Signifikanz

Definitionen

Bemerkungen



Die Begriffe «signifikant» und «nichtsignifikant» sind Teil unserer
Alltagssprache. Wenn etwas signifikant ist, so das allgemeine Verständnis, dann
ist ein bestimmter Effekt vermutlich wahr. So einfach ist es mit den
Signifikanzen aber nicht. Es ist nämlich relativ einfach, in einem beliebigen
Datensatz signifikante Effekte zu entdecken – so einfach, dass es eigentlich die
grössere Herausforderung ist, keine signifikanten Ergebnisse zu finden.
Von Marko Kovic im Text Die Wissenschaft in der Replikationskrise (2016) 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | p-hacking(0.04), Effektstärkeeffect size(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen

Ioannidis
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen 
- Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)
- Forschen für den Papierkorb (Martin Lindner.) (2002)
- Hochfrequente Strahlung und Gesundheit - Bewertung von wissenschaftlichen Studien an Menschen im Niedrigdosisbereich (BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Martin Röösli, Regula Rapp) (2003)
- PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft I - Erster nationaler Bericht (Claudia Zahner Rossier) (2004)
- Why Most Published Research Findings Are False (John P. A. Ioannidis) (2005)
- Statistik - Zählen und gezählt werden (2006)
- The Cult of Statistical Significance - How the Standard Error Costs Us Jobs, Justice, and Lives (Stephen Thomas Ziliak, Deirdre N. McCloskey) (2008)
- The Essential Guide to Effect Sizes - Statistical Power, Meta-Analysis, and the Interpretation of Research Results (Paul D. Ellis) (2010)
- False-Positive Psychology - Undisclosed
Flexibility in Data Collection and Analysis Allows Presenting Anything as Significant (Joseph P. Simmons, Leif D. Nelson, Uri Simonsohn) (2011)
- Statistik für alle - Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt (Walter Krämer) (2015)
- Die Wissenschaft in der Replikationskrise (Marko Kovic) (2016)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Die Forschung boomt, doch immer weniger schauen hin - Ein Plädoyer für den Wissenschaftsjournalismus (Cornelia Eisenach, Theres Lüthi) (2024)