Didaktik der Berufsbildung von Lehrerinnen und Lehrern
BZL 12. Jahrgang Heft 3/1994

Kapitel 
- Urteilskraft in der Lehrerbildung - Zur Möglichkeit ihrer Einübung im Praktikum (Seite 269 - 278) (Roland Bätz)
- Pädagogik als Unterrichtsfach - einige Thesen zur Einleitung einer notwendigen Diskussion (Seite 279 - 287) (Lucien Criblez, Christine Hofer)
- Aktuelle Stoffinhalte und verwendete Lehrmittel in Allgemeiner Didaktik in Seminarien (Seite 288 - 293) (Ueli Jurt, Barbara Müller-Gächter, Hanspeter Müller, Urs Pfister, Heini Summermatter)
- Didaktik der Didaktik - eine Nichtexistenz, oder? (Seite 294 - 301) (Michael Fuchs)
- Lehrerinnen und Lehrer für eine neue Schule (Seite 302 - 323) (Heinz Wyss)
- Schulentwicklung als Herausforderung an die Lehrerinnen- und Lehrerbildung - ein Praxisbericht (Seite 324 - 333) (Alois Niggli)
Dieses Journal erwähnt ...
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.