Lebensplanung für InformationDatenhaltungskonzepte müssen die Langzeit-Problematik berücksichtigen
Anton Heer
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die einzelnen Phasen des «Information Life Cycle »stellen sehr unterschiedliche Forderungen an die Datenhaltung sowie die jeweils vorzusehenden Schutzmassnahmen. Wirtschaftlichkeitsüberlegungen zeigen, dass die langfristige, maschinengebundene Datenhaltung nur in ausgewiesenen Fällen tragbar ist. Jede Erfolg versprechende Form der Bewirtschaftung von Informationsbeständen ist für die
maschinengebundene Datenhaltung vorausschauend zu konzipieren.
Von Anton Heer im Text Lebensplanung für Information
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Anton Heer | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Archivierung
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Authentifikation |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Die Literatur über die Langzeit-Datenhaltung bezieht sich meist auf ganze Dokumente und Publikationen, d.h. auf kollektives oder gar öffentliches Wissen.
von Anton Heer im Text Lebensplanung für Information auf Seite 66
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich zum letzten Mal bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.