/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

CSPW meets CSCW

Das Spannungsfeld zwischen persönlicher und gruppenorientierter Computerunterstützung
Markus Klann
Publikationsdatum:
Zu finden in: Medienunterstütztes Lernen, 2002 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Der vorliegende Text geht von der Vision einer Computerunterstützung persönlicher wissensbasierter Arbeit in Form eines persönlichen Unterstützungssystems (CSPW-System) aus, das seinen Benutzer kontinuierlich begleiten, dessen situativen und persönlichen Kontext berücksichtigen und dessen Entwicklung angepasst werden kann. Unter der Annahme eines solchen Systems wird diskutiert, wie sich die Interaktionen des Benutzers mit seiner Umgebung, insbesondere mit Computersystemen zur Unterstützung von Gruppen (CSCW-Systemen) über dessen persönliches System vermitteln ließen, welche wechselseitigen Voraussetzungen und Probleme für eine solche Vermittlung existieren und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben könnten. Diese Diskussion liefert Anforderungen sowohl an persönliche als auch gruppenorientierte Unterstützungssysteme, mit deren Berücksichtigung ich die Hoffnung auf eine reichund nachhaltigere Nutzung beider Systemarten verbinde.
Von Markus Klann im Text CSPW meets CSCW (2002)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Vannevar Bush , Douglas C. Engelbart , Niklas Luhmann

Begriffe
KB IB clear
Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication , CSCWComputer-supported collaborative work , Deklaratives/explizites Gedächtnis , Episoden-Gedächtnis , Kommunikationcommunication , Kontextcontext , MemexMemex , Wissen
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 local  Universität als Milieu (Niklas Luhmann) 2, 4, 8, 6, 1, 2, 2, 15, 9, 9, 2, 2 13 13 2 666
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 2, 7, 11, 16, 5, 2, 16, 4, 12, 15, 12, 8 143 61 8 3121
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 4, 9, 18, 4, 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8 258 123 8 5169
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 32, 7, 16, 4, 5, 3, 16, 2, 14, 11, 9, 6 317 76 6 342
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 4, 8, 12, 4, 4, 2, 15, 3, 15, 8, 6, 5 103 13 5 2598
1990 Knowledge-domain interoperability and an open hyperdocument system (Douglas C. Engelbart) 1 0 0 0
1993 local  Kommunikation mit Zettelkästen (Niklas Luhmann) 3, 4, 3, 7, 6, 3, 9, 3, 2, 11, 12, 7 12 8 7 1078

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW CSPW meets CSCW: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 68 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-02-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.