Logbuch Digitale Lehre: Nachrichten aus dem MaschinenraumArmin Rubner
|
![]() |

Zusammenfassungen

Das Sommersemester 2020 wird uns an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) dank eines beispiellosen Manövers in lebhafter Erinnerung bleiben: Infolge der COVID-19-Pandemie stellte die Universität ihre Präsenzlehre komplett auf digitale Lehrformate um. Innerhalb weniger Tage musste im März 2020 die technische Infrastruktur für digitale Lehre für über 50.000 Studierende ausgebaut und auf die zu erwartende Last vorbereitet werden. Das Referat „eUniversity“, spielte dabei eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag reflektiere ich aus meiner Sicht als Referatsleiter, welche Schlüsse die LMU aus dieser Erfahrung ziehen kann. Die Betrachtungen erstrecken sich über den Zeitraum des „Digitalen Semesters“ und somit die „stürmische Zeit“ während der ersten zwanzig Wochen zwischen Mitte März und Anfang August.
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Hochschule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.