BiblioMap
Bemerkungen
Von Thomas Wanhoff im Buch Wa(h)re Freunde (2011)
Facebook hat im vergangenen US-Wahlkampf rund 1,4 Milliarden Dollar mit politischer Werbung verdient.
Von Adrienne Fichter im Text Rausgewunden II - der Crashkurs für Altfürsten (2018) Facebook betreibt ein amoralisches Geschäft mit der Überwachung von Leuten, um sie psychologisch zu manipulieren.
Von Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel im Text «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (2014) Through the Metaverse, Facebook could become the next Android or
iOS/iPhone (hence Oculus), not to mention a virtual goods version of Amazon.
Von Matthew Ball im Text The Metaverse: What It Is, Where to Find it, Who Will Build It, and Fortnite (2020) Das grösste Problem bleibt: Facebook ist eine Maschine, die die Demokratie tötet. Und dagegen tut der Konzern nichts, es ist ja sein Geschäftsmodell.
Von Tristan Harris im Text «Facebook tötet die Demokratie» (2020) auf Seite 39Although Facebook CEO Mark Zuckerberg has not explicitly declared his intent to develop and
own the Metaverse, his obsession with it seems fairly clear.
Von Matthew Ball im Text The Metaverse: What It Is, Where to Find it, Who Will Build It, and Fortnite (2020) Facebook ist ein riesiges und schon deshalb
einmaliges Experiment in globaler
Kommunikation. Zum ersten Mal in der
Geschichte stehen nahezu eine Milliarde
Menschen in direktem Kontakt zueinander.
Von Walter Niederberger im Text Einsam, von Freunden umzingelt (2012) Insgesamt zeigt sich, dass auch die Nutzung von Facebook generell
weder gut noch schlecht ist, sondern es für eine solche Einschätzung auf viele
Variablen wie die Eigenschaften/Situation einer Person ankommt
Von Christian Montag im Buch Homo Digitalis (2017) im Text Vom Homo Sapiens zum Homo Digitalis auf Seite 7Das Problem ist, dass Facebooks Geschäftsmodell Werbung ist. Facebook ist kein vertrauenswürdiger Arzt, eher ein korrupter Priester. Facebook hört die Geständnisse von zwei Milliarden Menschen, und der Supercomputer berechnet, was jeder Einzelne will, und dann verkaufen sie die Informationen weiter.
Von Tristan Harris im Text «Das Silicon Valley hat unser Hirn gehackt» (2019) Es ist auch ebenso verfehlt, von einem «Missbrauch» der Plattform Facebook zu sprechen. Russland, Cambridge Analytica und andere Akteure missbrauchten das Netzwerk nicht, sondern haben es genau dafür genutzt, wofür es da ist: für die Selbstbedienung aus einem globalen Datenangebot. Facebook foutiert sich um nationalstaatliche Grenzen.
Von Adrienne Fichter im Text Missbrauch? Geschäftsmodell! (2018) Wir sind überzeugt, dass Portale wie Google, Facebook, Amazon und Apple weitaus mächtiger sind, als die meisten Menschen ahnen. Ihre Macht beruht auf der Fähigkeit, exponentiell zu wachsen. Mit Ausnahme von biologischen Viren gibt es nichts, was sich mit derartiger Geschwindigkeit, Effizienz und Aggressivität ausbreitet wie diese Technologieplattformen, und dies verleiht auch ihren Machern, Eigentümern und Nutzern neue Macht.
Von Eric Schmidt, Jared Cohen im Buch The New Digital Age (2013) Facebook beurteilt das öffentliche Klima völlig falsch. Dass sie entschieden haben, Libra (das neue Facebook-Zahlungsmittel; Anm. der Red.) dieses Jahr zu lancieren, obwohl sämtliche Regierungen Bedenken angemeldet haben, zeigt, wie blind der Konzern gegenüber öffentlichen Reaktionen geworden ist. Nur Firmen, die in einer Krise sind und diese Krise nicht verstehen, verhalten sich in dieser Weise. Zuckerberg müsste den Ball dieses Jahr flach halten – so weit wie möglich gar nicht erst in der Öffentlichkeit auftreten. Er müsste alle drängenden Fragen herunterspielen, den Start von Libra um ein Jahr verschieben, versuchen, das Gesicht zu wahren. Doch Facebook macht das Gegenteil, was zeigt, wie überheblich und arrogant der Konzern geworden ist. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Es ist inzwischen zu einfach, auf Facebook einzuprügeln, jeder zweite Journalist auf diesem Globus macht das heute. Mir macht das keinen Spass mehr. Intellektuell jedenfalls ist es nicht gerade fordernd.
Von Evgeny Morozov im Text «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (2020) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Twitter(0.17), Google(0.16), social media / Soziale Mediensocial networking software(0.09), Internetinternet(0.08), Instagram(0.08), YouTube(0.07), Datendata(0.05), Privatsphäreprivacy(0.05), Apple(0.04), amazon(0.04), WhatsApp(0.04), Geschäftsmodellbusiness model(0.03), Digitalisierung(0.03), Datenschutz(0.03), Algorithmusalgorithm(0.03) |
Verwandte Aussagen | Google+ gefährdet Facebook Facebook gefährdet den Schulerfolg Facebook macht unglücklich Facebook hört heimlich mit und schaltet entsprechende Werbung |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Adrienne
Fichter
Fichter
Matthias
Schüssler
Schüssler
Hannes
Grassegger
Grassegger
Sascha
Lobo
Lobo
Kathrin
Passig
Passig
Walter
Niederberger
Niederberger
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Sarah
Genner
Genner
Jo
Bager
Bager
Ralf
Lankau
Lankau
Evgeny
Morozov
Morozov
Michael
Seemann
Seemann
Barnaby
Skinner
Skinner
Philippe
Wampfler
Wampfler
Simon
Hurtz
Hurtz
Edith
Hollenstein
Hollenstein
Geert
Lovink
Lovink
Manfred
Spitzer
Spitzer
Roberto
Simanowski
Simanowski
Jonathan
Haidt
Haidt
Torsten
Kleinz
Kleinz
Jannis
Brühl
Brühl
Christian
Heller
Heller
Michael
Marti
Marti
Linus
Schöpfer
Schöpfer
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Facebook in der Hosentasche
Gefahren und Chancen von allgegenwärtigem Internet in der Schule
Campus Muristalden, Bern, 26.04.2010 - Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Wikipedia im Hosensack
hep Begegnungstag, BBZ Olten, 26.03.2011 - Bitte voten!
Wie die Schule mit Web 2.0 politische Bildung fördern kann
3. Aarauer Demokratietage, 08.04.2011
8 Einträge in Beats Blog
- Tschüss WhatsApp (Oktober 2016)
- Free Trees - oder warum ich Facebook nicht verstehe (Februar 2014)
- Das Beat-Loch erklären (April 2013)
- Skype verärgert User mit aufpoppendem Home-Screen (August 2011)
- Google Plus und die Bildung (Juli 2011)
- Facebook Places (August 2010)
- Datenfalle Facebook (April 2010)
- Blackboard auf dem iPhone? (März 2009)
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
971 Erwähnungen
- Massen-Uni 2.0 (Markus Verbeet)
- Falsche Fans
- Pädagogische Beziehungen im Zeitalter von Facebook - Ein Soziales Netzwerk zwischen Professionalität und Freundschaft? (Nicole Alfert, Viola Roggenbach)
- «Macht euch von den US-Servern los!» (Helen Nissenbaum, Alexandra Kedves)
- «Offline zu gehen, wirkt wie eine Befreiung» (Joël Luc Cachelin, Bettina Weber)
- Active on Facebook and Failing at School? - Meta-Analytic Findings on the Relationship Between Online Social Networking Activities and Academic Achievement (Caroline Marker, Timo Gnambs, Markus Appel)
- The Rise and Fall of Networks (Jordan Hall)
- The Toxic Ten (Center for Countering Digital Hate)
- Personalized Learning Technology and the New Behaviorism - Beyond Freedom and Dignity (Norm Friesen)
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich (Matthias Stürmer)
- Adrian Daub: «Im Silicon Valley gilt nur als Arbeit, was Plattformen schafft» (Adrian Daub, Nils Markwardt)
- Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! - Die wahre Macht der Datensammler (Markus Morgenroth)
- The Cold Start Problem (Andrew Chen)
- Facebook Society - Losing Ourselves in Sharing Ourselves (Roberto Simanowski)
- Kunden ärgern sich über Anzeigen-Plattformen (Matthias Benz) (2004)
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- The Future of Reputation - Gossip, Rumor, and Privacy on the Internet (Daniel J. Solove) (2007)
- Creating the Future of IT - Educause Review March/April 2007, Volume 42, Number 2 (2007)
- Social Networking Technologies - A "Poke" for Campus Services (Joanne Berg, Lori Berquam, Kathy Christoph)
- WissKom 2007 - 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007 (Rafael Ball) (2007)
- Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft (Katrin Weller, Indra Mainz, Ingo Paulsen, Dominic Mainz)
- It's not Information Overload. It's Filter failure. (Clay Shirky) (2008)
- Blown to Bits - Your Life, Liberty, and Happiness after the Digital Explosion (Hal Abelson, Ken Ledeen, Harry Lewis) (2008)
- 1. Digital Explosion - Why Is It Happening, and What Is at Stake?
