Bildung education (Bildung)
BiblioMap
Synonyme
Bildung, education
Definitionen
Bildung kann im Anschluss hieran als das dynamische (offene) Netzwerk verschiedenster selbstbezogener, sachorientierter und sozialer Kompetenzen der mündigen Persönlichkeit verstanden werden, die im Bewusstsein ethischer Verantwortung menschlich und im Sinne einer "nachhaltigen Entwicklung" handelt, "Selbständigkeit im Denken" bewahrt (Ballauff) und beharrlich das Ziel der "Selbstfindung und Selbstbestimmung" verfolgt.
Von Hartmut Mitzlaff im Buch Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (2007) im Text Information, Wissen oder Bildung? auf Seite 50In a basic sense, ‘education’ can be understood as the conditions and arrangements where learning takes place. Yet education is not simply a technical matter of facilitating people’s learning. In addition, education also involves broader functions of ‘qualification’, ‘socialisation’ and ‘subjectification’. Education is therefore concerned with helping people gain a sense of who they are, and to act autonomously and critically in the world. These broader concerns tend to be overlooked in many discussions of technology and education.
Von Neil Selwyn im Buch Education andTechnology (2022) Bemerkungen
Bildung ist nicht Zugang zu Information.
Von David Rosenthal im Buch Internet - Schöne neue Welt? (1999) auf Seite 80Bildung ist nicht mehr interessant angesichts der Möglichkeit, geronnene Qualifikation als Hard- und Software zu kaufen.
Von Klaus Haefner im Buch Sind Computer die besseren Menschen ? (1990) auf Seite 96Die Ausrichtung an marktwirtschaftlichen Kriterien
eignet sich nicht für Bildungssysteme. Das zeigen Erfahrungen in anderen Ländern.
Von Hans Ulrich Stöckling an der Veranstaltung Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit (2004) im Text Nationale Bildungsstandards - eine gesellschaftliche Notwendigkeit Es ist kein Wunder, dass ein Bildungssystem, welches den Prozess der Erzeugung neuer Prozesse mit der Verteilung von Gütern, genannt 'Wissen' verwechselt, in den dafür bestimmten Empfängern grosse Enttäuschung hervorrufen muss, denn die Güter kommen nie an: es gibt sie nicht!
Von Heinz von Foerster im Buch Wissen und Gewissen im Text Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft (1971) Ohne Zweifel begibt man sich mit dem Bildungsbegriff erst einmal aufs Glatteis: Die Frage, was genau Bildung ist, welche Ziele dahinter stecken und worin sich Bildung letztlich zeigen soll, ist eine Jahrhundert alte Debatte, die noch nie zu einfachen Antworten geführt hat (vgl. Baumgart, 1997).
Von Gabi Reinmann im Text Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion (2005) Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Bildung ist kein Wissenstransfer. |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Schuleschool(0.18), LehrerInteacher(0.15), Unterricht(0.15), Digitalisierung(0.13), Lernenlearning(0.13), Gesellschaftsociety(0.08), SchweizSwitzerland(0.07), Kinderchildren(0.06), Kompetenzcompetence(0.06), Bildungspolitikeducation politics(0.05), Deutschlandgermany(0.05), Elternparents(0.05), Pädagogik / Erziehungswissenschaft(0.04), Politikpolitics(0.04), Curriculum / Lehrplancurriculum(0.03) |
Verwandte Aussagen | Je höher die Bildung, desto höher das Einkommen Bildung erhöht den Sozialstatus Plagiarismus gefährdet Bildung Bildungsperspektive: Die Informationsgesellschaft verändert die Aufgabe von Bildung Leitmedienwechsel-Reaktion 5: Wer redet noch von Schule? Leitmedienwechsel-Reaktion 6: Wer redet noch von Bildung? |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Philippe
Wampfler
Wampfler
Helmut
Fend
Fend
Stefan C.
Wolter
Wolter
Klaus
Zierer
Zierer
Jennifer M.
Gidley
Gidley
Dominik
Petko
Petko
Birgit
Eickelmann
Eickelmann
Neil
Selwyn
Selwyn
Ralf
Lankau
Lankau
Jürgen
Oelkers
Oelkers
Christian
Füller
Füller
Mandy
Schiefner-Rohs
Schiefner-Rohs
Hermann
Forneck
Forneck
René
Donzé
Donzé
Heidi
Schelhowe
Schelhowe
Gabi
Reinmann
Reinmann
Felicitas
Macgilchrist
Macgilchrist
Jöran
Muuß-Merholz
Muuß-Merholz
Gunter
Dueck
Dueck
Juraj
Hromkovic
Hromkovic
Elsbeth
Stern
Stern
Werner
Hartmann
Hartmann
Sandra
Hofhues
Hofhues
Michael
Kerres
Kerres
Häufig co-zitierte Personen
KMK
Kultusministerkonferenz
Kultusministerkonferenz
Birgit
Eickelmann
Eickelmann
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Bardo
Herzig
Herzig
Wilfried
Bos
Bos
Julia
Gerick
Gerick
Heike
Schaumburg
Schaumburg
Knut
Schwippert
Schwippert
Martin
Senkbeil
Senkbeil
John
Hattie
Hattie
Dominik
Petko
Petko
Frank
Goldhammer
Goldhammer
Michael
Kerres
Kerres
Felix
Stalder
Stalder
Gabi
Reinmann
Reinmann
Heidi
Schelhowe
Schelhowe
Heinz
Moser
Moser
Torsten
Brinda
Brinda
Gerhard
Tulodziecki
Tulodziecki
Benjamin
Jörissen
Jörissen
Ralf
Romeike
Romeike
mpfs
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Werner
Hartmann
Hartmann
Sven
Kommer
Kommer
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2814 Erwähnungen
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Elternabende Internet + Handy - Schulung von Referentinnen und Referenten (Sabine Eder, Matthias Felling, klicksafe.de)
- Lernstudio Swisscom - Der Telecomanbieter will an Schulen (Barnaby Skinner)
- Massen-Uni 2.0 (Markus Verbeet)
- Politik der pädagogischen Aufmerksamkeits-Verschiebung (Walter Herzog)
- Bessere Bildung statt hoher Boni (Marc Chesney, Brigitte Maranghino-Singer)
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 - Verwaltungsvereinbarung
- «Es geht gar nicht darum, Lernen digital zu stützen» (Uta Hauck-Thum)
- Personalized Learning Technology and the New Behaviorism - Beyond Freedom and Dignity (Norm Friesen)
- «Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten» (Sigrid Hartong)
- Corrigendum: The Gender-Equality Paradox in Science, Technology, Engineering, and Mathematics Education (Gijsbert Stoet, David C. Geary)
- Die grosse Angst vor der freien Schulwahl (Martin Beglinger)
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich (Matthias Stürmer)
- Konzepte der Individuellen Förderung (Eckhard Klieme, Jasmin Warwas)
- Neural Network Construction Practices in Elementary School (Gilad Shamir, Ilya Levin)
- Digitalisierung eröffnet Bildungschancen für alle Kinder (Uta Hauck-Thum, Michael Klitzsch)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung - Drei Zukunftsszenarien und fünf Handlungsfelder (Johannes Schleiss, Dana-Kristin Mah, Katrin Böhme, David Fischer, Janne Mesenhöller, Benjamin Paaßen, Sabrina Schork, Johannes Schrump)
- Kein Lehrer alter Schule (Patricia Dickson)
- How generative AI expands curiosity and understanding with LearnLM (Ben Gomes)
- 1. Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Computerization and Controversy - Value conflicts and social choices
- Über-Blicke, Ein-Blicke - pädagogische Strömungen durch drei Jahrzehnte (Hans Berner)
- Challenges in Teacher Education - Interdisciplinary and Environmental Education (Regula Kyburz-Graber, Ursula Peter, Peter Posch)
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- 3. Auswählen von Lernzielen und -inhalten
- Reformpädagogik - Eine kritische Dogmengeschichte (Jürgen Oelkers)
- Analytik der Macht
- Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung - Konstruktivistische Perspektiven (Horst Siebert)
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/1
- Stichwort: Transfer und Transferforschung im Bildungsbereich (Cornelia Gräsel)
- Evaluation von Unterrichtsstandards (Marcus Pietsch)
- Handbuch Kompetenzen (Hanspeter Maurer, Beat Gurzeler)
- Förderung von Lernkompetenz in der Schule - Band 1: Recherche und Empfehlungen (Annette Czerwanski, Claudia Solzbacher, Witlof Vollstädt)
- The Testing and Learning Revolution - The Future of Assessment in Education (Edmund W. Gordon, Kavitha Rajagopalan)
- Digitalisierung: Bildung, Technik, Innovation (Volker Wittpah)
- PISA 2015 - Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (Kristina Reiss, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Eckhard Klieme, Olaf Köller)
- Digitalisierung in der Weiterbildung - Ergebnisse der jährlichen Umfrage bei Weiterbildungsanbietern (Irena Sgier, Erik Haberzeth, Philipp Schüepp)
- Wie digitale Medien Bildung verändern - Herausforderungen, Chancen und Projektideen
- Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen. - Die Digitalstrategie des BMBF (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Bildungspolitik im schweizerischen Föderalismus - Festschrift für Eugen Egger Generalsekretär der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren 1968 bis 1985
- Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Grit im Brahm)
- 12 Gesetze der Dummheit - Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern (Henning Beck)
- Zwang zur freiwilligen Zusammenarbeit - Steuerungsinstrumente und interkantonale Governance in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- IGLU 2021 - Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (Nele McElvany, Ramona Lorenz, Andreas Frey, Frank Goldhammer, Anita Schilcher, Tobias C. Stubbe)
- Das schweizerische Schulwesen - Herausgegeben aus Auftag. des Schweizerischen Departements des Innern anlässlich der Weltausstellung in Chicago 1893 (Otto Hunziker) (1893)
- Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung (Robin Schwarzenbach) (1899)
- Politische Bildung im Sachunterricht (Andrea Becher, Eva Gläser, Nina Kallweit) (1899)
- Kinder sind anders (Montessori) (1938)
- The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) (1950)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Wahrheit und Methode - Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (Hans-Georg Gadamer) (1960)
- Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) (1963)
- Understanding Media - The Extensions of Man (Marshall McLuhan) (1966)
- 33. Automation - Nicht fürs Leben lernen, sondern leben lernen
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- Lehrplan für die Primarschule (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (1970)
