BlocklySQLA new block-based editor for SQL
Nicolai Pöhner, Timo Schmidt, André Greubel, Martin Hennecke, Matthias Ehmann
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

This paper introduces BlocklySQL, a new block-based editor for SQL. BlocklySQL was developed on the basis of Google's JavaScript library Blockly, a tool for developing own block-based editors, which comes with several technological and pedagogical advantages. BlocklySQL is also integrated into the learning platform dbup2date, which provides daily updated databases for the use in CS classrooms.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Eckart Modrow | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.