- 2. Naked in the Sunlight - Privacy Lost, Privacy Abandoned
- Emerging technologies for learning III (BECTA) (2008)
- Growing up with Google - What it means to education (Diana G. Oblinger)
- Mobile, wireless, connected - Information clouds and learning (Mark van t Hooft)
- If it quacks like a duck - Developments in search technology (Emma Tonkin)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- eLearning Papers Nr. 9 (2008)
- On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- 1. Identitäten
- 3. Privatsphäre
- Jahrbuch Medienpädagogik 7 (Heinz Moser, Werner Sesink, Dorothee M. Meister, Brigitte Hipfl, Theo Hug) (2008)
- Studieren im Web 2.0 - Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste (HISBUS‐Kurzinformation Nr. 21) (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) (2008)
- The End of the Generative Internet - Exploring the expectations and implications for version 2.0 of the Net’s new gated communities (Jonathan L. Zittrain) (2009)
- The Context of Electronic Surveillance - A Critical Case Study of the Usage of studiVZ, Facebook, and MySpace by Students in Salzburg in the Context of Electronic Surveillance (Christian Fuchs) (2009)
- The Accidental Billionaires - The Founding of Facebook: A Tale of Sex, Money, Genius and Betrayal (Ben Mezrich) (2009)
- Computer Science Education 4/2009 (2009)
- Using Facebook to improve communication in undergraduate software development teams (Terence Charlton, Marie Devlin, Sarah Drummond) (2009)
- Free - The Future of a Radical Price (Chris Anderson) (2009)
- Delete - the virtue of forgetting in the digital age (Viktor Mayer-Schönberger) (2009)
- The Narcissism Epidemic - Living in the Age of Entitlement (Jean M. Twenge, W. Keith Campbell) (2009)
- Weltwoche 3/2009 (2009)
- Sternstunden der Menschheit (Felix Hatt)
- What Would Google Do? (Jeff Jarvis) (2009)
- Digital native students? - Web 2.0-Nutzung von Studierenden (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Strategische Analyse neuer Technologien für die Vermarktung von Büchern (Christian Damke)
- How Twitter can make history (Clay Shirky) (2009)
- Cogitus interruptus (Eduard Kaeser) (2009)
- How Twitter Will Change the Way We Live (Steven Johnson) (2009)
- Die Nutzung von Lernplattformen und Bedingungsfaktoren zur Implementierung an Schweizer Schulen (Thomas Moser) (2009)
- 2. Theoretischer Hintergrund und Stand der Forschung
- Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? - Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (Robert Barth, Urs Dahinden, Hans-Dieter Zimmermann) (2009)
- Vom Fehlverhalten zum Plagiator - fördert das Internet den Wissensklau? (Roland Greubel)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Total Recall - How the E-Memory Revolution Will Change Everything (Gordon Bell, Jim Gemmell) (2009)
- Gaydar: Facebook friendships expose sexual orientation (Carter Jernigan, Behram Mistree) (2009)
- So liebe Politiker, jetzt sprechen wir über das Internet (David Bauer) (2009)
- Young people’s writing - Attitudes, behaviour and the role of technology (Christina Clark, George Dugdale) (2009)
- Weiter knüpfen am Netz der Netze - Was Fachleute zum Internet der Zukunft sagen (TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung, Lucienne Rey) (2009)
- 1. Vom CERN zu TA-SWISS
- E-Learning aus Sicht der Studierenden - Befragungen - Statistiken - Thesen, aber auch Konsequenzen? (CSPC E-Learning ZFH) (2009)
- Studieren mit digitalen Medien - Ein Status Quo (Guillaume Schiltz)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- You are not a Gadget - A Manifesto (Jaron Lanier) (2010)
- Global Terrorism and New Media - The post-Al Qaeda generation (Philip Seib, Dana M. Janbek) (2010)
- The Facebook Effect - The Inside Story of the Company That Is Connecting the World (2010)
- Rewired - Understanding the iGeneration and the Way They Learn (Larry D. Rosen) (2010)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Flickernde Jugend - rauschende Bilder - Netzkulturen im Web 2.0 (Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz) (2010)
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - Fallstudien zum Erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) (2010)
- Freeconomy - GDI Impuls 1/2010 (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Netz-Sozialisierung - Vom Überall-Netz ins Echtzeit-Internet (Sascha Lobo) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Jugendmedienschutz - enter 12/2010 (Swisscom) (2010)
- M-Book - die Zukunft des Schulbuches? (Werner Hartmann) (2010)
- Beobachter 5/2010 (2010)
- Die Welt in der Tasche (Peter Johannes Meier, Balz Ruchti) (2010)
- Digital Activism Decoded - The New Mechanics of Change (Mary Joyce) (2010)
- Vom Junkie zum Handysüchtigen (Jessica Cunti) (2010)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)
- Ein Langschläfer beherrscht die Datenwelt (Walter Niederberger) (2010)
- Buch unter Druck - Das grosse Zittern um die Zukunft des Lesens im Zeitalter des iPad (Thomas Zaugg) (2010)
- Verlage haben Anrecht auf besseren Schutz - Das Leistungsschutzrecht als Grundlage für den weiteren Erhalt freier Medien (Norbert Neininger) (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- 2. Place - Live in Person
- Per Mausklick zur Schlacht am Morgarten (Beat Grossrieder) (2010)
- Why Johnny Can't Programm - A New Medium Requires A New Literacy (Douglas Rushkoff) (2010)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- 3. Das Mitmach-Internet
- 6. Die Internetfalle «Risiken und Nebenwirkungen» des WWW
- Ein Barometer der Sorglosigkeit - Facebook wächst rasant - viele Schweizer haben keine Ahnung von den damit verbundenen Gefahren (David Bauer) (2010)
- Beziehung zu Facebook: Es ist kompliziert (Thomas Merz) (2010)
- Facebook and academic performance (Paul A. Kirschner, Aryn Karpinski) (2010)
- Herausforderung Web 2.0 - HRK-Handreichungen (Deutsche Hochschulrektorenkonferenz) (2010)
- The Master Switch - The Rise and Fall of Information Empires (Tim Wu) (2010)
- Schöne neue Welt? - Doppelpunkt vom 18.11.2010 (Anton Gunzinger, Dominik Petko, Christoph Müller, Karin Frei) (2010)
- JIM 2010 - Jugend, Information, (Multi-) Media (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2010)
- Weil die Erde keine Google ist (Thomas Montasser) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 100 Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2011)
- Wa(h)re Freunde - Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern (Thomas Wanhoff) (2011)
- The Filter Bubble - What the Internet is Hiding from You (Eli Pariser) (2011)
- Nerd Attack! - Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Christian Stöcker) (2011)
- Die Facebook-Falle - Wie das soziale Netzwerk unser Leben verkauft (Sascha Adamek) (2011)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Kinder, Computer & Co (Jürgen Holtkamp) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- Higher education administration with social media - including applications in student affairs, enrollment management, alumni (Charles Wankel, Laura Wankel) (2011)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Turning Points
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- Eine solche Vernetzung gab es noch nie (Andreas Oppliger) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- Über zwei Stunden im Internet (Flurina Valsecchi)
- Wenn das digitale Buch für den Unterricht fehlt (Flurina Valsecchi)
- 'Der Computer läuft eigentlich immer' (Andrée Stössel)
- James-Studie 2010 - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz (Isabel Willemse, Gregor Walter, Daniel Süss) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Hätte Goethe einen Facebook-Account? (Thomsz Kurianowicz) (2011)
- Die Macht im Netz - Internet als fünfte Gewalt (Frontal 21) (2011)
- Human Attention in Digital Environments (Claudia Roda) (2011)
- Digitales Leben - Reportagen aus der Parallelwelt (2011)
- Facebook Revisited - die Fiktion des Realen (Tom Kummer)
- Auf der Couch mit Sherry Turkle (Sherry Turkle, Joachim Maier)
- Sie nennen es Leben - Werden wir von der digitalen Generation abgehängt? (Hannah Pilarczyk) (2011)
- Ich mache dich fertig - klick! (Stefan Hohler) (2011)
- Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem (Gunter Dueck) (2011)
- Die Mutter bleibt das Zentrum (Stefana Broadbent, Daniel Binswanger) (2011)
- Mit dem Smartphone zu besseren Noten (Andreas Bättig) (2011)
- Werde das iPhone vermissen (Andreas Oppliger) (2011)
- FIT4Campus - Future use of IT for work and life at Campus - Abschlussbericht (Lisa von Boehmer, Dominik Candreia, Denniz Dönmez, Gundela Grote, Wolfgang Korosec, Ilka Titze) (2011)
- Examining the impact of off-task multi-tasking with technology on real-time classroom learning (Eileen Wood, Lucia Zivcakova, Petrice Gentile, Karin Archer, Domenica De Pasquale, Amanda Nosko) (2011)
- Digitale Lernmedien - Chance und Herausforderung (Urs Ingold) (2011)
- NEXT - Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Miriam Meckel) (2011)
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- Visitors and Residents - A new typology for online engagement (David S. White, Alison Le Cornu) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments (Albrecht Fortenbacher, Marcel Dux)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Kinder, Computer & Co. (Jürgen Holtkamp) (2011)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- Cisco Connected World Technology Report (Cisco) (2011)
- Public Parts - How Sharing in the Digital Age Improves the Way We Work and Live (Jeff Jarvis) (2011)
- Race Against The Machine - How the Digital Revolution is Accelerating Innovation, Driving Productivity, and Irreversibly Transforming Employment and the Economy (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2011)
- 4. What Is to Be Done? - Prescriptions and Recommendations
- Mit Medien Arbeiten - Lernen - Präsentieren - Kommunizieren (Heinz Moser, Peter Holzwarth) (2011)
- Ein Lehrmittel ist dauerhaft - Ein E-Schoolbook auch. (Jürg Fraefel) (2011)
- What School Leaders Need to Know About Digital Technologies and Social Media (Scott McLeod, Chris Lehmann) (2011)
- 10. Social bookmarking (Dean Shareski, Mary Beth Hertz)
