Groupware Groupware
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Groupware ist der Begriff für Applikationen, die die Zusammenarbeit mehrerer Anwender unterstützen soll.
Von Edwin Abbot, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay im Buch Mensch Maschine Methodik (1993) im Text Groupware auf Seite 499Mit Groupware wird eine Softwarekategorie bezeichnet, mit der die Zusammenarbeit ("Collaboration") von Teams im Intra- und / oder Internet unterstützt wird.
Von Peter Baumgartner, Marco Kalz im Buch Content Management Systeme in e-Education (2004) im Text Content Management Systeme aus bildungstechnologischer Sicht Software, die die Zusammenarbeit in einer Gruppe unterstützt. Dazu gehören Terminabstimmung, gemeinsame Notizen und gemeinsamer Zugriff auf Dokumente, eine Aufgabenverwaltung und natürlich Möglichkeiten zur Kommunikation.
Von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl im Buch WikiTools (2005) auf Seite 391Unter Groupware wird Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Unternehmen und Verwaltungen verstanden; hierbei unterstützt Groupware die eher unstrukturierte
Zusammenarbeit, während Workflow die eher strukturierte Zusammenarbeit zum Thema hat.
Von Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay im Buch Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik im Text Groupware Softwaretyp und gleichzeitig Konzept einer computergestützten kooperativen Arbeitsweise, die ein breites Spektrum von Anwendungen sowohl im kommerziellen als auch Ausbildungsbereich umfassen mit jeweils unter schiedlichen Schwerpunkten zur Unterstützung von Kommunikation, Information und Koordination von Gruppen.
Von Ludwig J. Issing, Paul Klimsa im Buch Information und Lernen mit Multimedia (1995) auf Seite 553Groupware sind Programme für die Zusammenarbeit innerhalb von Teams bzw. Organisationen, die u.a. aus Anwendungen für den e-Mail-Austausch, Terminkalender und für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten bestehen; bekannte Groupware-Anwendungen sind Lotus Notes, Novell Groupwise, BSCW und die Open-Source-Software PHProject.
Von Kornelia Maier-Häfele, Hartmut Häfele im Buch Open-Source-Werkzeuge für e-Trainings (2005) auf Seite 317Programme für die Zusammenarbeit innerhalb von Teams (häufig innerhalb von
Firmennetzwerken), die meist typische Organizer-Funktionen (Kalender, Aufgaben,
Termine, Kontakte) sowie Funktionen für den Austausch von Nachrichten und die
gemeinsame Bearbeitung von Dateien bereitstellen; führende Groupware-
Anwendungen sind Lotus Notes, das Novell-Produkt Groupwise, Microsoft Exchange
und BSCW.
Von Rainer Albrecht in der Dissertation E-Learning in Hochschulen (2003) Groupware ist Software zur Unterstützung von kooperativer und kollaborativer Arbeit und erlaubt es, Informationen und Ressourcen auf elektronischem Wege zwischen den Mitgliedern einer Gruppe koordiniert auszutauschen oder gemeinsame Materialien in gemeinsamen Speichern koordiniert zu bearbeiten. Damit gehört sie zur Computer Supported Cooperative Work (CSCW) und dient einer Form der E-Collaboration. Beispiele für Groupwarelösungen sind Wissensmanagement- und Dokumentenmanagementsysteme sowie Virtuelle Klassenzimmer.
Von Oliver Bendel, Stefanie Hauske im Buch E-Learning: Das Wörterbuch (2004) auf Seite 68Software, mit der eine Gruppe von Benutzern auf einem Netzwerk gemeinsam an einem Projekt arbeiten kann. Groupware ist ein nicht ganz klar umrissener Sammelbegriff für alle Programme, die die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen in einem Nerzwerk ermöglichen oder erleichtern. Hierfür werden auch oft die Begriffe computer aided teamwork (computergestützte Gruppenarbeit) oder workgroup computing ( Computerarbeit in Arbeitsgruppen) verwendet. Groupware- Programme erlauben es, Daten innerhalb einer Arbeitsgruppe auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten. Groupware integriert E-Mail, gemeinsame Dokumenten-Entwicklung, Planung und Ablage.
