Daten data |
BiblioMap
Synonyme
Daten, data
Definitionen
Von Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder im Buch Grundlagen für den Informatikeinsatz im Text Vielfältiger Einsatz - einfache Grundlagen auf Seite 34
Von Helmut Willke im Buch Einführung in das systemische Wissensmanagement (2004) im Text Was heisst hier Wissen? auf Seite 28
Von Don Tapscott im Buch Growing Up Digital (1997) im Text The Net Generation auf Seite 32
Daten sind symbolische Abbildungen von Sachverhalten (z.B. die Anzeige auf einem Thermometer).
Von ThinkTools AG, erfasst im Biblionetz am 24.05.2000Daten sind Angaben aller Art, namentlich Zahlen, Wörter, Texte, Graphiken, Bilder, Sprachaufzeichnungen.
Von Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder im Buch Grundlagen für den Informatikeinsatz im Text Vielfältiger Einsatz - einfache Grundlagen auf Seite 16Angaben über Dinge und Sachverhalte die - entsprechend codiert - elektronisch gespeichert und verarbeitet werden können.
Von Daniel Aebi im Buch Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten (1996) auf Seite 33Daten sind Symbole oder Symbolkombinationen, mit denen Sachverhalte in einem relevanten Wahrnehmungsbereich dargestellt werden können.
Von Christian Schucan im Buch Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (1999) im Text Begriffliche Abgrenzung auf Seite 25Raw, unrelated numbers or entries, explicated on a medium (e.g., in a database). Data are numbers, characters, images, or other outputs from devices.
Von Remo A. Burkhard in der Dissertation Knowledge Visualization (2005) Daten sind Zeichenfolgen, die zur Darstellung von Informationen dienen. Sie werden auf Datenverarbeitungsanlagen gespeichert, verarbeitet und erzeugt.
Von Oliver Bendel, Stefanie Hauske im Buch E-Learning: Das Wörterbuch (2004) auf Seite 50Daten sind in einem Medium gespeicherte Zeichen. Daten werden zu Informationen, indem sie kombiniert und in einem bestimmten Kontext interpretiert werden.
Von Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai im Buch E-Learning im Unternehmen (2001) Werte zur Abbildung eines Ausschnitts der Realwelt nach AnWendung eines Messverfahrens, dieses kann auch künstliche oder natürliehe sensorische Wahrnehmung, z.B. Beobachtung, sein.
Von Volker Würthele im Buch Datenqualitätsmetrik für Informationsprozesse (2003) im Text Begriffe im Bereich der Datenqualität auf Seite 20Daten (engl.; data) stellen Information (das heisst Angaben über Sachverhalte und Vorgänge; engl.: information) auf Grund bekannter oder unterstellter Abmachungen in einer maschinell verarbeitbaren Form dar.
Von Helmut Balzert im Buch Wirtschaftinformatik I (1978) im Text Einführung und Überblick auf Seite 8Daten sind das Rohmaterial von Information. Was Datum wird, hängt von dem ab, was
ein Beobachter sehen kann. Dies hängt wiederum von seinen Instrumenten (z.B. Fernrohr) und seinen Theorien, Konzeptionen, Ideologien usw. ab.
Von Jochen Röpke im Text Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff (1999) Daten sind nicht gleichzusetzen mit Informationen. Daten sind gespeicherte Angaben in Form von Zahlen, Texten, Tönen, Bildern, ..., ein «Knopf im Nastuch . Information setzt ein Informationsbedürfnis voraus und beinhaltet eine Antwort auf eine konkrete Fragestellung.
Von Werner Hartmann in der Zeitschrift Interface 1/97 im Text Gehört Internet in die Schulen? (1997) Data are raw. They are symbols or isolated and non-interpreted facts. Data represent a fact or statement of event without any relation to other data. Data simply exists and has no significance beyond its existence (in and of itself). It can exist in any form, usable or not. It does not have meaning of itself.
Von Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller im Buch Knowledge and Information Visualization (2005) im Text Visualizing Knowledge and Information Daten bestehen aus einer (per Konvention) kombinierten Folge von Zeichen (zum Beispiel Zahlen oder Buchstaben), besitzen aber noch keine Verwendungshinweise und sind an sich bedeutungslos. Sie werden erst dann zu Informationen, wenn sie in einen Problemzusammenhang gestellt werden und zur Erreichung eines Ziels dienen.
Von Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer im Buch Wissensmanagement lernen (2001) im Text Erste Überlegungen zu Wissen und Wissensmanagement Data consists of different signs which are related to each other ordered by a special Syntax rule. Data are numbers, characters, images, or other outputs from devices. Data are in a format that can be further processed by a human or put into a Computer, stored and processed, andlor transmitted to another human or to an other information processor. Data on its own has no meaning. Only if interpreted by some kind of data processing system does it takes on meaning and become information.
Von Remo A. Burkhard in der Dissertation Knowledge Visualization (2005) im Text Frame of Reference Bemerkungen
Von Maia Engeli im Buch Storie digitali (1999) im Text Messages: Screens are Small - Ideas are Big auf Seite 11
Der Inhaltsaspekt vermittelt die 'Daten', der Beziehungsaspekt weist an, wie diese Daten aufzufassen sind.
Von Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson im Buch Menschliche Kommunikation (1967) im Text Pragmatische Axiome - ein Definitionsversuch auf Seite 55Digital data needs care, like a Tamagotchi. From time to time somebody has to controI the integrity, the relevance, the actuality and the correctness.
Von Maia Engeli im Buch Storie digitali (1999) im Text Messages: Screens are Small - Ideas are Big auf Seite 11Wenn man über diese Begriffe zu diskutieren beginnt, sollte man überprüfen, ob alle Beteiligten kompatible Definitionen der Begriffe Daten - Information - Wissen verwenden...
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 19.06.2000Data is Information is knowledge is Information is data. Ask an expert and receive a philosophical treatise on the fine distinctions between data, Information, knowledge, and wisdom. Ask a colleague and they'll question your sanity. But go ahead anyway. Ask someone to define Information. Then poke holes in their definitions. Keep at it. Don't let them off the hook. I'll bet it's easy and fun, in a disturbing sort of way, like shooting fish in a barrel.
Von Peter Morville im Buch Ambient Findability (2005) im Text Information Interaction auf Seite 45Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Daten leben ewig
Daten sind einiges teurer als Software.data is much more expensive than software |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Datenschutz(0.17), Digitalisierung(0.08), Algorithmusalgorithm(0.08), big databig data(0.07), Google(0.06), Privatsphäreprivacy(0.06), Datenbankdatabase(0.06), facebook(0.05), Internetinternet(0.05), Informationinformation(0.05), Gesellschaftsociety(0.04), Computercomputer(0.04), Microsoft(0.03), Sicherheitsecurity(0.03), Überwachung(0.03) |
Verwandte Aussagen | Daten sind nicht Informationdata is not information Machine learning benötigt Daten |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Adrienne
Fichter
Fichter
Carl August
Zehnder
Zehnder
Ralf
Lankau
Lankau
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Hannes
Grassegger
Grassegger
Andreas
Breiter
Breiter
Sigrid
Hartong
Hartong
Andreas
Grillenberger
Grillenberger
Juraj
Hromkovic
Hromkovic
Sascha
Lobo
Lobo
Viktor
Mayer-Schönberger
Mayer-Schönberger
Ben
Williamson
Williamson
Gerd
Gigerenzer
Gigerenzer
Ralf
Romeike
Romeike
Alice
Bradbury
Bradbury
Werner
Hartmann
Hartmann
Simone
Luchetta
Luchetta
Michael
Seemann
Seemann
Marc
Brupbacher
Brupbacher
Harald
Gapski
Gapski
educa.ch
Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur
Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur
Katharina A.
Zweig
Zweig
Gerd
Beneken
Beneken
Hartmut
Ernst
Ernst
Jochen
Schmidt
Schmidt
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1623 Erwähnungen
- Lebensplanung für Information - Datenhaltungskonzepte müssen die Langzeit-Problematik berücksichtigen (Anton Heer)
- Wissensmanagementsysteme in Schulen oder: wie bringe ich Ordnung ins Chaos? (Andreas Breiter)
- Computing Relations - Pile System White Paper (Peter Krieg)
- Droht uns die «digitale Demenz»? (Florian Rötzer)
- Planspiel «Datenschutz 2.0» - Eine Unterrichtsreihe des Projekts Informatik im Kontext
- «Macht euch von den US-Servern los!» (Helen Nissenbaum, Alexandra Kedves)
- «Swiss Pass hat Potenzial zur Massenüberwachung» (Felix Huber, Matthias Schüssler)
- «Offline zu gehen, wirkt wie eine Befreiung» (Joël Luc Cachelin, Bettina Weber)
- So wird Fussball entschlüsselt (Joachim Laukenmann)
- Genehmigung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schule durch Lehrkräfte zu dienstlichen Zwecken auf privaten ADV-Anlagen von Lehrkräften gemäß § 2 Absatz 2 VO-DV I/§ 2 Absatz 4 VO-DV II
- Daten à la Carte - Schnelle Rezepte zum Kombinieren von Datenoperationen (Olivia von Westernhagen)
- «Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten» (Sigrid Hartong)
- Digitalisierung in Schulen - Wie Schulen, Politik und Verwaltung effektivier zusammenarbeiten können - Eine Prozessanalyse für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit vorgelegt vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH (Lutz Goertz, Julia Hense, Michael Georgi, Luisa Wellert)
- Informationssysteme und Datenbanken (Carl August Zehnder)
- 1. Leben mit Information
- 2. Datenbank-Grundlagen
- 4. Datenmanipulation
- 5. Physische Datenorganisation
- 6. Datenintegrität
- 7. Architektur einer Datenbank
- 8. Datensysteme auf mehreren Rechnern
- 9. Aufbau und Betrieb von Informationsdienstleistungen
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- 1. Vielfältiger Einsatz - einfache Grundlagen
- 2. Arbeiten mit Informatikanwendungen
- 3. Realisierung von Informatikanwendungen
- 7. Datensicherheit und Datenschutz
- Datenschutz-CD - Hacker's best friend
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Administrative Aufgaben des Informationsmanagements
- Was ist Informatik - Eine allgemeinverständliche Einführung (Peter Rechenberg)
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Rainer Kuhlen)
- Informationssicherheit in Schweizer Unternehmen - Eine Umfragestudie über Bedrohungen, Risikomanagement und Kooperationsformen (CSS Center for Security Studies der ETH Zürich, Manuel Suter)
- IMS Learning Design als Grundlage für die Gestaltung von e-Learning-Systemen (Arne Schneider)
- Nicht zu fassen! - GDI IMPULS 1/2012
- Smart Machines - IBM's Watson and the Era of Cognitive Computing (John Kelly, Steve Hamm)
- Interactive Data Visualization - Foundations, Techniques, and Applications (Matthew O. Ward)
- Internetrecht - Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen
- Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! - Die wahre Macht der Datensammler (Markus Morgenroth)
- Grundlagen der Informatik, Band 1 - Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen (H. Peter Gumm, Manfred Sommer)
- PISA 2015 - Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (Kristina Reiss, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Eckhard Klieme, Olaf Köller)
- Datenbasiertes Schulleitungshandeln (Felicitas Thiel, Stefan Brauckmann, Isabell van Ackeren)
- Facebook Society - Losing Ourselves in Sharing Ourselves (Roberto Simanowski)
- Qualitative Inhaltsanalyse - Methoden, Praxis, Computerunterstützung
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- 1. Über Werkzeuge
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- 1. Einführung und Überblick
- Die manipulierte Information - und die Krisen unserer Gesellschaft (Hubertus von Tobien) (1978)
- Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen - Informationsbulletin Nr. 13 der EDK (Raymond Morel, Pierre Banderet, Fritz Egger, Erich Hui, André Jaquenod, René Jeanneret, Jürg Nievergelt, Edo Poglia, Marcel Sutter) (1978)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Nichtnumerische Datenverarbeitung (Herbert Bruderer) (1980)
- The Visual Display of Quantitative Information (Edward R. Tufte) (1983)
- 1. Graphical Excellence
- Algorithmen und Datenstrukturen (Niklaus Wirth) (1983)
- GURT '83 - Applied linguistics and the preparation of second language teachers: Toward a rationale (James E. Alatis, H.H. Stern, Peter Strevens) (1983)
- Editorial zum Schwerpunktthema: Datenbasiertes Schulleitungshandeln (Felicitas Thiel, Stefan Brauckmann, Isabell van Ackeren)
- Die elektronische Zukunft der Schweiz - Nutzen und Probleme vergrösserter Handlungsspielräume - GDI-Tagung zum Thema Mikroelektronik (1983)
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Vorwort
- Daten-Schatten - Wie die Computer dein Leben kontrollieren (Günter Myrell) (1984)
- Gute Verbindungen im Betrieb - Die Bedeutung von Personalinformationssystemen (Didi C. Benoit)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- Zur Didaktik der Datenstrukturen (Walter Dosch) (1984)
- Didaktik der Schulinformatik (Peter Heyderhoff) (1984)
- 52. Zielsetzungen und Inhalte des Informatikunterrichts
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Bibliothekare und Technik: eine Mesalliance? - Technology: What Will It Mean to Librarians? (1971)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- Total unter Kontrolle - Computerausweis, Volkszählung, Verkabelung (Norbert F. Pötzl) (1985)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Künstliche Intelligenz ? (Oskar Dressler)
- Die Untersuchung institutioneller Kommunikation - Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie (Michael Giesecke) (1988)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- Envisioning Information (Edward R. Tufte) (1990)
- Escaping Flatland
- The relational model for database management - version 2 (E. F. Codd) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Computing: a human activity (Peter Naur) (1992)
- Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (1992)
- Unterschätzen die Informatiker die Bedeutung der Information? (Carl August Zehnder)
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- LOG IN 5/6 1992 - Methoden des Managements von Projektunterricht (1992)
- Gestaltung interaktiver Systeme - Ein ökologischer Ansatz (Reinhard Keil)
- Modernes Software Engineering (Reiner R. Dumke) (1993)
- Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management-Systeme (Gottfried Vossen) (1994)
- 1. Einführung
- Die Zukunft beginnt im Kopf - Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft von morgen (1994)
- Informatisierte Gesellschaft - Perspektiven (Carl August Zehnder)
- How to Model It - Problem Solving for the Computer Age (A. M. Starfield, Karl A. Smith, A. L. Bleloch) (1994)
- LOG IN 1/1994 (1994)
- Cartoon Guide to Statistics (Larry Gonick, John Maynard Smith) (1994)
- LOG IN 4/1994 - Algorithmen und Datenstrukturen für den Unterricht (1994)
- Der Software-Entwicklungsprozess - Ganzheitliche Sicht - Grundlagen zu Entwicklungs-Prozess-Modellen (A. Frick) (1995)
- 3. Methodenlandschaft
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- 1. Einführung in das Unternehmenswissen
- Warum ist Software so teuer? - ... und andere Rätsel des Informationszeitalters (Tom DeMarco) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten - ETH Dissertation Nr 11628 (Daniel Aebi) (1996)
- Lehrbuch der Software-Technik (Band 1) - Software-Entwicklung (Helmut Balzert) (1996)
- 19. Die Definitionsphase - Software-Ergonomie (E/A-Gestaltung 1)
- Lexikon der Naturwissenschaftler (Rolf Sauermost) (1996)
- Vernetzte Welt (1996)
- «Wer ist der befugte Vierte?» (1996)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- Informatik - Anwendungen, Internet, Algorithmen, Computer, Gesellschaft (René Hugelshofer, Michael Anderes, Henk Goorhuis, Ruedi Niederer) (1997)
- 1. Daten und Anwendungen
- Interface 1/97
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- The Art of Doing Science and Engineering - Learning to Learn (Richard W. Hamming) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- Database as a Symbolic Form (Lev Manovich) (1998)
- Input - Informatik und Gesellschaft (Peter Bucher, Walter Scheuble) (1998)
- 9. Ins Netz gegangen - Umgang mit persönlichen Daten
- Wissensorientierte Unternehmensführung - Wertschöpfung durch Wissen (K. North) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- 2. Begriffsklärungen
- Information Architecture for the World Wide Web - Designing Large-Scale Web Sites (Louis Rosenfeld, Peter Morville) (1998)
- Computermenschen (1998)
- c't 5/98 (1998)
- Datenlandkarten (Petra Vogt)
- Technology and Privacy - The New Landscape (Philip E. Agre, Marc Rotenberg) (1998)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- Internet - Schöne neue Welt? - Der Report über die unsichtbaren Risiken (David Rosenthal) (1999)
- LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien (Clifford Stoll) (1999)
- Storie digitali - Poetiche della communicatizione (Maia Engeli) (1999)
- Die Konsequenzen von Informationsassistenten - Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (Rainer Kuhlen) (1999)
- 5. Informationsarbeit in der Informationsgesellschaft
- Information Visualisation and Virtual Environments (Chaomei Chen) (1999)
- 2. Finding Salient Structures
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- The Transparent Society - Will Technology Force Us To Choose Between Privacy And Freedom? (David Brin) (1999)
- Statistische Anwendungen im Internet - In Netzumgebungen Daten erheben, auswerten und praesentieren. (inkl. CD) (Dietmar Janetzko) (1999)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Designing Web Usability - The Practice of Simplicity (Jakob Nielsen) (1999)
- Informationsbeschaffung im Internet - Grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen (Werner Hartmann, Michael Näf, Peter Schäuble) (2000)
- 1. Internet als Informationsquelle
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Computereinsatz in der Astronomie - Anregungen für Computerarbeit in der Schule (Teil 2) (Olaf Fischer) (2000)
- Internet - thema 2/2000 (Reto Ottiger, Felix Eggmann) (2000)
- Research with Children - Perspectives and Practices (Pia Christensen, Allison James) (2000)
- 3. Researching children and childhood in the digital age - (3rd edition) (Sonia Livingstone, Alicia Blum-Ross)
- The Psychology of Survey Response (Roger Tourangeau, Lance J. Rips, Kenneth Rasinski) (2000)
- Exploratives Lernen (Verena Steiner) (2000)
- 3. Den Lernprozess angehen
- Leitfaden: Verwendung generativer KI-Systeme bei Maturitäts- und Projektarbeiten an Zürcher Mittelschulen (Digital Learning Hub Sek II (DLH)) (2000)
- Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) (2000)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Risiko Internet? - Sicherheitsaspekte bei der Internet-Benutzung (Michael Näf, Patrick Streule, Werner Hartmann) (2000)
- 8. Unerwünschte Daten aus dem Netz
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Die Informationsgesellschaft - Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen (Werner Stangl)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- 5. Realisierung
- 12. Qualitätssicherung
- 15. Informatik und Recht
- 16. Informationssysteme und Datenbanken (2. Auflage)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- Knowledge Territory (Mikako Harada, Malgorzata Miskiewicz-Bugajski)
- Secrets and Lies - IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt (Bruce Schneier) (2001)
- 2. Digitale Bedrohungen
- 5. Sicherheitsbedürfnisse
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- The Language of Cyberspace - An Architectural Approach (Andrew van de Moere) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- 12. Sicherheit von Daten und Kommunikation (Andreas Berger)
- 13. Verteilung von Daten und Kommunikation (Michael Koch, Johann Schlichter)
- Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)
- Computerlogik (Daniel Hillis) (2001)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- Datenschutz, Selbstschutz, Medienkompetenz - Wieviel informationstechnische Grundbildung braucht der kompetente Mediennutzer? (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Netzpiraten - Die Kultur des elektronischen Verbrechens (Armin Medosch, Janko Röttgers) (2001)
- Die beta-inside Galaxie (Gunter Dueck) (2001)
- 5. Rundum Business Intelligence
- Wissensmanagement lernen - Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) (2001)
- 1. Erste Überlegungen zu Wissen und Wissensmanagement
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- Die Welt der Infoskope (Dominique Brodbeck)
- Schule und Computer - Sonderheft "die neue schulpraxis" (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 2. Information-Highway and the Global Village - Vom Umgang mit Metaphern und unsere Verantwortung für die Zukunft (2000)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Zettelwirtschaft - Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Markus Krajewski) (2002)
- 1. Einleitung
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Datenschutz - wie weiter?