- You are not so smart - Why You Have Too Many Friends on Facebook, Why Your Memory Is Mostly Fiction, and 46 Other Ways You're Deluding Yourself (David McRaney) (2011)
- Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften (Michael Kerres, Tobias Hölterhof, Axel Nattland) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Die Datenfresser - Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2011)
- Wir wissen, dass man 2050 über unsere Prognosen lachen wird (David Gugerli, Markus Eisenhut, Matthias Meili) (2011)
- Die Heckenschützen des Internets (Jean-Martin Büttner) (2011)
- Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) (2011)
- Das politische Internet - Möglichkeiten und Grenzen (Heinz Moser) (2011)
- Web-Kampf um die Zukunft - Wer beherrscht das Internet? (2011)
- Wer wann wo mit wem? (Hilmar Schmundt) (2011)
- No A 4 U - The relationship between multitasking and academic performance (Reynol Junco, Shelia R. Cotten) (2012)
- geaddet, gepostet, Webfail! - Die peinlichsten und lustigsten Facebook-Einträge (Nenad Marjanovic, Manuel Iber) (2012)
- A Brief History of Computing (Gerard O'Regan) (2012)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Aufwachsen in sozialen Netzwerken - Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2012)
- Networked - The New Social Operating System (Lee Rainie, Barry Wellman) (2012)
- Was macht mein Kind im Netz? - Der Social-Media-Ratgeber für Eltern (Barbara Kettl-Römer) (2012)
- Mich kriegt ihr nicht! - Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung (Steffan Heuer, Pernille Tranberg) (2012)
- Cyber-Mobbing - webcoach (Sabine Schattenfroh) (2012)
- Nine Algorithms That Changed the Future - The Ingenious Ideas That Drive Today's Computers (John MacCormick) (2012)
- Keine E-Mail für Dich - Warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen (Franziska Kühne) (2012)
- iKids - Was Eltern im digitalen Zeitalter wissen sollten (Kurt Kister) (2012)
- Computing (Paul E. Ceruzzi) (2012)
- Ich finde es sinnvoll, wenn Jugendliche auf Facebook sind (Thomas Merz, Helene Arnet) (2012)
- Die digitale Pubertät - Ein Essay von Bernhard Pörksen (Bernhard Pörksen) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Psychopathologie der Informationsüberflutung
- Facebook, Anonymität und die Krise des multiplen Selbst
- Traktat über die Kommentarkultur
- Media use, face-to-face communication, media multitasking, and social well-being among 8- to 12-year-old girls (Roy Pea, C. Nass, Lynn Meheula, Marcus Rance, Aman Kumar, Holden Bamford, Matthew Nass, Aneesh Simha, Benjamin Stillerman, Steven Yang, Michael Zhou) (2012)
- Schüler erhalten Facebook-Unterricht (Beat W. Zemp, Martin Messmer) (2012)
- Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz - Expertise im Auftrag des BSV (VW11_0069 IA 1659055) (Klaus Neumann-Braun, Vanessa Kleinschnittger, Michael Baumgärtner, Daniel Klug, Alessandro Preite, Luca Preite) (2012)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- Euer Internet ist nur geborgt (Sascha Lobo) (2012)
- Facebook ist gefährlicher als Google (Miriam Meckel, Patrik Müller) (2012)
- Groß in Facebook, klein im Gehirn? - Gehirnforschung zu sozialen Netzwerken (Manfred Spitzer) (2012)
- The Smartphone Psychology Manifesto (Geoffrey Miller) (2012)
- Möglichkeiten und Gefahren durch soziale Netzwerke, Data-Mining im Netz und Mobile Computing (Alexander Thalhammer) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Wenig Wissen führt zu wenig Erziehung (Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Einsam, von Freunden umzingelt (Walter Niederberger) (2012)
- Man kann auch umfassend falsch informiert sein (Clay Johnson, Roger Zedi) (2012)
- Das Recht auf Vergessen im Internet (Daniel Foppa) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Die Milliarden-Maschine - Wie Facebook mit ihren Daten Geld verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Das ganz grosse Spiel - Was der Börsengang für Nutzer und Facebook verändert (Jo Bager, Torsten Kleinz) (2012)
- Die Milliarden-Maschine - Wie Facebook mit Ihren Daten Geld verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Neue Facebook Freunde - Wie sich die Schweizer Universitäten auf Twitter und Facebook präsentieren (Anna Gielas) (2012)
- Mein Kind ist bei Facebook - Tipps für Eltern (Thomas Pfeiffer, Jöran Muuß-Merholz) (2012)
- Die Werbeweltmacht - Wie Google mit kostenlosen Angeboten Milliarden verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- Der Einsatz des iPads in der Volksschule - Internetnutzung zur Verbesserung der Kommunikationskultur zwischen den SchulpartnerInnen mittels Klassenblog (Barbara Zuliani) (2012)
- ePORTFOLIOS - Computer + Unterricht Nr. 86 (2012)
- «Der Lehrer ist froh, weil er weiß: Du bist soundso.» - Selbsttechnologien in Facebook und ePortfolios (Julius Othmer, Andreas Weich)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder dumm, aggressiv und dick werden (Manfred Spitzer, Barbara Reye) (2012)
- Schöner spicken mit dem Smartphone - Schüler mogeln heute oft mit Handys und erweisen sich dabei als sehr kreativ (Matthias Böhni) (2012)
- Facebook soll Schulfach werden (Michael Graber) (2012)
- Braucht es ein Fach «Neue Medien»? (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Folio 4/2012 (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- «Sensemaking» in a MOOC (Massive Open Online Course) (Jutta Pauschenwein)
- Social Web-Based Learning: kollaborativ und informell - Ein exemplarischer Einsatz einer Social-Media-Gruppe für die Hochschullehre (Tanja Jadin)
- «Computer programmieren dieselben Hirnzentren wie Rauschdrogen» (Manfred Spitzer) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- 7. Das Bücherrad neu erfinden - Der Ärger mit der Informationsüberflutung
- 10. Mehr Demokratie wegen - Von Digitaler Demokratie und Facebookrevolutionen
- 11. Regulierungsbeschwerden - Der ewige Netzkampf zwischen Kontrolle und Freiheit
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- 13. Entfremdung und Nähe - Soziales
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- Die wahre Debatte über das Web (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- c't extra: Soziale Netze - Facebook, Google+ & Co durchschauen und nutzen (2012)
- Kabelsalat - Wie ich einem kaputten Kabel folgte und das Innere des Internets entdeckte (Andrew Blum) (2012)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- Studienergebnisse Junior Web Barometer 2012 (DemoSCOPE, Stiftung SWITCH) (2012)
- c't 25/2012 (2012)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) (2012)
- Das Auto kommt aus dem Kopierer (Philipp Löpfe) (2012)
- Kommunikation der Zukunft - Fünf Faktoren und drei Schlussfolgerungen (Nico Lumma) (2012)
- JIM-Studie 2012 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- LOG IN 172/173 2012 (2012)
- Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
- Mit dem Tablet-Computer per Du - Im Kanton Solothurn findet zurzeit der grösste Schweizer Schulversuch mit iPads statt (Andreas Toggweiler) (2012)
- «Mit Energy-TV starten wir einen neuen Sender für Junge» (Marc Walder, Martin Spieler, Reza Rafi) (2012)
- Träume in Infrarot (Nicola Abé) (2012)
- Eignung von Social-Tagging-Systemen für die Informationssuche im Internet (Diana Jurjevic) (2012)
- Ableben 2.0 - Wie mit den Internet-Hinterlassenschaften Verstorbener umzugehen ist (Holger Bleich) (2013)
- Medienkompetenz - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien (Sarah Genner, Daniel Süss, Gregor Waller, Isabel Willemse, Eveline Hipeli) (2013)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Erfolgsfaktoren von Social Media: Wie 'funktionieren' Wikis? - Eine vergleichende Analyse kollaborativer Kommunikationssysteme im Internet, in Organisationen und in Gruppen (Florian Mayer) (2013)
- Predictive Analytics - The Power to Predict Who Will Click, Buy, Lie, or Die (Eric Siegel, Thomas H. Davenport) (2013)
- Digital Dieting - From Information Obesity to Intellectual Fitness (Tara Brabazon) (2013)
- Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken (Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther) (2013)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- Handy-Fotos machen Schule (Fabian Boller) (2013)
- Schulfach Facebook (Leo Ferraro) (2013)
- Lesen, Rechnen, Facebook - Soziale Medien an Schweizer Schulen (Wolfgang Koydl) (2013)
- Schweiz will Medienkompetenz in Schulen vermitteln - Verantwortungsvoller Umgang mit Social Media im Fokus (Sebastian Köberl) (2013)
- Social Media richtig nutzen (2013)
- Facebook auf dem Stundenplan - Schüler brauchen ein Fach für Medienbildung, meint Informatiker Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Katja Irle) (2013)
- Schutz im Netz: Bund geht neue Wege (2013)
- Kindern sind Verbote von Horrorfilmen egal - Kommunikationsforscher Uwe Hasebrink enwickelt für die Schweiz Leitlinien für den Medienkonsum von Jugendlichen (Barnaby Skinner) (2013)
- JAMES-Studie 2012 - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz (Isabel Willemse, Gregor Waller, Daniel Süss, Sarah Genner, Anna-Lena Huber) (2013)
- Soziale Medien als Chance nutzen (Peer Steinbrück) (2013)
- Standardsituationen der Technologiekritik (Kathrin Passig) (2013)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- 4. Fraktalnoia
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- Curaviva 4/2013 - Digitale Medien: Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher (2013)
- Klare Vorschriften für den Umgang mit digitalen Medien - Smartphones im Schulunterricht können stören- aber auch sinnvoll genutzt werden (Natascha Garisch)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Einleitung
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Doing Social Media - Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus- und Weiterbildung: Einsatzkonzept (Steffen Dörhöfer, Eva-Christina Edinger, Susan Göldi, Julia Klammer, Jonas Konrad, Judith Mathez, Maria Papanikolaou, Christoph Pimmer, Ricarda Reimer, Fred van den Anker, Martina Zölch) (2013)
- Digitale Lebensstile - Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg (Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)
- Professor iPad (Philippe Wampfler) (2013)
- Obama verteidigt Überwachung (David Hesse) (2013)
