Betriebliche GroupwareplattformenStephan Wilczek, Helmut Krcmar
|
![]() |

Zusammenfassungen

Zur Unterstützung inner- und zwischenbetrieblicher Kommunikation, Koordination und Kooperation haben sich seit Anfang der neunziger Jahre im betrieblichen Umfeld kommerzielle Groupwareprodukte etablieren können. Neben vielen im Forschungsumfeld entwickelten Prototypen (Schwabe & Krcmar, 1996) werden im Rahmen dieses Beitrages aus einer Vielzahl kommerziell verfügbarer Lösungen heraus85 die beiden marktführenden Produktpakete NOTES/ Domino (im Folgenden: Domino) der Firma Lotus (Lotus 2000) und Outlook/ Exchange (im Folgenden: Exchange) der Firma Microsoft (Microsoft 2000) beispielhaft betrachtet. Die Namenskombinationen weisen dabei jeweils auf das einzelne Clientprodukt (Notes, Outlook) bzw. das Serverprodukt (Domino, Exchange) hin.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.