- Deschooling Society (Ivan Illich) (1971)
- Lehr- und Lernmittelforschung (Klaus W. Döring) (1971)
- Medienkunde in der Schule - Lernziele und Vorschläge für den Unterricht (Ludwig Kerstiens) (1971)
- Rechner-Gestützter Unterricht - RGU '74, Fachtagung, Hamburg, 12.-14. August 1974, ACU-Arbeitskreis Rechner-Gestützter Unterricht (Klaus Brunnstein, Klaus Haefner, Wolfgang Händler) (1974)
- Didaktothek - Ein Modell zur Erhöhung der Chancengleichheit im Bildungsangebot (Cordula von Heyl) (1974)
- Medienpädagogik in der Schweiz - Jahrbuch der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Eziehungsdirektoren (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (1975)
- Die manipulierte Information - und die Krisen unserer Gesellschaft (Hubertus von Tobien) (1978)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital (Pierre Bourdieu) (1983)
- The Nature of Engineering - A philosophy of technology (G. F. C. Rogers) (1983)
- Die elektronische Zukunft der Schweiz - Nutzen und Probleme vergrösserter Handlungsspielräume - GDI-Tagung zum Thema Mikroelektronik (1983)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 12. Wie wir mit den Maschinen ins Rennen gehen können - Empfehlungen der Einzelnen (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee)
- Freiheit und Engagement - Personenzentriertes Lehren und Lernen (Carl Rogers) (1984)
- 9. Erziehungspolitik (1984)
- The 2 Sigma Problem - The Search for Methods of Group Instruction as Effective as One-to-One Tutoring (Benjamin S. Bloom) (1984)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (Neil Postman) (1985)
- 6. Das Zeitalter des Showbusiness
- Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik - Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (Wolfgang Klafki) (1985)
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Der Computer vor der Schultür - Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker (Heinz Moser) (1986)
- Computer und Lernen (Brigitte Armbruster, Hans-Dieter Kübler) (1988)
- Noch ein Medium? - Computer als Lehr- und Lernmittel in der Schule (Brigitte Armbruster)
- Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung, München, 15.-17. November 1989, Proceedings (Franz Stetter, Wilfried Brauer) (1989)
- Informationstechnische Grundbildung - Wo bleibt denn hier die Informatik? (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (1989)
- Culture 1.0 (1989)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- 3. Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik (Hermann Forneck) (1990)
- 4. Anforderungen an die Informatikausbildung in den neunziger Jahren aus der Sicht der Wirtschaft (Markus W. Meier)
- The Predictable Failure of Educational Reform - Can We Change Course Before It's Too Late? (Seymour B. Sarason) (1990)
- 1. Confronting Intractability
- Basic für Eva? - Frauen und Computerbildung (Bernd Schorb, Renate Wielpütz) (1990)
- Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien - Beobachtungen und Erklärungsansätze (Christiane Schiersmann)
- The use of computers in education worldwide - results from the IEA "Computers in education" survey in 19 educational systems (W. J. Pelgrum, Tjeerd Plomp) (1991)
- Radical Constructivism in Mathematics Education (Ernst von Glasersfeld) (1991)
- Die strukturellen Veränderungen der Universität durch neue Technologien - die Informatisierung und Ökonomisierung der Wissenschaft (Klaus Niedermair) (1992)
- Technopoly - The Surrender of Culture to Technology (Neil Postman) (1992)
- 10. Die Entleerung der Symbole
- Aktuelle Strömungen in der Pädagogik (Hans Berner) (1992)
- 2. Begriff Bildung, Unterricht, Erziehung und Erziehungsziel
- Lehrplan Volksschule Kanton Solothurn (1992)
- Bildung im informationstechnischen Zeitalter - Untersuchung der fachdidaktischen Entwicklung der informationstechnischen Bildung (Hermann Forneck) (1992)
- Modellbildung und Simulation - Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme (Hartmut Bossel) (1992)
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- Neustrukturierung der Lehrer(innen)bildung - BZL, 10. Jahrgang Heft 2/1992 (1992)
- Modell einer Pädagogischen Fachhochschule (Hans Jakob Streiff)
- ICT und Medienkunde: wo ist die Informatik im Lehrplan 21? (Walter Gander) (1992)
- Was ist Informatik-Didaktik? - Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers (Jürg Nievergelt) (1993)
- Dynamische Modellbildung als politische Bildungsaufgabe? (Rainer Stieglitz) (1993)
- Die Schule neu denken - Eine Übung in praktischer Vernunft (Hartmut von Hentig) (1993)
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation - GI-Fachtagung Informatik und Schule 1993, Koblenz, 11.-13. Oktober 1993 (Klaus G. Troitzsch) (1993)
- Informatik-Didaktik in der Ausbildung - eine Voraussetzung zum Lehren von Informatik? (Steffen Friedrich) (1993)
- Die Zukunft beginnt im Kopf - Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft von morgen (1994)
- Informatisierte Gesellschaft - Perspektiven (Carl August Zehnder)
- 1. Jahreskongress SGL/SSFE - BZL 12. Jahrgang Heft 1/1994 (1994)
- Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken - Kognitionspädagogische Anmerkungen zur "neuen Lernkultur" (Kurt Reusser)
- Schule öffnen - für welche Wirklichkeit? - Über den Zusammenhang von gesellschaftlichen Veränderungen und "neuer Lernkultur" (Hermann Forneck)
- Medienpädagogik - Wegleitung für alle Schulstufen (Arnold Fröhlich, Ernst Ramseier, Rolf Walter) (1994)
- The «Grammar» of Schooling - Why Has It Been So Hard to Change? (David Tyack, William Tobin) (1994)
- Postmodernism and Education (Robin Usher, Richard Edwards) (1994)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Innovative Konzepte für die Ausbildung - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'95, Chemnitz, 25.-28. September 1995 (Sigrid E. Schubert) (1995)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (1995)
- Einsatz eines integrierten elektronischen Multimediadokumentes in der informationstechnischen Grundausbildung. (Wolfgang A. Halang, Bernd J. Krämer, Jürgen Schormann) (1995)
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Handbuch der Sinneswahrnehmung - Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung (Renate Zimmer) (1995)
- Tinkering Towards Utopia (David Tyack, Larry Cuban) (1995)
- Verordnung über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen - (Maturitäts-Anerkennungsverordnung, MAV) (Schweizerischer Bundesrat) (1995)
- Medienpädagogik in der Schule - Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995 (Kultusministerkonferenz) (1995)
- An Exploration in the Space of Mathematics Educations (Seymour Papert) (1996)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Bildung - Ein Essay (Hartmut von Hentig) (1996)
- Allgemeinbildung als Aufgabe der Schule und als Maßstab für Fachunterricht (Hans Werner Heymann) (1997)
- Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem - Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form (Dieter Lenzen, Niklas Luhmann) (1997)
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Grundbegriffe Medienpädagogik 4. Auflage (Jürgen Hüther, Bernd Schorb) (1997)
- Neue Medien - neue Aufgaben für die Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki, Sigrid Blömeke) (1997)
- Allgemeinbildung und Fachunterricht (Hans Werner Heymann) (1997)
- Allgemeinbildung als Aufgabe der Schule und als Maßstab für Fachunterricht
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- Lehren und Lernen mit Multimedia (Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Harald Selke) (1997)
- Für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz - Bericht der Groupe de Réflexion zuhanden des Schweizerischen Bundesrates (Groupe de Réflexion) (1997)
- Angst vor http://www.schulnetz.ch - Schule und Internet: Die fürviele unaufhaltsame Revolution im Klassenzimmer ist erst in Ansätzen erkennbar (Antonio Cortesi) (1997)
- Chancen und Potentiale multimedialer Systeme in Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1997)
- Standortbestimmung Internet - Dokumentation von zwei Tagungen zum gleichen Thema (1998)
- Internet und Bildung (Verena Doelker-Tobler)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten? - Dokumentation der Veranstaltung "Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten" vom 16.10.1997 in Wien (Anton Reiter) (1998)
- Teaching Science for Understanding - A Human Constructivist View (James Wandersee, Joel Mintzes, Joseph D. Novak) (1998)
- Informatik und Ausbildung - GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998 (Volker Claus) (1998)
- Informatik-Ausbildung wozu? (Jürgen Freytag) (1998)
- Internationalisierung der technisch/naturwissenschaftlichen Hochschulausbildung - Wohin mit dem Bildungsstandort Deutschland? (Klaus Henning) (1998)
- LOG IN 1/1998 (1998)
- Schulen ans Buch! - Eine neue Bildungsinitiative (Frerk Meyer) (1998)
- Metacognition in Educational Theory and Practice (Douglas J. Hacker, John Dunlosky, Arthur C. Graesser) (1998)
- Vernetztes Lernen - Hypertxte, Homepages & ... - . . . was man im Sprachunterricht damit anfangen kann (Andreas Borrmann, Rainer Gerdzen) (1998)
- Computer Programming for Everybody (Guido van Rossum) (1999)
- Internet - Schöne neue Welt? - Der Report über die unsichtbaren Risiken (David Rosenthal) (1999)
- Bildung - Alles, was man wissen muss. (Dietrich Schwanitz) (1999)
- Monitoring internationaler Trends des schulisches Einsatzes neuer Medien (Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner) (1999)
- 3. Bildung und Beschäftigung - wesentliche Trends, auf die der Bildungsbereich reagieren muss
- 4. Konsequenzen für den Bildungsbereich
- Didaktische Kompetenz - Zugänge zu einer theoriegestützten bildungsorientierten Planung und Reflexion des Unterrichts (Hans Berner) (1999)
- 1. Ein massiver Vorwurf! - Didaktik ist eine marschbefehlsartige Bildungsbloackade, ein Todfeind alles Lebendigen!
- 3. Bildung?