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Digital Information Graphics (Matt Woolman) (2002)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Leitfaden für den Aufbau einer unternehmensinternen Wissensbasis mit Hilfe von Wiki (Christoph Puls, Luca Bongulielmi, Patrick Henseler) (2002)
- Inmitten der Informationsflut herrscht Informationsmangel - Über das Paradoxon der Wissensgesellschaft und seine Bewältigung (Christian Heinisch) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- XML Topic Maps - Creating and Using Topic Maps for the Web (Jack Park, Sam Hunting) (2002)
- 3. A Perspective on the Quest for Global Knowledge Interchange (Steve Newcomb)
- 7. Knowledge Representation, Ontological Engineering and Topic Maps (Howard Liu, Leo Obrist)
- Microsoft - Medien - Macht - Monopol (Alexander Roesler, Bernd Stiegler) (2002)
- A unified taxonomic framework for information visualization (Vaughan Hobbs, Darius Pfitzner, David Powers) (2003)
- Bürgerrechte im Netz (Christiane Schulzki-Haddouti) (2003)
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Funktionale Programmierung in der Computermusik (Albert Gräf) (2003)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Schulbuch und Software als Medienpaket - Beurteilungskriterien und didaktische Einsatzmöglichkeiten für integrierte Lernsoftware (ILS) (Clemens M. Schlegel)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Ortsbasierte Dienste mit Topic Maps - Diplomarbeit an der TU Berlin (Holger Hammel) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Welche Computer wollen wir? - Informatik zwischen Vision und Illusion (Jürg Nievergelt) (2003)
- Code - The Language of Our Time (Christine Schöpf, Gerfried Stocker) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Persistenz von Objekten über eine relationale Datenbank (Lothar Wiedemer) (2003)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Datenqualitätsmetrik für Informationsprozesse - Datenqualitätsmanagement mittels ganzheitlicher Messung der Datenqualität (Volker Würthele) (2003)
- 1. Einleitung
- 2. Begriffe im Bereich der Datenqualität
- Stuff Goes into the Computer and Doesn’t Come Out - A Cross-tool Study of Personal Information Management (Richard Boardman, M Angela Sasse) (2004)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- 6. Informatisches Modellieren und Konstruieren
- Informatische Grundbildung 2 (Lutz Engelmann) (2004)
- The Digital Person - Technology And Privacy In The Information Age (Daniel J. Solove) (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- WWW - Die nächsten zehn Jahre - NZZ Folio 2/2004 (2004)
- Computational Information Design (Ben Fry) (2004)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 9. Rekursion
- Internet und Schule - eine Hassliebe (Martin Mosimann) (2004)
- Studien als Beweismittel - Wie die Wissenschaft die Bildungspolitik manipuliert (Rolf Dubs) (2004)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 20. Wohlgestaltung - unsere erste Pflicht
- Praxishandbuch Sicherer IT-Betrieb - Risiken erkennen - Schwachstellen beseitigen - IT-Infrastrukturen schützen (Daniel Aebi) (2004)
- Learning from Architects - The Difference between Knowledge Visualization and Information Visualization (Remo A. Burkhard) (2004)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- Medien-, Marketing- und Werberecht - Das Handbuch für professionelle Kommunikation (Bruno Glaus) (2004)
- 10. Wem gehörden die Daten?
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- Information Visualization - Beyond the Horizon (Chaomei Chen) (2004)
- The Concept of Knowledge Communication and Its Relevance to Management (Martin Jürg Eppler) (2005)
- Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung - Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre (Rolf Messerschmidt, Regina Grebe) (2005)
- 2. Technische Innovationen und lernkulturelle Entwicklung
- 3. Das Untersuchungsmodell
- START IT 2 - für das Arbeiten mit dem Computer (ITG/informationstechnische Grundbildung): Schülerbuch Klasse 7-10 (Elin-Birgit Berndt, Manfred Kehlert, Klaus Lienert, Sascha Reuen, Martin Plieninger) (2005)
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- 22. Werkzeuge mit Zukunft? - Technische und soziale Perspektiven mit Wikis
- Wissensmanagement und Medienbildung - neue Spannungsverhältnisse und Herausforderungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Knowledge and Information Visualization - Searching for Synergies (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) (2005)
- 1. Visualizing Knowledge and Information - An Introduction (Tanja Keller, Sigmar-Olaf Tergan)
- 13. Towards a Framework and a Model for Knowledge Visualization - Synergies Between Information and Knowledge Visualization (Remo A. Burkhard) (2005)
- 20. Information and Knowledge Visualization in Development and Use of a Management Information System (MIS) for DaimlerChrysler - A Visualized Dialogue and Participation Process (Johannes Drosdol, Hans-Jürgen Frank)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge (Elgar Fleisch, Oliver Christ, Markus Dierkes)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- Freakonomics - A Rogue Economist Explores The Hidden Side Of Everything (Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner) (2005)
- Überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen
- Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit - Entwicklung eines Systems zur Beschreibung von Wissensarbeit in Struktur und Prozess sowie ... (Gerhard Hube) (2005)
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis - Version 1.0 (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) (2005)
- Esse est percipi? - To Be is to Be Accessed! (Christiane Floyd)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Alltagskompetenz Internet - Computer + Unterricht Nr. 59 (2005)
- Was kostet Telefonieren mit dem Handy? - Strukturierung von Daten aus dem Internet (Horst Hischer, Anselm Lambert)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Von der Funktion zum Objekt - Informatik für die Sekundarstufe I (Peter Hubwieser)
- Informatische Allgemeinbildung (Jochen Koubek) (2005)
- Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests (Hermann Puhlmann)
- Vom Abakus bis Zuse (Marco Thomas)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- Visuelle Exploration digitaler Datenbestände (Harald Reiterer)
- Open Source Software - Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit - Eine Studie der Fraunhofer-Gesellschaft (Holger Kett, Thomas Renner, Sascha Rex, Michael Vetter) (2005)
- Data for School Improvement - Factors for designing effective information systems to support decision-making in schools (Andreas Breiter, Daniel Light) (2006)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Digiscapes (Wade Roush) (2005)
- Die Welt wird wissen (Mike Liebhold)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Wir durchleben eine neue Renaissance (Douglas Rushkoff)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- LOG IN 140/2006 (2006)
- Gefahren im Internet - Hinweise und Aufklärung im Fach Informationstechnologie an der bayerischen Realschule (Teil 1) (Kirsten Schlüter) (2006)
- Lokale Unsicherheit im globalen Dorf (Bernhard Koerber) (2006)
- Theorie der Unbildung (Konrad Paul Liessmann) (2006)
- Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften (Volker Müller-Benedict) (2006)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Social Software im Unternehmen (Thomas N. Burg, Richard Pircher)
- Social Skills durch Social Software - Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web am 23. und 24. Mai 2006 in Salzburg. (2006)
- Weblogs und digitale Communities als Bühnen und Netzwerke (Ingrid Francisca Reichmayr)
- ICT-Strategie der ETH Zürich (Ziele) (2006)
- Lessons for the Future Internet - Learning from the Past (Educause Review vol. 41, no. 4 July/August 2006) (2006)
- Transformations of the Research Enterprise (Sandra Braman)
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 1. Zweck des Guides 'ICT und Ethik' (Dominik Petko, Jean-François Jobin)
- The Female Brain (Louann Brizendine) (2006)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen (Guido Rößling, Tobias Ackermann, Simon Kulessa) (2006)
- Abenteuer Informatik - IT zum Anfassen von Routenplaner bis Online-Banking (Jens Gallenbacher) (2006)
- Und so denken Frauen (Beatrice Schlag) (2006)
- Towards A Periodic Table of Visualization Methods for Management (Ralph Lengler, Martin Jürg Eppler) (2006)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- Die Verantwortung liegt bei den Schulen (Jacqueline Olivier)
- Von Karteikarten zum vernetzten Hypertext-System - Paul Otlet, Architekt des Weltwissens - Aus der Frühgeschichte der Informationsgesellschaft (Frank Hartmann) (2006)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Bildungsbericht Schweiz 2006 (Maja Coradi Vellacott, Stefan Denzler, Silvia Grossenbacher, Miriam Kull, Peter Meyer, Urs Vögeli-Mantovani, Stefan C. Wolter, Sandra Zulliger) (2006)
- Parallel Realitäten (Florian A. Schmidt) (2006)
- Computer Science Unplugged - An enrichment and extension programme for primary-aged children (Tim Bell, Ian H. Witten, Mike Fellows) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Information, Wissen oder Bildung? - Ein notwendiger Exkurs
- Screen- und Interfacedesign - Gestaltung und Usability für Hard- und Software (Torsten Stapelkamp) (2007)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Das 4-Schritte-Modell - Grundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning (Lukas Emanuel Fässler) (2007)
- Die Macht der Abstraktion - Einführung in die Programmierung (H. Klaeren, Michael Sperber) (2007)
- Wissensmanagement an Universitäten (Uwe Wilkesmann, Grit Würmseer) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Risikopotenzial von drahtlosen Netzwerken - Bericht in Erfüllung des Postulates 04.3594 Allemann vom 8. Oktober 2004 (BAG Bundesamt für Gesundheit, Stefanie Gruber, Martin Meier, Mirjana Moser, Salome Ryf, Rolf Burgherr, Mark Fitzpatrick, Markus Riederer, Andreas Siegenthaler, Daniel Reusser) (2007)
- Wer hat Angst vor Google? (Sylvain Bergère, Stéphane Osmont) (2007)
- Everything is Miscellaneous - The Power of the New Digital Disorder (David Weinberger) (2007)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- RFID - Vom Ursprung einer (all)gegenwärtigen Kulturtechnologie (Christoph Rosol) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- In der Kommunikationsfalle - Datenflut und Denkebbe
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Zur Zukunft von ICT und Bildung (Franz Eberle, Wilfried Kuster, Fortunat Schmid)
- Information R/evolution (Michael Wesch) (2007)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Per Mausklick durchs Pluriversum - Die Wiki-Generation, die Sprache und das Denken (Carl Bossard)
- WissKom 2007 - 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007 (Rafael Ball) (2007)
- Von Cyberscience zu e-Science (Anne-Katharina Weilenmann)
- Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen - Entwicklung eines Instrumentariums für die Wissenskommunikation (Elena Semenova, Martin Stricker)
- Historische Fachkommunikation im Wandel - Analysen und Trends (Peter Haber, Jan Hodel)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Visualizing Data (Ben Fry) (2007)
- 1. The Seven Stages of Visualizing Data
- Overwriting Hard Drive Data - The Great Wiping Controversy (Craig Wright, Dave Kleiman, Shyaam Sundhar) (2008)
- Blown to Bits - Your Life, Liberty, and Happiness after the Digital Explosion (Hal Abelson, Ken Ledeen, Harry Lewis) (2008)
- 2. Naked in the Sunlight - Privacy Lost, Privacy Abandoned
- Neue Wissensordnungen - Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht (Olaf Breidbach) (2008)
- Small Tech - The Culture of Digital Tools (Byron Hawk, David M. Rieder, Ollie Oviedo) (2008)
- Internetrecht - Eine praxisorientierte Einführung (Andreas Wien) (2008)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Praxishandbuch Schuldatenschutz (ULD Unabhängies Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holger Brocks) (2008)
- Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen? - Informationstechnische, politische und ökonomische Perspektiven (Friedemann Mattern) (2008)
- Die Google-Falle - Die unkontrollierte Weltmacht im Internet (Gerald Reischl) (2008)
- Emerging technologies for learning III (BECTA) (2008)
- If it quacks like a duck - Developments in search technology (Emma Tonkin)
- Was ist Informatik? (Jacqueline Schleier, André Golliez) (2008)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Robust De-anonymization of Large Sparse Datasets (Arvind Narayanan, Vitaly Shmatikov) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- 2. Dossiers
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 13. Medienkunde (Gerhard Tulodziecki) (2021)
- 20. Medienpädagogik und Kritische Medientheorie (Christian Schicha) (2020)
- 55. Medienpädagogik und Inhaltsanalyse (Yvonne Ehrenspeck-Kolasa, Steffen Lepa, Jan Braun, Alexander Geimer) (2021)
- 82. Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Datafizierte Lebenswelten und Datenschutz (Harald Gapski) (2020)
- Informationsgesellschaft und Vertrauen - Referat anlässlich der Preisverleihung der Dr.-J.-E.-Brandenberger-Stiftung am 25. Oktober 2008 (Carl August Zehnder) (2008)
- Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich - Detailkonzept 2 (Bundesamt für Statistik) (2008)
- Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (Udo Kuckartz) (2009)
- Datenmissbrauch verhindern (Patrick Schneider, Anna Rosin, Wolf Schneider) (2009)
- Introduction to Information Visualization (Riccardo Mazza) (2009)
- Free - The Future of a Radical Price (Chris Anderson) (2009)
- Informatik macchiato - Cartoonkurs für Schüler und Studenten (Johannes Magenheim) (2009)
- 2. Über Schlangen, Keller und Bäume
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Herausforderung Internet - Eine Auslegeordnung mit wichtigen Themen und Fragen (TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung, Markus Christen) (2009)
- Datengestützte Schulentwicklung und Unterstützungssysteme - Die Deutsche Schule 2/2009 (Isabell van Ackeren) (2009)
- Handreichung für Schulen zum Informations- und Datenschutzgesetz (IDG) (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- An Effect Size Primer - A Guide for Clinicians and Researchers (Christopher J. Ferguson) (2009)
- GMap: Drawing Graphs as Maps (Emden R. Gansner, Yifan Hu, Stephen G. Kobourov) (2009)
- So liebe Politiker, jetzt sprechen wir über das Internet (David Bauer) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Internet-Ökonomie (Ralf Peters) (2010)
- Grundlagen der Datenanalyse mit R - eine anwendungsorientierte Einführung (Daniel Wollschläger) (2010)
- Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts - Aktuelle Probleme des Web 2.0 (Henning Grosse Ruse-Khan, Nadine Klass, Silke von Lewinski) (2010)
- Wikis und Urheberrecht - Lösung über Lizenzierung? (Marian Klingebiel)
- Strukturanalyse sozialer Netzwerke - Konzepte, Modelle, Methoden (Mark Trappmann, Hans J. Hummell, Wolfgang Sodeur) (2010)
- Handbook of Educational Data Mining (Cristóbal Romero, Sebastián Ventura, Mykola Pechenizkiy, Ryan S.J.d. Baker) (2010)
- Angriff auf die Freiheit - Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte (Juli Zeh, Ilija Trojanow) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Kompetenter Medienumgang? - Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden (Sven Kommer) (2010)
- Grundlagen der Datenanalyse mit R - Eine anwendungsorientierte Einführung (Daniel Wollschläger) (2010)
- Schöpfung ausser Kontrolle - Wie Technik uns benutzt (Karl Olsberg) (2010)
- Freeconomy - GDI Impuls 1/2010 (2010)
