Die Chomsky-Hierarchie |
![]() |

Zusammenfassungen

Auf den ersten Blick könnte der Unterschied zwischen einem theoretischen Computermodell und der Computer-Hardware kaum größer sein. Das erste ist abstrakt, während das letztere konkret ist. Trotzdem ermöglicht uns ein theoretisches Modell, wenn man nur die herausragenden Punkte der Berechnung betont, die Stärken und Beschränkungen eines bestimmten Berechnungsschemas darzustellen. Obwohl seit dem Beginn der Informatik Hunderte von Berechnungsmodellen vorgeschlagen wurden, stellten sich alle als mehr oder weniger äquivalent zu einem der vier Hauptmodelle heraus: Endliche Automaten, Kellerautomaten (oder Pushdown-Automaten), linear beschränkte Automaten und Turing-Maschinen. Diese abstrakten Computer sind das Thema vier eigener Kapitel — Kapitel 2, 14, 26 und 31. In diesem Kapitel werden die vier Schemata als Variationen über ein einziges Thema betrachtet, das durch die in Abbildung 7.1 dargestellte schematische Maschine symbolisiert wird.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Automatautomat
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.