Teilzeit-Arbeit von Lehrpersonen

BiblioMap 
Bemerkungen


Bossard fällt zudem auf, dass
an Pädagogischen Hochschulen
heute nicht selten vermittelt werde,
der Lehrberuf könne zu Beginn
nur in Teilzeit geleistet werden,
weil er zu anspruchsvoll sei.
«Diese Botschaft ist fatal», sagt
er. Eine solche Sicht auf den Unterricht
sollte nicht vermittelt
werden.
Von Alessandra Paone im Text Es fehlende Tausende Lehrerinnen und Lehrer (2022) 


Leider sei das Thema der Pensen
vernachlässigt worden, sagt
Wolter. «Die Diskussion wird immer
aus dem Blickwinkel jener
geführt, die bereits Teil des Systems
sind. An die angehenden
Lehrerinnen und Lehrer denkt
niemand.» Zudem werde verschwiegen,
dass kulturelle Gründe
die Debatte um die Einführung
von Mindestpensen stark
prägten. Im Tessin etwa arbeiteten
die meisten Lehrkräfte Vollzeit.
Dort sei man auch offener
gegenüber der familienexternen
Kinderbetreuung eingestellt als
in der Deutschschweiz.Wolter ist
überzeugt, dass eine Minimalschwelle,
wie sie im Kanton Genf
besteht, den Fachkräftemangel
lindern könnte. Dort werden
Lehrer verpflichtet, mindestens
50 Prozent zu arbeiten.
Von Alessandra Paone im Text Lehrpersonen ohne Diplom sind bald Geschichte (2023) 





Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Teilzeit-Arbeit(0.1) |
![]() Verwandte Aussagen | Teilzeitarbeit von Lehrpersonen erhöht den Lehrpersonenbedarf |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Ist die Schule noch zu retten? - Es fehlen so viele Lehrkräfte wie noch nie. Was sich jetzt ändern muss. (Lukas Lippert) (2022)
- Dem Lehrermangel geht die Flucht aus dem Schulzimmer voraus (Carl Bossard) (2022)
- Überforderte Lehrer, frustrierte Schüler, verunsicherte Eltern (Werner Bangerter) (2022)
- Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen (Anita Sandmeier, Silvio Herzog) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- «Der Lehrermangel ist dramatisch» (Felicitas Thiel, Julia Schaaf) (2023)