- Top Incomes - A Global Perspective (Anthony B. Atkinson, Thomas Piketty) (2010)
- Was ist Informatik? (Peter Rechenberg) (2010)
- Bildungsbericht Schweiz 2010 (Luzia Annen, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Miriam Kull, Urs Vögeli-Mantovani, Stefan C. Wolter) (2010)
- Information is Beautiful - The Information Atlas (David McCandless) (2010)
- Die Transparenz-Revolution - GDI Impuls 2/2010 (2010)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet - Rechtliche und technische Aspekte (Georg Borges, Jörg Schwenk, Carl-Friedrich Stuckenberg, Christoph Wegener) (2010)
- What are Learning Analytics? (George Siemens) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienführerschein Bayern (2010)
- 5. Grenzenlose Kommunikation - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- Softwareentwicklung für iPhone und iPad - Der Weg in den App Store - Maturarbeit (Marc Burkhardt) (2010)
- Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik - Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage (Hasler Stiftung) (2010)
- Der Wandel des Buchhandels durch Digitalisierung und Internet ( Jan-Felix Schrape) (2011)
- False-Positive Psychology - Undisclosed Flexibility in Data Collection and Analysis Allows Presenting Anything as Significant (Joseph P. Simmons, Leif D. Nelson, Uri Simonsohn) (2011)
- Programmieren lernen - Aufgaben für den Informatikunterricht (Philipp Gressly Freimann, Martin Guggisberg) (2011)
- Trust in IT - Wann vertrauen Sie Ihr Geschäft der Internet-Cloud an? (Arnold Picot, Udo Hertz, Thomas Götz) (2011)
- Data Architecture - From Zen to Reality (Charles Tupper) (2011)
- Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene 1 - Datenaufbereitung und uni- und bivariate Statistik (Leila Akremi, Nina Baur) (2011)
- Die Facebook-Falle - Wie das soziale Netzwerk unser Leben verkauft (Sascha Adamek) (2011)
- An Introduction to Applied Multivariate Analysis with R (Brian Everitt, Torsten Hothorn) (2011)
- Hacking für Manager - IT-Sicherheit für Alle, Die Wenig Ahnung von Computern Haben (Tobias Schrodel) (2011)
- D is for Digital - What a well-informed person should know about computers and communications (Brian W. Kernighan) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- The Philosophy of Information (Luciano Floridi) (2011)
- The Art of R Programming - A Tour of Statistical Software Design (Norman Matloff) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 15. Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche und -verwaltung (Lambert Heller, Rolf Kretschmann, Markus Linten)
- KIM-Studie 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2011)
- Orientierung à la carte - GDI Impuls 2/11 (2011)
- Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung? - Eine Untersuchung zu Problemen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bei Fehlen gespeicherter Telekommunikationsverkehrsdaten (Hans-Jörg Albrecht, Phillip Brunst, Els De Busser, Volker Grundies, Michael Kilchling, Johanna Rinceanu, Brigitte Kenzel, Nina Nikolova, Sophie Rotino, Moritz Tauschwitz) (2011)
- FIT4Campus - Future use of IT for work and life at Campus - Abschlussbericht (Lisa von Boehmer, Dominik Candreia, Denniz Dönmez, Gundela Grote, Wolfgang Korosec, Ilka Titze) (2011)
- Schulentwicklung 2.0 - Digitale Lern- und Arbeitswelten (Martin Kohn) (2011)
- NEXT - Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Miriam Meckel) (2011)
- Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) (2011)
- Wolke Vier - iCloud synchronisiert gratis Daten zwischen iOS 5, Mac OS X und Windows (Leonhard Becker) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium - Recherchieren, schreiben, forschen (Markus Roos, Bruno Leutwyler) (2011)
- Die Datenfresser - Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2011)
- Structured Computer Organization (Andrew S. Tanenbaum) (2012)
- The Information Diet (Clay Johnson) (2012)
- Was macht mein Kind im Netz? - Der Social-Media-Ratgeber für Eltern (Barbara Kettl-Römer) (2012)
- Mich kriegt ihr nicht! - Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung (Steffan Heuer, Pernille Tranberg) (2012)
- Multivariate Analysis for the Biobehavioral and Social Sciences - A Graphical Approach (Bruce L. Brown, Suzanne B. Hendrix, Dawson W. Hedges, Timothy B. Smith) (2012)
- Think Like a Programmer - An Introduction to Creative Problem Solving (V. Anton Spraul) (2012)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Nine Algorithms That Changed the Future - The Ingenious Ideas That Drive Today's Computers (John MacCormick) (2012)
- Praktische Informatik - Eine Einführung: Lehr- und Arbeitsbuch mit Tafelbildern (Gregor Büchel) (2012)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Computing (Paul E. Ceruzzi) (2012)
- Alter und Methode - Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern (Susanne Vogl) (2012)
- Datenqualität bei Befragungen von Kindern
- Alter & Methode: Tipps für die Forschungspraxis
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Mathematische Algorithmen im Unterricht - Mathematik aktiv erleben durch Programmieren (Reinhard Oldenburg) (2012)
- Kameraüberwachung gegen Datenklau per Handy taugt nichts (Angela Barandun) (2012)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 1. Knowledge Overload
- 7. Zu viel Wissenschaft
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) (2012)
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Günter Krauthausen) (2012)
- Giga-Wolken - Cloud-Angebote von Apple, Google, Microsoft und der Telekom (Axel Kossel) (2012)
- The Smartphone Psychology Manifesto (Geoffrey Miller) (2012)
- Möglichkeiten und Gefahren durch soziale Netzwerke, Data-Mining im Netz und Mobile Computing (Alexander Thalhammer) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Im Äther wird es immer enger (Walter Jäggi) (2012)
- Das Recht auf Vergessen im Internet (Daniel Foppa) (2012)
- Die Milliarden-Maschine - Wie Facebook mit ihren Daten Geld verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Das ganz grosse Spiel - Was der Börsengang für Nutzer und Facebook verändert (Jo Bager, Torsten Kleinz) (2012)
- Die Milliarden-Maschine - Wie Facebook mit Ihren Daten Geld verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Wem gehören die Gedanken? (Thomas Darnstädt) (2012)
- Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (Falk Lüke, Markus Beckedahl) (2012)
- Bring your own device (BYOD) aus rechtlicher Sicht (Nicole Beranek Zanon) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- Measuring the Information Society 2012 (ITU International Telecommunication Union) (2012)
- Kabelsalat - Wie ich einem kaputten Kabel folgte und das Innere des Internets entdeckte (Andrew Blum) (2012)
- Draft ICT Programme of study (bcs Academy of Computing, Royal Academy of Engineering) (2012)
- Computerspiele(n) in der Familie - Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte (Claudia Lampert, Christiane Schwinge, Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser) (2012)
- Eignung von Social-Tagging-Systemen für die Informationssuche im Internet (Diana Jurjevic) (2012)
- Die Hattie-Studie: Der heilige Gral der Didaktik? - Metaanalysen: Nutzen und Grenzen von Allgemeinaussagen in der Bildungsforschung (Hans Brügelmann) (2013)
- Ableben 2.0 - Wie mit den Internet-Hinterlassenschaften Verstorbener umzugehen ist (Holger Bleich) (2013)
- Informationsvisualisierung - Web - Print - Signaletik (Torsten Stapelkamp) (2013)
- 'Raw Data' Is an Oxymoron (Lisa Gitelman) (2013)
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung - Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden (Johannes Zylka) (2013)
- Entering the Shift Age - The End of the Information Age and the New Era of Transformation (2013)
- Sterben und Erben in der digitalen Welt - von der Tabuisierung zur Sensibilisierung, Crossing borders - Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungspojekts (Elke Brucker-Kley, Thomas Keller, Lukas Kurtz, Kurt Pärli, Matthias Schweizer, Melanie Studer) (2013)
- Big Data - GDI Impuls 1/2013 (2013)
- The Cartoon Introduction to Statistics (Grady Klein, Alan Dabney) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- Alles, was sie braucht, ist ein Tablet (Hannes Grassegger) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- The Philosophy of Data (David Brooks) (2013)
- «Die Anfänge der Informatik liegen bereits im Dunkeln» (Herbert Bruderer, Walter Jäggi) (2013)
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- Social Media richtig nutzen (2013)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- Big Data - A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2013)
- «Wir könnten viel Geld sparen» - Der IT-Professor Jürg Kohlas fordert mit zwei Kollegen, dass Informatik an den Gymnasien zum Pflichtfach wird (Jürg Kohlas, Simone Luchetta) (2013)
- Standardsituationen der Technologiekritik (Kathrin Passig) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- 2. Was ist Informatik? (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas)
- 6. Konzepte und Inhalte eines Fachs Informatik (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas, Carl August Zehnder)
- 7. Informatik, ICT und Medienbildung (Beat Döbeli Honegger, Beate Kuhnt, Carl August Zehnder)
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- «Schule in die Pflicht nehmen» (Dominik Petko, Andrea Fischer) (2013)
- Muster im Datenchaos (Angela Barandun) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Einleitung
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- Die Macht der Daten - Wie Information unser Leben bestimmt (Uwe Saint-Mont) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- «Die Informatik verändert, was unter Allgemeinbildung zu verstehen ist» (Carl August Zehnder, Stefan Betschon) (2013)
- Obama verteidigt Überwachung (David Hesse) (2013)
- «Die Internetfirmen arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der NSA» (Guido Rudolphi, Christof Münger) (2013)
- Statistik-Amt erhält heikle Daten (Markus Brotschi) (2013)
- Die Fischer im Datenmeer (David Hesse) (2013)
- «In Washington regiert heute ein militärisch-digitaler Komplex» (Robert McChesney, Christof Münger) (2013)
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Die facebook-Falle (Sascha Adamek) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Der Spiegel 27/2013 (Auszüge) - Allein gegen Amerika - Edward Snowden: Held und Verräter (2013)
- Der Spiegel 28/2013 (Auszüge) - "Die stecken unter einer Decke mit den Deutschen" (2013)
- «Jedes Kind muss programmieren lernen» (Juraj Hromkovic, Walter Jäggi) (2013)
- Lehrplan 21: die IT-Zukunft der Schweiz (Fabian Vogt) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- Die berechnete Welt - Leben unter dem Einfluss von Algorithmen (Nora S. Stampfl) (2013)
- Social Media (Jan-Hinrik Schmidt) (2013)
- Lernt löten! Und die Schaltkreise verstehen (Kaspar Surber) (2013)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Datenschützer warnen Schulen vor Microsoft - Cloud-Dienste ermöglichen es den Softwareherstellern, Daten von Schülern zu sammeln (Anja Burri) (2013)
- Schulen sollen auf Microsoft-Programm verzichten (Anja Burri) (2013)
- Wo sind die Lecks im Schweizer Datenbunker? (Urs Gehriger) (2013)
- miniKIM 2012 - Kleinkinder und Medien - Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- Recherche 2.0 - Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf (Ragnar Müller, Jürgen Plieninger, Christian Rapp) (2013)
- Die Diktatur der Daten (Michèle Binswanger) (2013)
- Describing Data Patterns - A general deconstruction of metadata standards (Jakob Voss) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- Dataismus und Nihilismus (Byung-Chul Han) (2013)
- ICT und Medien: Was können Berufsschulen vom Lehrplan 21 erwarten? (Werner Hartmann) (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- Von der Schreibmaschine zur Datenwolke (Regine Aeppli)
- Für die eSociety lernen wir
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Fürchtet euch nicht! (Rolf Pfeifer, Florian Rittmeyer, Michael Wiederstein)
- Machine Learning with R (Brett Lantz) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- Datenschützer greifen an Schulen durch (Anja Burri) (2013)
- «Gratis im Internet ist nicht gratis» (Andrew Keen, Jan Rothenberger, Christian Lüscher) (2013)
- Macht und Misstrauen der Untertanen (Clemens J. Setz) (2013)
- Kontrolliert die Swisscom Schülerdaten? (Michèle Binswanger) (2013)
- Überwachtes Netz - Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2013)
- Mit der Schul-E-Mail aufs Pornoportal (Marco Carini) (2013)
- «Ein Sputnik-Schock tut uns gut» (Dirk Helbing, Michèle Binswanger) (2013)
- JIM-Studie 2013 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- Grundschule 12/2013 - Digitale Medien - Wie Kinder zu kritischen und kompetenten Nutzern werden (2013)
- Wie funktioniert das Internet? - Kinder entdecken den Aufbau des Internets im Rahmen eines Planspiels (Christian Borowski) (2013)
- «Wie heißt dein Passwort?» - Passwortsicherheit und Umgang mit persönlichen Daten im Internet (Daniela Schmeinck)
- Big Privacy - Bridging Big Data and the Personal Data Ecosystem Through Privacy by Design (Ann Cavoukian, Drummond Reed) (2013)
- Der totale Vertrauensverlust - warum wir alle Paranoiker sind (Peter Schneider) (2013)
- Das grosse Rauschen - Warum die Datengesellschaft mehr Menschenverstand braucht (2013)
- Die Roboter kommen (Walter Niederberger) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- XML and Web Technologies for Data Sciences with R (Deborah Nolan, Duncan Temple Lang) (2014)
- The Naked Future - What Happens in a World That Anticipates Your Every Move? (Patrick Tucker) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Mailbox voll, Akku leer - Müssen wir jetzt reden? - Wie die digitale Revolution die Gesellschaft verändert (Norbert Peter) (2014)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 17. Tools for Analyzing Quantitative Data (Gerald Knezek, Rhonda Christensen)
- 18. Tools for Analyzing Qualitative Data - The History and Relevance of Qualitative Data Analysis Software (Linda S. Gilbert, Kristi Jackson, Silvana di Gregorio)
- Psychopolitik - Neoliberalismus und die neuen Machttechniken (Byung-Chul Han) (2014)
- Vorratsdatenspeicherung - Zwischen Überwachungsstaat und Terrorabwehr (Antonie Moser-Knierim) (2014)
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Bayesian Data Analysis (2014)
- Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik (Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer) (2014)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 18. Epilog
- Cool Infographics - Effective Communication with Data Visualization and Design (Randy Krum) (2014)
- The Data Revolution (Rob Kitchin) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- Nie mehr allein (Martin Holland) (2014)
- Thinking with Data - How to Turn Information into Insights (Max Shron) (2014)
- «Wir werden zur Datenwolke» (Philipp Theisohn, Constantin Seibt) (2014)
- Horizon Report 2014 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams Becker, V. Estrada, A. Freeman) (2014)
- «Das menschliche Gehirn ist bloss ein Stromkreis» (Luis von Ahn, Philippe Zweifel) (2014)
- Die unheimlichen Götter (Simone Schmid) (2014)
- Potenziale von Cloud-Lösungen für die Schul-IT (Björn Eric Stolpmann, Lars Niemieczek, Andreas Breiter) (2014)
- Privat 2.0 - Kursbuch 177 (Armin Nassehi) (2014)
- Der NSA-Komplex (Marcel Rosenbach, Holger Stark) (2014)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- Wettlauf der Systeme (Alexander Jung) (2014)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Computational Thinking for the Modern Problem Solver (David D. Riley, Kenny A. Hunt) (2014)
- 1. What is Computational Thinking?
