Die meistvernetzten Bücher im Biblionetz The most linked books in Beats Biblionetz
Ausgehende Verknüpfungen
Meistverknüpfte Bücher (letzte 30 Tage)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen ( 100 )
- Generation Internet
( 87 )
- Machtmaschinen
( 73 )
- Digitale Medien im Schulalltag
( 50 )
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
( 47 )
- Digitale Transformation als Herausforderung für Seminar und Schule ( 44 )
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» ( 41 )
- Reinventing Capitalism in the Age of Big Data
( 39 )
- Framers
( 38 )
- Schulentwicklung 2.0
( 35 )
- Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
( 34 )
- Datenbasiertes Schulleitungshandeln
( 29 )
- The Technology Trap
( 28 )
- Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule
( 27 )
- Medienbildung
( 27 )
- Zwischen Kompetenzerwerb und Mediensucht
( 23 )
- Medienerziehung in der Grundschule
( 19 )
- Interkulturell mit Medien
( 16 )
- Failure to Disrupt
( 16 )
- Alles auf dem Schirm?
( 14 )
- Dopamine Nation
( 14 )
- Mit der Welt vernetzt
( 14 )
- Lernen ohne Noten
( 14 )
Meistverknüpfte Bücher (total)
- SIGCSE 2018
( 1028 )
- SIGCSE 2015 ( 908 )
- Mehr als 0 und 1
( 725 )
- SIGCSE 2017 ( 687 )
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
( 608 )
- Handbuch Medienpädagogik ( 606 )
- SIGCSE 2013 ( 593 )
- SIGCSE 2012 ( 589 )
- SIGCSE 2014 ( 582 )
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» ( 548 )
- Informatik für alle
( 467 )
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien
( 442 )
- Handbuch E-Learning
( 430 )
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung
( 416 )
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen
( 413 )
- Medien und Schule
( 411 )
- Einführung in die Mediendidaktik
( 410 )
- Abschied vom Absoluten
( 408 )
- Lehrmittel in einer digitalen Welt
( 388 )
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung
( 386 )
Eingehende Verknüpfungen
Meistzitierte Bücher (letzte 30 Tage)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen ( 18 )
- Framers
( 17 )
- The Digital Person
( 14 )
- Computation and Human Experience
( 10 )
- Technology and Privacy
( 7 )
- Datenbasiertes Schulleitungshandeln
( 6 )
- Digitale Transformation als Herausforderung für Seminar und Schule ( 4 )
- Nothing to Hide
( 4 )
- ICILS 2013
( 3 )
- Schule in der digitalen Welt
( 3 )
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien
( 3 )
- Innovation
( 2 )
- Medienbildung und Medienkompetenz ( 2 )
- Confronting the Challenges of Participatory Culture
( 2 )
- CSCW-Kompendium
( 2 )
- Einführung in die Medienpädagogik
( 2 )
- Handbuch Medienpädagogik ( 2 )
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
( 2 )
- The World Is Flat
( 2 )
- The Transparent Society
( 2 )
- The Third Wave
( 2 )
- Sozialpsychologie des Internet
( 2 )
- Self-efficacy ( 2 )
- Schule Gestalten ( 2 )
- Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien
( 2 )
- Pädagogik der Navigation
( 2 )
- Hybrides Lernen
( 2 )
- Monitor Digitale Bildung
( 2 )
- Medienpädagogische Kompetenz
( 2 )
- Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
( 2 )
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report
( 2 )
- Jahrbuch Medienpädagogik 8
( 2 )
- Jahrbuch Medienpädagogik 6
( 2 )
- Lernen ohne Noten
( 2 )
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs
( 2 )
Meistzitierte Bücher (total)
- Mindstorms
( 270 )
- Ideas That Created the Future
( 266 )
- Information und Lernen mit Multimedia
( 233 )
- The New Media Reader
( 218 )
- Handbuch E-Learning
( 181 )
- Lehrplan 21 (Druckversion)
( 180 )
- Digitale Demenz
( 172 )
- The Digital Divide
( 167 )
- Mehr als 0 und 1
( 166 )
- Mind in Society
( 162 )
- ICILS 2013
( 153 )
- Visible Learning
( 153 )
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen
( 153 )
- Situated Learning ( 153 )
- EdMedia 2018 ( 140 )
- Multimedia ( 136 )
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
( 135 )
- Understanding Media
( 134 )
- Ökologie des Geistes
( 131 )
- Medienbildung in neuen Kulturräumen
( 130 )
Webseiten-Besuche
Besuchte Bücher (letzter Monat)
- 111Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel
( 111 / 0 )
- 178, 185, 185, 99, 102, 137, 83, 90, 101, 126, 132, 106Wikinomics
( 106 / 4164 )
- 101, 5KI@Bildung
( 101 / 106 )
- 101le numérique à l’épreuve du confinement – et après?