- Pädagogischer Konstruktivismus - Eine Bilanz der Konstruktivismusdebatte für die Bildungspraxis (Horst Siebert) (1999)
- Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer (Beate Bruns, Petra Gajewski) (1999)
- Der Mythos der ersten drei Jahre - Warum wir lebenslang lernen (John T. Bruer) (1999)
- 1. Der Blick durch das Prisma der ersten drei Jahre
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- Seven complex lessons in education for the future (Edgar Morin) (1999)
- Digital capitalism - networking the global market system (Daniel Shiller) (1999)
- Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schule im Informatikbereich - Semesterarbeit in der Vertiefung Informationssysteme (Stefan Nemanja Rados) (1999)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Digitale Lerntechnologien - Kleine Verbesserungen oder Revolution im Lernen? (Seymour Papert)
- LOG IN 6/1999 - Moderne Medienwelten (1999)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? (Stefan Aufenanger)
- Lügen - Das Lügenklärungswörterbuch (Stefan M. Seydel) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Das Zeitalter des Showbusiness (Neil Postman)
- Medienentscheidungen in der Unterrichtsplanung - Zu Wirkungsargumenten und Begründungen des didaktischen Einsatzes digitaler Medien (Michael Kerres) (2000)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- 4. Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur
- 13. Die Informationsgesellschaft macht vor dem Lehrberuf nicht halt
- Medienerziehung in der Grundschule - Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki, Ulrike Six) (2000)
- Kurs auf Genderkompetenz - Leitfaden für eine gendergerechte Didaktik in der Erwachsenenbildung (Esther Baur, Madeleine Marti) (2000)
- 1. Lehrende in der Erwachsenenbildung
- LOG IN 2/2000 - Neue IT-Berufe (2000)
- Erziehung, Bildung und Arbeit 1993-1999 - 1246 Artikel aus der Neuen Zürcher Zeitung. Für PC und Mac. (2000)
- Neues Lernen mit Medien - Wie man Internet und moderne Pädagogik verbindet: Kooperatives netzbasiertes Lernen und Kompetenzentwicklung (Jöran Muuß-Merholz) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 1. Different Perspectives of Computer-Supported Collaborative Learning: The Case of the Software Design Project (Yasmin B. Kafai)
- 13. Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen (Franz Stuber)
- 16. It is Time to Fly a KITE (Bernd Simon, Rainer Baier)
- 21. Telelernen: Eine österreichische Bestandsaufnahme (Edeltraud Hanappi-Egger, Sybille Reidl, Arzu Wernhart)
- Medienpädagogische Kompetenz - Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung (Sigrid Blömeke) (2000)
- Erklärung zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2000)
- Methodologie und Empirie zum Situierten Lernen - (Forschungsbericht Nr. 137) (J. Gerstenmaier, Heinz Mandl) (2001)
- Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning - (Forschungsbericht Nr. 140) (Michael Henninger) (2001)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion - Theoretische und Methodologische Aspekte - (Forschungsbericht Nr. 142) (Frank Fischer) (2001)
- Die studentische Beurteilung von Lehrveranstaltungen - Forschungsstand und Implikationen (Heiner Rindermann) (2001)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Medienbildung in der Schule (Stifung Bertelsmann) (2001)
- Medien machen Schule - Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zu Medienbildung (Bardo Herzig) (2001)
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Fachliche Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Julia Kahnert, Manuela Endberg) (2014)
- Bildung für Nachhaltigkeit - Studien zur Vernetzung von Lehrerbildung, Schule und Umwelt (Isolde Kreis, Peter Posch, Franz Rauch) (2001)
- Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) (2001)
- Medienkompetenz - Wirtschaft - Wissen - Wandel (Ingrid Hamm) (2001)
- Überfachliche Kompetenzen - Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems (Urs Grob, Katharina Maag Merki) (2001)
- 2. Zur theoretischen Fundierung von Indikatoren überfachlicher Kompetenzen
- Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) (2001)
- Internet-Verantwortung an Schulen (Marcel Machill, Felicitas von Peter) (2001)
- Das ist Informatik (Wolfgang Coy, Jörg Desel) (2001)
- Die beta-inside Galaxie (Gunter Dueck) (2001)
- Weltwissen der Siebenjährigen (Donata Elschenbroich) (2001)
- Professionalisierung in und mit komplexen multimedialen Lernarchitekturen (Hermann Forneck, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2001)
- Wissensmanagement lernen - Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) (2001)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Vom Anfang der Information zum Ende der Bildung (Heinz M. Fischer)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Potenzial Primarschule - Eine Auslegeordnung, einige weiterführende Ideen und ein Nachgedanke (avenir suisse) (2001)
- Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen (Europäische Kommission) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Game-based Learning - Erfahrungen mit und Perspektiven für digitale Lernspiele in der betrieblichen Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) (2003)
- Massive Open Online Courses - Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens (Jochen Robes) (2012)
- 422. Praxisorientiertes E-Learning mit Video gestalten (Dominik Petko, Kurt Reusser) (2005)
- 818. Das @lpha-Projekt - Vermittlung von Ansätzen einer virtuellen Grundbildung (Monika Tröster) (2007)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Modellierung in der informatischen Bildung - Tagungsband des 1. Workshops der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" (DDI'02) (Sigrid E. Schubert, Johannes Magenheim, Peter Hubwieser, Torsten Brinda) (2002)
- Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft? - Überlegungen und fachdidaktischer Kontext (Ludger Humbert) (2002)
- Was macht der Computer mit dem Kind? - Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen (Thomas Feibel) (2002)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- Wissensgemeinschaften: Orte lebendigen Wissensmanagements - Dynamik - Entwicklung - Gestaltungsmöglichkeiten (Kai Romhardt) (2002)
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- 1. Buchlesen und Lese-Kompetenz (Margit Böck, Christina Wallner-Paschon)
- 9. Lesegeschwindigkeit: Schulische, individuelle und familiäre Faktoren (Karin Landerl, Claudia Reiter)
- 17. Standortbezogenes Qualitätsmanagement und schulische Faktoren (Günter Haider)
- 18. Schulqualität und Schülerleistungen (Günter Haider)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Scientific Literacy - Der Beitrag der Naturwissenschaften zur Allgemeinen Bildung (Wolfgang Gräber, Peter Nentwig, Thomas Koballa, Robert Evans) (2002)
- Unlocking the Clubhouse - Woman in Computing (Jane Margolis, Allan Fisher) (2002)
- Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik? - Chancen und Gefahren virtueller Welten (Hans-Peter Merz, Hannes Tanner) (2002)
- Lernen in der Wissensgesellschaft - Beiträge des OECD/CERl-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen (Bundesrepublik Deutschland) vom 8.-12. Oktober 2001 (2002)
- Die Schweiz auf dem Weg zur Wissensgesellschaft (Beat Mayer)
- Telling Tales on Technology (Neil Selwyn) (2002)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
- Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK - (Forschungsbericht Nr. 150) (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Jan Hense) (2002)
- ICT einfach - praktisch - Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht (Theo Byland, Peter Gloor) (2002)
- Bildung in der Digitale - Eine Untersuchung der Bildungsrelevanz virtueller Welten (Benedikta Neuenhausen) (2002)
- Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung Nr. 49 - Juni 2002 (E. Nuissl, Ch. Schiersmann, Horst Siebert) (2002)
- Lebenslang lernen - und wo bleibt die «Bildung»? (Günther Dohmen)
- Relationierungen zur Kompetenzdebatte (Rainer Brödel)
- Computer & Internet im Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2002)
- 1. Rahmenbedingungen und Ziele für Lernen, Erziehung und Bildung in der Informations- und Wissensgesellschaft
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Zur Didaktik des Computereinsatzes in der Grundschule (Alfred Kowarsch)
- Didaktik der Informatik II - Vorlesung an der Universität Dortmund im Wintersemester 2002 (Marco Thomas) (2002)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Wissensmanagement in Communities - Communities als zentrales Szenario der Weiterbildungslandschaft im dritten Jahrtausend (Praxisbericht Nr. 27) (Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Scripts for computer-supported collaborative learning - Effects of social and epistemic collaboration scripts on collaborative knowledge construction (Armin Weinberger) (2003)
- Ein verschlungenes Feld - Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft (Hermann Forneck, Daniel Wrana) (2003)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- LOG IN 122/123/2003 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I (2003)
- Der Schweizerische Bildungsserver auf dem Prüfstand (Carola Androwski) (2003)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Harald Eichelberger) (2003)
- Freinet-Pädagogik und neue Medien (John Bronkhorst)
- ISIS - Installationshandbuch für lernförderliche Infrastrukturen (Andreas Brennecke, Markus Hohenhaus, Reinhard Keil) (2003)
- Schule mit Performance - Bildungsplatz Schweiz - ein Turnaround-Fall (Fabian Hediger) (2003)
- Bildung - Geo Wissen 3/03 (2003)
- Wie man Schule entwickelt - Eine bildungspolitische Analyse nach PISA (Jürgen Oelkers) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Für einen D.ECDL, den didaktischen ECDL - Kritik der "Technologie.Freak"'Didaktik (Herbert Schwetz)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Ermöglichungsdidaktik (Rolf Arnold, Ingeborg Schüßler) (2003)
- Wissen ist der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) (2003)
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- 3. Systemtheorie
- Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für computergestütztes kooperatives Lernen - Computer Supported Cooperative Learning (CSCL) am beruflichen Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie (Berit Holl) (2003)
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- Schulinformatik in Österreich, quo vadis? (Peter Micheuz) (2003)
- Informatik und PISA (Steffen Friedrich)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Lernen mit neuen Medien - mehr Wissen und bessere Bildung? (Stefan Aufenanger)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Bildung Schweiz 11a/2003 (2003)
- Alte Schule (Miklós Gimes) (2003)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Schule im Netz - ein innovatives Projekt wird umgesetzt! (Beat Hotz-Hart)
- Wenn Autoren und ihre Werke Kollaborateure werden - was ändert sich dann? - Oder: wenn Kommunikation ein Recht, gar ein Menschenrecht wird - was ändert sich dann? (Rainer Kuhlen) (2004)
- Was sind Kompetenzen und wie lassen sie sich messen (Eckhard Klieme) (2004)
- DeLFI 2004 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 6.-8. September 2004 in Paderborn (Gregor Engels, Silke Seehusen) (2004)
- eLearning und Wissensmanagement auf Basis eines prozessorientierten, integrativen Bildungsmanagements und Bildungscontrollings (A. Reisky) (2004)
- Ein Referenzmodell zur Bildungskostenrechnung (Martin Gutbrod, Stefan Fischer) (2004)
- Problem-based learning - Ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II (Agnes Weber) (2004)
- Führung Pädagogischer Hochschulen - Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive (Peter Thomas Senn) (2004)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Teaching Library in Deutschland - Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche Bibliotheken (Claudia Lux, Wilfried Sühl-Strohmenger) (2004)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 2. Literale und mediale Sozialisation - Übereinstimmung und Abweichung (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider)
- Schreibprozesse im medialen Wandel (Inge Blatt, Wilfried Hartmann) (2004)
- In-formatio: Die Einbildung des Computers - Beiträge zur Theorie der Bildung in der Informationsgesellschaft (Werner Sesink) (2004)
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - Eine Einführung (Hans-Christoph Koller) (2004)
- Defining an Identity - The Evolution of Science Education as a Field of Research (Peter J. Fensham) (2004)
- World Yearbook of Education 2004 - Digital Technologies, Communities and Education (Andrew Brown, Niki Davis) (2004)
- i-com 2/2004 (2004)
- Einfluss von Motivation und Didaktischem Design in E-Learning-Umgebungen (Stefanie Schmitt, Philipp Starkloff, Jörg Zumbach)
- ICT und Bildung in der Schweiz - Lehren und lernen mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an den obligatorischen Schulen und an den Sekundarstufen II (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- Die Bildungslüge (Werner Fuld) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Schulen und Bildungswege der Sekundarstufe II in der Schweiz - Nationale Ergebnisse des «International Survey of Upper Secondary Schools» (Michele Egloff, Wayra Caballero Liardet) (2004)
- Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004 (2004)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- Studien als Beweismittel - Wie die Wissenschaft die Bildungspolitik manipuliert (Rolf Dubs) (2004)
- Gesprächsformen und Gesprächsstrategien im Alltag der Sozialpädagogischen Familienhilfe (Dominik Petko) (2004)
- Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung - Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Heinz Mandl, Birgitta Kopp, Susanne Dvorak) (2004)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 1. Biomechanik verletzter Normalmenschen
- 18. Die Wohlgestaltung des wahren Menschen