- «Die Internetfirmen arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der NSA» (Guido Rudolphi, Christof Münger) (2013)
- Die neue Schlechtschreibung (2013)
- «In Washington regiert heute ein militärisch-digitaler Komplex» (Robert McChesney, Christof Münger) (2013)
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Jeder Schüler ein kleiner Programmierer (Anja Burri) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Die facebook-Falle (Sascha Adamek) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Der Spiegel 27/2013 (Auszüge) - Allein gegen Amerika - Edward Snowden: Held und Verräter (2013)
- Der Spiegel 28/2013 (Auszüge) - "Die stecken unter einer Decke mit den Deutschen" (2013)
- Mobiles, kooperatives Lernen mit iPads (Claudia Fischer) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- Spielwiese Internet - Sucht ohne Suchtmittel (Kai Müller) (2013)
- Die berechnete Welt - Leben unter dem Einfluss von Algorithmen (Nora S. Stampfl) (2013)
- Social Media (Jan-Hinrik Schmidt) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Lernt löten! Und die Schaltkreise verstehen (Kaspar Surber) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- (E-Learning-)Innovationen im Lehralltag - Theoriegeleitete Ein- und Ausblicke (Helge Fischer, Klaus Wannemacher)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Der Informatik-Professor, der sich zurückspulen lässt (Mario Stäuble) (2013)
- Recherche 2.0 - Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf (Ragnar Müller, Jürgen Plieninger, Christian Rapp) (2013)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Meet2Learn - Eine mobile Applikation zur Unterstützung von Lerngruppen (Anna Philipp, Jannis Dorlöchter, Johannes Nanninga, Helena Reimann, Andreas Ruck, Adam Giemza, Heinz Ulrich Hoppe) (2013)
- Privatsphäre weg, Jobs weg - aber ein virtuelles Wunschkonzert ohne Ende - Wie der frühere Google-Chef Eric Schmidt die digitale Revolution einschätzt (Philipp Löpfe) (2013)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Die Wir-Verwirrung - Kontextfusion und Konsensillusion (Kathrin Passig) (2013)
- Leitfaden Social Media - für Lehrpersonen und Schulleitungen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- Social Reading - Platforms, applications, clouds and tags (José-Antonio Cordón-García, Julio Alonso-Arévalo, Raquel Gómez-Díaz, Daniel Linder) (2013)
- Allianz gegen US-Überwachung (Philippe Reichen, Mario Stäuble) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- «Gratis im Internet ist nicht gratis» (Andrew Keen, Jan Rothenberger, Christian Lüscher) (2013)
- Macht und Misstrauen der Untertanen (Clemens J. Setz) (2013)
- Weil etwas passieren könnte (Denise Bucher) (2013)
- Nestlés Abwehr gegen Shitstorms (Romeo Regenass) (2013)
- NSA-Affäre verstärkt Misstrauen in E-Voting (Iwan Städler) (2013)
- Arbeiten Sie als ... (David Iselin) (2013)
- Big Brother und der intelligente Autositz - Big Data ist da und wird unser Leben umkrempeln. Wie und warum schildern zwei neu erschienene Bücher. (Philipp Löpfe) (2013)
- JIM-Studie 2013 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 8. Un/heimliche Botschaften - Strategien des Leaking - Gerüchte im Netz (Karin Bruns)
- Grundschule 12/2013 - Digitale Medien - Wie Kinder zu kritischen und kompetenten Nutzern werden (2013)
- Digital Natives und Prosumer - Medienkompetenz in der Grundschule (Daniela Schmeinck)
- Sozial vernetzt - oder nicht? - Grundschulkinder und soziale Netzwerke (Birk Rasmus Savilius)
- Das neue Gesicht der Öffentlichkeit (Marcel Machill, Markus Beiler, Uwe Krüger) (2013)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- «Ich wollte die Trauer nicht ausblenden» (Pia Seiler) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 10. Die grössten Gewinner: Stars und Superstars
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Mailbox voll, Akku leer - Müssen wir jetzt reden? - Wie die digitale Revolution die Gesellschaft verändert (Norbert Peter) (2014)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 3. Identitätsbildung zwischen Kontrolle und Unverfügbarkeit - Die Rahmung von Interaktion, Selbstdarstellung und Identitätsbildung auf Social Network Sites am Beispiel Facebook (Alexander Unger)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- An Education in Facebook? - Higher Education and the World's Largest Social Network (Mike Kent, Tama Leaver) (2014)
- The Dark Net - Unterwegs in den dunklen Kanälen der digitalen Unterwelt (Barlett Jamie) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 15. Kühlschrank und Toaster im Gespräch
- Datenflut und Informationskanäle (Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli, Andreas Wiesinger) (2014)
- Nie mehr allein (Martin Holland) (2014)
- Du sollst spielen! (Uwe Buse, Friederike Schröter, Jonathan Stock) (2014)
- Digitale Entrückung (Linus Schöpfer) (2014)
- Was ist Informatik? (Paul Kleiner) (2014)
- Should Everybody Learn to Code? (Esther Shein) (2014)
- Das Ende des Internets (Hannes Grassegger) (2014)
- Medienkompetenz ist heute Glückssache (Lucie Machac) (2014)
- Zahlen statt Liken (Linus Schöpfer) (2014)
- Potenziale von Cloud-Lösungen für die Schul-IT (Björn Eric Stolpmann, Lars Niemieczek, Andreas Breiter) (2014)
- Google versagt bei Grippe-Vorhersagen (Christian Weber) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- Wettlauf der Systeme (Alexander Jung) (2014)
- Erziehung zur digitalen Mündigkeit (Pavel Lokshin) (2014)
- Medien-Kids - Bewusst umgehen mit allen Medien - von Anfang an (Eveline Hipeli) (2014)
- 7. Wundertüte Internet
- How Not to Be Wrong - The Power of Mathematical Thinking (Jordan Ellenberg) (2014)
- re:publica 2014 (2014)
- «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel) (2014)
- Kämpf um deine Daten (Max Schrems) (2014)
- Der vhsMOOC 2013 - Wecke den Riesen auf (Eva Klotmann, Christoph Köck, Martin Lindner, Nina Oberländer, Joachim Sucker, Beatrice Winkler) (2014)
- Die Lehrer sind gläsern wie nie zuvor (Leif Simonsen) (2014)
- Scientists and the social network (Richard van Norden) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Lernumgebung upside down - Eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lernumgebung im Kontext des medienbasierten Lernens (Alexander Unger)
- Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender (Kathrin Galley, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Soziale Online-Netzwerke - Computer + Unterricht Nr. 95/2014 (2014)
- Gefangen im Netz - Überwachung und Manipulation (Peter Hensinger) (2014)
- Programmieren statt Frühfranzösisch (Matthias Schüssler) (2014)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- www.daslehramtsblog.uni-hamburg.de - ein webbasiertes Beratungsformat von Studierenden für Studierende als Rückkanal eines Informationsportals für das Hamburger Lehramtsstudium (Susanne Draheim)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 35. Die Bastille, das Westfernsehen und Facebook - (DD134, Februar 2011) (2011)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Leben mit dem Tamagotchi-Gefühl (Bernhard Pörksen) (2014)
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- Stirbt das Schulbuch? (Jan Guldner, Marion Schmidt) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2014)
- Die Zensur triumphiert (Kai Strittmatter) (2014)
- Im Bett mit dem Kapitalismus (Christoph Fellmann) (2014)
- Hooked - Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen (Nir Eyal) (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- Wir vergeuden das Potential einer ganzen Schülergeneration (Birgit Eickelmann, Fridtjof Küchemann) (2014)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Computer + Unterricht Nr.96 (2014)
- Auf der Suche nach einer Geschlechteridentität - Mediennutzung von Mädchen und Jungen heute (Angela Tillmann, Sabrina Schütt)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Ein Überblick zu Einflussfaktoren auf das Medienhandeln Heranwachsender (Kai-Uwe Hugger)
- Bis das Handy uns scheidet (Simone Luchetta) (2014)
- Auf Handy-Entzug (Jan Friedmann, Guido Kleinhubbert, Wolf Wiedmann-Schmidt) (2014)
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 16. Social Media and Altmetrics - An Overview of Current Alternative Approaches to Measuring Scholarly Impact (Katrin Weller)
- i.ch - wie online leben uns verändert (2015)
- Mit digitalen Quellen arbeiten - Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, Youtube und Co. (Lydia Prexl) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- The Black Box Society - The Secret Algorithms That Control Money and Information (Frank Pasquale) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Die Frage - Vorwort
- c't 05/2015 (2015)
- Der Alles-Automatisierer - Routineaufgaben im Netz automatisieren mit IFTTT (Jo Bager)
- IFTTT-Kochbuch - Beispiel für den Einsatz von IFTTT (Jo Bager, Herbert Braun, Sven Hansen)
- Das Morgen-Land (Thomas Schulz) (2015)
- Analog ist das neue Bio (Andre Wilkens) (2015)
- Data und Goliath - Die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt (Bruce Schneier) (2015)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Jugendliche im Netz (Celia Schönstedt)
- Sklaven des Smartphones (Christoph Neidhart) (2015)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- Wie die neuen Medien Kindheit verändern - Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung (Stefan Aufenanger)
- Unter dem Joch der Digitalisten (Ralf Lankau) (2015)
- Jahrbuch Medienpädagogik 12 (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2015)
- 5. Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12- bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern (Sebastian Wachs, Karsten D. Wolf)
- Die gefährliche Tablet-Ekstase der Schulpolitik (Christian Füller) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Warum wir jetzt kämpfen müssen (Martin Schulz) (2014)
- Wider digitales Wunschdenken (Evgeny Morozov) (2014)
- Schützt den Datenkörper! (Juli Zeh) (2014)
- Die neuen Massenausforschungswaffen (Shoshana Zuboff) (2014)
- Angst vor Google (Robert M. Maier) (2014)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- 7. Children as researchers (Sway Grantham)
- Das Ende der Kreidezeit (Christian Füller) (2015)
- Schulblatt 3/2015 (2015)
