synchron/asynchron

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Bring-Prinzippush principle(0.06), Hol-Prinzippull principle(0.06), Synchrone Kommunikation(0.04), Asynchrone Kommunikation(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
5 Erwähnungen 
- Total Digital - Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation (Nicholas Negroponte) (1995)
- Wellenreiten auf der Daten-Autobahn - Einführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik (Beat Döbeli, Bruno Eberhard) (1997)
- 4. Dienste im Internet (Beat Döbeli Honegger)
- Das Telefon - Unser liebstes Spielzeug (1999)
- Ausgebimmelt, abgebrabbelt! (Gundolf S. Freyermuth)
- Three worlds of CSCL - Can we support CSCL (Paul A. Kirschner) (2002)
- Over-scripting CSCL - The risks of blending collaborative learning with instructional design (Pierre Dillenbourg)
- Over-scripting CSCL - The risks of blending collaborative learning with instructional design (Pierre Dillenbourg)
- Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre (Michael Kerres, Axel Nattland, Jörg Stratmann) (2005)