/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Jaron Lanier

Dies ist keine offizielle Homepage von Jaron Lanier, E-Mails an Jaron Lanier sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Jaron Lanier and it is not possible to contact Jaron Lanier here!

iconBücher von Jaron Lanier Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

You are not a Gadget

A Manifesto

(Jaron Lanier) (2010)  local 
Buchcover

Who Owns the Future?

(Jaron Lanier) (2013)  local 
Buchcover

Wenn Träume erwachsen werden

Ein Blick auf das digitale Zeitalter

(Jaron Lanier) (2015) local 
Buchcover

Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst

Ten Arguments For Deleting Your Social Media Accounts Right Now

(Jaron Lanier) (2018) local 

iconTexte von Jaron Lanier Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
20062, 1, 4, 1, 1, 6, 3, 6, 5, 4, 1, 4Digital Maoism - The Hazards of the New Online Collectivism (Jaron Lanier) Text
2006 local 3, 1, 6, 1, 1, 6, 1, 11, 6, 12, 1, 2Der Online-Kollektivismus ist dumm und gefährlich (Jaron Lanier)
erschienen in Arbeit (Seite 90 - 93)  
Zeitschriftenartikel
2017 local web 3, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 3, 8, 1, 1Was ist uns unsere Privatsphäre wert? (Jaron Lanier)
erschienen in Unsere digitale Zukunft (Seite 105 - 124) local web 
Kapitel

iconZeitungsartikel von Jaron Lanier Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2014 local web 7, 2, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 1, 5, 5, 1Wir geben die Verantwortung ab (Jaron Lanier) erschienen in Tages Anzeiger, 13.10.2014

iconDefinitionen von Jaron Lanier

3D-Drucker
  • Ein 3D-Drucker sieht ein bisschen aus wie eine Mikrowelle. Durch die Glastür kann man zusehen, wie computergesteuerte Düsen geschäftig verschiedene Materialien zu einem dreidimensionalen Werkstück aufbauen. Man lädt sich ein Design wie eine Filmdatei aus dem Netz herunter, schickt es an den 3D-Drucker und lässt ihn machen. Wenn man nach einer Weile nachsieht, ist wie von Zauberhand ein physikalisches Objekt entstanden, das man aus der Ferne »heruntergeladen« hat.

iconBemerkungen von Jaron Lanier

Von Jaron Lanier gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
Who Owns the Future?

Texte
KB IB clear
Was ist uns unsere Privatsphäre wert?

Aussagen
KB IB clear
Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit
IT-CEOs aus dem Silicon Valley schicken ihre Kinder in Waldorfschulen
Selbstfahrende Autos fördern Arbeitslosigkeit

Begriffe
KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer, Moore's lawMoore's law

iconZeitleiste

iconBegriffswolke von Jaron Lanier


Begriffswolke
APH KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer, Algorithmusalgorithm, Arbeitslosigkeitunemployment, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Automatisierung, Bedingungsloses Grundeinkommen, Bewusstseinconsciousness, big databig data, Buchbook, China, Chinesisches Zimmerchinese room, Computercomputer, Computerspielecomputer game, crowdsourcingcrowdsourcing, Datendata, Datenschutz, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Digitalisierung, Dopamin, Erreichbarkeitreachability, facebook, Filterblase, Finanzkrise, Freiheitfreedom, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Gesichtserkennungface recognition, Google, HyperlinkHyperlink, Immobilienblase, Intelligenzintelligence, Internetinternet, Katalog, Khan Academy, Kommunikationcommunication, Korrelation, Kreativitätcreativity, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, MemexMemex, Mensch, Meritokratie, Moore's lawMoore's law, NSA, Philosophiephilosophy, Politikpolitics, Privatsphäreprivacy, Ransomware, Religionreligion, Roboterrobot, SchneeballsystemPonzi scheme, Schwarmintelligenz, Selbstfahrende Autosautonomous car, Sexualitätsexuality, Skeptizismus, social media / Soziale Mediensocial networking software, social softwaresocial software, Softwaresoftware, Soziobiologie, Standardisierung, Statistikstatistics, Subjektivitätsubjectivity, Suchmaschinesearch engine, Trickle-down-Theorie, Turing-Testturing test, Twitter, Überwachung, Utopie, Verantwortungresponsability, Vertrauentrust, Virtual Realityvirtual reality, Virtualitätvirtuality, Watergate-Skandal, Wearable ComputingWearable Computing, Weblogsblogging, Weisheitwisdom, Wettkampf, Wikiwiki, Wikipedia, Wissenschaftscience, WWW (World Wide Web)World Wide Web, Xanadu, Zielkonflikt, Zukunftfuture,

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
    Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
    GDI Rüschlikon, 12.03.2013
  • Aus dem fernen Digitalien...
    edudays 2015 (Videoaufzeichnung)
    Krems an der Donau 2015, 08.04.2015

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon80 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Der Online-Kollektivismus ist dumm und gefährlich: Artikel als Volltext
Wenn Träume erwachsen werden: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 1274 kByte)
Who Owns the Future?: Gesamtes Buch als deutscher Volltext (lokal: 836 kByte)
You are not a Gadget: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 752 kByte)
Zehn Gruende, warum du deine Social Media Accounts sofort loeschen musst: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 333 kByte)
Auf dem WWW Was ist uns unsere Privatsphäre wert?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 166 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Wir geben die Verantwortung ab: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 209 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-05-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.