- 1000 Facebook-Likes für 30 Franken (Doug Bock Clark) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- 2. «Reich werden und das Geld behalten ist hier selten das Ziel» (Eilif Trondsen, Walter Niederberger, Marisa Eggli) (2015)
- 3. Geschäftsmodelle vor dem Aus (Angela Barandun) (2015)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Mastering Social Media Mining with R - Extract valuable data from your social media sites and make better business decisions using R (Sharan Kumar Ravindran, Vikram Garg) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich? (Bettina Berendt, Gebhard Dettmar, Bernhard Esslinger, Andreas Gramm, Andreas Grillenberger, Alexander Hug, Helmut Witten)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- 2. Der Spielautomat in der Hosentasche - Warum Smartphones uns abhängig machen
- Lernen nach Zahlen (Roland Preuß, Johann Osel) (2015)
- Was Google wirklich will - Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert (Thomas Schulz) (2015)
- Digital Death and Digital Afterlife (Agnieszka Walorska) (2015)
- Fritz & Fränzi 8/2015 (2015)
- Generation Smartphone (Bianca Fritz) (2015)
- «Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!» (Daniel Miller, Bianca Fritz)
- Darf ich, soll ich, muss ich? - Die 22 wichtigsten Fragen und Antworten zur Medienerziehung (Bianca Fritz)
- Big Data: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf des Bundes - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Thomas Jarchow, Beat Estermann) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- «Maximale Verdummung von Kindern» (Manfred Spitzer, Andreas Rentsch) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht - zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis (Jöran Muuß-Merholz, Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Unsere digitalen Grundrechte (Heiko Maas) (2015)
- Erst denken, dann klicken (Arno Rolf, Thomas Kerstan) (2015)
- Schöner smarter Staat (Stefan Schmitt) (2015)
- Mädchen im Netz - süß, sexy, immer online (2016)
- Social Media für Journalisten - Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co (Stefan Primbs) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- 1. Das Internet als neues Koordinatensystem für unser Handeln
- 2. Netzwerkeffekte - Was online mit unseren Gefühlen, unserem Denken und unserem Verhalten passiert
- The Distracted Mind - Ancient Brains in a High-Tech World (Adam Gazzaley, Larry D. Rosen) (2016)
- Plattformkapitalismus (Nick Srnicek) (2016)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 10. The Targeted Citizen - Civic Life
- Matchmakers - The New Economics of Multisided Platforms (David S. Evans, Richard Schmalensee) (2016)
- The Ethics of Influence - Government in the Age of Behavioral Science (Cass R. Sunstein) (2016)
- Das Wort des Jahrhunderts (Mathias Plüss) (2016)
- Ich hasse dieses Internet (Jarett Kobek) (2016)
- Schüler testen ihr Netzwissen (Claudia Weiss) (2016)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Throwing Rocks at the Google Bus - How Growth Became the Enemy of Prosperity (Douglas Rushkoff) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Total berechenbar - Wenn Algorithmen für uns entscheiden (Christoph Dröser) (2016)
- The Third Wave (Steve Case) (2016)
- Wir haben 2016, nicht '1984' (Andreas Kunz) (2016)
- Die vier grossen Betrugsmaschen im Netz (Matthias Schüssler) (2016)
- Das Leben ist analog - Die digitale Diktatur. Und wie man sie bekämpft. (Harald Welzer) (2016)
- Denkcodes - Wie die Informatik menschliches Verhalten verändert hat. Und wie sie dies künftig tun wird. (Themendossier Schweizer Monat 5/16) (2016)
- The World According to Star Wars (Cass R. Sunstein) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Digitale Depression - Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern (Sarah Diefenbach, Daniel Ullrich) (2016)
- How Technology is Hijacking Your Mind - from a Magician and Google Design Ethicist (Tristan Harris) (2016)
- Why smart kids shouldn’t use laptops in class (Jeff Guo) (2016)
- Die Angst vor dem selbstorganisierten Lernen (Philippe Wampfler) (2016)
- Kein Tod, keine Steuern, kein Pardon (Constantin Seibt) (2016)
- Der Feind in meiner Hand (Uwe Buse, Fiona Ehlers, Özlem Gezer, Christine Luz, Dialika Neufeld, Martin Schlak) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule (Adrian Lobe) (2016)
- Deutsch Digital - Band 2: Praxis (Julia Knopf, Ulf Abraham) (2016)
- Schreiben in sozialen Netzwerken - Vier Szenarien (Philippe Wampfler) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 4. Sind wir bereit für die Zukunft? (Balthasar Glättli, Marcel Dobler, Jean Christoph Schwaab, Philipp Loser) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Im Sog der Digitalisierung (Ursula Schwarb) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- 1. Ändern sich die Medien, ändert sich die Gesellschaft - Big data vermischen Realität und Virtualität
- #Open_Access - Wie der akademische Kapitalismus die Wissenschaften verändert (Michael Hagner) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Das bloggende Klassenzimmer - Ein PGW-Kurs begleitet die Bürgerschaftswahl (Thomas Spahn)
- Zwischen Berührungsängsten und Medienerziehung - Digitale Werkzeuge im Fachunterricht - mehr als ein Motivationsmittel (Benjamin Baumann)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Fit und fair im Netz - Strategien zur Prävention von Sexting und Cyberbullying (Felix Rauh) (2016)
- Lizenz zum Treten und zum Töten (Matthias Matussek) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- JAMES-Studie 2016 (Gregor Waller, Isabel Willemse, Sarah Genner, Lilian Suter, Daniel Süss) (2016)
- Hungriges Datenmonster - Auszug aus c't 24/2016 (2016)
- Datenkrake Facebook (Jo Bager)
- Sammelleidenschaft - Wie und wo Facebook seine Daten zusammenträgt (Herbert Braun)
- Aussen vor - Daten bei Facebook kontrollieren und löschen (Jo Bager)
- Brüchiges Recht - Wie schwer es ist, Datenschutzverstöße von Facebook juristisch zu ahnden (Holger Bleich)
- Kleines Lexikon der Krise (Philipp Loser) (2016)
- Die Hälfte bezahlt nicht mehr für Information (Markus Brotschi) (2016)
- «Schulen brauchen eigenes Fach für Medien» (Yannick Nock) (2016)
- Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt - Die unheimliche Macht der Firma Cambridge Analytica (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2016)
- Big Data für Donald Trump - Fake News für die Intelligenzija (Thomas Knüwer) (2016)
- Auf die Bombe folgten die Explosionen (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- «Jeder macht Selfies, aber keiner will sie sehen» (Sarah Diefenbach, Angela Barandun) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Digital Environments - Ethnographic Perspectives across Global Online and Offline Spaces (Urte Undine Frömming, Steffen Köhn, Samantha Fox, Mike Terry) (2017)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- Never get high on your own supply - Nimm nie selbst die Drogen, die du verkaufst
- The Four - The Hidden DNA of Amazon, Apple, Facebook, and Google (Scott Galloway) (2017)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- We Are Data - Algorithms and The Making of Our Digital Selves (John Cheney-Lippold) (2017)
- Bot-Baukasten - Chatbot zusammenklicken und betrieben mit Chatfuel (Jo Bager) (2017)
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- 1. Einleitung - Der steinige Weg zu einer fortschrittlichen Netzpolitik
- 2. Ein schlechtes Geschäft - Wie wir als Internetnutzer um unser Eigentum gebracht werden
- Das E-Mail stirbt einen langsamen Tod (Matthias Schüssler) (2017)
- In der Schulwolke (Steffen Lüdke, Miriam Olbrisch) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- Der Deutsche neben Trump - Peter Thiel im Gespräch (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- 1. Wie wir datenkundig werden - Essenzielle Werkzeuge für den digitalen Bürger
- Was heisst «posten»? - Digitalratgeber Teil 2 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Wie man sein digitales Erbe regelt (Annegret Honegger) (2017)
- Das ist erst der Anfang (Henning Steier) (2017)
- «Wacht auf, und verlasst eure Komfortzone» (Tyler Cowen, Albert Steck) (2017)
- Der Facebook-Polizist (Salome Müller) (2017)
- Clouds - Computer + Unterricht Nr. 106/2017 (Björn Eric Stolpmann, Andreas Breiter) (2017)
- Clouds in der Schule rechtskonform nutzen (Jörg Steinemann)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- The Silicon Valley Billionaires Remaking America’s Schools (Natasha Singer) (2017)
- Die Schonzeit an unseren Schulen ist vorbei (Anja Burri) (2017)
- Selbstverdatungsmaschinen - Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs (Andreas Weich) (2017)
- «Ob diese Technologie Jobs vernichtet? Massenweise, ja!» (Alex Tapscott, Barnaby Skinner) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 33. Peer Affective Factors in Peer Collaboration - Facebook-Based Collaborative Writing Activity Among Turkish High School EFL Learners (Hasan Selcuk)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 5. Vom Foto-Spiel zum Vollzeitjob (Laura Frommberg) (2017)
- «Das Vorbildverhalten ist enorm wichtig» (Gregor Waller, Philippe Zweifel) (2017)
- Was heisst «big data»? - Digitalratgeber Teil 5 erschienen in Zeitlupe 9/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- «Zürich soll ein Tech-Biotop sein» (Lino Guzzella, Walter Niederberger) (2017)
- Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung - Beilage zur Woz vom 31.08.2017 (Jan Jirát, Donat Kaufmann, Christoph Laszlo, Hernani Marques, Arian Sanusi) (2017)
- «Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (Michael Hengartner, Lino Guzzella, Peer Teuwsen) (2017)
- Der neue Krieg - Fake-News statt Panzer, Hacks statt Kampfjets, Apps statt Invasionen (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- «Das war ein Prognosefehler» (Matthias Horx, Linus Schöpfer) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Einleitung
- Ein Sammelbecken für Populisten (Ingrid Brodnig)
- Journalismus zwischen Fake News, Filterblasen und Fact-Checking (Colin Porlezza)
- Die Demokratie-Experimente von Facebook
- Mit dem richtigen Hashtag die Abstimmung gewinnen? (Sarah Bütikofer, Thomas Willi)
- Der Online-Wahlkampf ist tot - es lebe der Wahlkampf (Martin Fuchs)
- Big Data im Wahlkampf - Mythos oder Waffe?