- 2. How Real-World Information Becomes Computable Data
- 6. Modeling Solutions
- Der gläserne Nationalrat (Michael Heim) (2014)
- Finger weg von unseren Daten! - Wie wir entmündigt und ausgenommen werden (Jan Philipp Albrecht) (2014)
- re:publica 2014 (2014)
- Rede zur Lage der Nation (Sascha Lobo) (2014)
- No Place to Hide - Edward Snowden, the NSA and the Surveillance State (Glenn Greenwald) (2014)
- «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel) (2014)
- ZERO - Sie wissen, was du tust (Marc Elsberg) (2014)
- «Wir sollten uns darauf konzentrieren, was die Maschine nicht kann» (Martin Burckhardt, Linus Schöpfer) (2014)
- KEYCIT 2014 - Key Competencies in Informatics and ICT (Torsten Brinda, Nicholas Reynolds, Ralf Romeike) (2014)
- Kritiker sprechen bei Googles Datenschutz plötzlich von Zensur (Angela Barandun) (2014)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- Gefangen im Netz - Überwachung und Manipulation (Peter Hensinger) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Leben mit dem Tamagotchi-Gefühl (Bernhard Pörksen) (2014)
- ISSEP 2014 - Informatics in Schools - Teaching and Learning Perspectives (Yasemin Gülbahar, Erinç Karataş) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch - Betr.: WLAN und digitale Endgeräte (SmartPhones, TabletPCs) an Schulen (Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart) (2014)
- Datenschutzlexikon Volksschule (Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich) (2014)
- Digitale Diktatur - Totalüberwachung Datenmissbrauch Cyberkrieg (Thomas Ammann, Stefan Aust) (2014)
- Wir geben die Verantwortung ab (Jaron Lanier) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2014)
- Lehrplan 21 (Politisch verabschiedete Fassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2014)
- Medien und Informatik (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 16. Social Media and Altmetrics - An Overview of Current Alternative Approaches to Measuring Scholarly Impact (Katrin Weller)
- Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie (2015)
- Data Science in R - A Case Studies Approach to Computational Reasoning and Problem Solving (Deborah Nolan, Duncan Temple Lang) (2015)
- Statistik für alle - Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt (Walter Krämer) (2015)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- Die Akte Google - Wie der US-Konzern Daten missbraucht, die Welt manipuliert und Jobs vernichtet (Torsten Fricke, Ulrich Novak) (2015)
- Analytic Pattern Matching - From DNA to Twitter (Philippe Jacquet) (2015)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Grundkurs Informatik - Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung (Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken) (2015)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Storytelling with Data - A Data Visualization Guide for Business Professionals (Cole Nussbaumer Knaflic) (2015)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 1. Silicon Bullets in New York
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- Choosing Not to Choose - Understanding the Value of Choice (Cass R. Sunstein) (2015)
- Subjektive Theorien von Informatiklehrkraften zur fachdidaktischen Strukturierung ihres Unterrichts (Ana-Maria Stoffers) (2015)
- The Black Box Society - The Secret Algorithms That Control Money and Information (Frank Pasquale) (2015)
- Metadata (Jeffery Pomerantz) (2015)
- c't 3/2015 (2015)
- Protokollanten - Aktivitäts- und Schlaftracker (Jan-Keno Janssen, Stefan Vitalianus Porteck) (2015)
- Spion am Handgelenk - Kommerzieller Wearables-Einsatz und Datenschutz (Marc Störing)
- Die offene Gesellschaft ist verletzlich (Martin Ebel) (2015)
- Cognitive Computing and Big Data Analytics (Judith S. Hurwitz, Marcia Kaufman, Adrian Bowles) (2015)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- «Ich habe doch nichts zu verbergen» (Evgeny Morozov)
- Politikfeld Big Data - Hoffnungen, Vorhaben und viele offene Fragen
- Was ist Big Data? - Zur Beschleunigung des menschlichen Erkenntnisprozesses (Viktor Mayer-Schönberger)
- Verkannte Revolution - Big Data und die Macht des Marktes - Essay (Yvonne Hofstetter)
- Analog ist das neue Bio (Andre Wilkens) (2015)
- Data und Goliath - Die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt (Bruce Schneier) (2015)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Jugendliche im Netz (Celia Schönstedt)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- Python in Education (Nicholas H. Tollervey) (2015)
- Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung überwinden - Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD im deutschen Bundestag (2015)
- Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2015)
- Medien und Informatik - Bereinigte Fassung vom 26.03.2015 (2015)
- Ein neuer Datenschützer mit mehr Macht (Fabian Renz) (2015)
- Informatik konkret: 28 Anwendungsbeispiele (Kerstin Strecker) (2015)
- Grosse Schwester, sprich mit mir (Peter Praschl) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Warum wir jetzt kämpfen müssen (Martin Schulz) (2014)
- Schützt den Datenkörper! (Juli Zeh) (2014)
- Die neuen Massenausforschungswaffen (Shoshana Zuboff) (2014)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Das digitale Wir - Unser Weg in die transparente Gesellschaft (Peter Schaar) (2015)
- Google Classroom ist nicht sicher - Der kantonale Datenschützer legt einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf den Einsatz von IT-Tools im Bildungswesen (Stefan Hotz) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Zürcher Kapo kauft Spionagesoftware bei Firma, die selber gehackt wurde (Ruedi Baumann) (2015)
- Digital Is Destroying Everything - What the Tech Giants Won’t Tell You about How Robots, Big Data and Algorithms Are Radically Remaking Your Future (Andrew V Edwards) (2015)
- Die 400 einflussreichsten Ideengeber der Welt - GDI Impuls 4/2015 (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich? (Bettina Berendt, Gebhard Dettmar, Bernhard Esslinger, Andreas Gramm, Andreas Grillenberger, Alexander Hug, Helmut Witten)
- Einstieg in das Thema Datenkollision am Beispiel des ALOHA-Protokolls (Patrick Dyrauf) (2015)
- Big Data im Informatikunterricht - Motivation und Umsetzung (Ralf Romeike) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Lernen nach Zahlen (Roland Preuß, Johann Osel) (2015)
- Was Google wirklich will - Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert (Thomas Schulz) (2015)
- Planet der Algorithmen - Ein Reiseführer (Sebastian Stiller) (2015)
- Claim Your Domain - And Own Your Online Presence (Audrey Watters) (2015)
- Pflichtfach Informatik - Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen (Beate Barrein, Dorothee Wiegand) (2015)
- Fritz & Fränzi 8/2015 (2015)
- Big Data: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf des Bundes - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Thomas Jarchow, Beat Estermann) (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Big Data und Medienbildung - eine Einleitung (2015)
- Warum sich Medienpädagogik mit Big Data Analytics befassen sollte (Isabel Zorn) (2015)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- Gedanken zur Neuausrichtung der Medienkompetenzförderung angesichts Big Data (Niels Brüggen)
- Gut gerüstet gegen Überwachung im Web - Wie Sie verschlüsselt mailen, chatten und surfen (Johanna Christina Czeschik, Matthias Lindhorst, Roswitha Jehle) (2015)
- «Mobilität ist ein Riesengeschäft» (Thomas Sauter-Servaes, Martin Läubli) (2015)
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Die Spitzenverdiener ziehen davon - vor allem in Zug und Schwyz (Iwan Städler) (2015)
- Geheimdienste lesen nicht mal Zeitung (Sascha Lobo) (2015)
- Unsere digitalen Grundrechte (Heiko Maas) (2015)
- Rechtschaos um Studenten-Daten (Christian Baars, Johannes Boie, Hannes Grassegger) (2015)
- Schöner smarter Staat (Stefan Schmitt) (2015)
- What does it mean for teachers to be data literate - Laying out the skills, knowledge, and dispositions (Ellen B. Mandinach, Edith S. Gummer) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Studienbuch Schulleistungsstudien - Das Rasch-Modell in der Praxis (Christine Sälzer) (2016)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen? (Klaus Mainzer) (2016)
- From computing to computational thinking (Paul S. Wang) (2016)
- Plattformkapitalismus (Nick Srnicek) (2016)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 1. Bomb Parts: What Is a Model?
- 4. Propaganda Machine - Online Advertising
- 9. No Safe Zone - Getting Insurance
- The Truthful Art - Data, Charts, and Maps for Communication (Alberto Cairo) (2016)
- Self-Tracking (Gina Neff, Dawn Nafus) (2016)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- The Digital Transformation Playbook (David L. Rogers) (2016)
- Research Evidence on the Use of Learning Analytics (Riina Vuorikari, Jonatan Castaño Muñoz, Rebecca Ferguson, Andrew Brasher, Doug Clow, Adam Cooper, Garron Hillaire, Jenna Mittelmeier, Bart Rienties, Thomas Ullmann) (2016)
- Data Love - The Seduction and Betrayal of Digital Technologies (Roberto Simanowski) (2016)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- «Wenn wir nicht aufpassen, werden wir unsere Selbstbestimmung und Rechte verlieren» (Dirk Helbing, Joachim Laukenmann) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- Bald füllen Roboter die Regale in den Filialen (Ueli Kneubühler) (2016)
- Der selbstfahrende Lastwagen rollt vor (Ueli Kneubühler)
- Ein Lehrer für mich allein (Fritz Breithaupt) (2016)
- Grundschulunterricht Mathematik 02-2016 - Daten erfassen und darstellen (2016)
- Auf dem Weg zum Arbeitsmarkt 4.0? - Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Beschäftigung in Deutschland bis 2030 (Juliane Landmann, Stefan Heumann, Bertelsmann Stiftung) (2016)
- SIGCSE 2016 - Memphis, TN, USA, March 02 - 05, 2016 (Carl Alphonce, Jodi Tims, Michael E. Caspersen, Stephen H. Edwards) (2016)
- SQL - From Traditional Databases to Big Data (Yasin N. Silva, Isadora Almeida, Michell Queiroz) (2016)
- We love code - Das kleine 101 des Programmierens (Julia Hoffmann, Natalie Sontopski) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs - BüPF (2016)
- Wer viele SMS bekommt, ist kreditwürdiger (Patrice Siegrist) (2016)
- Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen (Sascha Lobo) (2016)
- Steuerung im Bildungssystem - Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Die Schweiz wird zum Überwachungsstaat (Dominik Balmer) (2016)
- Wir haben 2016, nicht '1984' (Andreas Kunz) (2016)
- Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger, Gallus Zahno) (2016)
- 'Interessierte an Daten? Ich teile gern' (Gordana Mijuk) (2016)
- Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit (Harald Welzer) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Die Wissenschaft in der Replikationskrise (Marko Kovic) (2016)
- The Inevitable - Understanding the 12 Technological Forces That Will Shape Our Future (Kevin Kelly) (2016)
- Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft - Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) (2016)
- Introduction to Computing and Programming in Python - 4th Edition (Mark Guzdial, Barbara J. Ericson) (2016)
- Die Wahrheit ans Licht - Whistleblower unter Druck (Detlef Borchers) (2016)
- Generation Smartphone - Wie die Digitalisierung das Leben von Kindern und Jugendlichen verändert. Was wir wissen sollten und was wir tun können. (Pia Zimmermann) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 2. Die effizienten Anarchisten (Christoph Fellmann) (2016)
- 4. Sind wir bereit für die Zukunft? (Balthasar Glättli, Marcel Dobler, Jean Christoph Schwaab, Philipp Loser) (2016)
- ICER 2016 - Proceedings of the 2016 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2016, Melbourne, VIC, Australia, September 8-12, 2016 (Judy Sheard, Josh Tenenberg, Donald Chinn, Brian Dorn) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Digitale Medien - Schule - Unterricht - Eine manchmal schwierige, aber notwendige Beziehung (Christine Roggatz) (2016)
- Beantwortung der Fragen zum Thema Digitalisierung der Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen» (Matthias Burchardt) (2016)
- Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft - Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Teaching Computing Unplugged in Primary Schools - Exploring primary computing through practical activities away from the computer (Helen Caldwell, Neil Smith) (2016)
- Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel (2016)
- Hungriges Datenmonster - Auszug aus c't 24/2016 (2016)
- Datenkrake Facebook (Jo Bager)
- Sammelleidenschaft - Wie und wo Facebook seine Daten zusammenträgt (Herbert Braun)
- Brüchiges Recht - Wie schwer es ist, Datenschutzverstöße von Facebook juristisch zu ahnden (Holger Bleich)
- Kleines Lexikon der Krise (Philipp Loser) (2016)
- Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt - Die unheimliche Macht der Firma Cambridge Analytica (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2016)
- Big Data für Donald Trump - Fake News für die Intelligenzija (Thomas Knüwer) (2016)
- Wissen wollen, wie Kinder lernen (Marcel Grzanna) (2016)
- Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) (2016)
- Diese Innovation geht unter die Haut (Rafael Zeier) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 1. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Dossier «Digital gebrandmarkt» (c't 1/2017) - Wie Konsumentendaten gesammelt, gehandelt und genutzt werden (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 1. Learning machines, digital data and the future of education
- 2. Conceptualizing Digital Data - Data mining, analytics and imaginaries
- 4. Digital Education Governance - Political analytics, performativity and accountability
- 7. Rewiring Brains - Artificial intelligence, cognitive systems and neuroeducation
- The Datafied Society - Studying Culture Through Data (Mirko Tobias Schäfer, Karin van Es) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- What works - Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (Iris Bohnet) (2017)
- Die neuen Welterklärer (Bernd Graff) (2017)
- Die Welt hinter der Welt (Jon Kleinberg) (2017)
- Wie uns Autobauer ausspähen (Magnus Renggli) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht - eine Einführung (William Middendorf)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Was ist eine Cloud? - Digitalratgeber Teil 1 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Jugendliche brauchen ein Datenbewusstsein (Martin Hermida) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 1. Digitale Demokratie statt Datendiktatur (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter) (2015)
- 2. Eine Strategie für das digitale Zeitalter (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter)
- 6. Digitale Selbstbestimmung durch ein «Recht auf Kopie» (Ernst Hafen)
- 16. Was ist uns unsere Privatsphäre wert? (Jaron Lanier)
- 19. Physiologische Daten müssen vertraulich bleiben! (Stephen Fairclough)
- Ab ins Netz?! - Wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern dabei entspannt bleiben (Katja Reim) (2017)
- How To Be a Geek - Essays on the Culture of Software (Matthew Fuller) (2017)
- Denken wie eine Maschine (Barnaby Skinner) (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- 1. Wie wir datenkundig werden - Essenzielle Werkzeuge für den digitalen Bürger
- IT-Branche warnt vor Überwachungswillkür (Barnaby Skinner) (2017)
- Fahrt ins Blaue (Walter Jäggi) (2017)
- Genosse Big Brother (Kai Strittmatter) (2017)
- Clouds - Computer + Unterricht Nr. 106/2017 (Björn Eric Stolpmann, Andreas Breiter) (2017)
- Clouds in der Schule rechtskonform nutzen (Jörg Steinemann)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- Wie informatische Bildung hilft, die digitale Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten (Ralf Romeike) (2017)
- Ökosystem E-ID in der Bildung (Jérôme Brugger, Thomas Selzam, Nelly Buchser) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- «Ob diese Technologie Jobs vernichtet? Massenweise, ja!» (Alex Tapscott, Barnaby Skinner) (2017)
- Was bedeutet der Ausdruck «Internet der Dinge»? - Digitalratgeber Teil 4 erschienen in Zeitlupe 7-8/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Neuland Schul-Clouds - Das zähe Ringen ums Lernen in der Cloud (Jo Bager) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Wenn Maschinen intelligenter werden als Menschen (Matthias Sander) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 56. What Teachers and Students Know About Data Management - Computer Science on the Schoolyard (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike)
- Was heisst «big data»? - Digitalratgeber Teil 5 erschienen in Zeitlupe 9/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Verraten für ein Stück Teig (Beat Metzler) (2017)
- Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung - Beilage zur Woz vom 31.08.2017 (Jan Jirát, Donat Kaufmann, Christoph Laszlo, Hernani Marques, Arian Sanusi) (2017)
- «Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (Michael Hengartner, Lino Guzzella, Peer Teuwsen) (2017)
- Mit Daten jonglieren - Datenstrukturen Z2 (Bettina Waldvogel) (2017)
- Die Datenflut bändigen - Datenstrukturen Z3 (Bettina Waldvogel) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- Raus aus dem Computerraum! (Daniel Siebrecht)
- Der neue Krieg - Fake-News statt Panzer, Hacks statt Kampfjets, Apps statt Invasionen (2017)
- «Algorithmen entscheiden, ob wir Gewinner oder Verlierer sind» (Cathy O'Neil, Corinna Daus) (2017)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Wir kennen euch! (David Hesse) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Der Computer ersetzt klassisches Lernen nicht (Nicolas Mayencourt, Stefan Wittwer) (2017)
- Im Grunde geht es um die Freiheit der Gesellschaft (Franziska Schwab)
- «Das war ein Prognosefehler» (Matthias Horx, Linus Schöpfer) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Verstehen - Vernetzen - Verantworten - Warum Medienbildung und informatische Bildung uns alle angehen und wir sie gemeinsam weiterentwickeln sollten (Thomas Knaus)
- Empirische Ermittlung der Schlüsselkonzepte des Fachgebiets Datenmanagement (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike)
- Hamburg 2050, Land unter? (Jonathan Otto, Michel Welke, Andreas Gramm, Leonard Diekmann, Maria Knobelsdorf)
- Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung - Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt (Klaus-Tycho Förster)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Demystifying computational thinking (Valerie J. Shute, Chen Sun, Jodi Asbell-Clarke) (2017)
- Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie (Timo Daum) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Mit Lücken, (An-)Kreuzen und (Zu-)Ordnung zum Lernerfolg - Wiederholung von Sach- und Methodenkompetenz mit der Plattform learningapps.org (Rebecca Quick) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 2. Theorising and researching data in education
- 3. Datafication in the classroom - The production of data-driven subjectivities
- 5. Schools’ responses to datafication and the visibility of performance
- 6. International datafication and business opportunities
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- «Schulen sollen nur Clouds aus Europa brauchen» (Markus Willi, Bianca Fritz)
- «Die Hälfte unserer Schüler wird in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt» (Christoph Wittmer, Walter Bernet) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 3TH1CS - Die Ethik der digitalen Zeit (Philipp Otto, Eike Gräf) (2017)
- «Ein paar Befehlszeilen herumschieben, das reicht nicht» (Martin Lehmann, Luca De Carli) (2017)
- Rahmenlehrplan Informatik - verabschiedet durch die EDK-Plenarversammlung am 27. Oktober 2017 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2017)
- Technisierte Gesellschaft - Bestandesaufnahmen und kritische Analyse eines Hypes (Hans Baumann, Martin Gallusser, Walter Herzog, Ute Kotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz) (2017)