Von Bill Gates im Buch Digitales Business (1999) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | BSCW(0.04), Content Management SystemContent Management System(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Xavier de
Pedro Puente
Pedro Puente
Miquel
Llobera
Llobera
Lluïsa
Núñez
Núñez
Josep
Piñol
Piñol
Dolors
Sant
Sant
Pilar
López
López
Maria
Rieradevall
Rieradevall
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
71 Erwähnungen
- Evaluation von Content Management Systemen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Robert Kristöfl, Kornelia Maier-Häfele)
- Computerization and Controversy - Value conflicts and social choices
- Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik (Wolfgang König, Dietrich Ohse, Heinrich Rommelfanger)
- Mensch Maschine Methodik (Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay) (1993)
- ITiCSE 1996 - Proceedings of the 1st Annual Conference on Integrating Technology into Computer Science Education, ITiCSE 1996, Barcelona, Spain, 2-6 June, 1996 (Lillian (Boots) Cassel) (1996)
- Challenges of using groupware to teach groupware (Margaret M. McManus, Catherine M. Beise, John A. Cross, John Saunders, Michael B. Twidale) (1996)
- Collaborative Learning - Cognitive and Computational Approaches (Pierre Dillenbourg) (1999)
- Digitales Business - Wettbewerb im Informationszeitalter (Bill Gates) (1999)
- Squeak - Object-oriented design with multimedia applications (Mark Guzdial) (2000)
- 6. Designing UI
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- Entwicklung von Groupware als Balance zwischen Anwendern und technischer Innovation (Uta Pankoke-Babatz, Wolfgang Prinz, Markus Rohde, Volker Wulf)
- Awareness (Wolfgang Prinz)
- 10. Softwareergonomie (Horst Oberquelle)
- 15. Datenbankunterstützung für CSCW-Anwendungen (Rainer Unland)
- 28. Community-Support-Systeme (Michael Koch)
- 29. Synchrone Softwarearchitekturen (Jan Schümmer, Christian Schuckmann)
- 30. Betriebliche Groupwareplattformen (Stephan Wilczek, Helmut Krcmar)
- 31. Anpassbarkeit (Gunnar Teege, Stiemerling Oliver, Volker Wulf)
- 36. Spezifika des CSCW-Designs (Uta Pankoke-Babatz, Wolfgang Prinz, Volker Wulf, Markus Rohde)
- Computer Science Education 1/2001 (2001)
- Evaluating Groupware Support for Software Engineering Students (Sarah Drummond, Cornelia Boldyreff, Magnus Ramage) (2001)
- Euro-CSCL - Proceedings of the first European Conference on Computer Supported Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg, A. Eurelings, K. Hakkarainen) (2001)
- 2. The effect of multiple input devices on collaboration and gender issues (Camilla Abnett, Danaë Stanton, Helen Neale, Claire O'Malley)
- 197. From Mirroring to Guiding - A Review of State of the Art Technology for Supporting Collaborative Learning (Patrick Jermann, A. Soller, Martin Muehlenbrock)
- Community, Content and Collaboration Management Systems - Socio-Constructivist Scenarios for the Masses? (Catherine Frété, Daniel Schneider, Paraskevi Synteta) (2002)
- Fachlexikon e-learning (Sabine Seufert, Peter Mayr) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Didaktisches Interaktions- und Informationsdesign - Systematische modellgeleitete Gestaltung von virtuellen Studienlandschaften (Hilko Donker) (2002)
- E-Learning - Journal für LehrerInnenbildung 3/2002 (2002)
- E-Learning in der Lehrerfortbildung (Jutta Maybaum-Fuhrmann)
- Leitfaden für den Aufbau einer unternehmensinternen Wissensbasis mit Hilfe von Wiki (Christoph Puls, Luca Bongulielmi, Patrick Henseler) (2002)
- Wiki und WCMS - Ein Vergleich (Richard Cyganiak) (2002)
- Professionalität stärken - Zeitschrift Computer und Untericht 47 (2002)
- Förderdiagnostik online - E-Learning in der Lehrerfortbildung: ein Pilotprojekt (Gisela Knaut)
- Learning to Solve Problems with Technology (2nd ed.) - A Constructivist Perspective (David H. Jonassen, Jane Howland, Joi Moore, Rose M. Marra) (2003)
- 4. Building Technology-Supported Learning Communitites on the Internet (Jane Howland, David H. Jonassen, Rose M. Marra, Joi Moore)
- Computerunterstütztes kooperatives Lehren und Lernen - Eine problemorientierte Einführung (Christian Filk) (2003)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- ICT im Unterricht - Dank Computer und Internet zu Kreativität und Effizienz (Theo Byland, Peter Gloor) (2003)