- Ich sehe etwas, das du nicht siehst
- Über die «Messengerisierung» der Politik
- «Es braucht Sozialdienst für alle» (Hans Ruh, Bernhard Ott) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- enter 10/2017 - Ratgeber digitale Medien (Swisscom) (2017)
- Was heisst «Filterblase»? - Digitalratgeber Teil 7 erschienen in Zeitlupe 11/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- Trumps Feldherr an der digitalen Front (Walter Niederberger) (2017)
- 20 Jahre lang falsch unterrichtet (Luca De Carli) (2017)
- Urheberrecht: Was geht das die Schule an? - Ilz.fokus Nr. 5 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2017)
- Digitalisierung braucht Engagement - Der digitale Wandel als Gestaltungsaufgabe für die ganze Zivilgesellschaft (Leonie Beining, Ralph Müller-Eiselt, Anna Wohlfarth) (2017)
- Schwimmen lernen im digitalen Chaos (Philippe Wampfler) (2017)
- Das Problem verstehen
- Wie Nonsens im Netz entsteht
- Technisierte Gesellschaft - Bestandesaufnahmen und kritische Analyse eines Hypes (Hans Baumann, Martin Gallusser, Walter Herzog, Ute Kotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz) (2017)
- Wie bedeutsam ist die digitale Transformation für die Bildung? (Fitzgerald Crain) (2017)
- Zurück in die Zukunft - Eine Reise zu den Cyber-Hippies im Silicon Valley (Sacha Batthyany) (2017)
- Google collects Android users’ locations even when location services are disabled (Keith Collins) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- Wahres Wissen ist human (Heinz Rhyn) (2017)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Hört die Facebook-App wirklich Ihre Privatgespräche mit? (Malte Mansholt) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 12. Cultural and Social Issues in Using Social Media to Support Learning (Royce Kimmons, Olga Belikov)
- The Curse of Bigness - Antitrust in the New Gilded Age (Tim Wu) (2018)
- Click Here to Kill Everybody - Security and Survival in a Hyper-connected World (Bruce Schneier) (2018)
- Reinventing Capitalism in the Age of Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge) (2018)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- Platform Revolution - How Networked Markets Are Transforming the Economy - and How to Make Them Work for You (Geoffrey G. Parker, Marshall W. Van Alstyne, Sangeet Paul Choudary) (2018)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Ausser Kontrolle (Catherine Hoffmann, Claus Hulverscheidt) (2018)
- Jugendschutz, ohne zu schnüffeln (Matthias Schüssler) (2018)
- Rausgewunden II - der Crashkurs für Altfürsten (Adrienne Fichter) (2018)
- Snapchat und Instagram sind sehr beliebt (2018)
- Youtube steckt in der Krise (Matthias Schüssler) (2018)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Ex-Mitarbeiter warnen vor Facebook (Helmut Martin-Jung) (2018)
- Alexa, spiel mir das Lied vom grossen Lauschangriff (Felix Simon) (2018)
- Schule der Genies (Linus Schöpfer) (2018)
- «Wir sind auf dem Weg zur Empörungsdemokratie» (Bernhard Pörksen, Claudia Schwartz) (2018)
- Franz Fischlin kennt hier niemand (Sarah Fluck) (2018)
- Informatik für alle (Urs Lautebach) (2018)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- Der Vermesser der Seele (Christina Berndt) (2018)
- Der grösste Internet-Hetzer der Schweiz wohnt in einer Villa in Riehen (Renato Beck, Gabriel Brönnimann) (2018)
- Ein unschweizerisches Papier (Adrienne Fichter) (2018)
- Hört Facebook mit? (Annelie Naumann) (2018)
- Missbrauch? Geschäftsmodell! (Adrienne Fichter) (2018)
- Gebt uns unsere Daten (Hannes Grassegger) (2018)
- Kinder brauchen mehr als digitale Tools (Sarah Genner) (2018)
- Datensammelwut gefährdet die Demokratie (Dirk Helbing) (2018)
- «Facebook hat lange ein Auge zugedrückt» (Zeynep Tufekci, Adrienne Fichter) (2018)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- 1. Medien und Gesellschaft
- 2. Medien und Schule
- Die neue chinesische Mauer (Christoph Giesen) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Die Zukunft hat begonnen - Interview mit Andreas Schleicher zu den Möglichkeiten neuer Technologien für die Bildung (Andreas Schleicher) (2018)
- Apple, der Vorzeige-Datenschützer? (Matthias Schüssler) (2018)
- Zauberlehrlinge (Detlef Esslinger) (2018)
- Auf Wahlfang - Welche Rolle spielte Facebook bei Islands Parlamentswahl? (2018)
- Der Knopf - Hat Facebook mit seinem «Voter Button» die Wahlen in Island beeinflusst? (Hannes Grassegger)
- «Sie lügen» (Michèle Binswanger) (2018)
- «Das Internet vertieft die Gräben» (Eszter Hargittai, Alexandra Bröhm) (2018)
- Die Daten, die ich rief - Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen (Katharina Nocun) (2018)
- Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht (Armin Himmelrath, Julia Egbers) (2018)
- 2. Wie seriös sind Facebook-Nachrichten?
- Der grosse Datenhunger (Mathias Born) (2018)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- «Fakten erobern keine Herzen» (Ingrid Brodnig, Mathias Möller) (2018)
- Aggressive Werbung um Kinder (Cornelia Krause) (2018)
- Lauschangriff aufs Wohnzimmer (Matthias Schüssler) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Facebook unterläuft Europas neue Datenschutzregeln (Eva Wolfangel) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Hacker kommen auch ins Klassenzimmer (Florian Schoop) (2018)
- Im Darknet der Seele (Christof Gertsch) (2018)
- «Whatsapp hat in den Schulen nichts verloren» (Beat W. Zemp, Fabian Renz) (2018)
- WhatsApp an Schulen - bitte sachlich und realistisch (Philippe Wampfler) (2018)
- Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (Jaron Lanier) (2018)
- Kanton schreitet bei Verwendung von Klassenchats nicht ein (Nicole Auf der Maur) (2018)
- So legen Sie es weg (Simon Hurtz) (2018)
- Das gehackte Gehirn (Stephan Finsterbusch) (2018)
- Lösch. Deinen. Account. Jetzt! (Linus Schöpfer) (2018)
- Kantone verbieten Klassenschats auf WhatsApp an den Schulen - Auch Eltern reagieren – im Kanton Aargau lancieren Familienväter eine eigene App (Nadja Pastega) (2018)
- Bitte löschen (Andrian Kreye) (2018)
- Schattenplätzchen im Internet (Matthias Schüssler) (2018)
- Passwort: Dein Gesicht (Adrienne Fichter) (2018)
- IT-Entwickler sind auch nur Männer (Lucie Machac) (2018)
- Generation Smartphone - Ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen (Rahel Heeg, Sarah Genner, Olivier Steiner, Magdalene Schmid, Lilian Suter, Daniel Süss) (2018)
- Von der Zufallsidee zur Weltsprache (Georg Cadeggianini, Dirk von Gehlen) (2018)
- «Vieles ist blankes Marketing» (Gerd Antes, Felix Straumann) (2018)
- Lernen zu zweifeln (Simona Boscardin) (2018)
- Darum sollten Sie RSS nutzen (Simon Hurtz) (2018)
- Der beste Freund muss in den Beutel (David Pfeifer) (2018)
- Bitwise: A Life in Code (David Auerbach) (2018)
- Nutzung von WhatsApp an Schulen (Datenschutzbeauftragter Schwyz - Obwalden - Nidwalden) (2018)
- Wie der digitale Nachlass vererbt wird (Andrea Fischer) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 15. »Sie können nun Ihren Status auf Facebook updaten!« - Kulturelle Aspekte der Digitalisierung
- Wenn der Hashtag alles gleichmacht (Matthias Schüssler) (2018)
- Wie man sich selbst ausspioniert (Philippe Zweifel) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) (2018)
- Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2018)
- «Wir leben in einem Feudalismus» (David Graeber, Andreas Tobler) (2018)
- Du wirst eingebrochen haben (David Hesse, Christian Zürcher) (2018)
- Der Vater des Web will das Web retten (Matthias Schüssler) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Sie interessieren sich für Sozialdetektive? Das Internet weiss es (Adrienne Fichter) (2018)
- Schüler montieren Gesichter ihrer Lehrer in Pornos (Nike Laurenz) (2018)
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- 7. Verhaltenslehren der Kälte - private Kommunikation auf Facebook (Niklas Barth)
- 8. Selfies als Prosopopeia des Bildes - Zur Praxis der Subjektkritik in Sozialen Medien (Ramón Reichert)
- 11. Kopierte Kommunikation (Christian Schweyer)
- 13. Intimisierte Öffentlichkeiten - Zur Erzeugung von Publika auf Facebook
- Google soll für kopierte News zahlen müssen (Andreas Valda) (2018)
- «Wir sind mehr eine Bank als eine IT-Firma» (Judith Wittwer, Rafael Zeier, Urs Hölzle) (2018)
- Digital Minimalism - Choosing a Focused Life in a Noisy World (Cal Newport) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 2. Personenbezogene Daten in der digitalen Ökonomie - Eine wirtschaftliche und juristische Betrachtung (Nora Wessels, Anne Laubach, Peter Buxmann)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Die Schulen und die digitale Transformation - Oder: Man lernt nicht schwimmen, wenn man nicht im Wasser ist. (Christiane von Schachtmeyer)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Trick Mirror - reflections on self-delusion (Jia Tolentino) (2019)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Deep Learning (John D. Kelleher) (2019)
- Mindf*ck - Cambridge Analytica and the Plot to Break America (Christopher Wylie) (2019)
- The End of Forgetting - Growing Up With Social Media (Kate Eichhorn) (2019)
- Growing Up at the End of Forgetting
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Medien-Erziehungs-Kompetenz von Eltern im System Familie (Bernward Hoffmann)
- The Code - Silicon Valley and the Remaking of America (Margaret O’Mara) (2019)
- Gift mit Gift bekämpfen (Barnaby Skinner) (2019)
- Der Jäger der missbrauchten Daten (Adrienne Fichter) (2019)
- Geschichten für eine technisierte Welt (Matthias Schüssler) (2019)
- Zucked - Waking up to the facebook catastrophe (Roger McNamee) (2019)
- «Die Vernunft ist gerade auf der Toilette» (Harald Lesch, Reto Hunziker) (2019)
- Trump schaut am liebsten Trump (Christian Zaschke) (2019)
- Digitale Gefolgschaft - Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft (Christoph Türcke) (2019)
- Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2019)
- «Das Silicon Valley hat unser Hirn gehackt» (Tristan Harris, Hannes Grassegger) (2019)
- Eine Steuer für gestohlene Klicks (Adrienne Fichter) (2019)
- Jenseits der Deadline (Michael Marti) (2019)
- «Die Brille wird das Handy ersetzen» (Marc Pollefeys, Rafael Zeier) (2019)
- Smartphone-App: Hört Facebook Gespräche mit? (Ann-Brit Bakkenbüll) (2019)
