Postkapitalismus

BiblioMap 
Synonyme
Postkapitalismus, post capitalism
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Grenzkostenmarginal cost(0.07) |
Häufig co-zitierte Personen

Mason

Machiavelli

Seemann

Hobbes

Srnicek

Zittrain

Piketty

Kucklick

Rifkin
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Die Zukunft des Kapitalismus (Frank Schirrmacher, Thomas Strobl) (2010)
- Postkapitalismus - Grundrisse einer kommenden Ökonomie (Paul Mason) (2015)
- Das Kursbuch. Wozu? - Kursbuch 182 (Armin Nassehi) (2015)
- Welche «digitale Bildungsrevolution» wollen wir? (Lisa Rosa) (2016)
- Utopien für Realisten - Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen (Rutger Bregman) (2017)
- Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen - Emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel (Paul Buckermann, Anne Koppenburger, Simon Schaupp) (2017)
- Keystroke-Kapitalismus - Ungleichheit auf Knopfdruck (Aaron Sahr) (2017)
- Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie (Timo Daum) (2017)
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Wie Google und Amazon die Wikipedia gefährden (Adrian Lobe) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- 3. Finanzkapitalismus online
- 4. Ein System proprietärer Märkte
- 3. Finanzkapitalismus online
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)