- Die digitale Volkshochschule (Patrick Imhasly) (2017)
- Die Schule wird zur digitalen Welt (Rebekka Haefeli) (2017)
- Google collects Android users’ locations even when location services are disabled (Keith Collins) (2017)
- Was ist Netflix? (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Programmierung Grundlagen (Ralph Steyer) (2017)
- Medienethik - Computer + Unterricht Nr. 108/2017 (2017)
- Werkzeuge der digitalen Wirtschaft: Big Data, NoSQL & Co. - Eine Einführung in relationale und nicht-relationale Datenbanken (Andreas Meier) (2018)
- Wie die Welt in den Computer kam - Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit (David Gugerli) (2018)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- The AI Advantage - How to Put the Artificial Intelligence Revolution to Work (Thomas H. Davenport) (2018)
- Datenvisualisierung - Vom Diagramm zur Virtual Reality (Peter Fischer-Stabel) (2018)
- Click Here to Kill Everybody - Security and Survival in a Hyper-connected World (Bruce Schneier) (2018)
- Reinventing Capitalism in the Age of Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge) (2018)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- Platform Revolution - How Networked Markets Are Transforming the Economy - and How to Make Them Work for You (Geoffrey G. Parker, Marshall W. Van Alstyne, Sangeet Paul Choudary) (2018)
- Shaping the Fourth Industrial Revolution (Klaus Schwab) (2018)
- Data Science (John D. Kelleher, Brendan Tierney) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) (2018)
- Ausser Kontrolle (Catherine Hoffmann, Claus Hulverscheidt) (2018)
- Is Technology Addictive? (Audrey Watters) (2018)
- Lieber Bitcoins als Franken (Mario Stäuble) (2018)
- Wie sicher wird 5G in der Schweiz? (Jon Mettler) (2018)
- Wo Maschinen irren können - Verantwortlichkeiten und Fehlerquellen in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung (Katharina A. Zweig, Sarah Fischer, Konrad Lischka) (2018)
- Algorithms of Oppression - How Search Engines Reinforce Racism (Safiya Umoja Noble) (2018)
- Fitness-Leaks (Christian Stöcker) (2018)
- Learning Analytics Goes to School (Andrew Krumm, Barbara M. Means, Marie A. Bienkowski) (2018)
- Alexa, spiel mir das Lied vom grossen Lauschangriff (Felix Simon) (2018)
- Alles schräg (Eckhard Klieme) (2018)
- Informatik für alle (Urs Lautebach) (2018)
- SIGCSE 2018 - Proceedings of the 49th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE 2018, Baltimore, MD, USA, February 21-24, 2018 (Tiffany Barnes, Daniel D. Garcia, Elizabeth K. Hawthorne, Manuel A. Pérez-Quiñones) (2018)
- Updating Introductory Computer Science with Creative Computation (Dianna Xu, Ursula Wolz, Deepak Kumar, Ira Greenburg) (2018)
- «Technologie ersetzt keine Lehrperson» (Beat A. Schwendimann, Jörg Krummenacher) (2018)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz (Schweizerischer Datenschutzbeauftragter) (2018)
- Network Publicy Governance (David Krieger, Andrea Belliger) (2018)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- Enhancing Learning and Teaching with Technology - What the Research Says (Rose Luckin) (2018)
- Artificial Intelligence And Big Data Technologies To Close The Achievement Gap (Ben du Boulay, Alexandra Poulovasillis, Wayne Holmes, Manolis Mavrikis)
- Eine Datenpolitik des Vertrauens für Fortschritt und Innovation (economosuisse) (2018)
- Economiesuisse wünscht sich eine liberale Datenpolitik für die Schweiz (Giorgio V. Müller) (2018)
- Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (Ursula Meidert, Mandy Scheermesser, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, Kurt Stockinger, Gabriel Eyyi, Michaela Evers-Wölk, Mattis Jacobs, Britta Oertel, Heidrun Becker) (2018)
- Anzeichen der Krise (II): Datenschutz statt Dienst (Axel Krommer) (2018)
- Missbrauch? Geschäftsmodell! (Adrienne Fichter) (2018)
- Gebt uns unsere Daten (Hannes Grassegger) (2018)
- «Facebook hat lange ein Auge zugedrückt» (Zeynep Tufekci, Adrienne Fichter) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- «Ich sehe in einer 1:1 Ausstattung nur Vorteile» (Adrian Albisser) (2018)
- Einfach Informatik 7-9 - Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren (Juraj Hromkovic) (2018)
- Apple, der Vorzeige-Datenschützer? (Matthias Schüssler) (2018)
- «Sie lügen» (Michèle Binswanger) (2018)
- Matchplan - Die neue Fussball-Matrix (Christoph Biermann) (2018)
- Die Daten, die ich rief - Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen (Katharina Nocun) (2018)
- Eine kapitalistische Utopie (Peter Lau) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Damit Maschinen den Menschen dienen - Lösungsansätze, um algorithmische Prozesse in den Dienst der Gesellschaft zu stellen (Julia Krüger, Konrad Lischka) (2018)
- Der grosse Datenhunger (Mathias Born) (2018)
- Hände weg vom Gehirn! (Annett Stein) (2018)
- Diebe und Dealer statt Terroristen auf dem Radar (Roland Gamp) (2018)
- Aggressive Werbung um Kinder (Cornelia Krause) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Die EU gibt der Schweiz zwei Jahre Zeit (Stephan Israel, Luca De Carli) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Hacker kommen auch ins Klassenzimmer (Florian Schoop) (2018)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Entwurfsfassung) - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Ist der Informationsbegriff für die Schulinformatik hilfreich? (Eckart Modrow)
- Datenmanagement als Thema für den Informatikunterricht - Ein Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets aus informatikdidaktischer Sicht (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- friendzone - A Social Network is Rising (Julian Dorn) (2018)
- (Un)berechenbar? - Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (Resa Mohabbat Kar, Basanta Thapa, Peter Parycek) (2018)
- connected 01 - Handbuch digital für Lehrpersonen (Werner Hartmann, Diana Jurjevic, Fabienne Senn, Bettina Waldvogel, Urs Zuberbühler) (2018)
- Mindestalter von 16 Jahren: Ist WhatsApp an Schulen «illegal»? (Martin Steiger) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Digitalisierungsstrategie - Strategie der EDK vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2018)
- «Ja, auch Israel greift im Internet Ziele an» (Rami Efrati, Barnaby Skinner) (2018)
- Wolkenbruch - US CLOUD Act regelt internationalen Datenzugriff (Tobias Haar) (2018)
- Why Data Is Never Raw - On the seductive myth of information free of human judgment (Nick Barrowman) (2018)
- watson-Journalistin macht Datenstriptease - Das wissen Google, Apple und Zalando über mich (Camille Kündig) (2018)
- «Teilzeitarbeit macht die Väter unglücklich» (Linus Schöpfer) (2018)
- IT-Entwickler sind auch nur Männer (Lucie Machac) (2018)
- «Vieles ist blankes Marketing» (Gerd Antes, Felix Straumann) (2018)
- Pragmatiker machen die Krypto-Revolution (Simon Schmid) (2018)
- New Dark Age - Technology and the End of the Future (James Bridle) (2018)
- Die «Tadam»-Hilfe in den Redaktionen (Alain Maillard) (2018)
- Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2018)
- Bitwise: A Life in Code (David Auerbach) (2018)
- Nutzung von WhatsApp an Schulen (Datenschutzbeauftragter Schwyz - Obwalden - Nidwalden) (2018)
- Wie der digitale Nachlass vererbt wird (Andrea Fischer) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 15. »Sie können nun Ihren Status auf Facebook updaten!« - Kulturelle Aspekte der Digitalisierung
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Was jeder über Informatik lernen sollte - Eine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen (Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Empirische Untersuchungen von Lückentext-Items zur Beherrschung der Syntax einer Programmiersprache (Michael Striewe, Matthias Kramer)
- Was ist Data Science ? - Ermittlung der informatischen Inhalte durch Analyse von Studienangeboten (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike)
- Wie man sich selbst ausspioniert (Philippe Zweifel) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Koli Calling 2018 - Proceedings of the 18th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli, Finland, November 22-25, 2018 (Mike Joy, Petri Ihantola) (2018)
- Drafting a Data Science Curriculum for Secondary Schools (Birte Heinemann, Simone Opel, Lea Budde, Carsten Schulte, Daniel Frischemeier, Rolf Biehler, Susanne Podworny, Thomas Wassong) (2018)
- Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) (2018)
- Errichtet China eine Big-Data-Diktatur? Nein. (Marcus Hernig) (2018)
- Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2018)
- Die Neuerfindung der Diktatur - Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert (Kai Strittmatter) (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Algorithmische Kunst als Bildungsgegenstand - Gedanken zu einer fachlichen Bildung über Fächer hinaus (Susanne Grabowski, Frieder Nake) (2018)
- Wähler, wir wissen, wo du wohnst (Christina Neuhaus) (2018)
- The Model Thinker - What you neeed to know to make data work for you (Scott E. Page) (2018)
- Du wirst eingebrochen haben (David Hesse, Christian Zürcher) (2018)
- Neuronale Denkfehler - Künstliche Intelligenz: zu naiv, um schlau zu sein (Schwerpunktthema c't 24/18) (2018)
- Irren ist künstlich - Wo künstliche Intelligenz noch schwächelt (Andrea Trinkwalder)
- Statistik ist nicht Denken - Wie sich künstliche Intelligenz von menschlicher unterscheidet (Pina Merkert)
- Auch Maschinen können benachteiligen (Andrea Fischer) (2018)
- Liebe Eltern, nehmt den Kindern endlich das Smartphone weg! (Milosz Matuschek) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Sie interessieren sich für Sozialdetektive? Das Internet weiss es (Adrienne Fichter) (2018)
- Digital Strategy (Université de Genève) (2018)
- Nein, Ethik kann man nicht programmieren (Jürgen Geuter) (2018)
- «Wir plädieren für Begleitung statt Verbote» (Liliane Galley, Philippe Zweifel) (2018)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- Chatbot mit Gespür für Emotionen (Joachim Laukenmann) (2018)
- Wo heute Digitalnomanden arbeiten (Mathias Morgenthaler) (2018)
- Wenn die Maschine kontert (Maximilian Perseke) (2018)
- «Wir sind mehr eine Bank als eine IT-Firma» (Judith Wittwer, Rafael Zeier, Urs Hölzle) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Einfach Informatik 5/6 - Lösungen finden (Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2019)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Mirjam Rotzler)
- Digital Objects, Digital Subjects - Interdisciplinary Perspectives on Capitalism, Labour and Politics in the Age of Big Data (David Chandler, Christian Fuchs) (2019)
- Medienwelten 3 - Entdecken - Verstehen - Gestalten (Arbeitsheft) (Giuseppe Burgio, Florian Nuxoll, Andrej Rempe) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 2. Personenbezogene Daten in der digitalen Ökonomie - Eine wirtschaftliche und juristische Betrachtung (Nora Wessels, Anne Laubach, Peter Buxmann)
- 3. Daten als 'Einnahmen' von Nutzern urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen (Karl Riesenhuber)
- 4. Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertschöpfungsmodelle (Alexander Golland)
- 5. Open Metadata: Nutzerzentrierte wettbewerbliche Datenverwertung mit offenen Rahmendaten (Max Mühlhäuser)
- 6. Privatheitsschutz durch Open Data und Trusted Third Parties - Plädoyer für die öffentliche Kontrolle sozialer Daten (Katharina Kinder-Kurlanda)
- 7. Globale Netzwerke, Plattform-Kapitale und Überlegungen zu multiplen Demokratien (Manfred Faßler)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- 9. Selbstbestimmte Selbst-Bestimmung? - Wie digitale Subjektivierungspraktiken objektivierte Datensubjekte hervorbringen (Carsten Ochs, Barbara Büttner)
- 10. Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht? (Andreas Sattler)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 16. Spannende Gestaltungsperspektiven durch offene Verwaltungsdaten (Jörn von Lucke)
- Future Skills: Ein Framework für Data Literacy - Kompetenzrahmen und Forschungsbericht (Katharina Schüller, Paulina Busch, Carina Hindinger) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Die Schulen und die digitale Transformation - Oder: Man lernt nicht schwimmen, wenn man nicht im Wasser ist. (Christiane von Schachtmeyer)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Deep Learning Illustrated - A Visual, Interactive Guide to Artificial Intelligence (Jon Krohn, Grant Beyleveld, Aglaé Bassens) (2019)
- Deep Learning (John D. Kelleher) (2019)
- Mindf*ck - Cambridge Analytica and the Plot to Break America (Christopher Wylie) (2019)
- Virtual Reality (Samuel Greengard) (2019)
- Der globale Green New Deal - Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann (Jeremy Rifkin) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Medien-Erziehungs-Kompetenz von Eltern im System Familie (Bernward Hoffmann)
- Flucht 2.0 - Was Geflüchtete wirklich mit ihren Smartphones machen (Carola Richter, Martin Emmer, Marlene Kunst)
- The Code - Silicon Valley and the Remaking of America (Margaret O’Mara) (2019)
- Der Jäger der missbrauchten Daten (Adrienne Fichter) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Chinas intelligenter Schule entgeht nichts (Axel Dorloff) (2019)
- Eltern sind in Echtzeit mit dabei (Tina Fassbind) (2019)
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2019)
- «Die Langstrasse ist komplett überwacht» (Daniel Ryser) (2019)
- CSU-Staatsministerin Bär fordert «Digitalkunde» als Pflichtfach ab der Grundschule (Dietmar Neuerer) (2019)
- Von Datenmanagement zu Data Literacy - Informatikdidaktische Aufarbeitung des Gegenstandsbereichs Daten für den allgemeinbildenden Schulunterricht (Andreas Grillenberger) (2019)
- Tablets machen nicht klüger (Nils B. Schulz) (2019)
- Die Künstliche Intelligenz des Kapitals (Timo Daum) (2019)
- Wie der Stimmabdruck unseren Alltag verändert (Matthias Schüssler) (2019)
- «Natürlich haben Roboter Vorurteile» (Richard Socher, Barnaby Skinner, Erich Bürgler) (2019)
- Standpunkt Medienbildung - Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen* (Deutscher Grundschulverband) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 8. Polizeiliche Prävention zu Mediengefahren (Sonja Hoffmann)
- Datenbank auf Rädern (Christina Müller) (2019)
- Europa vs. Big Tech (Adrienne Fichter) (2019)
- Informatik für alle (Julia Bernewasser) (2019)
- Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) (2019)
- Dark Data is your friend (Mark Whitehorn) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- connected 02 (Werner Hartmann, Diana Jurjevic, Fabienne Senn, Bettina Waldvogel, Urs Zuberbühler) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 5G und die echten Strahlenschützer (Martin Röösli) (2019)
- «Linkedin, Youtube und Facebook sind die neuen Berufsberater» (Ernst Hafen, Michael Marti) (2019)
- Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt (Eckart Zitzler) (2019)
- Dieser Klimawandel schlägt alles (Martin Läubli) (2019)
- OECD Lernkompass 2030 - OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens (2019)
- Das Handy hört überall mit (Matthias Schüssler) (2019)
- ICER 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2019, Toronto, ON, Canada, August 12-14, 2019 (Robert McCartney, Andrew Petersen, Anthony V. Robins, Adon Moskal) (2019)
- Helping Social Studies Teachers to Design Learning Experiences Around Data - Participatory Design for New Teacher-Centric Programming Languages (Bahare Naimipour, Mark Guzdial, Tamara Shreiner) (2019)
- «Wir werden spekulieren müssen» (Axel Paul, Philipp Loser, Christoph Lenz) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Rechtliche Konzepte (Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux)
- Open Data (Andreas Kellerhals)
- 2. Daten und Datentypen
- 3. Ökosystem Bildungsdaten
- 5. Datennutzung im Bildungsbereich im internationalen Vergleich
- 7. Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- «News verzerren die Realität» (Rolf Dobelli, Linus Schöpfer) (2019)
- 5G - 7 Behauptungen, 7 Antworten (2019)
- Digitale Ängste - Serie der Zeit (2019)
- Fürchtet euch nicht (Lisa Hegemann) (2019)
- Die neue Schulpraxis 9/2019 (2019)
- Der diskrete Reiz des Binären (Steffen Martus) (2019)
- Der Kampf ums Log-in (Tim Wirth) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Von der «Schulcloud» zur lebenslangen «Bildungsakte» - Wohin bewegt sich das digitale Bildungssystem? (Martin Lindner)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Sensor Based Adaptive Learning - Lessons Learned (Albrecht Fortenbacher, Manuel Ninaus, Haeseon Yun, René Helbig, Korbinian Moeller)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Mischen possible - Didaktische und unterrichtspraktische Überlegungen zum Mischen im Informatikunterricht (Peter Micheuz)
- Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen - Eine Studie, erstellt mit einer Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (Carsten Orwat) (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- Wirbel um neue Datenbank der Stadtzürcher Volksschule (Lukas Lippert) (2019)
- Warum werden Frauen so selten MINT-Fachkräfte? - Zur Bedeutung der Differenz zwischen mathematischen Kompetenzen und Selbstkonzept (Ben Jann, Sandra Hupka-Brunner) (2019)
- Macht im Netz - Vom Cybermobbing bis zum Überwachungsstaat (Philippe Wampfler) (2019)
- Google ändert seine Taktik (Simon Hurtz) (2019)
- Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können (Katharina A. Zweig) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- 1. Datafied at four - The role of data in the ‘schoolification’ of early childhood education in England (Alice Bradbury) (2018)
- 4. Reconsidering data in learning analytics - opportunities for critical research using a documentation studies framework (Kyle M. L. Jones, Chase McCoy)
- 5. Objectivity as standardization in data-scientific education policy, technology and governance (Ben Williamson, Nelli Piattoeva)
- Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis. (Peter Schaar) (2019)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- Interdisciplinary Data Education - Teaching Primary and Secondary learners how to be data citizens (Kate Farrell, Judy Robertson) (2019)
- Errichtung der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz: Beschlussfassung (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Organisationsreglement der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Gutachten der Datenethikkommission (dek Datenethikkommission) (2019)
- Hattie sichtbar machen - Helix 2 (2019)
- Die Ära ohne Microsoft beginnt mit Pannen (Silvia Staub, Simon Preisig) (2019)
- Stolpernd ins digitale Zeitalter (Alice Galizia) (2019)
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 4. Daten (Alexandros Gilch, Theresa Schüler)
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- Angst vor der totalen Überwachung (Jannis Brühl, Simon Hurtz, Nadia Pantel) (2019)
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- Ein GA für News - Warum die Schweiz ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen sollte. (Hannes Grassegger) (2019)
- Die Gesellschaft der Wearables - Digitale Verführung und soziale Kontrolle (Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski) (2019)
- Wir sind schon immer digital gewesen - Der Soziologe Armin Nassehi zeigt, wie die Gesellschaft dank der Digitalisierung neu entdeckt wird (Wolfgang Hellmich) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- Roboter übersetzt Bundesreglemente (Mischa Aebi) (2019)
- Die USA beanspruchen Datenzugriff in aller Welt (Clara-Ann Gordon) (2019)
- Bericht Mobilfunk und Strahlung (Arbeitsgruppe Mobilfunk und Strahlung) (2019)
- Medienbildung im schulischen Kontext - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende - eine empirische Studie über die Verortung des medialen Habitus bei angehenden Lehrpersonen und die Anforderung, Medienbildung im Grundschulunterricht zu implementieren (Barbara Zuliani) (2019)
- Wie uns die Digitalisierung kränkt (Pascal Blum) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- On Digital Disinformation and Democratic Myths (David Karpf) (2019)
