Chris AndersonDies ist keine offizielle Homepage von Chris Anderson, E-Mails an Chris Anderson sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Chris Anderson 
Texte von Chris Anderson 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | The Simple Choice (Chris Anderson) erschienen in The Knowledge Revolution (Seite 59) ![]() | Zeitschriftenartikel |
Interviews mit Chris Anderson 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() |
3, 7, 9, 4, 1, 1, 5, 3, 1, 5, 2, 1 | «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) erschienen in Tages anzeiger, 3.4.2013 |
Bemerkungen von Chris Anderson
Von Chris Anderson gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Begriffe KB IB clear | FreemiumFreemium, Industrielle Revolutionindustrial revolution |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Chris Anderson
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Informatik konkret machen
Ideen zum Informatikunterricht in der Volksschule
Fachbereich Medienbildung, PH Zürich, 03.10.2013 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
69 Erwähnungen 
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Robust De-anonymization of Large Sparse Datasets (Arvind Narayanan, Vitaly Shmatikov) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 60. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Buch (Anke Vogel) (2020)
- 60. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Buch (Anke Vogel) (2020)
- CSCL 2009 (2009)
- Democratizing Design - New Challenges and Opportunities for Computer-Supported Collaborative Learning (Gerhard Fischer)
- Democratizing Design - New Challenges and Opportunities for Computer-Supported Collaborative Learning (Gerhard Fischer)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- The Master Switch - The Rise and Fall of Information Empires (Tim Wu) (2010)
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 5. New Assessments and Environments for Knowledge Building (Marlene Scardamalia, John D. Bransford, Robert B. Kozma, Edys Quellmalz)
- 5. New Assessments and Environments for Knowledge Building (Marlene Scardamalia, John D. Bransford, Robert B. Kozma, Edys Quellmalz)
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- The Maker Movement Manifesto - Rules for Innovation in the New World of Crafters, Hackers, and Tinkerers (Mark Hatch) (2013)
- The Future - Six Drivers of Global Change (Al Gore) (2013)
- Die Revolution im Puppenhaus - Schweizer sind besonders fleissige 3-D-Drucker. Besuch im Fablab Luzern (Alexandra Bröhm) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Jahrmarkt der Schrauber (Manfred Dworschak) (2013)
- Arbeiten Sie als ... (David Iselin) (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Do more - talk less (Damayanti Talky) (2014)
- Wie 3D-Druck die Welt revolutioniert (Marc Kowalsky) (2014)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Connected Code - Why Children Need to Learn Programming (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- The Promise of the Maker Movement for Education (Lee Martin) (2015)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- 4. Die Ich-Revolution
- 5. Die Armut der Überfülle
- 6. Die Ein-Prozent-Ökonomie
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Programmieren in einer digitalen Gesellschaft - Programmieren als wichtiger Baustein einer erfolgreichen Zukunftspolitik - Das Beispiel der EU Code Week
- Programmieren in einer digitalen Gesellschaft - Programmieren als wichtiger Baustein einer erfolgreichen Zukunftspolitik - Das Beispiel der EU Code Week
- Makerspace in der Primarschule (Marcel Jent) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Throwing Rocks at the Google Bus - How Growth Became the Enemy of Prosperity (Douglas Rushkoff) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- Algorithms to Live By - The Computer Science of Human Decisions (Brian Christian, Tom Griffiths) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Disruptive Fixation - School Reform And The Pitfalls Of Techno-Idealism (Christo Sims) (2017)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- EdMedia 2018 (2018)
- A Prototype of a Maker Education Program - Cultivating Entrepreneurship of Adolescents (Seonghye Yoon, JeeEun Jang, Seyoung Kim)
- A Prototype of a Maker Education Program - Cultivating Entrepreneurship of Adolescents (Seonghye Yoon, JeeEun Jang, Seyoung Kim)
- The Model Thinker - What you neeed to know to make data work for you (Scott E. Page) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Verschleiern, verleumden - und behüten (Walter Niederberger) (2018)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- A World Without Email (Cal Newport) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Beyond Measure - The Hidden History of Measurement (James Vincent) (2022)
- 10. The Managed Life
- Papercrafting Utopia - Gaming Literacies from Bauhaus to Nintendo Labo (Hanns Christian Schmidt) (2022)
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
Volltexte
![]() | Free: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Makers: English Version of the Book as ePub (![]() |
![]() | Makers: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |