Conducting Evaluation Studies of Mobile Games with PreschoolersLaila Shoukry, Christian Sturm, Galal H. Galal-Edeen, Stefan Göbel
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2014 Workshops (Seite 262 bis 269), 2014
|
![]() |

Zusammenfassungen
In this paper we discuss strategies for evaluating mobile games with three to five year old children with regard to usability and fun aspects. The use of smartphones and tablets have made a lot of interactions of children at this age with technology much more intuitive and made a lot of concerns of previous research of less importance. That said, these devices also pose new usability considerations which have to be addressed. In addition, not all proposed evaluation methods are suitable for evaluating games. As even with careful heuristic evaluations some product-specific problems remain undiscovered until children start using the product, it is better to involve children in evaluations as early as possible. Therefore, we present guidelines compiled from literature and describe our experience during the evaluation phase of our mobile game "Hamza" for teaching preschoolers the Arabic Alphabet.
Von Galal H. Galal-Edeen, Stefan Göbel, Laila Shoukry, Christian Sturm im Konferenz-Band DeLFI 2014 Workshops im Text Conducting Evaluation Studies of Mobile Games with Preschoolers (2014)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jakob Nielsen | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Evaluationevaluation
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.