- Leitfaden für den Einsatz von ICT an den Primarschulen der Stadt Olten (Sibylle Klay) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Gestaltung von Lernplattformen als Open Source Software am Beispiel der Plattform ILIAS (Joachim von Kiedrowski, M. Kunkel)
- E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Jan M. Pawlowski)
- Gestaltung des Qualitätsmanagements zur Zertifizierung von E-Learning-Programmen (Dieter Euler, Sabine Seufert, Markus Wirth)
- Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft - Beiträge einer internationalen Tagung (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) (2004)
- Von der Medienkompetenz zur Medienbildung - Diskurstheoretische Überlegungen (Heinz Moser)
- Medienkompetenz in der Schule - Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Arnold Fröhlich)
- Die Regierung der Qualität - Eine Rekonstruktion neoliberaler Gouvernementalität am Beispiel von Qualitätsmanagement in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Julia Franz) (2004)
- 3. Foucaults Konzept der Gouvernementalität
- 6. Gouvernementalität des Qualitätsdiskurses der Erwachsenenbildung - Ein analytischer Blick
- Medienbildung - Medien und ICT (Thomas Merz) (2004)
- Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit - 4. aprentas-Forum (2004)
- Nationale Bildungsstandards - eine gesellschaftliche Notwendigkeit (Hans Ulrich Stöckling)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Lehrmittel als das Rückgrat des Unterrichts (Jürgen Oelkers) (2004)
- e-learning am Ausbildungzentrum Insel - Grundlagen und Erfahrungen am Beispiel der Hebammenschule (An Ackaert, Lisa Fankhauser, Marianne Haueter, Bernd Raepple) (2004)
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- Treibhäuser der Zukunft - Wie in Deutschland Schulen gelingen (Reinhard Kahl) (2004)
- JIM 2004 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2004)
- Innovation ohne Forschung? - Ein Plädoyer für den Design-Based Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung (Gabi Reinmann) (2005)
- Lehrer als Reiseführer in einem Learning-System oder was fehlt den Schweizer Schulen - Antrittsvorlesung ETHZ (Juraj Hromkovic) (2005)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. - IT-Transformer, die neuen Akteure der Veränderung (Xavier Comtesse) (2005)
- 1. Das Schweizer Paradox
- 4. Das Potenzial freisetzen
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- 1. Begriffsklärung, Ausgangslage und Zielsetzung der Arbeit
- 3. Schule und Medienbildung
- 4. Medienbildung in der Volksschule
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Entwicklung und Evaluation einer E-Learning-Umgebung zur Schulentwicklung (Eva Häuptle, Veronika Mansmann, Gabi Reinmann, Frank Vohle)
- Problem-Based Learning - Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis (Agnes Weber)
- Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Kathrin Krammer, Kurt Reusser)
- Netzbasierte Reflexion von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen - eine Explorationsstudie (lsabelle Hugener, Kathrin Krammer)
- Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung - Empirische Fundierung zum selbstgesteuerten Lernen - Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (Peter Faulstich, Hermann Forneck, Jörg Knoll) (2005)
- E-Learning, Medienräume, Lernformate - Zeitschrift für Pädagogik Januar/Februar 2005 (2005)
- Lernwege suchen - Zeitschrift Computer und Unterricht 57 (2005)
- Modellbildung zum Thema Treibhauseffekt - Kollaboratives und forschendes Lernen mit einer Lernumgebung im naturwissenschaftlichen Unterricht (Thorsten Bell, Sascha Schanze)
- The Future of the Internet - In a survey, technology experts and scholars evaluate where the network is headed in the next ten years (Susannah Fox, Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2005)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Weblogs von Jugendlichen als Bühnen des Identitätsmanagements - Eine explorative Untersuchung (Ingrid Francisca Reichmayr)
- Ein parzelliertes Feld - Eine Einführung in die Erwachsenenbildung (Hermann Forneck, Daniel Wrana) (2005)
- LOG IN 135 / 2005 - Standards in der informatischen Bildung (2005)
- Vertrauen in Bildungsnetzwerken - Überlegungen über die Bedeutung von und den Umgang mit Vertrauen in regionalen Bildungsnetzwerken am Beispiel berufsbildender Schulen (Christoph Schweers) (2005)
- Förderung von Lernkompetenz in der Schule - Band 2: Praxisbeispiele und Materialien (Annette Czerwanski, Claudia Solzbacher, Witlof Vollstädt) (2005)
- Nach PISA - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (Volker Frederking, Hartmut Heller, Annette Scheunpflug) (2005)
- In The Spirit Of The Studio - Learning From The Atelier Of Reggio Emilia (Leila Gandini, Lynn Hill, Louise Cadwell, Charles Schwall) (2005)
- Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf - Jugend- und Rekrutenbefragung als Beitrag zum Bildungsmonitoring (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer) (2005)
- Die Lehrkräfte von morgen - Eine empirische Untersuchung der Bestimmungsfaktoren des Berufswunsches bei bernischen Maturanden (Stefan Denzler, Ursula Fiechter, Stefan C. Wolter) (2005)
- Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung - Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre (Rolf Messerschmidt, Regina Grebe) (2005)
- 2. Technische Innovationen und lernkulturelle Entwicklung
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- PDA macht Schule - M-Learning in der Sekundarstufe (Petra Haller) (2005)
- Zeitschrift für Pädagogik 2/05 (2005)
- Die Begründung von Standards in der Lehrerbildung - Theoretische Perspektiven und Kritik (Sabine Reh)
- Standards für die Lehrerbildung - Bildungswissenschaften (Kultusministerkonferenz) (2004)
- Handbuch Lernstrategien - Analyse und Intervention (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) (2005)
- Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion - Arbeitsbericht Nr. 6 (Gabi Reinmann) (2005)
- Intel(R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen - Qualität - Evaluation - Innovation (Arbeitsbericht Nr. 7) (Gabi Reinmann) (2005)
- study.log - angewandte Bildwissenschaft? (Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar) (2005)
- Jahrbuch Medienpädagogik 4 (Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt) (2005)
- Bildungsstandards: Von der Zauberformel zum pragmatischen Instrument - Vortrag vor der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz am 17. März in Aarau. (Jürgen Oelkers) (2005)
- Von Bildungsstandards zu Leistungstests - Vortrag vor der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz am 17. März in Aarau. (Urs Moser) (2005)
- Change Management in der Hochschullehre - Die nachhaltige Implementierung von e-Learning-Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2005)
- Die Google-Gesellschaft - Wissen im 21. Jahrhundert (Kai Lehmann, Michael Schetsche) (2005)
- Von der Überflüssigkeit eines Begriffes - Bildung mit E-Learning (Katja Hoffmeister)
- Information Literacy an Hochschulen - Entwicklungen in den USA, in Deutschland und der Schweiz (Esther Bättig) (2005)
- Wissensmanagement und Medienbildung - neue Spannungsverhältnisse und Herausforderungen (Gabi Reinmann) (2005)
- PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft II - Zweiter nationaler Bericht (Claudia Zahner Rossier) (2005)
- 6. Soziale Herkunft und Mathematikkompetenz - Ein vertiefter Blick auf die Kantone (Simone Berweger, Urs Moser)
- 7. Vertrautheit mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) (Thomas Holzer, Erich Ramseier)
- Medienpläne entwickeln - Computer + Unterricht Nr. 58 (2005)
- Medienpläne entwickeln (Achim Kern, Susanne Pacher)
- Schulführung und Schulentwicklung (Roman Capaul, Hans Seitz) (2005)
- Das Einmaleins der Tagesschule - Ein Leitfaden für Gemeinde- und Schulbehörden (Christian Aeberli, Hans-Martin Binder) (2005)
- Perspektiven des Mobile Business - Wissenschaft und Praxis im Dialog (Wolffried Stucky, Gunther Schiefer) (2005)
- Entwicklungstrends von Mobile Learning - Ergebnisse einer Expertenbefragung im Bildungssektor (Maciej A. Kuszpa)
- Hochschulen im digitalen Zeitalter - Innovationspotenziale und Strukturwandel (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2005)
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Inhalte - Umsetzung - Partnerschaften: Beiträge der Werkstatt-Tagung vom 26./ 27. November 2004 (Barbara Sieber) (2005)
- Bildung und nachhaltige Entwicklung - Facetten eines Verhältnisses (Antonietta Di Giulio, Christine Künzli)
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - ein Profilschwerpunkt der PH Solothurn (Antonietta Di Giulio, Christine Künzli)
- Die neuen Meinungsmacher - Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien (Ansgar Zerfaß, Dietrich Boelter) (2005)
- Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis - Version 1.0 (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) (2005)
- Historische Online-Kompetenz - Überlegungen zu einem hybriden Kompetenzmodell (Jan Hodel)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Thinking for a Living - How to Get Better Performances And Results from Knowledge Workers (Thomas H. Davenport) (2005)
- 7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Humboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Elearning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft (Stefan Aufenanger)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Von der Funktion zum Objekt - Informatik für die Sekundarstufe I (Peter Hubwieser)
- Informatische Allgemeinbildung (Jochen Koubek) (2005)
- Ein kleiner Schritt für LehrerInnen, ein großer Schritt für SchülerInnen (Peter Micheuz)
- Informatik - EIN/AUS - Bildung (Werner Hartmann)
- Informatische Bildung in Anwenderschulungen (Siglinde Voß)
- Informatische Grundkonzepte zu Beginn der Sekundarstufe I (Birgit Wursthorn)
- Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Von Null bis Edward Albee (Hans Fischer)
- Die modularisierte Informatiklehre in der Schweiz (Christoph Thomann)
- Computer können das Lernen behindern (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) (2005)
- Selbstlernumgebungen - Zur Didaktik des selbstsorgenden Lernens und ihrer Praxis (Hermann Forneck, Ulla Klingovsky, Peter Kossack) (2005)
- Mobiles Lernen - besser lernen - Der Praxis-Ratgeber für die Schule - Laptops im Unterricht (Rolf Miller, Roland Berger) (2005)
- Ethics - Münchenwiler - October 2005 (Arbeitsgruppe e-Society der SATW) (2005)
- ICER 2005 - International Computing Education Research Workshop 2005, ICER '05, Seattle, WA, USA, October 1-2, 2005 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2005)
- What do students know? - an outcomes-based assessment system (Titus Winters, Tom Payne) (2005)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Teilautonome Schulen, Bildungsstandards und Qualität der Schulen - Bestandesaufnahme und bildungspolitische Postulate (Rolf Dubs) (2005)
- Die Revolution, die keine war (Guido Mingels) (2005)
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- ICT-Kompass - Bildung braucht ICT (Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab) (2005)
- Cool, kompetent und kein bisschen weise? - Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer) (2005)
- Piloting Pedagogical Projects - Münchenwiler - nov. 2005 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2005)
- Wie wäre es, gebildet zu sein? - Festrede von Prof. Dr. Peter Bieri (Peter Bieri) (2005)
- Wie bringt man Lehrer/innen und Schüler/innen zum e-Learning? - Bedingungen erfolgreichen e-Learnings in Schulen (Hermann Astleitner) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Talentkompass NRW (Sabine Mayer, Reinhard Völzke) (2005)
- JIM 2005 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2005)
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- Prof. Dr. Carl August Zehnder macht sich Sorgen über die Informatik-Ausbildung in der Schweiz - Interview von Guido Wemans, Chefredaktor asut bulletin (Carl August Zehnder, Guido Wemans) (2006)
- Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) (2006)
- Transfer (Claudia Mähler, Elsbeth Stern) (2006)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Lernen mit dem kleinen 'e' - Von Nutzen und Nachteil des E-Learning zur Beförderung unserer Bildungsbemühungen (Thomas Buchheim)
- Deutschmagazin 1/2006 - Schwerpunkt PC und Internet (2006)
- Mündliches Sprachhandeln - Förderung der kommunikativen Kompetenz (Almut Hoppe)
- Mit den Wortarten auf Du und Du - 1. Teil: Die deklinierbaren Wortarten
- Lehrpläne und Bildungsstandards - Was Schülerinnen und Schüler lernen sollten (Lucien Criblez, Peter Gautschi, Pia Hirt Monico, Helmut Messner) (2006)
- GraphBench - Exploring the Limits of Complexity with Educational Software (ETH Dissertation 16392) (Markus Brändle) (2006)
- Lernort Gymnasium - Individuelle Entwicklungsverläufe und Schulerfahrungen (Katharina Maag Merki) (2006)
- Lehrpersonen: Hoch belastet und trotzdem zufrieden? (Thomas Bieri) (2006)
- Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf - BZL, 24. Jahrgang Heft 1/2006 (Alois Niggli, Anni Heitzmann, Thomas Lindauer, Helmut Messner, Christine Pauli, Kurt Reusser) (2006)
- Der Lehrberuf als Herausforderung (Heinz Rhyn)
- Zulassung und Berufseignung - eine Frage des Berufsbildes (Erich Ettlin)
- Zugänge ermöglichen, Zugänge verwehren - Entwurf eines Ausleseverfahrens in der Lehrerbildung (ein Essay) (Fritz Oser)
- Eingangsvoraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden in Bamberg (Frank Foerster, Gabriele Faust)
- Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen? (Christine Bieri Buschor, Patricia Schuler Braunschweig, Brigitte Stirnemann Wolf)
- Unterrichtswissenschaft 1/2006 (2006)
- Mobiles Lernen in der Schule (Nicola Döring, Nicole Kleeberg)
- Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich - Grobkonzept (Bundesamt für Statistik) (2006)
- Theorie der Unbildung (Konrad Paul Liessmann) (2006)
- Vorwort
- Wer wird Millionär - oder: Alles was man wissen muss
- Was weiss die Wissensgesellschaft?
