Weg von der klassischen FrontalveranstaltungPodcasts, Live-Coaching und Onlinetests als integrale Veranstaltungselemente in der Lehre
Svenja Wichelhaus, Thomas Schüler, Karsten Morisse, Michaela Ramm, Kim Möller
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2008 (Seite 209 bis 220), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen
Dieser Beitrag beschreibt eine qualitative Evaluation, welche die Akzeptanz
eines medial gestützten Vorlesungskonzeptes aus der subjektiven Sicht der
Studierenden an der Fachhochschule Osnabrück untersucht. Das Konzept kombiniert
Vorlesungsaufzeichnungen, Live-Coaching-Sitzungen, Online-Tests und
Praktika als integrale Bestandteile einer Lehrveranstaltung im Rahmen eines Prä-
senzstudienganges. Die Vorlesungsaufzeichnungen ersetzen dabei die für die Studierenden gewohnte klassische Frontalvorlesung. Die Ergebnisse der Analyse
bestätigen nicht nur die in der Forschung zu findenden Mehrwerte von Vorlesungsaufzeichnungen, sondern belegen, dass die durch das Konzept eingeräumten Freiheitsgrade, sowie das damit verbundene, geförderte selbstorganisierte Lernen,
also die Selbstlernkompetenz, auf Seiten der Studenten auf große Akzeptanz stoßen.
Von Svenja Wichelhaus, Thomas Schüler, Karsten Morisse, Michaela Ramm, Kim Möller im Konferenz-Band DeLFI 2008 im Text Weg von der klassischen Frontalveranstaltung (2008)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.