René DonzéDies ist keine offizielle Homepage von René Donzé, E-Mails an René Donzé sind hier nicht möglich! |
19 Zeitungsartikel von René Donzé 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2011 | ![]() ![]() | 5, 1, 1, 5, 2, 2, 9, 5, 2, 5, 11, 1 | Internet-Kinder sind suchtgefährdet (René Donzé) erschienen in Tages Anzeiger, 25.10.2011 |
2012 | ![]() ![]() | 3, 5, 2, 1, 6, 1, 10, 3, 9, 1, 4, 10 | ETH-Professoren warnen vor einer Bildungskatastrophe - Informatik gehöre zwingend als eigenes Fach in den Lehrplan 21 (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 1. Juli 2012 |
2012 | ![]() ![]() | 5, 9, 1, 5, 3, 14, 13, 12, 2, 3, 11, 3 | Was Schüler am Computer lernen, ist Glückssache (René Donzé) erschienen in Digital gefordert (Seite 2 - 3) ![]() |
2013 | ![]() | 3, 5, 2, 1, 5, 2, 10, 3, 11, 1, 7, 10 | Lehrer sollen programmieren lernen - Die Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz richtet einen Lehrstuhl für Informatik ein (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 23.06.13 |
2013 | ![]() | 2, 5, 2, 1, 7, 12, 2, 13, 1, 6, 9, 2 | Schul-Informatik: Fachleute einigen sich (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 01.09.2013 |
2013 | ![]() | 4, 1, 1, 6, 1, 7, 5, 6, 1, 5, 10, 3 | Nach Kritik: Verzögerung beim Lehrplan21 (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 29.12.2013 |
2014 | 1, 5, 2, 1, 5, 1, 8, 5, 10, 1, 8, 6 | Programmieren als Pflichtstoff (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 15.6.2014 | |
2014 | ![]() | 4, 2, 1, 6, 1, 8, 10, 4, 1, 6, 5, 1 | Bildungsdirektoren kürzen Informatik-Projekt (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 28.09.2014 |
2015 | ![]() ![]() | 3, 2, 1, 6, 1, 4, 5, 6, 1, 3, 10, 2 | Schweizer Kinder sind Bücherwürmer - Lesen kommt bei den Primarschülern noch vor Gamen und Surfen (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 27.09.2015 |
2016 | ![]() ![]() | 1, 3, 2, 1, 6, 11, 2, 16, 1, 4, 11, 3 | Gute Noten für Tablets - Der Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 14.03.2016 |
2017 | ![]() | 5, 2, 1, 6, 1, 6, 4, 7, 1, 4, 6, 2 | Kolumbus ja - Holocaust nein (Lucienne Vaudan, René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 12.02.17 |
2019 | ![]() ![]() | 2, 1, 1, 3, 4, 11, 2, 11, 1, 4, 2, 2 | Mission Informatik gestartet (René Donzé) erschienen in Auf dem Weg zur digitalen Schule ![]() |
2019 | ![]() ![]() | 3, 3, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 6, 1, 8, 10 | Die dicken Wälzer haben ausgedient (René Donzé) erschienen in Auf dem Weg zur digitalen Schule ![]() |
2020 | ![]() ![]() | 2, 2, 4, 1, 6, 5, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 1 | Uni-Forschende fühlen sich ausgebeutet (René Donzé) |
2020 | ![]() | 1, 8, 2, 1, 4, 2, 4, 3, 9, 1, 1, 4 | Das flimmernde Klassenzimmer (René Donzé) erschienen in Ein Schulexperiment verändert die Schweiz (Seite 7 - 7) ![]() |
2020 | ![]() | 1, 2, 1, 1, 3, 5, 5, 6, 3, 1, 1, 6 | Baustelle Maturität (René Donzé) erschienen in Für eine schlauere Bildungselite (Seite 2 - 3) ![]() |
2021 | ![]() | 1, 4, 1, 2, 2, 2, 1, 2, 1, 1, 1, 1 | Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) |
2021 | ![]() ![]() | 3, 2, 1, 6, 1, 2, 9, 3, 1, 6, 6, 1 | Was ist hier schon normal? (René Donzé) erschienen in Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen ![]() |
2023 | ![]() ![]() | Gymis wollen Hausaufgaben abschaffen (René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 12.3.23 |
5 Interviews mit René Donzé 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2012 | ![]() ![]() | 4, 2, 2, 6, 1, 14, 4, 14, 2, 6, 7, 2 | «Widerstände und Ängste der Lehrer werden verschwinden» (Regine Aeppli, René Donzé) erschienen in Digital gefordert (Seite 13) ![]() |
2020 | ![]() | 1, 9, 2, 1, 6, 1, 7, 3, 8, 1, 2, 5 | «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher» (Dagmar Rösler, René Donzé) erschienen in Ein Schulexperiment verändert die Schweiz (Seite 6 - 6) ![]() |
2021 | ![]() ![]() | 10, 3, 2, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 7, 1, 2 | «In den Schulen sind die Kinder sicherer» (Stefan C. Wolter, René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 17.01.2021 |
2021 | ![]() ![]() | 8, 2, 1, 6, 1, 8, 5, 4, 1, 1, 7, 3 | «Die Gefahr der Überwachung ist gross» (Beat Döbeli Honegger, René Donzé) erschienen in Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen (Seite 6 - 7) ![]() |
2023 | ![]() ![]() | «... das kann manch eine junge Frau zur Verzweiflung bringen» (Kurt Albermann, René Donzé) erschienen in NZZ am Sonntag, 21.05.2023 |
Bemerkungen von René Donzé
Von René Donzé gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Regine Aeppli, Kurt Albermann, Beat Döbeli Honegger, Dagmar Rösler, Lucienne Vaudan, Stefan C. Wolter
Zitationsnetz 
Begriffswolke von René Donzé
12 Vorträge von Beat mit Bezug
- Integrieren statt ignorieren
Referat am 1. Schweizer Tag der Medienkompetenz (Videoaufzeichnung)
Fribourg, 27.10.2011 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Digitale Medien im Lehrplan 21: Hoffnung oder Hydra?
3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz
Bern, 07.09.2015 - Lehrplan 21: Hope or Hydra?
Talk at the Expert Forum "Early Education in Computer Science"
Headoffice "Haus der kleinen Forscher" Foundation, Berlin, 17.11.2015 - Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Digitale Kompetenzen dank Lehrplan 21 und SIZ?
SIZ Tagung
KKL Luzern, 04.11.2016 - Lehrplan 21 «Medien und Informatik»
Fachdidaktikmaster "Medien und Informatik", 12.11.2018 - Was machen wir mit der Digitalisierung - und was verstärken Stiftungen?
Netzwerktreffen Digitalisierung, Schweizer Stiftungen, 20.10.2021
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Kein Kind ohne digitale Kompetenzen! - Ein Handbuch für Lehrende und die Schulaufsicht (Barbara Buchegger) (2013)
- Medienbildung in der Primarschule - Ein eigenständiges Fach, als Fachbereich von NMG oder überfachlich integriert? (Marc Farina, Ivo Achermann) (2014)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
Volltexte
![]() | «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Baustelle Maturität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Baustelle Maturität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Bildungsdirektoren kürzen Informatik-Projekt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das flimmernde Klassenzimmer: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kolumbus ja- Holocaust nein: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehrer sollen programmieren lernen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nach Kritik: Verzögerung beim Lehrplan21: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schul-Informatik: Fachleute einigen sich: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |