Community-Support-SystemeMichael Koch
|
![]() |

Zusammenfassungen

Im vorhergehenden Beitrag von Hoschka et al. wurde motiviert, dass sich das Internet mehr und mehr zu einem sozialen Medium entwickelt, in dem sich Personen darstellen, mit anderen treffen, Informationen austauschen und gemeinsam arbeiten oder Geschäfte miteinander abwickeln können. Neben der Unterstützung von konkreten kollaborativen Tätigkeiten werden dabei die Möglichkeiten des Netzes immer stärker auch zur Unterstützung loser Gruppen genutzt. Dabei geht es weniger urn die Unterstützung konkreter Kooperationsvorgänge, wie bei klassischer Groupware, sondern mehr urn die Unterstützung der indirekten, beiläufigen Kommunikation zwischen Personen.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | CommunityCommunity
, GroupwareGroupware
, Informationinformation
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.