Rechnernetze |
![]() |

Zusammenfassungen

Rechnernetze sind allgegenwärtig: Jedes Smartphone ist meistens mit dem Internet verbunden. Viele Haushalte verfügen über ein eigenes WLAN über das die Tablet-Computer, Fernseher und andere Unterhaltungselektronik untereinander und mit dem Internet kommunizieren. Jedes größere technische Gerät enthält ein oder mehrere Rechnernetze über welche die verbauten Steuergeräte kommunizieren. Ein modernes Auto enthält Bussysteme wie MOST, FlexRay oder verschiedene Varianten des CAN-Busses [Zim10], auch über Ethernet wird dort nachgedacht. In Gebäuden sind Bussysteme wie KNX oder DALI verbaut und erlauben intelligente Gebäudetechnik. Da viele anspruchsvolle Anwendungen nur durch die Kooperation mehrerer Computer, Steuergeräte oder Sensoren und Aktuatoren umsetzbar sind, sind Rechnernetze ein zentrales Thema.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.