Trickle-down-Theorie

Definitionen


Bemerkungen
Dass niedrigere Steuersätze Reiche animieren, mehr zu tun, ist eine Legende. Da sickert auch nichts nach unten durch. Der Effekt für normale Leute ist sehr, sehr begrenzt. Die Theorie, dass man etwas für normale Arbeiter tut, indem man die Steuern für Vielverdiener senkt, ist nicht zu halten.
Von Paul Krugman im Text «Ich kaufe keinen Wein für 100 Dollar» (2021) auf Seite 12
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Immobilienblase(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen 
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Deterring Democracy (Noam Chomsky) (1998)
- Youth, Identity, and Digital Media (David Buckingham) (2007)
- Questioning the Generational Divide - Technological Exoticism and Adult Constructions of Online Youth Identity (Susan C. Herring)
- Questioning the Generational Divide - Technological Exoticism and Adult Constructions of Online Youth Identity (Susan C. Herring)
- Neoliberalismus - Analysen und Alternativen (Christoph Butterwegge, Bettina Lätsch, Ralf Ptak) (2008)
- The Story of Stuff - Wie wir unsere Erde zumüllen (Annie Leonard) (2010)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- After Globalization (Eric Cazdyn, Imre Szeman) (2011)
- Im freien Fall - Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft (Joseph Stiglitz) (2011)
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway) (2011)
- Bluescreen (Mark Greif) (2011)
- How much is enough - Money and the Good Life (Robert Skidelsky, Edward Skidelsky) (2012)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 31. Gesellschaftsvertrag
- 31. Gesellschaftsvertrag
- Der Preis der Ungleichheit - Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht (Joseph Stiglitz) (2012)
- Inside Occupy (David Graeber) (2012)
- Makers - Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution (Chris Anderson) (2012)
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- The Democracy Project - A History, A Crisis, A Movement (David Graeber) (2013)
- Ändere die Welt! - Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen (Jean Ziegler) (2014)
- Revolution oder Evolution - Das Ende des Kapitalismus? (Tomas Sedlacek, David Graeber, Roman Chlupatý) (2015)
- Reich und Arm - Unequal Societies and What We Can Do About Them (Joseph Stiglitz) (2015)
- Postkapitalismus - Grundrisse einer kommenden Ökonomie (Paul Mason) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 10. Das Imperium der Bits
- 10. Das Imperium der Bits
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Kapital und Ideologie (Thomas Piketty) (2020)
- «Ich kaufe keinen Wein für 100 Dollar» (Paul Krugman, Harald Freiberger) (2021)