PISA und die Bildungsverantwortung der Evangelischen KircheAnnette Scheunpflug, Claudia Standfest, O. Köller
Zu finden in: Nach PISA (Seite 76 bis 95), 2005
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Die evangelische und die katholische Kirche sind neben dem Staat bedeutende Anbieter von Bildung im allgemeinbildenden und im beruflichen Bildungswesen. Der Anteil an Schulen in evangelischer und katholischer Trägerschaft am deutschen Bildungswesen beträgt ca. 4,1 Prozent. Der Anteil evangelischer Schulen am deutschen Schulwesen liegt bei ca. 2,2 Prozent. Ihre Verbreitung ist im Bereich des differenzierten Sekundarschulsystems deutlich höher, als dies im öffentlichen Bewusstsein verankert ist. Beispielsweise liegt der Anteil an evangelischen und katholischen Schulen in Nordrhein-Westfalen im Bereich der Gymnasien und beruflichen Schulen zwischen 12 und 15 Prozent. Insgesamt gehen ca. 140.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf evangelische Schulen. Damit leisten Schulen in evangelischer und katholischer Trägerschaft einen substanziellen Beitrag im Bildungswesen, der in seiner Bedeutung in der öffentlichen wie der kirchenöffentlichen Meinung zuweilen unterschätzt wird.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.