- Bildung, Halbbildung, Unbildung
- PISA: Der Wahn der Rangliste
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von Schulbüchern - mit einer Fallstudie zum bayerischen Zulassungsverfahren (Verena Brandenberg) (2006)
- Neue Theorie der Schule - Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (Helmut Fend) (2006)
- 4. Grundzüge der erweiterten Neuen Theorie der Schule - Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung
- Geschichte des Bildungswesens - Der Sonderweg im europäischen Kulturraum (Helmut Fend) (2006)
- 1. Zur Rekonstruktion der 'Erfindungen' von Bildungssystemen
- 3. Der Beginn einer Bildungsgeschichte Mitteleuropas - Latein als Grundlage eines europäischen Kulturraumes
- 4. Die Säkularisierung der Bildung - Renaissance und die Entstehung eines Gelehrtenstandes
- 5. Die Reformation und der Beginn der Alphabetisierung des Volkes
- 6. Das Zeitalter der Aufklärung: 'Die große Aspiration'
- 7. Institutionsbildungen und Aufklärung - Die Entstehung der modernen Bildungssysteme
- 8. Universalisierung, Systembildung, Expansion, Professionalisierung - Entwicklungsprozesse im 20. Jahrhundert
- 9. Das Gesamtbild: Die langen Wellen des okzidentalen 'Sonderwegs'
- 10. Die Systemlogik der deutschen Bildungssysteme: Ein Ausblick
- Klassiker der Pädagogik - Die Bildung der modernen Gesellschaft (2006)
- Reformhektik gefährdet nachhaltige Lernerfolge - Herausforderungen an die schweizerische Bildungspolitik (Rolf Dubs) (2006)
- Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien - Praxisbericht Nr. 33 (Birgitta Kopp, Heinz Mandl) (2006)
- Gendergerecht unterrichten - Zeitschrift Computer und Unterricht 61 (Regina Eichen) (2006)
- Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen an die Wissensgesellschaft (Joseph Maisch) (2006)
- 1. Einführung
- 5. Das Gymnasium
- Selbstlernarchitekturen und Lehrerbildung - Zur inneren Modernisierung der Lehrerbildung (Hermann Forneck, Mathilde Gyger, Christiane Maier Reinhard) (2006)
- Selbstgesteuertes Lernen und Professionalität (Hermann Forneck)
- Die Sorge um das eigene Lernen - Umrisse eines integrativen Konzepts selbstgesteuerten Lernens (Hermann Forneck)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Medienpädagogik und Informatik - Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung der Rolle digitaler Medien in Bildungsprozessen (Heidi Schelhowe) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Die Schule auf dem Weg zum eTeaching (Heinz Moser) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- 2. Online-Kommunikationsmedien - Charakteristik und Einsatzbereiche
- 4. Bildungsrelevante Merkmale der Software
- Das Internet im Unterricht für Schüler mit Lernbeeinträchtigungen (Rolf Werning, Michael Urban) (2006)
- Zur Einleitung: Bildungsperspektiven in der Konfrontation eines Digital Divide (Michael Urban, Rolf Werning)
- Theorie versus Praxis? - Perspektiven auf ein Missverständnis (Yuka Maya Nakamura, Christine Böckelmann, Daniel Tröhler) (2006)
- Informatik als Grundbildung (H. Wedekind, E. Ortner, R. Inhetveen) (2006)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Früh übt sich - Arbeitgeber fördern (Früh-)Bildung (Heike Hunecke)
- Rahmenlehrplan für ein Ergänzungsfach Informatik (Entwurf) - Entwurf vom 5.10.2005 (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- E-Learning in der Schule - Chance oder Bedrohung?
- Lebensrealität statt Computerbildung - Der PC im Klassenzimmer wird immer mehr in Frage gestellt (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Social Skills durch Social Software - Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web am 23. und 24. Mai 2006 in Salzburg. (2006)
- Lernen durch aktives Reflektieren - Stand der Forschung zu Einsatz und Rolle von ePorfolios (Veronika Hornung-Prähauser)
- ePortfolios zur Unterstützung offener Arbeits- und Unterrichtsformen (Christian Dorninger, Christian Schrack)
- Weblogs und digitale Communities als Bühnen und Netzwerke (Ingrid Francisca Reichmayr)
- Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I - ITG & Informatik (Wahlpflichtfach) (2006)
- Das ist doch hirnrissig (Mathias Plüss, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer) (2006)
- Und was blieb hängen im Bildungsnetz? (Thomas Gerber) (2006)
- Lean Brain Management - Effizienzsteigerung und Erfolg durch Null-Hirn (Gunter Dueck) (2006)
- Beautiful Evidence (Edward R. Tufte) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Die Weltrisikogesellschaft (Ulrich Beck)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Bleiben Sie noch ein bisschen! (Alex Beck)
- Notebooks in der Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule (Eva Häuptle, Gabi Reinmann) (2006)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Auf dem Weg zu Bildungsstandards? (Wolf-Rüdiger Wagner, Rudolf Peschke)
- Neuer Wein in alten Schläuchen? - Entwicklung von Bildungsstandards Informatik (Norbert Breier, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Hermann Puhlmann)
- Standards für die Medienbildung (Heinz Moser)
- Die Verortung von Medienbildung in den Fachdidaktiken (Wolf-Rüdiger Wagner)
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 1. Zweck des Guides 'ICT und Ethik' (Dominik Petko, Jean-François Jobin)
- 3. Problematische Inhalte - Violent Content, Pornographie, Rassismus (Yvonne Büttner, Marcel Gübeli, Dominik Petko)
- Braintertainment (Manfred Spitzer, Wulf Bertram) (2006)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- Bewährung - Von der nützlichen Erfahrung, nützlich zu sein (Hartmut von Hentig) (2006)
- Pilotprojekt «IcuM»: IT-Curriculum zur Förderung der Medienkompetenz in Lehramtsstudiengängen (Mai 2001 - April 2006) - Entwicklung, Erprobung und Evaluierung eines Studienmoduls zur Vermittlung von Medienkompetenz in Lehramtsstudiengängen der TU Darmstadt (Wilfried Rüsse, Werner Sesink, Thomas Trebing) (2006)
- Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Jürg Baillod, Peter Roos) (2006)
- Informatik - ein faszinierendes Berufsfeld
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Stimmungsbarometer - Ein Feedbackinstrument für Online-Lernumgebungen (Susanne Haab, Claudia Lena Schnetzler, Kurt Reusser, Kathrin Krammer)
- Talking Heads: Köpfen oder ein sinnvolleres Leben geben? (Patrick Kunz)
- Nur Forschung danach? - Vom faktischen und potentiellen Beitrag der Forschung zu alltagstauglichen Innovationen beim E-Learning (Arbeitsbericht 14) (Gabi Reinmann) (2006)
- Spitze - Schulen am Wendekreis der Pädagogik - Warum Schulen in Skandinavien gelingen (Reinhard Kahl) (2006)
- Begleitetes Selbststudium - Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) (2006)
- 6. Das Portfolio - ein Instrument zur individualisierten Steuerung und Beurteilung des (Selbst-)Studiums (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- Lernstätten im Wandel - Innovation und Alltag in der Bildung (Reinhard Keil, Detlef Schubert) (2006)
- Stand der Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen im Bereich ICT und Medienpädagogik - Bestandesaufnahme Januar 2006 (Carola Androwski, Corinne Dallera, Caroline Delacrétaz) (2006)
- Zwei Stunden und der Rest der Woche - Bemerkungen zur Wiki-Pädagogik (Herbert Hrachovec, Michael Luger) (2006)
- Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg - Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie (Janet Ward Schofield) (2006)
- 1. Einleitung
- 2. Stereotype Threat - Wie Reaktionen von SchülerInnen auf wahrgenommene negative Stereotype ihre Leistungen beeinträchtigen (Kira Alexander, Janet Ward Schofield)
- 3. Erwartungseffekte - Wie Lehrerverhalten schulische Leistungen beeinflusst (Kira Alexander, Janet Ward Schofield)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- Auf dem Weg zu mehr Medienkompetenz (Peter Bucher)
- Sekundarstufe II: Thema und Werkzeug Computer als selbstverständliches Pflichtfach? (Martin Ludwig, Christian Jung, Christian Hirt, Andreas Meier)
- ICT-Weiterbildung - ein Fass ohne Boden? (Ronnie Fink)
- Die Verantwortung liegt bei den Schulen (Jacqueline Olivier)
- Allgemeinwissen und Gesellschaft - Akten des internationalen Kongresses über Wissenstransfer und enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. (Paul Michel, Madeleine Herren) (2006)
- Digitales Lernen - Forschung - Praxis - Märkte. Ein Reader zum E-Learning. (Lutz P. Michel) (2006)
- Lehrerbildung wird einseitige Jagd nach Punkten (Daniel V. Moser-Léchot) (2006)
- Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen - Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner)
- Bildung durch E-Learning? - Erfolg durch eine neue Lern- und Lehrkultur (G. Zimmer)
- Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation - Fernausbildung im Fokus der empirischen Analyse (Fritz Klauser)
- E-Learning vom Rationalisierungswahn befreien - Virtuelle Akademie Brandenburg (Jirka Bacik, Konrad Berger, Dorit Wehling)
- Qualitätskriterien für E-Learning - Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen (Robert Kristöfl, Heimo Sandtner, Maria Jandl) (2006)
- 4. Qualitätskriterien für Schulungen (Thorsten Jarz, Martin Teufel, Werner Moriz)
- Test Your ICT-Knowledge - Kompetenzmodell und Testsystem für den ICT-Unterricht (Florian Keller, Urs Moser) (2006)
- Videogestützte Unterrichtsforschung - Zeitschrift für Pädagogik 6/2006 (2006)
- Hackordnung als pädagogisches Prinzip (Martin Kreischer) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen (Michael Giesecke)
- Mediale Eigensinnigkeiten - Überlegungen zu künstlerischen Wissensformationen (Elke Bippus)
- Die Wüste lebt - Kultivierung des Neuen Mediums (Werner Sesink)
- The Crisis in Media Art Education (Trebor Scholz)
- Bildungs-Apparaturen - Hegemonie, Protest und die pädagogische Funktion medialer Apparate (Oliver Marchart)
- Arbeit ist da, wo ich mit dem Laptop bin - Digital Bohème (Silvia Schütz) (2006)
- Das Google-Copy-Paste-Syndrom - Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden (Stefan Weber) (2006)
- Bildungsbericht Schweiz 2006 (Maja Coradi Vellacott, Stefan Denzler, Silvia Grossenbacher, Miriam Kull, Peter Meyer, Urs Vögeli-Mantovani, Stefan C. Wolter, Sandra Zulliger) (2006)
- Mediendidaktik - Studientexte zur Erwachsenenbildung (Claudia de Witt, Thomas Czerwionka) (2006)
- Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule! (Volker Rüddigkeit) (2006)
- Das Digitale Medium, die Macht der konkreten Bilder und der Zugang zu den abstrakten Modellen als Bildungsaufgabe (Heidi Schelhowe) (2007)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- ICT auf der Primarstufe der deutschschweizerischen Kantone (Iwan Schrackmann, Walter Scheuble)
- Information, Wissen oder Bildung? - Ein notwendiger Exkurs
- Qualität im e-Learning - elearningpapers Ausgabe Nr. 2 (2007)
- Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web (Jörg Dieter) (2007)
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Bildungsstandards am Gymnasium - Korsett oder Katalysator? (Peter Labudde) (2007)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- 4. Is there Any Body in Cyberspace? - Or the Idea of a Cyberbildung (Udo Thiedeke)
- 5. Bildung und Gedächtnis im Cyberspace (Arnd-Michael Nohl, Wolfgang Ortlepp)
- 11. Bildung und virtuelle Welten - Cyberbildung (Norbert Meder)
- Guck mal! - Bildungsprozesse des Kindes beobachten und dokumentieren (2007)
- World Yearbook of Education 2007 - Educating the Global Workforce: Knowledge, Knowledge Work and Knowledge Workers (Farrell Fenwick) (2007)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Vom Seminar zur Fachhochschule - Neue Strukturen, bewährte Mythen (Esther Kamm) (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 2. Das Digitale Medium
- 3. Zum (Zu)Stand von Bildung in der Wissensgesellschaft und zur Rolle des Computers
- 4. Lernkulturen
- 5. Bildung durch das Medium - Konkreter Zugang und Abstraktion
- 6. Die Materialien - Bildungssoftware
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- Informationsgesellschaft Schweiz (2007)
- Lernen macht intelligent - Warum Begabung gefördert werden muss (Aljoscha Neubauer, Elsbeth Stern) (2007)
- Web 2.0: Strategievorschläge zur Stärkung von Bildung und Innovation in Deutschland (Dietmar Albrecht, Rolf Arnold, Wulf Bauerfeld, Arndt Bode, Eva-Maria Bruch, Ulrike Creß, Jörg M. Haake, Reinhard Keil, Jan Kuper, Wolfgang Nejdl, Gabi Reinmann, Christoph Rensing, Joachim Schaper, Volker Zimmermann) (2007)
- Bildungsraum Schweiz - Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen (Lucien Criblez) (2007)
- Didactics of Microlearning - Concepts, Discourses and Examples (Theo Hug) (2007)
- Microlearning and (Micro)Didaktik (Norm Friesen)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Lob der Schule - Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern (Joachim Bauer) (2007)
- Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007 (2007)
- Ist die Maturität in der Schweiz noch zeitgemäss? - Neue Überlegungen für einen besseren Übergang vom Gymnasium an die Hochschule sind gefragt (Jürgen Oelkers) (2007)
- Die Maturität unter der wissenschaftlichen Lupe - Bildungsforscher untersuchen die Studierfähigkeit der Schweizer Maturanden (Franz Eberle) (2007)
- Gut gerüstet an die Hochschule - Was Jugendliche von ihrer Gymnasialzeit ins Studium mitnehmen (üy)
- Der unbestrittene Wert der Maturität für die Universität - Kein Eignungstest kann die Beurteilung ersetzen, die nach dem Gymnasium vorgenommen wird (Hans Weder)
- Ein Erfolgsmodell auf dem Prüfstand - In Zürich arbeiten Gymnasien und Hochschulen eng zusammen (Christoph Wittmer, Markus Späth)
- Fachlich gut, Defizite bei der Selbständigkeit - Wie Studierende ihr Wissen und Können einschätzen (Philipp Notter)
- Gegen die «Entwurzelung des Wissens» - Wikipedia in der Kritik der Geisteswissenschaft (Dominik Landwehr) (2007)
- E-Learning und Wissensmanagement (2007)
- Unterstützung von Wissensgemeinschaften im Pflichtschulbereich durch Social Software am Beispiel der 'wiener radiobande' (Christian Berger) (2007)
- Teures Versuchslabor (Philipp Gut) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Web 2.0 und Schule - Chancen, Möglichkeiten und Visionen (Rudolf Peschke, Volker Rüddigkeit, Wolf-Rüdiger Wagner)
- WE blog - Netznovela - Ein Medienprojekt in der außerschulischen Jugendbildung (Verena Ketter)
- ICT und Bildung in der Schweiz 2007 (2007)
- ICT in Primarschulen im Jahr 2020 - Ergebnisse einer Delphi-Befragung (Dominik Petko, André Frey) (2007)
- Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule - (HarmoS-Konkordat) (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2007)
- Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz - Bericht im Rahmen der Bildungsberichterstattung 2006 (Lukas Lehmann, Lucien Criblez, Titus Guldimann, Werner Fuchs, Danièle Périsset Bagnoud) (2007)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 1. Einleitung
- Der Nutzen wird vertagt ... - Bildungswissenschaften im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Profilbildung und Nutzenorientierung (Gabi Reinmann, Joachim Kahlert) (2007)
- 5. Wem nutzt Erwachsenenbildung was? - Anmerkungen aus dem Kontext der Erwachsenenpädagogik (Rolf Arnold)
- 10. Innovationskrise in der Bildungsforschung - Von Interessenkämpfen und ungenutzten Chancen einer Hard-to-do-Science (Gabi Reinmann)
- Bildung Schweiz 7&8/07 (2007)
- Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? - Fakten, Analysen, Prognosen (Gernot Gehrke) (2007)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Informelles Lernen und der Erwerb von Kompetenzen - Theoretische, didaktische und politische Aspekte (Reinhard Zürcher) (2007)
- 1. Lernfelder
- 2. Nicht-formales/informelles Lernen
- Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung (Renate Luca, Stefan Aufenanger) (2007)
- Lehrer- und Lehrerinnenausbildung - selbstständige, kooperative und softwareunterstützte Lernprozesse und überfachliche Kompetenzen (Marlise D. Küng) (2007)
- Betreuungskonzepte beim Blended Learning - Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung (Nadine Ojstersek) (2007)
- Digitale Medien im Fachunterricht - Schulische Medienarbeit auf dem Prüfstand (Jürgen Bofinger) (2007)
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) (2007)
- Letzte Chance für gute Schulen (Ludger Wößmann) (2007)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Der Bund als Impulsgeber und Katalysator - Medienkompetenz als Herausforderung für die Schulen (Beat Hotz-Hart, Theo Nacht)
- Die Initiative PPP-SiN aus Sicht der EDK und am Beispiel zweier Kantone (Fritz Wüthrich, Michael Anderes, Helmut Fürer, Beatrice Straub Haaf)
- Von Anfang an dabei - «Schule im Netz» aus Sicht der Lehrerschaft (Beat W. Zemp)
- Zur Zukunft von ICT und Bildung (Franz Eberle, Wilfried Kuster, Fortunat Schmid)
- Die Forschung der pädagogischen Hochschulen wirkt in der Isolation - Weshaib das Potenzial in der Schweiz noch viel zu wenig genutzt wird (Hermann Forneck) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- E-Portfolio-Einführung an Hochschulen - Erwartungen und Einsatzmöglichkeiten im Laufe einer akademischen Bildungsbiographie (Veronika Hornung-Prähauser, Sandra Schön, Wolf Hilzensauer, Diana Wieden-Bischof)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung (Peter K. Antonitsch, Ulrike Lassering, Andreas Söllei)
- Informatikunterricht: anschaulich, nützlich - und fundiert (Martin Lehmann, Diana Jurjevic, Nando Stöcklin)
- Überwindung von Schranken durch E-Learning - Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 1 (Peter Baumgartner, Gabi Reinmann) (2007)
- Social Software - Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken (Christian Stegbauer, Michael Jäckel) (2007)
- Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich - Detailkonzept 1 (Bundesamt für Statistik) (2007)
- Jedem Kind seinen eigenen Laptop - Wie der Computerguru Nicholas Negroponte Bildung in den letzten Winkel der Welt bringen will (Nicholas Negroponte, Christine Brinck) (2007)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Wer sucht, kann auch verzweifeln (David Krieger, Regula Bättig)
- Per Mausklick durchs Pluriversum - Die Wiki-Generation, die Sprache und das Denken (Carl Bossard)
- Change Management an Hochschulen - Die strategische Integration von Bildungsinnovationen (Monique Fuchs) (2007)
- Log In 148/149 (2007)
- Lernen in Notebook-Klassen - Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)
- Initial Teacher Education in the MITIC Area - Münchenwiler - Nov. 2007 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2007)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Projekt Identität - Medien in Prozessen der Identitätsbildung (Anja Hartung, Bernd Schorb)
- Bildbearbeitung am Computer - Aktivierende Medienarbeit in der offenen Mädchenarbeit (Elisa Behner)
- Wer bin ich? Wer will ich sein? - Der Beitrag der Medien zur Identitätsbildung von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund (Susanne Eggert)
- Guter Unterricht - Massstäbe & Merkmale, Wege & Werkzeuge (2007)
- «Historisches Denken» fördern - Kompetenzentwicklung im Geschichtsunterricht (Michael Sauer)
- Zur Theorie formellen und informellen Lernens in der IT-Weiterbildung (Matthias Rohs) (2007)
- Erfolgsfaktoren bei der Nutzung von Wiki und Blog als Wissenstransfertools - Eine praxisorientierte Untersuchung (Peter Suter) (2007)
- 3. Qualitative Untersuchung zur Fragestellung
- Schule mit Medienprofil - Entwicklung eines Instrumentariums für die schulische Profilbildung (Jürg Fraefel) (2007)
- 1. Einführung
- Unsere zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer - Institutionelle Faktoren bei der Wahl eines Studiums an einer Pädagogischen Hochschule (Stefan Denzler, Stefan C. Wolter) (2008)
- OECD Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen - ein Überblick (D. S. Rychen) (2008)
- Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts? (Rainer Kuhlen) (2008)
- Gemeinsam lernen im Netz - Computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Berufsbildung (Bernd Räpple) (2008)
