Zusammenfassungen
Wie gross staatliche Institutionen sein sollen, ist ein Dauerbrenner der politphilosophischen Reflexion – zu Unrecht.
Von Peter Kurer im Text Der Staat ist digital inkompetent. Gut so (2021)
Bemerkungen
In seinem Gastbeitrag «Der Staat ist digital inkompetent» (NZZ
23. 6. 21) argumentiert Peter Kurer am Problem vorbei: Er unterstellt
dem Staat, er wolle sich als digitale Macht gebärden, was zumindest
in Westeuropa in keinem Land den Tatsachen entspricht.
Schon gar nicht in der Schweiz. Gleichzeitig attestiert er der Verwaltung
digitale Inkompetenz und fordert in der Folge, der Staat
möge sich aus der Digitalisierung der Gesellschaft heraushalten.
Er greift damit ins Leere.
Von Mathis Brauchbar, André Golliez im Text Wir alle sind digital gefordert (2021)
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Der Staat ist digital inkompetent |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Wir alle sind digital gefordert - Staat und Wirtschaft sitzen im selben Boot und kommen besser voran, wenn sie gemeinsam rudern (Mathis Brauchbar, André Golliez) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.