Andrew KeenDies ist keine offizielle Homepage von Andrew Keen, E-Mails an Andrew Keen sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Andrew Keen 
Interviews mit Andrew Keen 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() |
1, 6, 8, 2, 1, 1, 5, 2, 2, 4, 2, 1 | «Gratis im Internet ist nicht gratis» (Andrew Keen, Jan Rothenberger, Christian Lüscher) erschienen in Tages Anzeiger, 19.10.2013 |
Bemerkungen von Andrew Keen
Von Andrew Keen gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Das digitale Debakel |
Zeitleiste
CoautorInnen
Christian Lüscher, Jan Rothenberger
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Andrew Keen
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
24 Erwähnungen 
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Flickernde Jugend - rauschende Bilder - Netzkulturen im Web 2.0 (Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz) (2010)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- 4. Hinter den Kulissen des Social Web
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Spreadable Media - Creating Value and Meaning in a Networked Culture (Henry Jenkins, Sam Ford, Joshua Green) (2013)
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Die Frage - Vorwort
- 3. Die zerstörte Mitte
- 6. Die Ein-Prozent-Ökonomie
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- The Attention Merchants - The Epic Scramble to Get Inside Our Heads (Tim Wu) (2016)
- Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen (Georg Milzner) (2016)
- 8. Wie gefährlich sind Facebook & Co.?
- Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten - Computer und Computerstimme als Erzieher? Eine Digitaleuphorie als Dystopie (Ralf Lankau) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- 2. Ein schlechtes Geschäft - Wie wir als Internetnutzer um unser Eigentum gebracht werden
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)