Wartungsempfehlung 22: Setzen Sie SchülerInnen als First Level Supporter ein!

BiblioMap 
Bemerkungen


Die IT-Assistenten sind dann bei allen auftauchenden Problemen und Fragen die ersten Ansprechpartner innerhalb einer Klasse. Sie verwalten klasseneigenes Zubehör, versuchen, Probleme beim WLAN-Login zu beheben, unterstützen beim Installieren von Apps und kennen sich im Umgang mit der interaktiven Tafel aus. Nicht gelöste Probleme posten sie in einem speziellen Kurs auf der Lernplattform. Die Ausübung ihrer IT-Tätigkeit wird im Zeugnis besonders vermerkt.
Verwandte Begriffe
![]() Begriffe | Systemadministration in Schulen |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen - Empfehlungen für ... (Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)
- Gestaltungsaufgabe Intranet - Ausgabe 39 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2000)
- Laptop-Projekte in der Schule (Ulrich Engelen)
- Laptop-Projekte in der Schule (Ulrich Engelen)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 13. 1:1-Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse (Urs Zuberbühler) (2011)
- 14. Ausstattungskonzepte zwischen schulischer Versorgung und persönlicher Verantwortung (Richard Heinen) (2011)
- 19. Professionelles Lernen und Arbeiten mit Netbooks im Unterricht an der Kantonsschule Sursee - Ein Praxisbericht aus der Schulleitungsperspektive (Michael Hubli) (2011)
- 13. 1:1-Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse (Urs Zuberbühler) (2011)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- 1:1-Computer-Lösungen in der Schule - Support und Betreuung durch Peer-Education (Marianne Wefelnberg, Ute Bienengräber) (2011)
- 1:1-Computer-Lösungen in der Schule - Support und Betreuung durch Peer-Education (Marianne Wefelnberg, Ute Bienengräber) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- 1:1-Computer-Lösungen in der Schule - Support und Betreuung durch Peer-Education (Marianne Wefelnberg, Ute Bienengräber) (2011)
- 1:1-Computer-Lösungen in der Schule - Support und Betreuung durch Peer-Education (Marianne Wefelnberg, Ute Bienengräber) (2011)
- c't 14/2014 (2014)
- Handy erlaubt! - Smartphone & Co erobern das Klassenzimmer (Richard Heinen) (2014)
- Handy erlaubt! - Smartphone & Co erobern das Klassenzimmer (Richard Heinen) (2014)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- BYOD in der Schule - Erfahrungen mit dem Unterrichtseinsatz von schülereigenen Geräten an der Stadtteilschule Oldenfelde in Hamburg (Dietmar Kück) (2015)
- BYOD in der Schule - Erfahrungen mit dem Unterrichtseinsatz von schülereigenen Geräten an der Stadtteilschule Oldenfelde in Hamburg (Dietmar Kück) (2015)