/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK

Dies ist keine offizielle Homepage von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK, E-Mails an SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK and it is not possible to contact SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK here!

Geburtsdatum :

iconBücher von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Digitalisierung im Bildungssystem

Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022) local web 
Buchcover

Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule

Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022) local web 
Buchcover

Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023) local web 

iconTexte von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2021 local web 6, 4, 13, 2, 10, 4, 4, 9, 2, 4, 2, 5Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) Positionspapier

iconBemerkungen von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK

Von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

Texte
KB IB clear
Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt»

Aussagen
KB IB clear
Es braucht ein Schulfach Informatik
Schulen benötigen professionellen Informatiksupport!
Teilzeitarbeit von Lehrpersonen erhöht den Lehrpersonenbedarf

Begriffe
KB IB clear
DPACK-Modell, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatiklehrveranstaltung auf Hochschulebene, Teilzeit-Arbeit von Lehrpersonen

iconBiographien

SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMKDie Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Ihr gehören 16 Bildungsforscher:innen aus unterschiedlichen Disziplinen an. Die SWK berät die Länder zu bildungspolitischen Fragen. Sie identifiziert bestehende Herausforderungen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für deren Lösung. Dabei nimmt die Kommission eine interdisziplinäre, längerfristige und systemische Perspektive ein. Die SWK bindet externe Sachverständige in ihre Arbeit ein und hört Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft an. Eine Geschäftsstelle unterstützt die Kommission bei ihrer Arbeit.
Von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK im Buch Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule (2022)

iconZugehörigkeiten

BildVonBisNameRolle
? heute Kultusministerkonferenz Mitglied

iconZugehörige Personen

BildVonBisNameRolle
2021 heute Petra Stanat Mitglied
Ulrike Creß 2021 heute Ulrike Creß Mitglied
2021 heute Isabell van Ackeren Mitglied
2021 heute Olaf Köller Leitung
2021 heute Felicitas Thiel Leitung

iconZeitleiste

iconOrganisatorische Beziehungen von SWK Ständige Wissenschaftliche ... Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK


Begriffswolke
APH KB IB clear
4K-Modell, AdaptivitätAdaptive Control, Berufsschule, Bildungeducation (Bildung), Bildungsmonitoring, Bildungsstandards, Biologiebiology, Chemiechemistry, computational thinkingcomputational thinking, Computercomputer, Content KnowledgeContent Knowledge, Corona-Pandemie, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, Deutschlandgermany, DigComp, DigComp 2.0, DigCompEdu, Digitalisierung, Digitalität, DPACK-Modell, Erfolg, Erklärvideos, Frankfurt-Dreieck, Frontalunterricht, Gesellschaftsociety, Gesundheithealth, Gymnasium, Heterogenität, ICAP framework, ICILS, ICT literacyICT literacy, Informatikcomputer science, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatiklehrveranstaltung auf Hochschulebene, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, informatische Bildung, Innovationinnovation, Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System, Internetinternet, Kinderchildren, Klassengrösse, Kompetenzcompetence, Kooperationcooperation, Kreativitätcreativity, LehrerInteacher, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Lehrpersonen-Mangel, Lernenlearning, Lernumgebung, Lernziellearning goal, Mathematikmathematics, Minimalstandard, Motivationmotivation, Musikmusic, Naturwissenschaftnatural sciences, Öffentliche Schule, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Pedagogical Content Knowledge (PCK)Pedagogical Content Knowledge, Pedagogical KnowledgePedagogical Knowledge, Physikphysics, PISA-StudienPISA studies, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Privatschule, Psychometrie, Religionreligion, SAMR-Model, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Selbstreguliertes Lernen, social network analysissocial network analysis, Staat, Technological Content Knowledge (TCK)Technological Content Knowledge, Technological pedagogical content knowledge (TPCK)Technological pedagogical content knowledge, Technological Pedagogical Knowledge (TPK)Technological Pedagogical Knowledge, technology acceptance model (TAM)technology acceptance model, Teilzeit-Arbeit, Teilzeit-Arbeit von Lehrpersonen, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht, Verantwortungresponsability, Wissenschaftscience,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon16 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Digitale Medien und informatische Bildung in allgemeinbildenden Schulen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 892 kByte)
Einleitung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 120 kByte)
Auf dem WWW Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 404 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitalisierung im Bildungssystem: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3991 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1851 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 715 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.