Anreizsysteme zur Intensivierung von E-Teaching an Hochschulen Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2007 (Seite 161 bis 172), 2007
|
![]() |

Zusammenfassungen
An den Hochschulen mangelt es an wirksamen Anreizen für Lehrende,
sich in dem Bereich E-Teaching stärker zu engagieren. Mit welchen Mitteln können Hochschullehrende jedoch für die Nutzung mediengestützter Lehrformen inte-
ressiert werden? Anhand einer aktuellen Erhebung an deutschen Hochschulen stellt
der Beitrag den gewachsenen strategischen Stellenwert von E-Learning an der
Hochschule sowie die bevorzugten Maßnahmen zu einer Intensivierung der E-
Teaching-Nutzung durch Dozierendedar.Gängige E-Teaching-Anreizsystemean
deutschen Hochschulen werden anhand erfolgreicher Referenzbeispielevorgestellt
und übergeordnete Entwicklungslinien nachvollzogen.
Von Klaus Wannemacher im Konferenz-Band DeLFI 2007 im Text Anreizsysteme zur Intensivierung von E-Teaching an Hochschulen (2007)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Dieter Euler , Jasmina Hasanbegovic , Michael Kerres , Sabine Seufert , Britta Voß | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Universität |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.