- Herausforderungen der künstlichen Intelligenz - Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat (Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)
- Bald gilt «Switzerland first» bei Google und Co. (Adrienne Fichter) (2019)
- Die radikale Macht der Plattformen (Sascha Lobo) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- 3. The Nature of Bullshit
- 5. Numbers and Nonsense
- 7. Data Visualization
- Künstliche Intelligenz - Wie man Robotern das Denken beibringt (2020)
- Too Smart - How Digital Capitalism Is Extracting Data, Controlling Our Lives, and Taking Over the World (Jathan Sadowski) (2020)
- If Then - How Simulmatics Corporation Invented the Future (Jill Lepore) (2020)
- Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht (Daniele Ganser) (2020)
- Research Exposed - How Empirical Social Science Gets Done in the Digital Age (Eszter Hargittai) (2020)
- 30-Second Numbers - The 50 key topics for understanding numbers and how we use them (Niamh Nic Daéid, Christian Cole) (2020)
- 30-Second Data Science (Liberty Vittert) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Bildung und Daten-Kapitalismus (Norbert Meder)
- Die Ordnung der Daten - Zum Verhältnis von Big Data und Bildung (Dan Verständig)
- Towards Digital Enlightenment - Essays on the Dark and Light Sides of the Digital Revolution (Dirk Helbing) (2020)
- «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) (2020)
- «Der Bundesrat verweigert sich komplett» (Anita Fetz, Christoph Lenz) (2020)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Digitalisierung - Subjekt - Bildung - Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation (Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler) (2020)
- Eine Software schockiert Amerika - Gesichtserkennung mit "Clearview AI" (Jannis Brühl, Simon Hurtz) (2020)
- We’re Banning Facial Recognition. We’re Missing the Point. (Bruce Schneier) (2020)
- So gefährlich ist das neue Virus (Yannick Wiget) (2020)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- Google und Co. Sammeln Daten (Ursina Haller, Michael Furger) (2020)
- Google, Microsoft und Co. sollen strengere Regeln für heikle Schülerdaten einhalten (Lukas Mäder) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- «Made in Switzerland» wird zum löchrigen Käse (Adrienne Fichter) (2020)
- 5G – die Fragen, die Fakten (Nicolas Zahn) (2020)
- Von wegen vorbildliche Schweiz (Patrick Meier) (2020)
- Critical Code Studies (Mark C. Marino) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Die Digitalisierung ist politisch (Adrienne Fichter) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure (Christian Swertz, Alessandro Barberi)
- Virtuelles Gemetzel (Sebastian Herrmann) (2020)
- Technology Review 4/2020 (2020)
- Die Vermessung des Glücks (Christian Wolf)
- Unterricht zu Hause – und was macht der Datenschutz? (Henry Steinhau) (2020)
- Analoge Schule ist unverzichtbar - Offener Brief zur Notwendigkeit analoger Schulen (Gottfried Böhme, Uwe Büsching, Matthias Burchardt, Folke Hartwig, Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Herbert Renz-Polster, Sybille Schmitz, Manfred Spitzer, Christoph Türcke, Elke Urban) (2020)
- Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (Florian Wüstholz) (2020)
- «Sträflich versagt» (Christoph Meinel, Jan-Martin Wiarda) (2020)
- Setzt die Corona-App aus der Schweiz europaweit Standards? (Adrienne Fichter) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Überwacht und bewertet - Social Scoring in China (Kim Sartorius) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- connected 03 (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) (2020)
- 2. Digitale Geräte im Alltag
- 5. Daten, Daten, Daten (Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller, Stanley Schwab, Helen Stadelmann)
- Schul-Cloud gehackt (2020)
- Helix Sonderausgabe zu Ostern 2020 (2020)
- Datenschützer warnen vor Microsoft 365 (Fabian Fellmann) (2020)
- Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen (Jakub Samochowiec) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Und es hat Zoom gemacht (Guido Mingels)
- Nur noch kurz die Welt retten (Ronja Beck) (2020)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- LOG IN 193/194 2020 - Künstliche Intelligenz und Unterricht (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- China und der Algorithmus (Christoph Giesen) (2020)
- Sein Handy wurde zur Wanze (Moritz Baumstieger, Jannis Brühl, Max Muth, Frederik Obermaier) (2020)
- Datenschutz und Informatikunterricht - Entwicklung eines Datenschutzkompetenzmodells und Erhebung der Datenschutzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Informatikunterricht (Alexander Hug) (2020)
- Die pragmatischen Puristen (Adrienne Fichter) (2020)
- Digital?! - Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Martin Rothland, Simone Herrlinger) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- IT-Sicherheit - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 2/2020 (2020)
- Was Whatsapp & Co. Mit unseren Daten machen (Angelika Gruber) (2020)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Targeted Guidance for Beginner Software Engineering Students to Learn Data Structures and Algorithms in Java (Chathura Priyankara) (2020)
- Investigating the Benefits of Student Question Generation in Data Science MOOC Assessments (Anjali Singh) (2020)
- Investigating the Utility of Graphics in Teaching Data Wrangling (Lovisa Sundin) (2020)
- Using Design Alternatives to Learn About Data Organizations (Xingjian Gu, Max A. Heller, Stella Li, Yanyan Ren, Kathi Fisler, Shriram Krishnamurthi) (2020)
- Wenn der Chef als Hologramm erscheint (Jon Mettler) (2020)
- «Das sieht eher nach Irrsinn aus» (Gerd Antes, Martina Frei) (2020)
- Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt - Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis - Festschrift für Dorothee M. Meister (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Lara Gerhardts, Anna-Maria Kamin, Sonja Kröger) (2020)
- So lockte David Goliath in den Hinterhalt (Markus Städeli) (2020)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Learning Analytics in der Hochschule - Theoretisches Potenzial oder praktischer Nutzen? (Antonia Weber, Peter Salden)
- Digitale Fesseln - Die riskante Abhängigkeit der Bundesrepublik von amerikanischen IT-Riesen (Fokusthema c't 19/2020) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen - Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen) (2020)
- Video-Streaming: Art der Datenübertragung entscheidend für Klimabilanz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)) (2020)
- Atlas der digitalen Welt (Martin Andree, Timo Thomsen) (2020)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- «Jeder kann zur Zielscheibe werden» (Nina Schick, Simone Luchetta) (2020)
- Es trifft auch gesunde Junge (M. Brupbacher, Matthias Lutz) (2020)
- «Das BAG versteckt sich oft hinter dem Datenschutz» (M. Brupbacher, Bettina Büsser) (2020)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
- QualityLand 2.0 (Marc-Uwe Kling) (2020)
- Die Dunkelziffer ist heute viel tiefer (T. Plattner, Nik Walter) (2020)
- Der Fall Cambridge Analytica versandet (Jenni Thier) (2020)
- Streit um Office - Datenschutzbehörden erklären den Einsatz von Microsoft 365 für rechtswidrig (Joerg Heidrich) (2020)
- Digitale Selbstbestimmung (Direktion für Völkerrecht (DV), Bundesamt für Kommunikation BAKOM, SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften, Swiss Data Alliance) (2020)
- Bildung in der digitalen Welt: Potenziale und Herausforderungen - Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale) (2020)
- Nein, der Cambridge-Analytica Skandal fällt nicht in sich zusammen (Ingo Dachwitz) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- Fairness ist relativ - Wie Algorithrnen arbeiten und unser Leben beeinflussen (Timo Speith)
- DigitalPakt Schule - Stand der Dinge (Stefan Aufenanger)
- Kompetenz- und Ideenschmiede GMI (Tobias M. Schifferle)
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- 1. The Construction of Worlds - On the Function and Fiction of quantified data in education policy (Eric Mangez, Pieter Vanden Broeck)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Soziale Netzwerke an die kurze Leine (Stephan Israel) (2020)
- James-Studie 2020 (Jael Bernath, Lilian Suter, Gregor Waller, Céline Külling, Isabel Willemse, Daniel Süss) (2020)
- Der ganz große Aufschlag (Holger Bleich) (2021)
- On the Dangers of Stochastic Parrots - Can Language Models Be Too Big? (Emily M. Bender, Timnit Gebru, Angelina McMillan-Major, Shmargaret Shmitchell) (2021)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 1. Digitalität und Kritik
- Wenn KI, dann feministisch - Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus (netzforma* e.V) (2021)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI – wie weit wollen wir gehen? (Ralf Otte) (2021)
- Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft - Digitale Handlungsstrategien Jugendlicher und junger Erwachsener (Lea Braun) (2021)
- Finnish Lessons 3.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- The Platform Delusion (Jonathan A. Knee.) (2021)
- Wie der Tesla uns überwacht (Angelika Gruber) (2021)
- Zwei Ärzte, drei Meinungen (Christian Zürcher) (2021)
- Walliser Kleinstfirma kommt Qanon auf die Schliche (Konrad Staehelin) (2021)
- Klare Regeln für die Datennutzung im Bildungswesen (Nelly Buchser) (2021)
- Polanyi’s Revenge and AI’s New Romance with Tacit Knowledge (Subbarao Kambhampati) (2021)
- Die Informatik ist männlich - Wie Frauen aus der digitalen Welt verdrängt wurden - und warum sie ihren Platz zurückerobern müssen (Nadine A. Brügger) (2021)
- Kamera aus - fürs Klima (Joachim Laukenmann) (2021)
- Data Lives - How Data Are Made And Shape Our World (Rob Kitchin) (2021)
- Schul-Hintertüren - Datenlecks in der HPI Schul-Cloud (Jan Mahn) (2021)
- Google versucht, die Sympathien der Verlage zu erkaufen (Ruth Fulterer) (2021)
- «Datenschutz steht nicht im Vordergrund» (Daniel Graf, Erich Aschwanden, Lukas Mäder) (2021)
- Ein Kessel Buntes (Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Die Liveschaltung ins All täuscht (Alexander Stirn) (2021)
- Am Rhein brennt Europas Datenschatz (Niklas Maak) (2021)
- Die Datenschutz-Sprache (Philippe Wampfler) (2021)
- Von Datenschutz, Pragmatismus und zeitgemäßer Bildung (René Scheppler, Philippe Wampfler) (2021)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- Wollen Sie wissen, womit Viola Amherd geimpft ist? (Adrienne Fichter, Patrick Seemann) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Big Data (Ziawasch Abedjan) (2021)
- Methodik für Datenprojekte im Informatikunterricht (Lukas Höper, Sven Hüsing, Hülya Malatyali, Carsten Schulte, Lea Budde)
- InstaHub - Gründe dein eigenes soziales Netzwerk! (Julian Dorn) (2021)
- Twitterdaten analysieren - mithilfe der blockbasierten Programmiersprache SNAP! (Andreas Grillenberger)
- AI Replugged - Das Gute-Äffchen-Böse-Äffchen-Spiel mit Orange 3 (Lennard Kerber)
- Von Media Computation zu Data Science - in SNAP! (Jens Mönig, Jadga Hügle)
- Daten selbst erfassen und auswerten - Das Projekt ",Mikroklima der Stadt Datteln" (Ernst Schulz)
- Wer sind wir? Warum künstliche Intelligenz immer ideologisch ist (Hannes Bajohr) (2021)
- Breaking the Social Media Prism - How to Make Our Platforms Less Polarizing (Chris Bail) (2021)
- Understanding How Facebook Disappeared from the Internet (Celso Martinho, Tom Strickx) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Neue Helfer bei der Verbrecherjagd (Simone Luchetta) (2021)
- Die Vereinigten Staaten gegen Tillie Kottmann (Daniel Ryser) (2021)
- Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik - Einstellungen und Erfahrungen von Lehrpersonen auf verschiedenen Stufen des schweizerischen Bildungssystems (Jessica Bollag, Caroline Bühler, Isabelle Clerc, Mira Ducommun, Sonja Schär) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Bildung unter (digitaler) Beobachtung - nationale und internationale Perspektiven auf Dateninfrastrukturen in der Bildungssteuerung (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 1. Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- 7. Erziehung zur Konformität oder Autonomie? (Ralf Lankau) (2021)
- Die Swiss Re gibt beim Klima den Kurs vor (Alexandra Stühff) (2021)
- «Doppelte Buchhaltung mit wenig Nutzen» (Markus Brotschi) (2021)
- Ein blinder Fleck tötet Frauen (Laura Weissmüller) (2021)
- «Privatsphäre ist ein Menschenrecht» (Silvan Engeler, Rafael Zeier) (2021)
- Soll man die SwissCovid App deinstallieren? (Hannes Grassegger) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- 23. Strategische Planung einer lernförderlichen IT-Infrastruktur für Schulen (Andreas Breiter)
- Fischzüge des Überwachungsstaats (Adrienne Fichter) (2021)
- Auf Augenhöhre mit dem Professor (Martin Sturzenegger, Sophie Reinhardt) (2021)
- Lauschangriff auf europäische Politiker (Volkmar Kabisch, Antonius Kempmann, Georg Mascolo, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Reiko Pinkert) (2021)
- connected 04 (Marc Feige, Martin Guggisberg, Helen Stadelmann, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller) (2021)
- KI@Bildung - Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz (Ulrich Schmid, Berit Blanc, Michael Toepel) (2021)
- So funktioniert das neue Covid-Zertifikat (Fabian Fellmann) (2021)
- Der gläserne Schüler (Fabian Kretschmer) (2021)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- 1. Kreidezeit
- 6. Vorfahrtsregeln
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- Was klickt Ihr Kind gerade an? Fragen Sie die Schulleitung (Adrienne Fichter) (2021)
- Teuer, aber kaum brauchbar (Alexander von Däniken) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Der Bund kann Digitalisierung - wenn er denn will (Barnaby Skinner) (2021)
- Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien (Jennifer Quast, Charlott Rubach, Rebecca Lazarides) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- E = ½ * CO₂ (2021)
- Schaut Apple jetzt meine Photos an? (Rafael Zeier) (2021)
- «20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen» (Hany Farid, Marie-Astrid Langer) (2021)
- Wir alle sind digital gefordert - Staat und Wirtschaft sitzen im selben Boot und kommen besser voran, wenn sie gemeinsam rudern (Mathis Brauchbar, André Golliez) (2021)
- Corona führte zur höchsten Übersterblichkeit seit 100 Jahren (Nik Walter) (2021)
- «Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz - Abschlussbericht (Wolfgang Beywl, Manuela Schuler, Rina Maria Huber Cruz, Pierre Tulowitzki) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- 5. Stufenübergreifende Themen
- Pädagogik 09/2021 - Sprachsensibel unterrichten (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Den Blick zurück nach vorn (Arno Pasternak, Dieter Engbring)
- Data Science ab Klasse 5 - Konkrete Unterrichtsvorschläge für künstliche Intelligenz unplugged und Datenbewusstsein (Susanne Podworny, Lukas Höper, Yannik Fleischer, Sven Hüsing, Carsten Schulte)
- Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft (Andera Gadeib, Stephan Noller)
- Zur neuen Bedeutung von Daten in Data Science und künstlicher Intelligenz - Workshop (Lukas Höper, Susanne Podworny, Sven Hüsing, Carsten Schulte, Yannik Fleischer, Rolf Biehler, Daniel Frischemeier, Hülya Malatyali)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Leveraging Data Science and Social-Impact Analysis to Broaden Participation in Introductory Computer Science Courses (Kati Fisler)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Wirbel um Gesichtserkennung (Simone Luchetta) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Einleitung
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 6. Ein Datenpunkt kann Big Data schlagen
- 7. Transparenz
- HDI 2021 (Jörg Desel, Simone Opel, Juliane Siegeris) (2021)
- Deals mit gefälschten Corona-Zertifikaten in Griechenland (Wassilis Aswestopoulos) (2021)
- Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 26.09.2021 (2021)
- «Es gab einen grossen Drang, endlich Informatiker:innen auszubilden» - Interview mit Carl August Zehnder (Teil 1 von 2) (Carl August Zehnder, Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Trust, Privacy and Security in Digital Business (Simone Fischer-Hübner, Costas Lambrinoudakis, Gabriele Kotsis, A Min Tjoa, Ismail Khalil) (2021)
- Auch in der Schweiz gibt es Data Brokers die Millionen von User-Profilen beherbergen (Adrienne Fichter) (2021)
- Digitalisierungsstrategien im föderalen Schulsystem: Lernmanagementsysteme und ihre Betriebsmodelle - Umsetzungsstand in den Bundesländern und in ausgewählten Großstädten (Andreas Breiter, Mariele Müller, Lea Telle, Anja Zeising) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Geschönte Körper machen krank (Alexandra Kedves) (2021)
- Why Web3 Matters (Chris Dixon) (2021)
- Ein Besuch beim Dateninterpretierer von Swiss Re, Ringier und CIA (Edith Hollenstein) (2021)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- Jugendsünden vor dem digitalen Laiengericht (Laura Hertreiter, Cornelius Pollmer) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Informatische Bildung für alle (Dorothee Wiegand) (2021)
- «Wo man klickt, ist hier nicht der Bildungsauftrag» (Ira Diethelm, Dorothee Wiegand) (2021)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- CT 2.0 (Matti Tedre, Peter J. Denning, Tapani Toivonen) (2021)
- Auf lange Sicht - Daten erzählen Geschichten (Marie-José Kolly, Simon Schmid) (2021)
- Bildung Schweiz 11/2022 (2021)
- Erst die Pädagogik verleiht der digitalisierten Bildung einen Sinn (Patricia Dickson)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Zur (ambivalenten) Wirkmächtigkeit datengetriebener Lernplattformen - Eine Analyse des «Antolin»-Leseförderungsprogramms (Annina Förschler, Sigrid Hartong, Anouschka Kramer, Claudia Meister-Scheytt, Jaromir Junne)
- «... dass man denen auch mal 'nen Spiegel vorhalten kann» - Metaphern im Diskurs um Daten (in) der Schule (Michael Becker, Ulrike Krein, Mandy Schiefner)
- Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung - Systematisches Review zum Verhältnis von Daten und Schulentwicklung im internationalen Diskurs (Maike Altenrath, Sandra Hofhues, Jennifer Lange)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- Die Herausforderungen der Digitalisierung für den Staat (Walter Thurnherr) (2021)
- «Wir geben unsere Daten achselzuckend weiter» (Gerd Gigerenzer, Edgar Schuler) (2021)
- Digitaler Unterricht – Was braucht es? (Joan Meier) (2021)
- Die gröbsten Fehler der Cyberopfer - Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger (Christin Severin) (2021)
- Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht - Whitepaper (André Golliez, Giulia Fitzpatrick, Donat Agosti, Carmen de la Cruz, Martin Eberle, Beat Estermann, Matthias Finger, Clara-Ann Gordon, Alain Gut, Marcel Hehle, Richard Hess, Marc Holitscher, Marc Honegger, Andreas Kälin, Georg Lutz, Sebastian Sigloch, Anja Wüst) (2021)
- Das Internet gehört uns allen! - Protokolle, Datenschutz, Zensur und Internet Governance anschaulich illustriert (Article 19) (2021)
- Warum sich Apple mit einer Spionagefirma anlegt (Jannis Brühl) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Wo wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen müssen (Jacqueline Büchi) (2021)
- Digitalisierung und Kritik (Florian Hoof) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Eine neue Prüfungssoftware (Martin Sturzenegger) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Critically Conscious Computing - Methods for Secondary Education (Ami/Andrew J. Ko, Anne Beitlers, Brett Wortzman, Matt Davidson, Alannah Oleson, Mara Kirdani-Ryan, Stefania Druga) (2021)
- Horizonte 131 - Publizieren im Umbruch (2021)
- Was klassische Verlage zu neuen Ideen sagen - oder eben nicht (Michael Baumann)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Subjektwissen als Bildungsperspektive junger Erwachsener - Self-Tracking-Apps als digitale Optimierungstechnologien im Spannungsgefüge von Kontrolle und Selbstermächtigung (Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel)
