paperclip maximizer |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
paperclip maximizer, Büroklammer-Maximierer
Definitionen

Stellen Sie sich einen Fabrikanten vor,
der eine mächtige, hyperintelligente
Maschine besitzt. Eines Tages gibt er ihr
den Auftrag, Büroklammern zu produzieren.
Die Maschine macht sich ans Werk.
Sie findet immer effizientere Methoden,
Büroklammern herzustellen. Weil sie
klüger ist als alle Menschen, verschafft
sie sich zu allen nötigen Ressourcen Zugang.
Bald zwingt sie die Menschen dazu,
Büroklammer-Fabriken zu bauen. Einige
wollen sie aufhalten, doch sie ist übermächtig
und schafft die Widerständler
aus dem Weg. Am Ende bringt sie auch
alle anderen Menschen um und verarbeitet
sie zu Büroklammern.
So geht ein bekanntes Gedankenexperiment
von Nick Bostrom.
Von Ruth Fulterer im Text Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (2023)
Bemerkungen
Dass es
viel zitiert wird, wenn es um die Risiken
von hyperintelligenter künstlicher Intelligenz
(KI) geht, sagt schon einiges über
die Debatte aus. Szenarien, die klingen
wie aus einem schlechten Science-Fiction-
Film, werden ernsthaft diskutiert.
Von Ruth Fulterer im Text Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (2023) Mit seinem Gedankenexperiment wollte
Bostrom zeigen, dass ein hyperintelligentes
Wesen grosse Schäden verursachen
könnte, auch wenn es nicht böse
Absichten hat oder in die Richtung beauftragt
würde. Das Böse entsteht von
allein, wenn die Maschine ein übergeordnetes
Ziel mit unerwünschten Mitteln
erreichen will.
Von Ruth Fulterer im Text Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (2023)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | AutoGPT(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen

Hassabis

Altman
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- Superintelligenz - Szenarien einer kommenden Revolution (Nick Bostrom) (2014)
- The Technological Singularity (Murray Shanahan) (2015)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- Hey Siri, vernichte uns! (Jannis Brühl) (2023)
- Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (Ruth Fulterer) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 12. Das Dilemma
- 12. Das Dilemma
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)