SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMKDies ist keine offizielle Homepage von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK, E-Mails an SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK 

Digitalisierung im Bildungssystem
Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)


Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule
Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)


Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)

Texte von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2021 | ![]() ![]() | 6, 4, 13, 2, 10, 4, 4, 9, 2, 4, 2, 5 | Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) | Positionspapier |
Bemerkungen von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK
Von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Kultusministerkonferenz | Mitglied |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2021 | heute | Petra Stanat | Mitglied | |
![]() |
2021 | heute | Ulrike Creß | Mitglied |
2021 | heute | Isabell van Ackeren | Mitglied | |
2021 | heute | Olaf Köller | Leitung | |
2021 | heute | Felicitas Thiel | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von SWK Ständige Wissenschaftliche ... 
Zitationsnetz 
Begriffswolke von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK
Zitationsgraph
16 Erwähnungen 
- «Was shoppen wir da eigentlich?» (Felicitas Thiel, Olaf Köller, Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa - Eine Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa (Felix Suessenbach, Eike Schröder, Mathias Winde, Stifterverband) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- «Der Lehrermangel ist dramatisch» (Felicitas Thiel, Julia Schaaf) (2023)
- Deutsches Armutszeugnis (Armin Himmelrath) (2023)
- Offener Brief von Bildungswissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen an die KMK: Gegen eine Verengung des Bildungsdiskurses (Petra Anders, Malte Brinkmann, Cornelie Dietrich, Stephan Breidbach) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- AI-PACK - Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell (Uwe Lorenz, Ralf Romeike) (2023)
- Die Henne und das Ei - Absolvent: innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern (Tilman Michaeli) (2023)
- AI-PACK - Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell (Uwe Lorenz, Ralf Romeike) (2023)
Volltexte
![]() | Digitale Medien und informatische Bildung in allgemeinbildenden Schulen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Einleitung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |