Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning(Forschungsbericht Nr. 140)
Michael Henninger
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die Evaluation von Lernumgebungen oder Konzepten des e-learning unterscheidet sich an manchen Punkten von Evaluationskonzepten wie sie sonst in der Erwachsenenbildung üblich sind. Ablauf und Schwerpunktsetzung im Evaluationsdesign sind modifiziert. Aspekte der Effektivität und Effizienz spielen eine wichtige Rolle. In der vorliegenden Arbeit wird auf folgende Punkte vertieft eingegangen: Aufgaben und Fragestellungen bei der Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning; Ablauf der Evaluation; Schwerpunktsetzungen im Evaluationsdesign; Evaluationsmethoden. Insgesamt zeigen die Darstellung von theoretischem Hintergrund, die Beschreibung von Design und Vorgehensweisen bei einer Multimedia-Evaluation und schließlich das Thematisieren der Schwerpunkte, dass die Evaluation als auch die damit verbundene Qualitätsmanagement von multimedialen oder webbasierten Lernumgebungen eine komplexe, aber lösbare Aufgabenstellung im Rahmen von Erwachsenenbildung darstellt.
Von Michael Henninger im Text Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning (2001)
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.