Symbolische Maschinen, Computer und der Verlust des Ethischen im Geistigen Tun |
![]() |

Zusammenfassungen

Der Entwicklungsstand einer Zivilisation zeigt sich an den ihr zur Verfügung stehenden Strategien der Entlastung. Die Technisierung ist eine der erfolgreichsten und folgenreichsten Entlastungsstrategien. Wir können diese mit Gehlen thematisieren als »Organentlastung, Organausschaltung und schließlich ... (als) Arbeitsersparnis« [Gehlen 1967, S.8] Oder wir können sie mit Luhmann definieren als »Entlastung (von) sinnverarbeitenden Prozessen des Erlebens und Handelns« [Luhmann 1975, S.71]. Doch nicht nur die Minderung von körperlicher Arbeit und des beständigen Zwangs zur Konstitution von Sinn leistet die Technik. Sie vermittelt auch eine Entlastung der »dritten Art«: Das ist die Entlastung von der Verantwortung.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.