- Aufstand gegen die Zensur (Alexandra Bröhm) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- Der Weise aus dem Silicon Valley (Walter Niederberger) (2019)
- Google und Co. Bedrohen den freien Markt (Markus Diem Meier) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Die wahren Herrscher der Welt (Willi Winkler) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Europa vs. Big Tech (Adrienne Fichter) (2019)
- Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) (2019)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- «In einer möglichen Zukunft werden alle Demokratien wie die Schweiz sein» (Martin Gurri, Martin Suter) (2019)
- Abhängig von den sozialen Medien (Tim Wirth) (2019)
- «Wer braucht schon eine neue Währung?» (Evgeny Morozov, Martin Suter) (2019)
- We’re told that too much screen time hurts our kids. Where’s the evidence? (Andrew K. Przybylski, Amy Orben) (2019)
- «Linkedin, Youtube und Facebook sind die neuen Berufsberater» (Ernst Hafen, Michael Marti) (2019)
- Nur das Beste für mein Kind (Ursina Haller) (2019)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Die FDP flutet Facebook mit 2322 Wahlsujects (Barnaby Skinner, Patrick Meier) (2019)
- «News verzerren die Realität» (Rolf Dobelli, Linus Schöpfer) (2019)
- Der Kampf ums Log-in (Tim Wirth) (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- «In jedem steckt ein potenzieller Extremist» (Julia Ebner, Barnaby Skinner) (2019)
- «Für manche Kinder ist das wie Heroin aus der Steckdose» (Wolfgang Siegfried, Nadja Pastega) (2019)
- So machen Apps süchtig - Themenspezial c't22/2019 (2019)
- So machen Apps süchtig - Die Psycho-Tricks der App-Entwickler (Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel) (2019)
- In der Ruhe liegt die Kraft - Digital Detox auf dem Desktop und im Alltag (Jo Bager) (2019)
- Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können (Katharina A. Zweig) (2019)
- Weil ich statt meiner Frau mein Smartphone streichelte (Tim Harford) (2019)
- Diskriminiert vom Computerprogramm (Max Muth) (2019)
- Gib mir Befehle! (Ulf Schönert) (2019)
- «Soll Facebook sagen, was wahr ist?» (Nathaniel Persily, Alexandra Bröhm) (2019)
- Der Schwarm versagt (Karin Janker, Thomas Urban) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Wie tickst du? Wie ticke ich? - Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf (Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt) (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 1. Einleitung (Jannik Kossen, Fabrizio Kuruc, Maike Elisa Müller)
- 4. Daten (Alexandros Gilch, Theresa Schüler)
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- «Die chinesische Zensur wird sich durchsetzen» (Fredrick Brennan, Barnaby Skinner) (2019)
- Ein GA für News - Warum die Schweiz ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen sollte. (Hannes Grassegger) (2019)
- «Mehr Gelassenheit wäre angebracht» (Afra Sturm, Raphael Brunner) (2019)
- Die Überfliegerin unter den Social-Media-Apps (Matthias Schüssler) (2019)
- «Russland hat die Gegenwart begriffen» (Peter Pomerantsev, Hannes Grassegger) (2019)
- On Digital Disinformation and Democratic Myths (David Karpf) (2019)
- Schöne digitale Welt (Bernhard Pörksen, Andreas Narr) (2019)
- Die Hass-Spirale: Im Visier von Verschwörungstheoretikern - Ein Erfahrungsbericht (Richard Gutjahr)
- Das Ende der Gesellschaft (Sascha Lobo)
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- 2. Medium, Message, and Misinformation
- 5. Numbers and Nonsense
- 6. Selection Bias
- 10. Spotting Bullshit
- Collaborative Society (Dariusz Jemielniak, Aleksandra Przegalinska) (2020)
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- If Then - How Simulmatics Corporation Invented the Future (Jill Lepore) (2020)
- Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht (Daniele Ganser) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Hinter den Spiegeln - Ikonische Selbstthematisierungen im Netz (Viktoria Flasche)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- The Innovation Delusion - How Our Obsession with the New Has Disrupted the Work That Matters Most (Lee Vinsel, Andrew L. Russell) (2020)
- «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) (2020)
- Gefahrenzone - Kinder schützen trotz Smartphone, Konsole, Assistenten & Co.(schwerpunktthema c't2/2020) (2020)
- The Metaverse: What It Is, Where to Find it, Who Will Build It, and Fortnite (Matthew Ball) (2020)
- Eine Software schockiert Amerika - Gesichtserkennung mit "Clearview AI" (Jannis Brühl, Simon Hurtz) (2020)
- We’re Banning Facial Recognition. We’re Missing the Point. (Bruce Schneier) (2020)
- Geknebelt - Immer mehr Länder zensieren das Internet systematisch (Monika Ermert, Christian Wölbert) (2020)
- Social-Media-Hygiene - Reinigen Sie Ihre Timelines (2020)
- Facebook - The Inside Story (Steven Levy) (2020)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- Gefangen im Sog der Reize (Lea Deuber, Valentin Dornis) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- Von wegen vorbildliche Schweiz (Patrick Meier) (2020)
- Was stimmt denn jetzt? (Anina Ritscher) (2020)
- Die Digitalisierung ist politisch (Adrienne Fichter) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Das ist der Beginn einer Revolution» (Daniel Jung, Barbara Reye) (2020)
- Lernen funktioniert trotz Corona (Adrian Albisser) (2020)
- Und wie elektrische Schafe träumen wir - Humanität, Sexualität, Digitalität (Timothy Snyder) (2020)
- King Kong der Medien (Walter Niederberger) (2020)
- «Wir sind nicht dazu da, um die Banken zu eliminieren» (Bertrand Perez, Hannes Grassegger) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Und es hat Zoom gemacht (Guido Mingels)
- Twitterdämmerung (Patrick Beuth, Guido Mingels, Roland Nelles)
- «Idioten bleiben Idioten, mit oder ohne die Tweets von Trump» (Jeff Jarvis, Gordana Mijuk) (2020)
- Die Debatte über digitale Bildung ist entgleist (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2020)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Verstehen, was ist. - Auf dem Weg in die nachrichtenkompetente Gesellschaft. (Anna-Katharina Meßmer, Alexander Sängerlaub) (2020)
- Sein Handy wurde zur Wanze (Moritz Baumstieger, Jannis Brühl, Max Muth, Frederik Obermaier) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Wie eine Wissenschaftlerin zur Verschwörungstheoretikerin wurde (Kathrin Schregenberger) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- Soziale Plattformen zähmen das Netz (Simon Hurtz) (2020)
- Verletzende Videos sind vom Netz (Thomas Zemp) (2020)
- Was Whatsapp & Co. Mit unseren Daten machen (Angelika Gruber) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich? (Jörn Loviscach)
- «Mein Körper ist nicht das Intimste» (Philipp Bovermann) (2020)
- Atlas der digitalen Welt (Martin Andree, Timo Thomsen) (2020)
- «Facebook tötet die Demokratie» (Tristan Harris, Roger McNamee, Jannis Brühl) (2020)
- «Jeder kann zur Zielscheibe werden» (Nina Schick, Simone Luchetta) (2020)
- Der Fall Cambridge Analytica versandet (Jenni Thier) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- Fairness ist relativ - Wie Algorithrnen arbeiten und unser Leben beeinflussen (Timo Speith)
- Was das Valley denken nennt - Über die Ideologie der Techbranche (Adrian Daub) (2020)
- Einleitung
- Selfie-Wahn führt zu mehr Schönheits-Operationen (Walter Niederberger) (2020)
- JIM-Studie 2020 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2020)
- Soziale Netzwerke an die kurze Leine (Stephan Israel) (2020)
- Der ganz große Aufschlag (Holger Bleich) (2021)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 1. Digitalität und Kritik
- Hate Speech (Caitlin Ring Carlson) (2021)
- Undinge - Umbrüche der Lebenswelt (Byung-Chul Han) (2021)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Du gehörst uns! - Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co – und wie wir uns vor der großen Manipulation schützen (Christian Montag) (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- The Platform Delusion (Jonathan A. Knee.) (2021)
- «Kinder sollten kein Handy haben» (Marco Morosini, Sandro Benini) (2021)
- Putsch der Plattformen - Mit den Trump-Sperren beginnt ein postmodernes Internet (Hendrik Wieduwilt) (2021)
- «Medien schüren bewusst Empörung» (Christian Fichter, Edgar Schuler) (2021)
- Bitcoin ist die moderne Form des Kettenbriefs (Armin Müller) (2021)
- Google versucht, die Sympathien der Verlage zu erkaufen (Ruth Fulterer) (2021)
- Tiktok steht in der Kritik - Wie gut steht es um den Jugendschutz bei der beliebten Kurzvideo-App? (Philipp Gollmer) (2021)
- So kontert man Fake News souverän (Mathias Möller) (2021)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- ElternMagazin 4/2021 (2021)
- «Einsamkeit ist so schädlich wie 15 Zigaretten am Tag» (Noreena Hertz, Christoph Eisenring) (2021)
- Wer sind wir? Warum künstliche Intelligenz immer ideologisch ist (Hannes Bajohr) (2021)
- Breaking the Social Media Prism - How to Make Our Platforms Less Polarizing (Chris Bail) (2021)
- Understanding How Facebook Disappeared from the Internet (Celso Martinho, Tom Strickx) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Neue Helfer bei der Verbrecherjagd (Simone Luchetta) (2021)
- Ex-Mitarbeiterin rechnet mit Google ab (Kathrin Werner) (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- Eine Woche Hass (Marko Kovic) (2021)
- «Privatsphäre ist ein Menschenrecht» (Silvan Engeler, Rafael Zeier) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- Fischzüge des Überwachungsstaats (Adrienne Fichter) (2021)
- Auf Augenhöhre mit dem Professor (Martin Sturzenegger, Sophie Reinhardt) (2021)
- Fake News gegen das Impfen (Alexandra Bröhm) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- Was klickt Ihr Kind gerade an? Fragen Sie die Schulleitung (Adrienne Fichter) (2021)
- Remember Me - Memory and Forgetting in the Digital Age (Davide Sisto) (2021)
- Wer reguliert die Regulierer? (Felix Stalder) (2021)
- Democracy in Flux: Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres - Proceedings of the Weizenbaum Conference 2021 (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Schaut Apple jetzt meine Photos an? (Rafael Zeier) (2021)
- «20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen» (Hany Farid, Marie-Astrid Langer) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Albträume gehören bei diesem Job dazu (Walter Niederberger) (2021)