( 101 / 0 )
- 92, 9, 3Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie
( 92 / 104 )
- 90Bildung im digitalen Wandel
( 90 / 0 )
- 90Die neue Elite ( 90 / 0 )
- 90Spaß mit Algorithmen
( 90 / 0 )
- 89, 7, 2Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht
( 89 / 98 )
- 88Pädagogik 4/22
( 88 / 0 )
- 86Digi-was?
( 86 / 0 )
- 86, 23Freeconomy
( 86 / 109 )
- 86Das neue Normal? ( 86 / 0 )
- 84, 20Global Playing
( 84 / 104 )
- 84Medienkomeptenz 2.0 für Kinder und Jugendliche
( 84 / 0 )
- 79, 17Und nun: die Zukunft
( 79 / 96 )
- 78Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse ( 78 / 0 )
- 77, 2Liquid Leadership
( 77 / 79 )
- 75, 3Probieren Sie mal!
( 75 / 78 )
- 73, 21The Male Brain ( 73 / 94 )
Besuchte Bücher (total)
- 16, 18, 18, 9, 12, 16, 37, 7, 4, 5, 9, 7Menschliche Kommunikation
( 51937 / 7 )
- 20, 20, 20, 21, 21, 17, 31, 4, 10, 2, 7, 11Der Baum der Erkenntnis
( 31715 / 11 )
- 17, 16, 16, 14, 13, 17, 23, 1, 4, 3, 5, 1Das Gehirn und seine Wirklichkeit
( 31615 / 1 )
- 21, 11, 11, 21, 19, 22, 28, 5, 1, 6, 8, 4Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
( 28618 / 4 )
- 17, 10, 10, 19, 10, 19, 17, 8, 4, 6, 7, 5Die erfundene Wirklichkeit
( 27116 / 5 )
- 11, 10, 10, 12, 12, 16, 20, 2, 3, 1, 3, 4Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
( 24787 / 4 )
- 13, 13, 13, 14, 14, 18, 21, 2, 2, 6, 6, 4Einführung in den Konstruktivismus
( 24049 / 4 )
- 17, 12, 12, 9, 11, 15, 22, 1, 1, 3, 5, 5Miteinander Reden 1
( 23054 / 5 )
- 15, 10, 10, 8, 9, 18, 20, 1, 4, 4, 6, 1Radikaler Konstruktivismus
( 22943 / 1 )
- 15, 12, 12, 9, 8, 18, 17, 4, 1, 1, 3, 2Die Kunst des Liebens
( 22149 / 2 )
- 14, 13, 13, 18, 14, 15, 23, 5, 2, 3, 8, 7Zwölf Grundformen des Lehrens
( 22118 / 7 )
- 12, 11, 11, 15, 8, 18, 19, 3, 2, 6, 5, 4Denken, Lernen, Vergessen
( 21386 / 4 )
- 17, 12, 10, 10, 10, 14, 17, 17, 2, 3, 3, 4Fühlen - Denken - Handeln
( 21168 / 3 )
- 18, 9, 9, 11, 9, 18, 19, 7, 2, 5, 7, 3Wissen und Gewissen
( 20163 / 3 )
- 17, 12, 12, 14, 14, 17, 13, 7, 5, 5, 4, 3Abschied vom Absoluten
( 18757 / 3 )
- 16, 15, 15, 10, 18, 19, 22, 3, 3, 6, 5, 5Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
( 18741 / 5 )
- 17, 16, 16, 17, 12, 24, 27, 6, 4, 4, 11, 4Ökologie des Geistes
( 18512 / 4 )
- 11, 10, 10, 9, 9, 18, 18, 5, 5, 1, 3, 1Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
( 17430 / 1 )
- 18, 16, 12, 12, 11, 12, 16, 23, 3, 3, 3, 4Lebensnetz
( 17292 / 3 )
- 15, 15, 13, 13, 16, 9, 16, 19, 3, 2, 3, 4Leben im Netz
( 16392 / 3 )
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 24.05.2022
(c) beat.doebe.li 1996-2022 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.