Prädikatives Denken

BiblioMap 
Definitionen
Von Inge Schwank im Konferenz-Band Web Based Training 2004 (2004) im Text E-Learning: Individualität als Herausforderung auf Seite 47
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Funktionales Denken(0.44), Dynamische Labyrinthe(0.13) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Zur kognitiven Mathematik - Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Vol 35/3 (Inge Schwank) (2003)
- Einführung in funktionales und prädikatives Denken (2003)
- Prädikative versus funktionale Denkvorgänge beim Konstruieren von Algorithmen (S. Armbrust, M. Libertus, Inge Schwank)
- Einführung in funktionales und prädikatives Denken (2003)
- Web Based Training 2004 (Maike Franzen) (2004)
- 3. E-Learning: Individualität als Herausforderung - Kognitionsdidaktische Notizen (Inge Schwank)
- 3. E-Learning: Individualität als Herausforderung - Kognitionsdidaktische Notizen (Inge Schwank)
- Mathematikdidaktik im Wissenschaftsgefüge - Zum Verstehen und Unterrichten mathematischen Denkens (Christa Kaune, Inge Schwank, Johann Sjuts) (2005)
- Maschinenintelligenz: Ein Ergebnis der Mathematisierung von Vorgängen - Zur Idee und Geschichte der Dynamischen Labyrinthe (Inge Schwank) (2005)
- Maschinenintelligenz: Ein Ergebnis der Mathematisierung von Vorgängen - Zur Idee und Geschichte der Dynamischen Labyrinthe (Inge Schwank) (2005)