Klassifikation von LehrprogrammenPeter Ripota
Publikationsdatum:
Zu finden in: Rechner-Gestützter Unterricht (Seite 200 bis 209), 1974
|
![]() |

Zusammenfassungen
Es wird eine Methode dargelegt, mit deren Hilfe Lehrprogramme als gerichtete Graphen in normierter Form dargestellt werden kGnnen. Es werden weiterhin gewisse, aus dem Graphenschema einfach ableitbare Kenngrössen (die sogenannten charakteristischen Grössen) angegeben, die zu einer Klassifizierung und Charakterisierung vorgegebener Lehrprogramme allein auf Grund ihrer inneren Struktur führen. Die ormierung geschieht mit Hilfe automatentheoretischer Konzepte, wobei sowohl Schüler als auch Lehrprogramm als endliche, deterministische Automaten aufgefaBt werden, so dass die Eingaben des einen Systems Ausgaben des anderen sind (und umgekehrt).
Von Peter Ripota im Konferenz-Band Rechner-Gestützter Unterricht im Text Klassifikation von Lehrprogrammen (1974)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.