Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender- und DiversitätssensibilitätKerstin Raudonat, Kristian Gäckle, Michael Ahmadi, Anne Weibert, Volker Wulf, Nicola Marsden
Zu finden in: Digital Diversity (Seite 303 bis 319), 2019
|
|
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit November 2023.
Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden.
Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.
Zusammenfassungen
Im Kontext IT, Digitalisierung und Diversität stehen (nicht nur) IT-Unternehmen vor vielfältigen Fragen und Herausforderungen. Gefordert sind gendertheoretisch informierte Diskurse sowie gender- und diversitätssensible Maßnahmen, die sich in der beruflichen Praxis umsetzen lassen. Hierfür muss wissenschaftliches Geschlechterwissen in einem Dialog zwischen Unternehmen und Wissenschaft weiterentwickelt, aufbereitet und für die praktische Umsetzung handhabbar gemacht werden. Genau dies ist das Ziel des GEWINN-Projekts und des in diesem Rahmen aufgebauten Living Labs im Gender und IT Kontext.
Von Kerstin Raudonat, Kristian Gäckle, Michael Ahmadi, Anne Weibert, Volker Wulf, Nicola Marsden im Buch Digital Diversity (2019) im Text Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender- und Diversitätssensibilität Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Beate Barrios , Doris Carstensen , Sara Wachter-Boettcher | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Digitalisierung , GenderGender , IT-Unternehmen , Unternehmencompany , Wissenschaftscience | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Zitationsgraph
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender- und Diversitätssensibilität: Artikel als Volltext @ Springer (: , 473 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.