- Optimierung als digital-kapitalistisch (Heidrun Allert)
- Investoren kaufen virtuelles Land (Markus Städeli) (2021)
- Die Parasiten in den Schulzimmern (Philippe Weber) (2021)
- So funktioniert der geheime Tiktok-Algorithmus (Matthias Schüssler) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- Schülerinnen und Schüler diskutieren: «Arbeiten wir eigentlich für Tech-Konzerne?» (Olivia Hasler, Marcel Stürmer, Lisa de David, Ilya Kohn, Nino Preuss, Sämi Schneider) (2021)
- Data in Schools: (Changing) Practices and Blind Spots at a Glance (Ulrike Krein, Mandy Schiefner) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Zur datengestützten Selbstoptimierung aus bildungstheoretischer Sicht (Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- INFORMATIK - Daten verwalten, schützen und auswerten - Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen (Michael Barot, Britta Dorn, Ghislain Fourny, Jens Gallenbacher, Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2022)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 15. Bedingungen für die Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch digitale Medien (Charlott Rubach, Rebecca Lazarides)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (Thomas Damberger, Ines Schell-Kiehl, Johannes Wahl) (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- Digital Warriors (Roberta Fischli) (2022)
- 3. Schutz für Taxifahrer - sie erkämpft ihn gegen Uber (2022)
- 4. Rassistische Software - sie zieht Google dafür zur Verantwortung (2022)
- In 30 Minuten zum falschen Zertifikat (Alexandra Aregger, Catherine Boss, Sven Cornehls) (2022)
- Le pillage de la communauté des logiciels libres - Que faire pour contrer la prédation des géants du numérique ? (Laure Muselli, Mathieu O’Neil, Fred Pailler, Stefano Zacchiroli) (2022)
- «Wir haben Akquisitionen in der Pipeline» (Felix Ohswald, Christian Füller) (2022)
- Digitaler Staat in der Schweiz - Einschätzungen und Bedürfnisse der Bevölkerung (Gordon Bühler, Michael Hermann, David Krähenbühl) (2022)
- E-Mail ist das neue Papier (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Bund übergeht bei Cloud-Projekt Datenschutzbedenken (Charlotte Walser) (2022)
- «Wir sind abhängig von Systemen, die wir nicht beherrschen» (Ueli Maurer, Konrad Staehlin) (2022)
- Nie allein im Netz - Fokusthema Kryptographie im Schweizer Monat Februar 2022 (2022)
- Die Cypherpunks hatten recht (Alexis Roussel) (2022)
- Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (Bernhard Kislig) (2022)
- Schweiz wird zum Mekka des Metaverse (Edith Hollenstein) (2022)
- Per Einhorn durchs Crypto Valley (Simone Luchetta) (2022)
- Bund mahnt Firmen wegen Cyberlücke (Mathias Born) (2022)
- Was Facebook über Vorlieben von Männern und Frauen verrät (Armin Müller) (2022)
- Horizonte 3/2022 (2022)
- Kampf gegen Schummeleien (Edwin Cartlidge)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Einleitung
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Online-Risiken und -Chancen - Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet (Moritz Harder)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 5. Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb (Katharina Teuber, Azadeh Dindarian, Naz Cilo-van Norel Ekaterina)
- «Wir isolieren Russland zu stark» (Stefan Soesanto, Alexandra Bröhm) (2022)
- Wenn die neue Lehrkraft eine KI ist (Lisa Becker) (2022)
- Auch auf Social Media herrscht Krieg (Anielle Peterhans) (2022)
- Wie Russland für den Cyber-Krieg aufgerüstet hat (Eva Wolfangel) (2022)
- Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb (Didacta Verband) (2022)
- Grundsätze und Leitvorstellungen für die Mitgestaltung von Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität (Kammer PH swissuniversities) (2022)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- Digcomp 2.2 - The Digital Competence Framework for Citizens - With new examples of knowledge, skills and attitudes (Riina Vuorikari, Stefano Kluzer, Yves Punie) (2022)
- Politiker wollen Kindern das Pornoschauen erschweren (Thomas Knellwolf) (2022)
- Was ist ein guter Lehrer? - Für eine Erneuerung des sokratischen Eides (Klaus Zierer) (2022)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 4. Data classes (Neil Selwyn, Luci Pangrazio, Bronwyn Cumbo)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Besuch in der Wolke (Michael Graf) (2022)
- «Unter Linux leidet die Produktivität» - Der IT-Leiter der Stadt Schwäbisch Hall über Open Source in der Verwaltung (Mathias Waack, Keywan Tonekaboni, Christian Wölbert) (2022)
- Aufmerksamkeit reicht - So funktionieren Sprach-KIs vom Typ „Transformer“ (Pina Merkert) (2022)
- Twitter, wirst Du jetzt wieder hässlich? (Adrienne Fichter) (2022)
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler) (2022)
- Diebe nutzen Sportler-Apps, um Velos zu stehlen (Pia Wertheimer) (2022)
- «Magie gibt es halt nicht. Und schon gar nicht, wenns ums Geschäft geht» (David Gerard, Oliver Fuchs) (2022)
- «Techfirmen übernehmen die Macht» (Ulises Mejias, Mathias Born) (2022)
- nanoo.tv: Edulog setzt den Schutz von Personendaten durch (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Nun kann ohne Bank mit Aktien gehandelt werden (Bernhard Kislig) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- The Power of Data Science Ontogeny - Thick Data Studies on the Indian IT Skill Tutoring Microcosm (Nimmi Rangaswamy, Haripriya Narasimhan)
- The Value Dynamics of Data Capitalism - Cultural Production and Consumption in a Datafied World (Göran Bolin)
- Researching Public Trust in Datafication - Reflections on the Deliberative Citizen Jury as Method (Helen Kennedy, Robin Steedman, Rhianne Jones)
- Counting, Debunking, Making, Witnessing, Shielding - What Critical Data Studies Can Learn from Data Activism During the Pandemic (Stefania Milan)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
- Digitale Schweiz 2022 - Monitor Bank WIR #1 (Marc K. Peter, Miriam Christ, Johan Lindeque, Karin Mändli Lerch, Volker Strohm) (2022)
- Eine kleine Elite profitiert trotz des Krypto-Crashs (Walter Niederberger) (2022)
- Internet for the People ( Ben Tarnoff) (2022)
- On the Dangers of Cryptocurrencies and the Uselessness of Blockchain (Bruce Schneier) (2022)
- Stand der Datenpolitik in der Schweiz (André Golliez) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- Campus 2022 - Schwerpunkt Schule und Digitalisierung - Ausgabe 31 / Juni 2022 an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schulen Baar (2022)
- The Metaverse - And How it Will Revolutionize Everything (Matthew Ball) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Messungen zeigen, wie stark die Strahlung schweizweit ist (Eveline Rutz) (2022)
- Ist Gerechtigkeit programmierbar? (Roberto Simanowski) (2022)
- Datensouveränität - Positionen zur Debatte (Petra Gehring, Steffen Augsberg) (2022)
- Die Psyche des Homo Digitalis - 21 Neurosen, die uns im 21. Jahrhundert herausfordern (Johannes Hepp) (2022)
- Einen Schritt voraus - Matthew Balls Vision des Metaverse (André Kramer) (2022)
- Denken lernen - Probleme lösen mit BBC micro:bit V1 + V2 - Digitale Bildung in der Sekundarstufe (A. Bachinger, Martin Teufel) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Kalibrierung der Wissenschaft - Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis (Nicola Mößner, Klaus Erlach) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- «Bei KI gibt es eine Macht-Asymmetrie» (Meredith Whittaker, Ruth Fulterer) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Stromsparen mit Internet, Streaming und Cloud (Matthias Schüssler) (2022)
- Mit dieser Suchmaschine für Gesichter findet man fast jeden im Internet (Ruth Fulterer, Jonas Oesch, Forrest Rogers) (2022)
- Wie Tinder das Onlinedating revolutionierte (Tina Huber) (2022)
- DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Peter A. Henning, Michael Striewe, Matthias Wölfel) (2022)
- Er kann den halben Kanton versorgen (Pascal Unternährer) (2022)
- Youtube ignoriert die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer (Simon Hurtz) (2022)
- Die Informatikbranche überholt die Schweizer Banken (Edith Hollenstein) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Zehn Thesen zu Digitalisierung und Demokratie (Sarah Genner)
- Skalierungshypothese vs. Neurosymbolik - Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen? (Pina Merkert, Philipp Bongartz) (2022)
- Wenn Zuckerberg diese Wette verliert ist Meta am Ende (Simon Hurtz) (2022)
- Will we run out of data? - An analysis of the limits of scaling datasets in Machine Learning (Pablo Villalobos, Jaime Sevilla, Lennart Heim, Tamay Besiroglu, Marius Hobbhahn, Anson Ho) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- «Roteco» - a Swiss teacher community for educational robotics (Dorit Assaf, Sophia Reyes Mury, Lucio Negrini, Melissa Skweres) (2022)
- 1. Computational Thinking 2.0 (Matti Tedre) (2022)
- 2. Digital Education and Informatics - You can't have One without the Other (Ira Diethelm) (2022)
- 10. Grasping the Concept of Decentralized Systems for Instant Messaging (Luisa Gebhardt, Marc Leinweber, Florian Jacob, Hannes Hartenstein) (2022)
- Datenschutzerklärungen auf Websites von öffentlichen Organen (Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich) (2022)
- Trafficking Data - How China Is Winning the Battle for Digital Sovereignty (Aynne Kokas) (2022)
- Prediction Machines - The Simple Economics of Artificial Intelligence - Updated Edition (Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb) (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- Tages Anzeiger Spezialausgabe Künstliche Intelligenz (2022)
- JIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang12-bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2022)
- James-Studie 2022 (Céline Külling, Gregor Waller, Lilian Suter, Isabel Willemse, Jael Bernath, Patricia Skirgaila, Pascal Streule, Daniel Süss) (2022)
- AlphaCode and «data-driven» programming - Is ignoring everything that is known about code the best way to write programs? (J. Zico Kolter) (2022)
- Digitale Transformation des Unterrichts - Big Picture (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Die Mitwirkung der Medienkoordinierung am Musikunterricht - Situationsanalytische Zugänge zur schulischen Einführung von iPad-Klassen (Marc Godau)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Digitale Medien als zeitrhythmisierende Mitspieler in Prozessen schulischer Ordnungsbildung (Helge Lamm, Claudia Kuttner)
- Don’t be evil, Google - Effects of Google’s Digital News Initiative on Media Coverage in Switzerland (Jonathan Progin) (2022)
- «Die Diskussion über 5G muss unbedingt sachlicher werden» (Edith Graf-Litscher, Eveline Rutz) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Eine Lektion in Sachen Datenschutz (Anna Klöpfer) (2022)
- KI unter Kontrolle - EU-KI-Verordnung: Mit Recht zu menschlicherer künstlicher Intelligenz (Falk Steiner) (2022)
- Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten) - Teil 1 (Noah Bubenhofer) (2022)
- Das Schulwunder von Wutöschingen (Lisa Becker) (2022)
- Das Problem der Moderation von Social-Media-Plattformen (Philippe Wampfler) (2023)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Mehr als Coden - Informatische Bildung in der Primarstufe (Hans Peter Bergmann)
- Bildung im digitalen Wandel (Elke Hemminger) (2023)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- 7. The Digitally Powered Ivory Tower - How Digitization Is Creating Abundance in Access and Instruction
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts (Adrienne Fichter) (2023)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Jugendschutzgesetz: Bund will das Alter mit E-ID kontrollieren (Mirko Plüss) (2023)
- So viele Hackerangriffe wie noch nie (Simone Luchetta) (2023)
- Hype oder Hilfe? - Was die Blockchain wirklich leistet (Jan Bieser, Daniel Fasnacht) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- Mit Daten sprechen - Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus (Rahel Estermann) (2023)
- Geschichten von morgen (Adrian Lobe) (2023)
- Ausweispflicht für Youtube? - Davon steht im Gesetz nichts (Edgar Schuler) (2023)
- Ist das auch garantiert handgeschrieben? (Hannes Bajohr) (2023)
- Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023) (2023)
- Der grosse Datenschatz (Markus Häfliger, Thomas Knellwolf) (2023)
- Öffentliche Beschaffungen im Bildungssektor - Studie im Auftrag der Fachagentur Educa zur Verortung der (IKT-) Beschaffungen von Schulen nach dem revidierten öffentlichen Beschaffungsrecht (Rika Koch) (2023)
- Ein Chatbot taugt nicht zur Recherche - Fehlerhafte künstliche Intelligenz (Ruth Fulterer) (2023)
- Noten und Atteste frei zugänglich - Wir haben die IT-Sicherheit von Unis und Hochschulen getestet (Eva Wolfangel, René Rehme) (2023)
- Der universelle Texter - Warum ChatGPT so fasziniert (Themen-Special von c't 05/23 (2023)
- Wer soll das alles lesen? - KI-Textgeneratoren überschwemmen das Internet (Hartmut Gieselmann)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- What Is ChatGPT Doing … and Why Does It Work? (Stephen Wolfram) (2023)
- Tabu um den Lohn fällt auch bei uns (Simone Luchetta) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalität, Vernetzung und Algorithmen (Hans Ulrich Simon, Christoph Ries)
- Textroboter fordern Zuger Schulen stark (Kristina Gysi) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Sechs Dinge, die man braucht, um eine KI zu bauen (Patrick Beuth) (2023)
- KI-Expertin: «Krasse Reduktion der Realität» (Cornelia Diethelm, Tina Fischer) (2023)
- «Wir brauchen einen radikalen Ansatz» (Thomas de Maizière, Moritz Baumann) (2023)
- Was gegen den Informatiknotstand hilft (Martin Gropp) (2023)
- Gefährlich menschlich (Sibylle Anderl) (2023)
- info7 1/2023 - Das Magazin für Medien, Archive und Information (2023)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- 2. Zentrale Entwicklungen und technische Grundlagen Künstlicher Intelligenz
- 6. Bildung
- Zwei neue Regelwerke: DSA und DMA (Ursula Sury) (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 1. Introduction
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Warum die KI so gerne lügt (Christian J. Meier) (2023)
- ChatGPT – wenn die künstliche Intelligenz schreibt wie ein Mensch - Und was es dabei zu beachten gilt (TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung, Laetitia Ramelet) (2023)
- Und wieder ruft der (Ro)Bot, grüßt das Murmeltier - Tech-Experten und Wissenschaftler fordern ein Moratorium für KI (Ralf Lankau) (2023)
- Pornozwang, Kontrollwahn, Profilsucht - Unsere digitalen Neurosen (Michael Marti) (2023)
- «Ich will auch alleine lernen können» (Jonathan Bork, Christian Füller) (2023)
- Past, Present and Future of Computing Education Research (Mikko Apiola, Sonsoles López-Pernas, Mohammed Saqr) (2023)
- Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? (Adrienne Fichter, Balz Oertli) (2023)
- Jede Lehrkraft muss ChatGPT kennen (Lisa Becker) (2023)
- Wer hat Angst vor ChatGPT? (Christian Bermes, Andreas Dörpinghaus) (2023)
- Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums - Erläuterungen und Materialien für Lehrkräfte (Alexander Ruf, Marco Hegmann, Christoph Gräßl, Wolfgang Pfeffer) (2023)
- There is no A.I. (Jaron Lanier) (2023)
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung - Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen (Steffen Albrecht) (2023)
- «Chat-GPT erfindet alles, jedes Wort» (Urs Gasser, Maren Meyer, Erich Bürgler) (2023)
- Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (Jon Mettler) (2023)
- Fremdgesteuert - Wie Prompt Injections KI-Suchmaschinen korrumpieren können (Sylvester Tremmel) (2023)
- Es bringt nichts, ChatGPT zu verbieten (Marit Hansen, Tobias Keber, Stephan Rixen, Rolf Schwartmann) (2023)
- Speak, Memory - An Archaeology of Books Known to ChatGPT/GPT-4 (Kent K. Chang, Mackenzie Cramer, Sandeep Soni, David Bamman) (2023)
- «Der Mensch ist Steigbügelhalter für etwas Grösseres» (Jürgen Schmidhuber, Alain Zucker) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (Alexandra Aregger, Simone Luchetta, M. Brupbacher) (2023)
- Kann die KI Gedanken lesen? (Nicolas Killian) (2023)
- AI machines aren’t «hallucinating» - But their makers are (Naomi Klein) (2023)
- KI ist kein Zufall (Marcel Waldvogel) (2023)
- Chat GPTs als eine Kulturtechnik betrachtet - eine philosophische Reflexion (Sybille Krämer) (2023)
- Daten des Basler Erziehungsdepartements im Darknet aufgetaucht (Reto Vogt) (2023)
- Eine demokratische Alternative zu Chat-GPT (Yannic Kilcher, Ruth Fulterer) (2023)
- «Jeder muss ein Picasso werden» (Martin Vetterli, Hannes Grassegger) (2023)
- Basler Schulnetz gehackt, Schülerdaten im Darknet (Daniel AJ Sokolov) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Datafizierte Schulaufsicht?! - Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken (Sigrid Hartong, Vito Dabisch)
- Zur Erfassung und Modellierung der „Hinterbühne“ von Datenflüssen: Das Beispiel Unterrichtsausfall (Juliane Jarke, Sigrid Hartong, Tjark Raabe, Vito Dabisch, Andreas Breiter, Angelina Lange, Irina Zakharova)
- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? - Das Ringen um Handlungsspielräume (Felicitas Macgilchrist, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Jasmin Troeger)
- Werkstattbericht - Ein Blick auf die Hinterbühne der DATAFIED Forschung (Felicitas Macgilchrist, Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Vito Dabisch, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Angelina Lange, Tjark Raabe, Irina Zakharova, Jasmin Troeger)
- Lernen zwischen ChatGPT und Overheadprojektor (Sascha Lobo) (2023)
- FTC Accuses Defunct Edtech Company Edmodo of Violating Kids' Privacy (Thomas Germain) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Wer soll das alles lesen? - KI-Textgeneratoren überschwemmen das Internet (Hartmut Gieselmann)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- Conjuring With Computation - A Manual Of Magic And Computing For Beginners (Paul Curzon, Peter W. McOwan) (2023)
- Jede dritte Frau ab 50 hat Schlafprobleme (Marc Brupbacher, Sebastian Broschinski) (2023)
- The Curse of Recursion - Training on Generated Data Makes Models Forget (Ilia Shumailov, Zakhar Shumaylov, Yiren Zhao, Yarin Gal, Nicolas Papernot, Ross Anderson) (2023)
- Dirty on the go? - Datenqualität in Online-Surveys zwischen PC und Mobilgeräten (Raffael Meier, Nina Gwerder) (2023)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Datendiebstahl: Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) (Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)
- Geht bald das Licht aus? (Martin Läubli, Patrick Meier, Marc Brupbacher) (2023)
- Gewissensbisse - Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik (Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff) (2023)
- «Alle Akten sind zu vernichten» (Christian Brönnimann, Catherine Boss, Sven Cornehls, Roland Gamp, Thomas Knellwolf, Lukas Lippert, Anielle Peterhans) (2023)
- Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht - Eine Handreichung für Lehrkräfte zum Umgang mit KI-basierten Anwendungen (Hessisches Kultusministerium) (2023)
- Chat-GPT - das Monster an der Uni (Philipp Loser) (2023)
- «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (Meredith Whittaker, Adrienne Fichter) (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Terror auf Roblox (Jan Vollmer) (2023)
- Wenn der Staubsauger uns ausspioniert (Eileen Guo, Wolfgang Stieler) (2023)
- So werden die Nutzerrechte gestärkt (Bernhard Kislig) (2023)
- Ransomware-Attacke auf Hochschule Luzern (Philipp Anz) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 4. Die Technologie der Intelligenz
- 5. Die Technologie des Lebens
- 11. Die Zukunft der Nationen
- The Internet Con - How to Seize the Means of Computation (Cory Doctorow) (2023)
- Guidance for generative AI in education and research (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Fengchun Miao, Wayne Holmes) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 2. Apples Pay Card: Sexismus pur?
