TextGrid - eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften(Workshop)
Michael Bender, Celia Krause, Andreas Rapp, Oliver Schmid, Philipp Vanscheidt
Zu finden in: Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 124 bis 125), 2012
![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Im Workshop wird eine digitale Edition als Beispiel für ein Forschungsprojekt dienen, das in TextGrid realisiert werden kann. Faksimile, XML-basierte Transkription und textkritische Auszeichnung, Verzeichnung von Metadaten und Hilfsmittel zur Kommentierung werden erläutert, in kleinen Übungen nachvollzogen und mit den Teilnehmern diskutiert werden.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Geisteswissenschaft
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | TextGrid - eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.