Verhaltenslehren der Kälteprivate Kommunikation auf Facebook
Niklas Barth
|
![]() |

Zusammenfassungen

Upon digital terms the historical coupling between the distinctions public/private and the metaphor of coolness/warmth intersect. The media transforms a style of communication that operates within codes of authenticity and affectivity. Within the empirical results of the DFG-project ‘Öffentlichkeit und Privatheit 2.0’ we find rather cold intimacies of strange friends on Plattform. Within the literal culture of Sentimentalism (Empfindsamkeit) letters were written as emotional outpourings between fellow feeling friends. The networked digital friend has to perform his online intimacies while excluding unspecific other addresses within the network. Therefore practices of distance and irony, cool distinctions and cryptic maneuvers of exclusion become functional. Against the backdrop of the imperative of connection the users practice a cool conduct and a culture of distance on Facebook.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Niklas Luhmann | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.