Was lehren wir eigentlich, wenn wir Informatik lehren?Andreas Reuter
|
![]() |

Zusammenfassungen

Wenn ein Informatiker mit der Titelfrage (oder sonst einer Frage) konfrontiert wird, schaut er zunächst einmal im Internet nach, ob er bei den vielen Informatik-Fakultäten weltweit irgendwo eine passende Antwort findet. Ich habe das natürlich auch getan und - vielleicht liegt das an meiner mangelnden Virtuosität im Umgang mit dem neuen Medium - keine Antwort gefunden. Man findet jede Menge Lehrpläne, Studien-und Prüfungsordnungen und sonst noch einiges, aber was das Fach selber ist, wird als bekannt vorausgesetzt. Man bekommt lediglich mitgeteilt, dass man hier zu diesen und jenen Bedingungen Informatik studieren kann. Die einzige halbwegs einschlägige Aussage, die ich gefunden habe, ist ein strategisches Statement der Informatik-Fakultät der Cornell University [Gries und Personius 98]:
Dieses Kapitel erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.