Schulzuteilungsalgorithmus des ZDA |
![]() |

Definitionen
Um eine sozioökonomische Durchmischung
in Schulen zu erreichen,
verwendet der vom Zentrum für
Demokratie Aarau entwickelte Algorithmus
soziale Kriterien: Fremdsprachigkeit,
Haushaltseinkommen
und die Kompetenzen der Kinder.
Letztere entsprechen der Beurteilung
der Kindergarten-Lehrperson
bei Übertritt in die 1. Primarschulklasse.
Weiterhin sollen
auch die Geschlechter ausgewogen
verteilt sein und die Schulhauskapazitäten
nicht überschritten
werden. Überdies wird der Algorithmus
auch mit Verkehrsdaten
gefüttert. Dann berechnet das
Programm, wie die Schülerinnen
und Schüler für eine optimale
Durchmischung verteilt werden
müssten und schlägt an den Grenzen
der Einzugsgebiete strassenweise
Umteilungen vor.
Von Simone Luchetta im Text Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (2021) 

Bemerkungen
In Zürich üben Eltern indes bereits Kritik, noch bevor der Pilotversuch abgeschlossen ist. Sie befürchten, das durchschnittliche Leistungsniveau an den Schulen könnte sinken. Einzelne Kinder könnten von der Umteilung vielleicht profitieren: «Aber eine gesamtheitliche Massnahme, die die Qualität insgesamt anhebt, wäre sicher begrüssenswerter», sagt Marianne Charaf.
Von Simone Luchetta im Text Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (2021) 

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Dlabac

Hof

Amrhein

Grossenbacher

Cattaneo

Diem

Wolter

Denzler

Oggenfuss
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (Simone Luchetta) (2021)
- Zum ersten Mal teilt ein Computer Schulklassen ein (2023)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)