- Meine Romanze mit einer virtuellen Frau (Matthias Schüssler) (2021)
- Auch in der Schweiz gibt es Data Brokers die Millionen von User-Profilen beherbergen (Adrienne Fichter) (2021)
- Geschönte Körper machen krank (Alexandra Kedves) (2021)
- Why Web3 Matters (Chris Dixon) (2021)
- Ein Besuch beim Dateninterpretierer von Swiss Re, Ringier und CIA (Edith Hollenstein) (2021)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- Jugendsünden vor dem digitalen Laiengericht (Laura Hertreiter, Cornelius Pollmer) (2021)
- Tech-Giganten angeln sich die Talente (Martin Sturzenegger) (2021)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- Die Herausforderungen der Digitalisierung für den Staat (Walter Thurnherr) (2021)
- Kann nur ein Monopolkonzern die Welt retten? (Martin Ebel) (2021)
- Handbook of Digital Inequality (Eszter Hargittai) (2021)
- Warum sich Apple mit einer Spionagefirma anlegt (Jannis Brühl) (2021)
- Computational Thinking for Professionals (Peter Denning, Matti Tedre) (2021)
- Investoren kaufen virtuelles Land (Markus Städeli) (2021)
- «Zürich spielt eine Schlüsselrolle» (Rasmus Dahl, Edith Hollenstein, Martin Sturzenegger) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- 6. Cause Six: The Rise of Technology That Can Track and Manipulate You (Part One)
- 7. Cause Six: The Rise of Technology That Can Track and Manipulate You (Part Two)
- Hungrig nach mehr Likes (Roland Gamp, Sven Cornehls) (2022)
- Le pillage de la communauté des logiciels libres - Que faire pour contrer la prédation des géants du numérique ? (Laure Muselli, Mathieu O’Neil, Fred Pailler, Stefano Zacchiroli) (2022)
- Fake News – jetzt auch in Ihrer Buchhandlung (Marko Kovic) (2022)
- Was macht die chinesiche App Tiktok besser als Instagram? (Edith Hollenstein, Matthias Schüssler) (2022)
- Schweiz wird zum Mekka des Metaverse (Edith Hollenstein) (2022)
- Per Einhorn durchs Crypto Valley (Simone Luchetta) (2022)
- Was Facebook über Vorlieben von Männern und Frauen verrät (Armin Müller) (2022)
- «Es wird schwieriger zu lügen» (Omar Mohammed, Andrian Kreye) (2022)
- Russland und der Westen spielen riskantes Zensur-Pingpong (Jannis Brühl) (2022)
- Auch auf Social Media herrscht Krieg (Anielle Peterhans) (2022)
- Reisen wir bald nur noch virtuell? (Thomas Fromm) (2022)
- Virtuelles Neuland - Web3 und das Metaverse: dem Internet der Zukunft auf der Spur (André Kramer) (2022)
- Der eigene Nachrichtenchef - Fokusthema aus c't 10/2022 (2022)
- «Spiegelnde Bürotürme dienen dazu, Macht zu demonstrieren» (Stewart Butterfield, Helmut Martin-Jung, Kathrin Werner) (2022)
- Twitter, wirst Du jetzt wieder hässlich? (Adrienne Fichter) (2022)
- Das kann die Twitter-Alternative Mastodon (Mirjam Hauck) (2022)
- Belauschen die Techkonzerne unsere Gespräche? (Matthias Schüssler) (2022)
- «Techfirmen übernehmen die Macht» (Ulises Mejias, Mathias Born) (2022)
- Beyond Measure - The Hidden History of Measurement (James Vincent) (2022)
- 10. The Managed Life
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- Worker Perspectives on Designs for a Crowdwork Co-operative (Jo Bates, Alessandro Checco, Elli Gerakopoulou)
- Was uns dumm macht (Michael Marti) (2022)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
- Internet for the People ( Ben Tarnoff) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- The Metaverse - And How it Will Revolutionize Everything (Matthew Ball) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Der Traum der Social Media ist vorbei (Philipp Bovermann) (2022)
- The Network State (Balaji Srinivasan) (2022)
- Einen Schritt voraus - Matthew Balls Vision des Metaverse (André Kramer) (2022)
- Sie bekämpfen die rot-grüne Mehrheit (Daniel Schneebeli) (2022)
- enter 09/2022 - Thema: Influencer*in (Swisscom) (2022)
- Metaphors of Ed Tech (Martin Weller) (2022)
- Mit dieser Suchmaschine für Gesichter findet man fast jeden im Internet (Ruth Fulterer, Jonas Oesch, Forrest Rogers) (2022)
- Youtube ignoriert die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer (Simon Hurtz) (2022)
- Die Informatikbranche überholt die Schweizer Banken (Edith Hollenstein) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Wenn Zuckerberg diese Wette verliert ist Meta am Ende (Simon Hurtz) (2022)
- Datenschutzerklärungen auf Websites von öffentlichen Organen (Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich) (2022)
- Trafficking Data - How China Is Winning the Battle for Digital Sovereignty (Aynne Kokas) (2022)
- Social Quitting (Cory Doctorow) (2022)
- JIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang12-bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2022)
- Twitter darf nicht sterben (Adrienne Fichter) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 6. Auf dem Roboterpferd in die Schlacht (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Exclusive: OpenAI Used Kenyan Workers on Less Than $2 Per Hour to Make ChatGPT Less Toxic (Billy Perigo) (2023)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- Toxisch, toxischer, Tiktok? (Kai Strittmatter) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- Sechs Dinge, die man braucht, um eine KI zu bauen (Patrick Beuth) (2023)
- «Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (Andrew McAfee, Simon Book, Patrick Beuth)
- Ganz harte Schule (Julia Schriever, Elisa Schwarz) (2023)
- info7 1/2023 - Das Magazin für Medien, Archive und Information (2023)
- Warum die KI so gerne lügt (Christian J. Meier) (2023)
- Tiktok geht in die Offensive (Edith Hollenstein) (2023)
- ChatGPT – wenn die künstliche Intelligenz schreibt wie ein Mensch - Und was es dabei zu beachten gilt (TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung, Laetitia Ramelet) (2023)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
- Die große Bonanza mit Künstlicher Intelligenz (Masimilian Sachse) (2023)
- Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? (Adrienne Fichter, Balz Oertli) (2023)
- Fragen statt googeln - Wie die neuen KI-Suchmaschinen die Welt erklären (Hartmut Gieselmann) (2023)
- «Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als der Klimawandel» (Yuval Harari, Rico Bandle) (2023)
- «Als würden sie etwas verbieten wollen, das sie nicht kontrollieren können» (Jürgen Schmieder) (2023)
- AI machines aren’t «hallucinating» - But their makers are (Naomi Klein) (2023)
- KIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 6-bis 13-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2023)
- «Das Internet wird zum Selbstbedienungsladen» (Bernhard Kislig) (2023)
- Narziss im Netz - Wie KI-Gesichtsfilter unsere Wahrnehmung manipulieren (Samira El Ouassil) (2023)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)
- «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (Meredith Whittaker, Adrienne Fichter) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Sollen Frauen Karriere machen? (Joachim Laukenmann) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The End of Reality - How Four Billionaires are Selling a Fantasy Future of the Metaverse, Mars, and Crypto (Jonathan Taplin) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- The Internet Con - How to Seize the Means of Computation (Cory Doctorow) (2023)
- AI and the Future of Education - Teaching in the Age of Artificial Intelligence 🔍 (Priten Shah) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- Neu im Angebot: Die Daten der Kunden (Moritz Kaufmann) (2023)
- Der grosse Spotify-Irrtum (Ane Hebeisen) (2023)
- Das passiert, wenn man antwortet (Matthias Schüssler) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- JIM-Studie 2023 (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- Fairness and Machine Learning - Limitations and Opportunities (Solon Barocas, Moritz Hardt, Arvind Narayanan) (2023)
- Soziale Medien haben ihre Berechtigung verloren (Matthias Schüssler) (2023)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Technofeudalism - What Killed Capitalism (Giannis Varoufakis) (2024)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Liebe Kantone, wie habt Ihr es mit Twitter? (Patrick Seemann) (2024)
- brand eins 02/2024 (2024)
- Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern (Fabian Fellmann) (2024)
- Hetze gegen Albaner und SRF-Promi (Oliver Zihlmann, Denise Jeitziner) (2024)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- «Enshittification» is coming for absolutely everything (Cory Doctorow) (2024)
- Jung, schnell, witzig, rechts (Dune Korth, Jens Többen, Carlotta Wald) (2024)
- Fall Daniela Klette: Die KI-Software, die fast jeden finden kann (Gregor Schmalzried) (2024)
- Antitrust-Bollwerk (Holger Bleich) (2024)
- So hilflos und unsicher wie heute waren Eltern noch nie (Michael Marti) (2024)
- Wie Jihadisten mit Memes und Mangas Teenager rekrutieren (Anielle Peterhans, David Sarasin) (2024)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- 1. The Surge of Suffering
- 2. What hildren need to do in Childhood
- 5. The Four foundational harms - Social Deprivation, Sleep Deprivation, Attention Fragmentation, and Addiction
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Wer schützt unsere Kinder? - Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist (Silke Müller) (2024)
- 2. Immer noch Neuland
- «Ein riesiges Experiment» (Lisa Hegemann) (2024)
- Emotionen in Endlosschlaufe - Generation Angst? (Franziska Meister) (2024)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- Die digitale Kalaschnikow (Ursina Haller) (2024)
- Erstickt künstliche Intelligenz an sich selbst? (Ruth Fulterer) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)
- «Werden die Rasierten von den Bärtigen oder die Bärtigen von den Rasierten ausgerottet?» - Einführung von Walter Thurnherr zum Thema: "Künstliche Intelligenz und Demokratie", Universität Basel, 22. Oktober 2024 (Walter Thurnherr) (2024)
- Was der Angriff auf das Prestigeprojekt der Schweizer Medienhäuser bedeutet (Adrienne Fichter) (2024)
- «Kinder müssen lernen, damit umzugehen» (Edgar Schuler) (2024)
- «Besonders die Mädchen leiden» (Christian Montag, Maximilian Probst) (2024)
- «Ich habe es nicht mehr im Griff. Mein ‹Gring› ist kaputt» (Jasmin Jaun) (2024)
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)