- Studieren in der Schweiz - Pädagogische Hochschule (2. Ausgabe) (Anne Masson Crettaz, Sonja Rosenberg) (2008)
- Motivationale und emotionale Faktoren beim E-Learning (2008)
- ICT- und Medienkonzept Kantonsschule Beromünster (Jörg Baumann-Erni, Hanspeter Erni, Reto Ferrari, Matthias Kreher, Guido Nauer, Matthias Nüssli, Sibylle Vaes) (2008)
- Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen - Expertise (Jürgen Oelkers, Kurt Reusser) (2008)
- Geld - Aufwachsen in der Konsumgesellschaft (2008)
- Architektur des Wissens - Bildungsräume im Informationszeitalter (Michael Scheibel) (2008)
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Interkulturell mit Medien - Die Rolle der Medien für Integration und interkulturelle Verständigung (Helga Theunert) (2008)
- Schule Gestalten - Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität (Helmut Fend) (2008)
- 2. Das Bildungswesen als 'Ganzes' - ein allgemeines Handlungsmodell
- 3. Educational Governance als institutionelle Ordnungspolitik - der Masterplan des Bildungsprogramms für die nachfolgende Generation
- 5. Die Mikroebene der 'Menschenbildung' im Bildungswesen - 'Lehrarbeit' als Rekontextualisierung des Bildungsprogramms an 'lernende Subjekte'
- Schwer messbare Kompetenzen - Herausforderungen für die empirische Fachdidaktik (Volker Frederking) (2008)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- World Yearbook of Education 2008 - Geographies of Knowledge, Geometries of Power: Higher Education in the 21st Century (Debbie Epstein) (2008)
- NZZ-Dossier zum Schweizer Jahr der Informatik (2008)
- Stärkung der Informatikkompetenz - Bildungsoffensive auf allen Stufen (Carl August Zehnder) (2008)
- Erosion der Informatikausbildung - Vielfältige Ursachen, schwerwiegende Konsequenzen (Carl August Zehnder) (2008)
- Das Verschwinden der Rechnerkultur (2008)
- Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (Remo Largo, Martin Beglinger) (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- One Laptop Per Child (Mary Lou Jepsen) (2008)
- Verfehlte Bildungspolitik lässt die Informatik verkümmern - Zürich hatte einst eine Pionierrolle in der Informatik – heute ist es im Rückstand (Irène Troxler Loeliger) (2008)
- Lifetime Podcasting - Proceedings der ersten österreichischen Fachtagung für Podcast (Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch) (2008)
- Einsatzszenarien für das Podcasting in der Hochschullehre - am Beispiel von Podcampus.de, der Podcasting-Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Anette Stöber, Patrick Peters)
- Wie passt der Podcast in die Lehre? - Workshop MU Graz (Josef Smolle)
- Eine Informatik-Misere mit Wurzeln im Bildungswesen? - Die Volksschule und das Computerwissen (Heinz Moser) (2008)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- 1. Literalität als Thema der Hochschuldidaktik - Zu Relevanz und Zielsetzung der Arbeit
- 2. Zeichen, Schrift, Medium - Zum Zusammenhang von Literalität und (Lern)Kultur
- Digitale Schule - wie Lehrer Angebote im Internet nutzen - Eine Bestandsaufnahme im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung, Lutz P. Michel, Hayo Werner, Lutz Goertz, Berit Baeßler, Axel Wolpert, Elke Morun, Torsten Fritsch, Tobias Arns) (2008)
- Plädoyer für den Programmierunterricht (Jürg Gutknecht, Juraj Hromkovic) (2008)
- Evolving Education - A Postformal-integral-planetary Gaze at the Evolution of Consciousness and the Educational Imperatives (Jennifer M. Gidley) (2008)
- Der Drittwelt-Laptop wird unsere Notebooks verändern (Christian Bütikofer) (2008)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Wie Medien Wirklichkeit konstruieren - Zeitschrift Computer und Unterricht 70 (2008)
- Wie die Medien unseren Zugang zur Wirklichkeit verändern - Die Entwicklung von Medialitätsbewusstsein als zentrale medienpädagogische Aufgabe (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Eine Landkarte internetgestützten Lernens
- Zur Notwendigkeit von Lernstandserhebungen im Vorschulalter (Urs Moser) (2008)
- «Scratchen» mit Bits und Bytes (Adrian Albisser) (2008)
- Das Image der Informatik in der Schweiz - Ergebnisse der repräsentativen Befragungen von Schüler/innen, Lehrpersonen und Bevölkerung (Im Auftrag des Förderprogramms FIT in IT der Hasler Stiftung) (Anja Umbach-Daniel, Armida Wegmann) (2008)
- Warum wir so reich sind - Wirtschaftsbuch Schweiz (Rudolf Strahm) (2008)
- Pädagogische Medientheorie (Johannes Fromme, Werner Sesink) (2008)
- 2. Bildungstheorie und Medienpädagogik - Versuch eines Brückenschlags (Werner Sesink)
- Neue Medien in der Bildung (Rolf Wernstedt, Marei John-Ohnesorg) (2008)
- Mediennutzung und eLearning in Schulen - Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning (Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- Diplomitis (Josef Arnold) (2008)
- Kinder & Kunst - Was Erwachsene wissen sollten (Constanze Kirchner) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- (Medien-)pädagogische Kompetenzen für die nachhaltige Integration von E-Learning in die akademische Lehre (Kerstin Mayrberger)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 13. Medienkunde (Gerhard Tulodziecki) (2021)
- 95. Institutionen der Medienpädagogik: Schule und Medien (Bardo Herzig) (2020)
- 105. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Friederike von Gross) (2021)
- Learning Communities - Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum (Christina Schachtner, Angelika Höber) (2008)
- Learning Communities - Das Bildungspotenzial kollaborativen Lernens im virtuellen Raum (Christina Schachtner)
- Jahrbuch Medienpädagogik 7 (Heinz Moser, Werner Sesink, Dorothee M. Meister, Brigitte Hipfl, Theo Hug) (2008)
- 1. Medienpädagogik, Politik und politische Bildung - eine notwendige Standortbestimmung - Editorial (Heinz Moser, Brigitte Hipfl, Theo Hug, Dorothee M. Meister, Werner Sesink)
- 2. Alles in Watte packen? - Politische Bildung zwischen medialer Über- und medialer Unterforderung (Anja Besand)
- 5. Mission accomplished - Manipulierte Bilder machen Politik (Arnold Fröhlich)
- 6. Bildpädagogik und Medienkompetenzentwicklung als politische Bildung (Peter Holzwarth)
- 7. Re-cognising the political in the pedagogy of media education - the carnival is over (Robert Ferguson)
- 11. Themenzentrierte aktive Medienarbeit - ein Ansatz zur Förderung der politischen Beteiligung Jugendlicher (Maren Würfel, Susanne von Holten)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Open Educational Resources - ein Policy-Paper (Petra Oberhuemer, Thomas Pfeffer)
- Open Education: Partizipative Lernkultur als Herausforderung und Chance für offene Bildungsinitiativen an Hochschulen (Thomas Sporer, Tobias Jenert)
- Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien (Marianne Merkt, Ivo van den Berk)
- Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse - 5. Workshop der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" 24.-25. September 2008 in Erlangen (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) (2008)
- The Tower and The Cloud - Higher Education in the Age of Cloud Computing (Richard N. Katz) (2008)
- Medienbildung - Ein kompetenzorientiertes Konzept für die Grundschule mit Beispielaufgaben und einem Medienpass (Michael Arndt, Paul D. Bartsch, Sabine Grätz, Eva Scherf, Rosmarie Schuhmann) (2008)
- Forschungsbericht Berufs- und Studienwahl von Maturanden und Maturandinnen (Christine Bieri Buschor, Stefan Denzler, Andrea Keck Frei) (2008)
- Informationsgesellschaft und Vertrauen - Referat anlässlich der Preisverleihung der Dr.-J.-E.-Brandenberger-Stiftung am 25. Oktober 2008 (Carl August Zehnder) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Web 2.0: Jugend online als pädagogische Herausforderung - Navigation durch die digitale Jugendkultur (Jürgen Ertelt, Franz Josef Röll) (2008)
- Stasi 2.0 ? - Politische Bildung und Jugendarbeit im Web 2.0 (Wolfgang Schindler)
- Das fliegende Klassenzimmer - Bildung in Second Life
- Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich - Detailkonzept 2 (Bundesamt für Statistik) (2008)
- E-Learning und Blended Learning in Schule und Berufsbildung - Deskriptive Resultate der Lehrerinnen- und Lehrerbefragung der Lernplattform educanet2 in der Schweiz (Dominik Petko, André Frey) (2008)
- Studieren im Web 2.0 - Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste (HISBUS‐Kurzinformation Nr. 21) (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) (2008)
- Medienpädagogische Entgegnungen - Eine Auseinandersetzung mit den populären Auffassungen von Prof. Spitzer aus Sicht der Elementarbildung (Norbert Neuß) (2009)
- Offene Bildungsinhalte (OER) - Teilen von Wissen oder Gratisbildungskultur? (Per Bergamin, Gerhard Pfander) (2009)
- Nonstop - der Rhythmus, bei dem die Schule mit muss - Texte und Materialien zur Zeitkultur (Katja Ecker, Beat Hächler, Sibylle Lichtensteiger) (2009)
- Handbuch Internet-Suchmaschinen (Dirk Lewandowski) (2009)
- Suchmaschinen für Kinder (Maria Zens, Friederike Siller, Otto Vollmers)
- Schule mit Zukunft - Plädoyer für ein modernes Bildungswesen (Jacqueline Fehr) (2009)
- Berufsbildung in der Schweiz (Emil Wettstein, Philipp Gonon) (2009)
- Medienwissen für Pädagogen - Medienbildung in riskanten Erlebniswelten (Ben Bachmair) (2009)
- Jugend - Medien - Identität (Helga Theunert) (2009)
- Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) (2009)
- Frühe Medienbildung - Natur-Wissen schaffen Band 5 (Wassilios E. Fthenakis, Annette Schmitt, Andreas Eitel, Franz Gerlach, Astrid Wendell, Marike Daut) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 1. Raumwissenschaftliche Schul- und Bildungsforschung
- 2. Globalisierte Bildungsansprüche im lokalen Schulraum (Jürgen Oelkers)
- 3. Schulorte und Raumgefüge informellen Lernens (Bernd Overwien)
- 14. Raumbildung und Bildungsräume (Johannes Bilstein)
- 15. Der Raum als dritter Erzieher (Gerd E. Schäfer, Lena Schäfer) (2009)
