Expanding Idea Generation Capability for Engineering Students in Design Thinking Workshops via Science Fiction StoriesAyumi Kizuka, Kazuhiko Sato, Yoshiaki Mima, Hidekatsu Yanagi
Zu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
A design workshop is adopted for the education of IT engineering students, in order to not only develop products conforming to required specifications, but also to be able to design proposal type products based on a user's request. Students acquire the design skill by finding and solving problems in the field. Many students did not vary or diversify their ideas during workshops. We developed a method that allows IT engineering students to expand their ideas. In particular, this method helps students realize and develop future technologies from science fiction in workshops. As a result, students’ ideas go from linear to expanded improvement, which takes into account the lives and values of the users.
Von Ayumi Kizuka, Kazuhiko Sato, Yoshiaki Mima, Hidekatsu Yanagi im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text Expanding Idea Generation Capability for Engineering Students in Design Thinking Workshops via Science Fiction Stories
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.