Triadisches Modell des Wandels

Synonyme
Wandeltriade, Triadisches Modell des Wandels
Definitionen


Das Triadische Modell des Wandels, kurz Wandeltriade genannt, versteht Wandel als das
Produkt des Zusammen- und Gegeneinanderwirkens drei Prozesstypen: disruptiver,
kontinuierlicher und stabilisierender Prozesse:
Von Kornelia Rappe-Giesecke im Text Die Wandeltriade (2022) - Revolutionieren durch Vernichten und Ersetzen
- Reformieren durch Vermindern und Vermehren
- Bewahren durch Wiederholen
Bemerkungen
Die Arbeit mit der Wandeltriade erfordert unterschiedliche Begriffe zur Benennung der drei
Prozesse, die dem jeweiligen Subjekt des Wandels angemessen sind. Es gibt keine
allgemeingültige Formulierung der drei Prozesse!
Von Kornelia Rappe-Giesecke im Text Die Wandeltriade (2022) Der Nutzen des Triadischen Modells ist, dass es Komplexität erhöht (Wandel ist nicht nur
Zerstörung), Prämierungen zu relativieren hilft (Bewahren ist nicht in jeder Situation das
Beste), eine differenzierte Analyse von Wandlungsprozesse ermöglicht und damit
entlastend wirkt.
Von Kornelia Rappe-Giesecke im Text Die Wandeltriade (2022) Der Nutzen des Triadischen Modells ist, dass es Komplexität erhöht (Wandel ist nicht nur Optimierung), Prämierungen zu relativieren hilft (z. B. Bewahren ist nicht in jeder Situation das Beste), eine differenzierte Analyse von Wandelprozessen ermöglicht und damit entlastend wirkt und den Widerstand gegen Veränderungen zu reduzieren hilft. Man kann zu Beginn der Beratung mit dieser Triade arbeiten, um sich einen Überblick zu verschaffen und den die Auslöser und Ereignisse begleitenden emotionalen Prozessen einen Raum, einen haltenden Container zur Verfügung zu stellen
Von Kornelia Rappe-Giesecke im Text Triadische Karriereberatung (2017) Die axiomatische Basistriade des Wandels ist auf verschiedene Gegenstandsbereiche anwendbar, auf Kultur-, Gesellschafts- oder Organisationswandel oder Wandel der Persönlichkeit. Die Benennung der Prozesse soll sich daran anpassen. Zur Erläuterung der Prozesse einige andere Bezeichnungen:
Von Kornelia Rappe-Giesecke im Text Triadische Karriereberatung (2017) - Vermindern und Vermehren: Positive oder negative Wachstumsprozesse, Akkumulation, Beschleunigen, Verstärken, Steigern, Vermindern, Verlangsamen
- Vernichten: Zerstören, Beenden, Weglassen, Substituieren oder Ersetzen, Rückbau, Niedergang, Vergehen
- Erneuern: Innovieren, Entdecken, Erfinden, Werden, das Neue in die Welt bringen
- Bewahren und Wiederholen: Reproduzieren, Praktizieren, Konservieren, Ritualisieren und Institutionalisieren, Reparieren
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen

Rappe-Giesecke
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Die Entdeckung der kommunikativen Welt (Michael Giesecke) (2007)
- Triadische Karriereberatung (Kornelia Rappe-Giesecke) (2009)
- «Wandel findet eigentlich immer statt» (Kornelia Rappe-Giesecke, Susanne Schmitt) (2015)
- Triadische Karriereberatung (Kornelia Rappe-Giesecke) (2017)
- Die Wandeltriade - Das Triadische Modell des Wandels und seine Anwendung in der Beratung (Kornelia Rappe-Giesecke) (2022)