The Effect of a Teacher’s Belief System on Online Japanese Course DevelopmentMayumi Shibakawa
Zu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
In this paper, I specifically focused on teacher’s belief system that impacted the course development. Utilizing the methodology called Formative and Design Experiments (FDE), a Japanese language teacher and I collaboratively designed and implemented interventions to create better learning environments for their students. The FDE procedure enabled the teacher to reflect upon her beliefs for online instruction and scrutinize the reason why the interventions worked. The results showed the change in the teacher’s belief system and understanding of online Japanese language learning during the course of the research, which led to further revisions and implementations. As a result, this research contributed to improving the online Japanese language course, demonstrating how the teacher’s beliefs in online L2 teaching have changed and how the change influenced her to refine her delivery and management of the course.
Von Mayumi Shibakawa im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text The Effect of a Teacher’s Belief System on Online Japanese Course Development
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Zone of Proximal Development |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.