- 3. Das kleine ABC der Informatik
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- 5. Zusammenfassung Buchteil I
- 6. Joy Buolamwini: «Hey, KI, kannst du mich sehen?»
- Algorithmen texten Slogans für Schweizer Politiker (Georg Humbel) (2023)
- ibis 1/1 (2023)
- Filterblasen verstehen (Nicolai Pöhner) (2023)
- Coraline als begehbarer Roman (Thomas Rau) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Neu im Angebot: Die Daten der Kunden (Moritz Kaufmann) (2023)
- Merkblatt Datenschutz-Folgenabschätzung DSFA (Datenschutzbeaurtragte des Kantons Zürich) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Kompetenzen von Führungskräften zur Gestaltung der digitalen Transformation von Bildungsorganisationen (Sabine Seufert, Lukas Spirgi)
- Veränderung von Führung und Personalentwicklung bei IBM im Zeitalter der Digitalität (Alain Gut, Gabriele Baumgartner)
- Pädagogik 10/2023 (2023)
- Code for what? - Computer Science for Storytelling and Social Justice (Clifford Lee, Elisabeth Soep) (2023)
- Gebändigtes Chaos - Sechs Notiz- und Wissensmanagementprogramme im Vergleich (Stefan Wischner) (2023)
- Wie gespalten ist dieses Land? (Marc Brupbacher, Sven Cornehls) (2023)
- KI sagt, wir Menschen meinen.. - Humaner Verstand und denkende Systeme zu aktuellen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz (Sita Mazumder, Wilma Fasola) (2023)
- Apokalypse als Businessmodell (Felix Maschewski, Anna-Verena Nosthoff) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz (Dana-Kristin Mah, Julia Hense, Christian Dufentester)
- «Blick», TX Group und NZZ schickten Leserdaten nach Moskau (Adrienne Fichter) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Chatbots reinlegen - Wie man KI-Sprachgeneratoren entlarvt (Arne Grävemeyer) (2023)
- AI is about to completely change how you use computers - And upend the software industry. (Bill Gates) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Die Schweiz, intelligenter als gedacht (Markus Städeli) (2023)
- KI-Tools für den Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2023)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Moving forward to new educational realities in the digital era (Michael Phillips, P. Fisser) (2023)
- Thematic Working Group 1 - Artificial Intelligence (AI) for Teaching and Learning - Implications for School Leaders, Teachers, Policymakers and Learners (Dirk Ifenthaler, Rwitajit Majumdar, Pierre Gorissen, Miriam Judge, Shitanshu Mishra, Juliana Raffaghelli, Atsushi Shimada)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Zum Anspruch, Bildung zu vermessen - Eine (knappe) Einleitung in den Band (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- All is data? - Ein (Schreib-)Gespräch unter Herausgeber:innen (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- Die Illusion der Regel - Datafizierung als Form technischer Welterzeugung (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Bezirk wurde Opfer einer Cyberattacke (Stefan Grüter) (2023)
- »Etwas größenwahnsinnig« (Jaron Lanier, Götz Hamann, Jakob von Lindern) (2023)
- Fairness and Machine Learning - Limitations and Opportunities (Solon Barocas, Moritz Hardt, Arvind Narayanan) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Künstliche Intelligenz (Jan-Philipp Stein, Tanja Messingschlager, Fabian Hutmacher)
- «Kryptowährungen bringen der Gesellschaft keine Vorteile» - Interview: Molly White über die Zukunft der Blockchain-Branche (Molly White, Sylvester Tremmel, Christian Wölbert) (2023)
- Ohne App geht nix - Ein rechtlicher Blick auf den Digitalzwang (Harald Büring) (2023)
- Trupp der Kopiloten - Wie das neue multimodale ChatGPT bei der Arbeit mit Texten, Bildern und Sprache hilft (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- On the Limits of Artificial Intelligence (AI) in Education (Neil Selwyn) (2024)
- Forschung & Lehre 1/24 (2024)
- X,Y oder Z? - Warum der Diskurs über Generationen an der Realität vorbeigeht (Martin Schröder) (2024)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Technofeudalism - What Killed Capitalism (Giannis Varoufakis) (2024)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- «Die Schweiz hat bei Innovationen eine Vorreiterrolle» (Catrin Hinkel, Markus Städeli) (2024)
- Auswege aus der digitalen Unmündigkeit - Der KI-Einsatz gefährdet die Autonomie der Hochschulen (Amrei Bahr, Maximilian Mayer) (2024)
- Die Irrwege der Überwacher (Adrienne Fichter) (2024)
- «Fehler korrigiert jetzt die KI» (Hendrik Haverkamp, Martin Spiewak) (2024)
- Olpe ist down (Christian Parth) (2024)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- ChatGPT als doppelte Herausforderung für die Wissenschaft - Eine Reflexion aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung (Steffen Albrecht)
- Die Zahnbürsten greifen an (Ann-Kathrin Amstutz) (2024)
- Bot-Marktplatz - Maßgeschneiderte ChatGPT-Bots im Feldversuch (Jo Bager) (2024)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- brand eins 02/2024 (2024)
- Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern (Fabian Fellmann) (2024)
- Covid ist gefährlicher als Grippe (Yannick Wiget, Marc Brupbacher) (2024)
- «Enshittification» is coming for absolutely everything (Cory Doctorow) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Schiefer als der schiefe Turm? (Olaf Köler, Rainer Bölling) (2024)
- Und plötzlich bricht die IT der Zeitung zusammen (Lukas Mäder) (2024)
- Mehr Intelligenz könnte dem Klima schaden (Thomas Brandstetter) (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Programmierter Protest? - Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Ist das Chinas Snowden-Moment? (Christoph Giesen, Max Hoppenstedt, Marcel Rosenbach) (2024)
- Fall Daniela Klette: Die KI-Software, die fast jeden finden kann (Gregor Schmalzried) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- 6. Zwischen Amnesie und Autonomie - Wenn Bots mit Bots sprechen
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
- He checks in on me more than my friends and family - Can AI therapists do better than the real thing? (Alice Robb) (2024)
- Wider den gesunden Statistikverstand - AI Act: Was aus rein mathematischen Gründen gegen anlasslose Überwachung spricht (Andrea Trinkwalder) (2024)
- Antitrust-Bollwerk (Holger Bleich) (2024)
- Offene KI für alle - Das Netzwerk LAION erzeugt generative KI-Modelle frei und transparent (Arne Grävemeyer) (2024)
- ibis 2/1 (2024)
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)
- Robocop auf vier Pfoten (Joachim Mölter) (2024)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Messung instrumenteller und kritisch-reflexiver Medienkompetenzen sowie medienbezogener Lehrkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften - Entwicklung einer szenarienbasierten Kurzskala (Johanna Vejvoda, Matthias Stadler, Florian Schultz-Pernice, Julia Glas, Frank Fischer, Michael Sailer)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Digitale Lerntechnologien - Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech (Sigrid Hartong, André Renz) (2024)
- Sie hat für 3000 Dollar ihre Stimme verkauft (Ruth Fulterer) (2024)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- The Secret Life of Data - Navigating Hype and Uncertainty in the Age of Algorithmic Surveillance (Aram Sinnreich, Jesse Gilbert) (2024)
- ChatGPT als Heilsbringer? - Über Möglichkeiten und Grenzen von KI im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2024)
- Forschung & Lehre 5/24 (2024)
- Liebe auf den ersten Blick? - Überlegungen zum Vermessen von Hochschulen (Mandy Schiefner-Rohs)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Projekt «Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum» - Projektbericht (Dietmar Eglseder, George Streit) (2024)
- Pädagogik 5/2024 (2024)
- Schlüsselkompetenz Lesen (Gerold Brägger, Christine Garbe)
- Wer schützt unsere Kinder? - Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist (Silke Müller) (2024)
- 4. Intelligenter als wir? - Was KI alles kann (und was nicht)
- Innovatives Lernen mit Intelligenten Tutoriellen Systemen - Eine Analyse der bildungspolitischen Gelingensbedingungen (Ewa Bacia, Carmen Belafi, Dieter Dohmen, Jakob Klingemann, Benjamin Kummer, Fabian Müller, Vodafone Stiftung) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Künstliche Co-Autoren - Mit KI-Unterstützung besser schreiben (Dorothee Wiegand) (2024)
- Lernblockade - Wie sich Autoren und Künstler gegen den Missbrauch ihrer Werke zum KI-Training wehren können (Hartmut Gieselmann, Jo Bager, Andrea Trinkwalder)
- Towards Responsible Development of Generative AI for Education - An Evaluation-Driven Approach (Google LearnLM-Team) (2024)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi AI einsetzt (Coralia Schick) (2024)
- Data-Literacy-Charta Schweiz (Akademien der Wissenschaften Schweiz, Olivia Denk, Beat Immenhauser, Manuel Kugler, Diego Kuonen, Monique Lehky Hagen, Gaudenz Metzger, Marc Türler, Sarah Vermij, Tizian Zumthurm) (2024)
- Digitalisierung in der Schule - Ein Praxisbuch zu Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen (Michael Ernst-Heidenreich, Claudia Quaiser-Pohl, Frauke Sorajewski, Annika Werger) (2024)
- MINT Nachwuchsbarometer 2024 (acatech, Joachim Herz Stiftung) (2024)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
- Die Forschung boomt, doch immer weniger schauen hin - Ein Plädoyer für den Wissenschaftsjournalismus (Cornelia Eisenach, Theres Lüthi) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- Technologische Perspektive der digitalen Souveränität - Blick auf die Schweiz, internationale Trends sowie Empfehlungen für die «Strategie Digitale Souveränität der Schweiz» (Matthias Stürmer) (2024)
- Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen? (Philippe Wampfler) (2024)
- Die neuen Stromfresser (Tim Neumann) (2024)
- Der Spion in unseren Handys - Tracking mit Ortungsdiensten (Julian Schmidli, Keto Schumacher, Pascal Albisser) (2024)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Daten und Zufall
- Sammeln, ordnen, verknüpfen - Einführung in das Wissensmanagement mit Obsidian (Stefan Wischner) (2024)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
- Die wahren Kosten der Künstlichen Intelligenz (Christian R. Ulbrich, Urs Gasser) (2024)
- Dialogues in Data Power - Shifting Response-abilities in a Datafied World (Juliane Jarke, Jo Bates) (2024)
- 2. Children as Data Subjects - Families, Schools, and Everyday Lives (Karen Louise Smith, Leslie Regan Shade, Lyndsay Grant, Priya C. Kumar, Lorenzo Giuseppe Zaffaroni, Gaia Amadori, Giovanna Mascheroni, Marie K. Heath, Daniel G. Krutka, Luci Pangrazio, Neil Selwyn, Juliane Jarke)
- Abbrüche, Ausstiege und andere Wege aus Lehramtsausbildung und Lehrerberuf - Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis (Svenja Mareike Schmid-Kühn, Thorsten Fuchs) (2024)
- Ausstieg aus dem Lehrberuf - Wege, Gründe und Folgerungen für den Arbeitsort Schule (Silvio Herzog, Anita Sandmeier)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- A project-based AI and Data Education Concept for STEM Teacher Education in Teaching-Learning-Labs (Moritz Kreinsen, Maimon Thiems, Sandra Sprenger, Sandra Schulz 0001) (2024)
- Enhanced Program Comprehension - Individualized Learning of Code Tracing with the Feedback Buddy (Nadine Nicole Koch, Ann-Kathrin Kapfenstein, Niklas Meißner, Maria Wirzberger) (2024)
- Forschungsdaten in der Bildungstechnologie - Worüber sprechen wir und was ist wann relevant? (Michael Striewe) (2024)
- Künstliche Intelligenz bedroht Büroangestellte und Informatiker (Edith Hollenstein) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- 6. Die neuen Mitglieder – Warum sich Computer von Druckerpressen unterscheiden
- 7. Unerbittlich – Das Netzwerk ist immer im Dienst
- 9. Demokratien – Können wir noch ein Gespräch führen?
- Sein Smartphone war bei Kriminellen beliebt (Jorgos Brouzos) (2024)
- Gefährlich wenig Swissness (Adrienne Fichter) (2024)
- Klimatische Verwirrungen (Mirko Plüss) (2024)
- Wissen im Griff – next Level - Fortgeschrittene Funktionen in Obsidian (Stefan Wischner) (2024)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen - Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) (Bildungsministerkonferenz (BMK)) (2024)
- Digitales Multitool - Fortgeschrittene Funktionen in Notion nutzen (Liane M. Dubowy) (2024)
- Joggende Bodyguards – das unfassbare Risiko (Oliver Meiler) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)
- Was der Angriff auf das Prestigeprojekt der Schweizer Medienhäuser bedeutet (Adrienne Fichter) (2024)
- «In the darkness bind them» - Intransparenz bei OneLog (Adrienne Fichter, Marcel Waldvogel) (2024)
- Irgendwas mit Bildung - Großprojekt des Bundes „Mein Bildungsraum“ in der Kritik (Dorothee Wiegand) (2024)
- ICILS 2023 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Nadine Fröhlich, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2024)
- Cyberangriff von innen - LivePenTest: Wenn der IT-Angreifer den Angestellten guten Tag sagt (Anika Reckeweg) (2024)
- James-Studie 2024 (Céline Külling-Knecht, Gregor Waller, Isabel Willemse, Svenja Deda-Bröchin, Lilian Suter, Pascal Streule, Nicolò Settegrana, Mirjam Jochim, Jael Bernath, Daniel Süss) (2024)
- Weiß alles, halluziniert bloß manchmal (nicolas Killian) (2024)
- «KI-Wissen darf kein Privateigentum sein.» (Thomas Wolf, Andrea Trinkwalder) (2024)
- KI auf Bestellung - Wie Amazon künstliche Intelligenz einsetzt (Nico Jurran) (2024)
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)
- Grenzen für die künstliche Intelligenz - KI-Gesetz: Das bringt der EU-Kompromiss (Falk Steiner) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
Begriffsfeld DATEN: Grundlegende Begriffsnormen, Legaldefinitionen ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2008-03-13) |