Geschichte zweier Aesthetiken
Zu finden in: Leben im Netz (Seite 41 bis 75), 1995
Diese Seite wurde seit 24 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | William Gibson , Jaques Lacan | ||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Wie sehe ich meinen Computer? | ||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Computer = Denkobjekt (Denkobjektargument)
Computer = Freundcomputer = friend Computer = Technisches Gerät | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Apple , Computercomputer , CyberspaceCyberspace , IBM , Simulation , Sucht , User Interface (Benutzerschnittstelle)User Interface , User/BenutzerUser | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 69
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 41
Wenn ich schreiben will und keinen Computer zur Hand habe, dann warte ich in der Regel, bis sich dies ändert, ja, ich fühle mich sogar gezwungen zu warten.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 41Was mich am Computer fasziniert, sind die Möglichkeiten des 'Gesprächs', mit den verschiedenen Fenstern auf meinem Bildschirm und die Art und Weise, wie eine sofort reagierende Maschine meine Ängste, nicht perfekt zu sein, besänftigt.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 42Wenn man Angst hat vor Intimität, aber gleichzeitig auch vor dem Alleinsein, dann liefert ein autonomer (nicht vernetzter) Computer eine scheinbare Lösung. Interaktiv und reaktiv, vermittelt er die Illusion einer Gemeinschaft ohne die Forderungen der Freundschaft. Man kann allein bleiben, ohne doch einsam sein zu müssen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 43Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich zum letzten Mal bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.