Die sinkende Halbwertszeit des Fachwissens erfordert lebenslanges Lernen

BiblioMap 
Bemerkungen
Niemand weiss, wie der Arbeitsmarkt in 20 Jahren aussehen wird. Die Welt verändert sich in immer höherem Tempo. Den Kindern sollten wir deshalb vor allem beibringen, wie man ein Leben lang lernt und sich ständig auf neue Situationen einstellt. Das ist viel wichtiger, als ihnen spezifisches Fachwissen wie Programmieren beizubringen. Die Leute müssen viel flexibler werden, ein Leben lang dazulernen, sich immer wieder neu erfinden.
Von Yuval Noah Harari im Text «Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als der Klimawandel» (2023)
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Weltwoche 42/99 (1999)
- Früh übt sich, wer ein Master werden will (Ernst Buschor)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- «Das haben wir längst hinter uns» (Frank Appel, Jürg Meier) (2017)
- «Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als der Klimawandel» (Yuval Harari, Rico Bandle) (2023)