Schulschliessungen aufgrund der Corona-Pandemie senkt Chancengerechtigkeit |
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
Corona hat nahezu Bildungsverhältnisse der Vormoderne neu erzeugt, als Unterricht Recht und Pflicht der Eltern war, die sich den Hauslehrer oder die private Betreuung leisten konnten.
Von Heinz-Elmar Tenorth im Text Voll digital in die pädagogische Regression (2020) Dass Corona diesen
Trend verstärkt hat, dürfte jetzt hoffentlich auch
den Letzten klar sein, die immer noch glaubten,
dass Schulschließungen nicht so schlimm für Kinder
und Jugendliche waren.
Von Klaus Zierer im Text Den heiligen Gral gibt es nicht (2023) Wer kein hilfreiches Elternhaus hat, wer nur unzureichend lesen kann, wer Deutsch nicht als Muttersprache spricht, wer beim Lernen auf Lob und Ermutigung angewiesen ist, ist beim Homeschooling gleich mehrfach benachteiligt. Er nimmt die gebotenen Hilfen an oder er taucht ab.
Von Hilbert Meyer im Text Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (2020) Eltern mit höheren Ansprüchen werden zu Hause mit ihren Kindern geübt haben. Etwas, das bei sozial schwächeren Familien oder Eltern, die die Landessprachen nicht beherrschen, tendenziell weniger der Fall sein dürfte. Wie sollten die ihre Kinder unterstützen, selbst wenn sie es wollten?
Von Elsbeth Stern im Text «Wir müssen die Defizite aufholen» (2021) auf Seite 3Kaum konnten die Schülerinnen und
Schüler nicht mehr zur Schule gehen,
sahen Expertinnen und Experten die
Chancengerechtigkeit gefährdet, da nicht
alle Familien zu Hause über die gleichen
Förderungsmöglichkeiten für ihre Kinder
verfügten. Die Krise verdeutlicht damit
die wichtige gesellschaftliche Funktion der
Schule.
Von Beat Döbeli Honegger im Text Lernen trotz und durch Corona (2020) Corona hat diese Form universaler Beschulung an ihr – hoffentlich befristetes – Ende gebracht, die einheitliche Form von Schule und Unterricht, von individuellem Lernen im sozialen Kontext aufgelöst, Erwartbarkeit und Verlässlichkeit der sozialen Erfahrung zerstört, diffuse Zeitmuster erzeugt, Lernprozesse und die Lehrfunktion partikularisiert, die Nachteile und Privilegien der sozialen Herkunft materiell und personal wieder in Kraft gesetzt.
Von Heinz-Elmar Tenorth im Text Voll digital in die pädagogische Regression (2020) Doch diese Schere existiert auch in Zeiten mit normalem Unterricht. Wir haben eine Zwei-Klassen-Bildungsgesellschaft. Das haben nun auch Politiker erkannt, die sich bisher wenig um diese Probleme gekümmert haben. Sie machen sich Sorgen, und das zu Recht. Die benachteiligten Kinder sind in einem Setting mit Fernunterricht sicher nicht so gut aufgehoben wie im Präsenzunterricht. Deshalb bin ich froh, dass wir die Schule nun stufenweise hochfahren. Bei kleineren Gruppen können Lehrerinnen und Lehrer besser hinschauen, wo Mankos bestehen und Schüler individuell gefördert werden müssen.
Von Silvia Steiner im Text «Es ist alles andere als sicher, ob die Gymnasien am 8. Juni wieder aufgehen» (2020) Zitationsgraph
Zeitleiste
23 Erwähnungen
- Fernunterricht ersetzt die Schule nicht (Carl Bossard) (2020)
- Corona macht Bildung ungleicher (Ralf Pauli) (2020)
- ElternMagazin 4/2020 (2020)
- «Corona zwingt uns im Eiltempo in die digitale Fortbildung» (Armin Himmelrath, Claudia Landolt) (2020)
- «Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?» (Dagmar Rösler, Sandra Casalini) (2020)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher» (Dagmar Rösler, René Donzé) (2020)
- COVID-19 - aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Stephan Gerhard Huber, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Marius Schwander, Julia Schneider, Jane Pruitt) (2020)
- Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt (Heinz Moser) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- «Es ist alles andere als sicher, ob die Gymnasien am 8. Juni wieder aufgehen» (Silvia Steiner, Erich Aschwanden, Nils Pfändler) (2020)
- Schule auf Distanz - Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag - Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland (Institut für Demoskopie Allensbach, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (Hilbert Meyer) (2020)
- Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) (2020)
- Digitale Bildungsschere (Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)) (2020)
- Die Katastrophe der digitalen Bildung - Warum Tablets Schüler nicht klüger machen - und Menschen die besseren Lehrer sind (Ingo Leipner) (2020)
- Primarschüler leiden unter Schulschliessungen (Simone Luchetta) (2020)
- Die Schule wird digital - Hat die Corona-Pandemie unsere Schulen für immer verändert? (Robin Schwarzenbach) (2020)
- Unheilsbringer (Klaus Zierer) (2021)
- Lehren aus der Pandemie - Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern (Friedrich Ebert Stiftung) (2021)
- «Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Fabrice Müller) (2021)
- «Wir müssen die Defizite aufholen» (Elsbeth Stern, Christian Zürcher, Philipp Loser) (2021)
- No Loss, No Gain? COVID-19 school closures and Swiss fifth-graders' competencies and self-concept in mathematics (Miriam Compagnoni, Beat Rechsteiner, Urs Grob, Nicole Bayer, Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki) (2023)
- Den heiligen Gral gibt es nicht (Klaus Zierer) (2023)
- Wir brauchen mehr humane Bildung (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2023)