Monitor for ICT integration in Flemish education (MICTIVO): Research set-up and some preliminariesZu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
MICTIVO is a monitoring tool to evaluate ICT integration in the formal Flemish education. It was first conducted in 2008, based on a literature review of several European monitors for mapping the adoption and diffusion of technology for teaching and learning purposes to evaluate the return on investment and effects of ICT on educational practice. The tool consists of different aspects concerning ICT: infrastructure and policy, perceptions, competences and integration at micro-level. In 2008, MICTIVO was tested a first time, the indicators for the different components were validated and empirically tested. In 2013 and 2018 a follow up study was conducted to monitor the current state of ICT integration. The scale and breadth of MICTIVO makes it possible to get representative information on the status of ICT integration in Flanders and the evolution of trends through time.
Von Pieter Jan Heymans, Eline Godaert, Jan Elen, Johan van Braak, Katie Goeman im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text Monitor for ICT integration in Flemish education (MICTIVO): Research set-up and some preliminaries
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.