- Zur Integration digitaler Wissenswerkzeuge in die Hochschule (Michael Kerres) (2004)
- Wiki: A Technology for Conversational Knowledge Management and Group Collaboration (Christian Wagner) (2004)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Benutzergerechte Gestaltung von CSCL-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- Computer Support for Interaction Regulation in Collaborative Problem-Solving (Patrick Jermann) (2004)
- 4. Structuring Interaction
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Computer und Internet im Unterricht: Zu hohe Erwartungen! (Werner Hartmann) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Warum Notebook-Universität? - Von der Virtuellen Hochschule zum mobilen Lernen auf dem digitalen Campus (Michael Kerres)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Sociable CSCL Environments - Social Affordances, Sociability, and Social Presence (Karel Kreijns) (2004)
- 6th International Conference on New Educational Environments (ICNEE) (2004)
- Beyond Learning Platforms - Infrastructures for the digital campus (Michael Kerres)
- Social Capital and Information Technology (Marleen Huysman, Volker Wulf) (2004)
- Design requirements for knowledge sharing tools (Marleen Huysman) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- eModeration - Lernende im Netz begleiten (Maja Graf) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- New Tools for Back-to-School - Blogs, Swarms, Wikis, and Games (Educause Review October 2004, Volume 39, Number 5) (2004)
- Wide Open Spaces - Wikis, Ready or Not (Brian Lamb)
- Content Management Systeme in e-Education - Auswahl, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2004)
- Open-Source-Werkzeuge für e-Trainings (Kornelia Maier-Häfele, Hartmut Häfele) (2005)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. - IT-Transformer, die neuen Akteure der Veränderung (Xavier Comtesse) (2005)
- 2. Am Puls des Marktes
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre (Michael Kerres, Axel Nattland, Jörg Stratmann) (2005)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Are Wikis Usable? (Alain Désilets, Sébastien Paquet, Norman G. Vinson)
- Open Source Software - Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit - Eine Studie der Fraunhofer-Gesellschaft (Holger Kett, Thomas Renner, Sascha Rex, Michael Vetter) (2005)
- TikiWiki en contextos educativos - las comunidades abiertas de aprendizaje cooperativo y reflexivo (Xavier de Pedro Puente, J. Reyes) (2006)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Group Cognition - Computer Support for Collaborative Knowledge Building (Gerry Stahl) (2006)
- 7. Groupware Goes to School (2002)
- Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) (2006)
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Voyagers and Voyeurs - Supporting Asynchronous Collaborative Information Visualization (Jeffrey Heer, Fernanda B. Viégas, Martin Wattenberg) (2007)
- The Role of Technology in CSCL (Heinz Ulrich Hoppe, Hiroaki Ogata, A. Soller) (2007)
- WikiSym 2007 (2007)
- Einfluss verschiedener Typen online basierter Lernplattformen auf die Kompetenz- und Leistungsentwicklung von Schülern (Jens Drummer) (2009)
- ITiCSE 2009 - Proceedings of the 14th Annual SIGCSE Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, ITiCSE 2009, Paris, France, July 6-9, 2009. (Patrick Brézillon, Ingrid Russell, Jean-Marc Labat) (2009)
- Using a groupware system in CS1 to engage introverted students (Gloria Childress Townsend) (2009)
- WikiSym 2010 - Proceedings of the 6th International Symposium on Wikis and Open Collaboration, 2010, Gdansk, Poland July 07 - 09, 2010 (2010)
- Openness as an asset - a classification system for online communities based on actor-network theory (Annalisa Pelizza) (2010)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- 16. Design Patterns as Guidance for Designers of Groupware used by Team for the Development of Innovative Products (Petros Georgiakakis, Simos Retalis, Marlies Bitter-Rijpkema, Kees Pannekeet, Marjo Rutjens, Peter Sloep)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)