Die meistvernetzten Bücher im Biblionetz The most linked books in Beats Biblionetz
Ausgehende Verknüpfungen
Meistverknüpfte Bücher (letzte 30 Tage)
- MIT Technology Review 6/2023
( 189 )
- Wem gehört die Schule?
( 55 )
- Guidance for generative AI in education and research
( 25 )
- Pädagogik 9/2023
( 14 )
- Handbook of Technology Education
( 11 )
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education
( 11 )
- Die Tagebücher der Schöpfung
( 11 )
- The mindfulness book
( 8 )
- Teaching Coding in K-12 Schools
( 6 )
- Forschung & Lehre 8/23
( 6 )
- Future Skills
( 5 )
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology ( 5 )
- Da Vincis Vermächtnis ( 5 )
- EdMedia 2018 ( 4 )
- New Work braucht New Learning
( 4 )
- The Entrepreneur's Book
( 4 )
- STEAM Education
( 4 )
- The Smart Marketing Book
( 4 )
- Forschung & Lehre 9/23
( 3 )
- Das Buch der Diagramme
( 3 )
- Change by Design
( 3 )
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era
( 3 )
- SIGCSE 2017 ( 3 )
Meistverknüpfte Bücher (total)
- SIGCSE 2018
( 1057 )
- SIGCSE 2015 ( 923 )
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» ( 819 )
- Mehr als 0 und 1
( 734 )
- SIGCSE 2017 ( 706 )
- Handbuch Medienpädagogik ( 650 )
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
( 633 )
- SIGCSE 2013 ( 608 )
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education
( 608 )
- SIGCSE 2012 ( 601 )
- SIGCSE 2014 ( 592 )
- Informatik für alle
( 545 )
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien
( 481 )
- ICER 2020 ( 469 )
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen
( 438 )
- Handbuch E-Learning
( 436 )
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung
( 424 )
- Medien und Schule
( 417 )
- Einführung in die Mediendidaktik
( 414 )
- Abschied vom Absoluten
( 411 )
Eingehende Verknüpfungen
Meistzitierte Bücher (letzte 30 Tage)
- Change by Design
( 12 )
- MIT Technology Review 6/2023
( 9 )
- Weapons of Math Destruction
( 4 )
- Wem gehört die Schule?
( 3 )
- Bildungsraum Schweiz ( 2 )
Meistzitierte Bücher (total)
- Mindstorms
( 316 )
- Ideas That Created the Future
( 282 )
- Information und Lernen mit Multimedia
( 243 )
- The New Media Reader
( 233 )
- Ökologie des Geistes
( 199 )
- Lehrplan 21 (Druckversion)
( 193 )
- Mehr als 0 und 1
( 192 )
- Visible Learning
( 186 )
- Handbuch E-Learning
( 186 )
- Digitale Demenz
( 183 )
- The Digital Divide
( 181 )
- ICILS 2013
( 179 )
- Mind in Society
( 177 )
- Situated Learning ( 170 )
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
( 164 )
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen
( 157 )
- Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
( 156 )
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
( 153 )
- The Second Self
( 147 )
- Understanding Media
( 143 )
Webseiten-Besuche
Besuchte Bücher (letzter Monat)
- 132, 160, 139, 134, 127, 126, 79, 139, 98, 141, 251, 130Wikinomics
( 130 / 6175 )
- 94Die Geschichten von S. H.
( 94 / 94 )
- 87Kompetenzorientiert beurteilen
( 87 / 87 )
- 86Forschung & Lehre 7/23
( 86 / 86 )
- 82Putt's Law and the Successful Technocrat
( 82 / 82 )
- 74Bildung Schweiz 7-8/2023
( 74 / 74 )
- 73Informatik für Maturitätsschulen ( 73 / 73 )
- 71Technology in education: A Tool on whose Terms?
( 71 / 71 )
- 71Cool down
( 71 / 71 )
- 6950 Jahre Interkantonale Lehrmittelzentrale
( 69 / 69 )
- 69COVID-19 und Bildung
( 69 / 69 )
- 67Neue Arbeitsverhältnisse - neue Bildung
( 67 / 67 )
- 62New Work braucht New Learning
( 62 / 62 )
- 72, 61Welche Schule will die Schweiz?
( 61 / 133 )
- 60Pädagogik 7-8/23
( 60 / 60 )
- 60Textverarbeitung ( 60 / 60 )
- 58Chemie für Ahnungslose
( 58 / 58 )
- 57KI-Realitäten
( 57 / 57 )
- 46, 56Let's rock education
( 56 / 102 )
- 56Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen
( 56 / 56 )
Besuchte Bücher (total)
- 8, 3, 10, 8, 9, 6, 16, 16, 1, 6, 4, 6Menschliche Kommunikation
( 52045 / 6 )
- 15, 5, 12, 4, 14, 5, 5, 7, 1, 5, 2, 6Der Baum der Erkenntnis
( 31815 / 6 )
- 8, 9, 13, 8, 15, 2, 5, 14, 4, 8, 5, 7Das Gehirn und seine Wirklichkeit
( 31720 / 7 )
- 8, 9, 8, 12, 14, 10, 12, 8, 3, 5, 1, 10Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
( 28741 / 10 )
- 9, 10, 11, 9, 7, 4, 6, 8, 4, 3, 2, 8Die erfundene Wirklichkeit
( 27209 / 8 )
- 2, 10, 10, 9, 2, 15, 5, 8, 6, 3, 9, 3Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
( 24875 / 3 )
- 10, 7, 11, 9, 16, 7, 7, 11, 4, 5, 4, 3Einführung in den Konstruktivismus
( 24153 / 3 )
- 3, 2, 9, 5, 10, 8, 13, 3, 3, 7, 6, 5Miteinander Reden 1
( 23132 / 5 )
- 8, 5, 13, 8, 16, 5, 7, 16, 1, 4, 1, 8Radikaler Konstruktivismus
( 23047 / 8 )
- 6, 11, 5, 11, 4, 13, 1, 2, 11, 1, 3, 9Zwölf Grundformen des Lehrens
( 22205 / 9 )
- 2, 1, 7, 3, 9, 3, 11, 2, 5, 2, 2, 5Die Kunst des Liebens
( 22205 / 5 )
- 3, 7, 4, 10, 6, 11, 3, 8, 15, 2, 1, 8Denken, Lernen, Vergessen
( 21471 / 8 )
- 7, 13, 8, 3, 11, 1, 3, 10, 3, 3, 1, 3Fühlen - Denken - Handeln
( 21246 / 3 )
- 8, 8, 11, 12, 13, 5, 10, 10, 3, 6, 2, 6Wissen und Gewissen
( 20275 / 6 )
- 10, 5, 11, 4, 11, 7, 10, 11, 4, 5, 4, 5Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
( 18838 / 5 )
- 3, 9, 4, 7, 6, 13, 3, 5, 5, 3, 3, 4Abschied vom Absoluten
( 18830 / 4 )
- 14, 3, 10, 9, 11, 4, 5, 8, 4, 6, 3, 12Ökologie des Geistes
( 18624 / 12 )
- 7, 11, 10, 4, 13, 6, 5, 15, 3, 5, 5, 6Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
( 17530 / 6 )
- 1, 8, 5, 9, 5, 11, 4, 10, 11, 3, 2, 6Lebensnetz
( 17374 / 6 )
- 9, 3, 8, 2, 12, 2, 3, 10, 1, 2, 1, 4Leben im Netz
( 16464 / 4 )
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.09.2023
(c) beat.doebe.li 1996-2023 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.