Einsatz eines Wiki im InformatikunterrichtUlrich Pieper
Erstpublikation in: LOGIN Nr. 138/139
Publikationsdatum:
Zu finden in: LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung, 2006
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Im Folgenden wird dargestellt, wie ein Wiki in der
Schule und speziell im Informatikunterricht eingesetzt
werden kann. Zunächst soll auf das Werkzeug Wiki
selbst eingegangen werden: Warum lohnt es sich, ein
Wiki zu benutzen? Danach werden ein möglicher und
ein konkreter Einsatz eines Wikis im Unterricht vorgestellt.
Die Idee ist, ein entsprechendes System im Unterricht
mit Schülerinnen und Schülern für alle Schülerinnen
und Schüler zu gestalten. Zuletzt soll gezeigt
werden, wo bereits bestehende Wikis im Schulalltag
eingesetzt werden können.
Von Ulrich Pieper im Text Einsatz eines Wiki im Informatikunterricht (2006)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Beat Döbeli Honegger |
![]() Aussagen KB IB clear | Wiki in der Schule fördert die Medienkompetenz der Schüler/-innen
Wiki ist eine virtuelle Wandtafel |
![]() Begriffe KB IB clear | HTMLHTML
, ![]() ![]() ![]() |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Zitate aus diesem wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel
Seien Sie mutig! Setzen Sie ein Wiki ein - gleichgültig, ob Sie ein vorgegebenes Wiki alleine oder mit Ihrem Kurs ausbauen oder ob Sie ein eigenes einsetzen; Sie leisten einen Beitrag zur Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler und arbeiten mit einem Werkzeug, das Zukunft hat!
von Ulrich Pieper im Text Einsatz eines Wiki im Informatikunterricht (2006)
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.