- 19. Schulische Mobitektur - Bauen für die Bildung (Laura Kajetzke, Markus Schroer)
- Grundlagen für den Lehrplan 21 - Bericht zur Vernehmlassung (28.1.2009-31.5.2009) (2009)
- Plattform Gymnasium zur Situation des Gymnasiums 2008 - Bericht und Empfehlungen an den Vorstand der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (PGYM Plattform Gymnasium) (2009)
- Lara Croft meets Nicolai Grundtvig - Einsatzmöglichkeiten von Computerspielen und computerbasierten Lernspielen in der Erwachsenenbildung (Marlies Auer) (2009)
- Open Educational Resources OER: Freier Zugang zu Bildungsmedien und Qualität - Schlussbericht SFEM 2008 (Michael Bruderer) (2009)
- Schulische Organisationsentwicklung und Professionalisierung - Folgen von Lernstandserhebungen an Gesamtschulen (Viola Hartung-Beck) (2009)
- Datengestützte Schulentwicklung und Unterstützungssysteme - Die Deutsche Schule 2/2009 (Isabell van Ackeren) (2009)
- Modelle zur Berechnung der Leistungseffektivität von Schulen (Rainer Block)
- Typen von Schulabbrechern (Margrit Stamm)
- Knigge, Pisa, Zollverein – Über den aktuellen Sinn allgemeiner Bildung (Heinz-Elmar Tenorth)
- LOM-CH - Metadaten-Spezifikation für die Beschreibung von elektronischen Lehrund Lernressourcen (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2009)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Kulturelle Bedeutung des Lesens (Heinrich Kreibich, Christoph Schäfer)
- Werdet Lehrer! (Martin Beglinger) (2009)
- Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) - Login Nr. 156 (2009)
- Pädagogische Konzepte versus Hardware - Was können wir in Deutschland aus dem OLPC-Projekt lernen? (Richard Heinen, Joachim Wedekind)
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- 8. Bildungsstandards - zwischen hohen bildungspolitischen Erwartungen und pädagogischer Fundamentalkritik
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Lehrplan 21 und die Rolle der ICT - Ein Positionspapier der Hasler Stiftung (Hasler Stiftung) (2009)
- Jugendlicher Zeitgeist und Wertewandel (Thomas Gensicke) (2009)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- Erziehungswissenschaftliche Videographie - Eine Einführung (Jörg Dinkelaker, Matthias Herrle) (2009)
- Medienkunde (Freistaat Thüringen) (2009)
- Zukunft Bildung Schweiz - Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030 (Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Mit der Welt vernetzt - Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen (Burkhard Fuhs, Claudia Lampert, Roland Rosenstock) (2009)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - Dokumentation der Pre-Conference zur DeLFI2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- Öffentliche Seminare im Web 2.0 (Christian Spannagel, Florian Schimpf)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- ICER 2009 - Proceedings of the Fifth International Workshop on Computing Education Research, ICER 2009, Berkeley, CA, USA, August 10-11, 2009 (Michael J. Clancy, Michael E. Caspersen, Raymond Lister) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Ausgewählte Methoden der Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) (2009)
- Auswählen von Lernzielen und -inhalten
- BarCamp-Kultur - Lernökologie mit Potentialen zur Netzwerk- und Communitybildung? - Eine quantitative Untersuchung (Marcel Bernatz) (2009)
- JIM 2009 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2009)
- Informatik als Ergänzungsfach an Gymnasien - Ein Bericht zum Stand der Einführung der Informatik als Ergänzungsfach und der Vernetzung der Informatik unterrichtenden Lehrpersonen (Jacqueline Peter) (2009)
- Wissenschaftliche Redlichkeit im Zeichen der Zeit - Hochschuldidaktische Perspektiven im Umgang mit Plagiaten (Mandy Schiefner) (2010)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Ganz oder gar nicht (Joachim Wedekind)
- Öffnung der Schule für pädagogische Innovationen - Erkenntnisse aus einem Beispiel für Entrepreneurship Education (Gabi Reinmann, Sandra Hofhues)
- Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2010)
- Tertiarisierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Bilanztagung (Hans Ambühl, Willi Stadelmann) (2010)
- Bildung in Deutschland 2010 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel (Autorengruppe Bildungsberichterstattung) (2010)
- Jahrbuch Medienpädagogik 8 - Medienkompetenz und Web 2.0 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- 3. Kritisches Denken im Zeichen Bolognas - Rhetorik und Realität (Otto Kruse)
- Bildungsentscheidungen (Jürgen Baumert, Kai Maaz, Ulrich Trautwein) (2010)
- Bildungsbereich Medien (Helen Knauf) (2010)
- Wie aus der Zahl ein Zebra wird - Ein mathematisches Fotoshooting (Georg Glaeser) (2010)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Actor-Network Theory in Education (Tara Fenwick, Richard Edwards) (2010)
- Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit - Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher (Helga Theunert) (2010)
- Die 15 Gebote des Lernens (Peter Struck) (2010)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 7. Die Hermeneutik des Technischen Wissens und die Zukunft der Bildung (Walter Chr. Zimmerli)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2010)
- Mind Expanding - Teaching For Thinking And Creativity In Primary Education (Rupert Wegerif) (2010)
- Ergebnisbericht Ideenwettbewerb 'eZürich' (Daniela Riedel, Oliver Märker, Christina Rucker, Jan Korte, Julia Davar) (2010)
- Basisstandards für die Schulsprache - Unterlagen für den Anhörungsprozess | 25. Januar 2010 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2010)
- Bildungsbericht Schweiz 2010 (Luzia Annen, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Miriam Kull, Urs Vögeli-Mantovani, Stefan C. Wolter) (2010)
- Aufbrechen - Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen (Gunter Dueck) (2010)
- Transforming American Education: Learning Powered by Technology - Draft oft the National Educational Plan 2010 (2010)
- Bildung jenseits pädagogischer Theoriebildung? - Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik (Detlef Gaus, Elmar Drieschner) (2010)
- Ein Laptop gegen die Armut - ARTE-Dokumentation (Chiara Sambuchi) (2010)
- Lehrmittelkoordination auf sprachregionaler Ebene - Bericht der Arbeitsgruppe (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Jugendmedienschutz - enter 12/2010 (Swisscom) (2010)
- Es gibt auch eine praktische Intelligenz (Rudolf Strahm, Kathrin Meier Rust) (2010)
- Abschied vom pädagogischen Schonraum? - Die Kultur des Internets zwingt uns, Kinder und Jugendliche schneller auf die reale Welt vorzubereiten (Allan Guggenbühl) (2010)
- Lernkompetenzen an Hochschulen fördern (Sabine Hoidn) (2010)
- Bildungspolitik und Schule wohin? (Rolf Dubs) (2010)
- In der Falle - Wie die Schule von Reformwahn und Bildungsbürokratie erdrückt wird (Martin Beglinger) (2010)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Entwicklungspsychologische Grundlagen der Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Henrik Saalbach, Miriam Leuchter, Elsbeth Stern)
- Naturwissenschaftliches Lernen im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Kornelia Möller, Mirjam Steffensky)
- Bewegungserziehung im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Jürgen Kühnis)
- Viel Ideologie, sehr wenig Wissen (Andreas Schleicher, Kathrin Meier-Rust) (2010)
- Pisa-Punkte machen reich (Kathrin Meier-Rust) (2010)
- Volksschule: Fokus auf das Wesentliche - Mathematik und Erstsprache stehen für economiesuisse im Zentrum (economisuisse Dachverband der Schweizer Wirtschaft) (2010)
- Evaluation des Informatikkonzepts in der Volksschule des Kantons St. Gallen 2010 (Werner Fuchs, Dölf Looser, Dominik Petko) (2010)
- Controlling Schweizerischer Bildungsserver - Bericht 2010 (Dominik Petko, Marc Graber, Stephanie Burton) (2010)
- Ausgezeichnete Lehre! - Lehrpreise an Universitäten: Erörterungen - Konzepte - Vergabepraxis (Peter Tremp) (2010)
- Erster Zürcher IKT-Bericht - Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Standort Zürich (AWA Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich) (2010)
- Elternabende Internet + Handy (Sabine Eder, Matthias Felling, klicksafe.de) (2010)
- Leidenschaft und Persönlichkeit (Allan Guggenbühl) (2010)
- 1000 € für Jeden - Freiheit Gleichheit Grundeinkommen (Götz Werner, Adrienne Goehler) (2010)
- Die Podcast-Pauker (Anja Dilk, Heike Littger) (2010)
- Soziologie der Kompetenz (Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer) (2010)
- Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens (Peter Baumgartner, Sabine Zauchner) (2010)
- Potenziale und Hemmnisse freier digitaler Bildungsressourcen - eine Delphi-Studie (M. Deimann, Theo Bastiaens)
- Schulbuch konkret - Kontexte Produktion Unterricht (2010)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance (Richard Heinen) (2010)
- Konservativ und autoritätsgläubig - Sind Ingenieure und Ärzte besonders anfällig dafür, als Terroristen zu enden? (David Signer) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Literales Lernen von Erwachsenen im Kontext neuer Technologien (Afra Sturm) (2010)
- Die Sorge um das Lernen - Festschrift für Hermann J. Forneck (Ulla Klingovsky, Peter Kossack, Daniel Wrana) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Hat sich die Bildungsdirektorin auch weitergebildet? (Marcus Knill) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Changing Education Paradigms - RSA Animate (Sir Ken Robinson) (2010)
- Die Schule muss Autodidakten heranziehen - Interview mit der Präsidentin der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote und Vizepräsidentin der Worlddidac, Dr. Hanna Muralt Müller (Hanna Muralt Müller, bildungsklick.de) (2010)
- Der Weg zur leistungsorientierten Volksschule - SVP-Grundlagenpapier (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- 4. Der Lehrer - Die Qualität der Lehrkräfte bestimmt die Qualität der Volksschule
- 13. Der Sinn des Lehrplans - Gleichschaltungsbürokratie oder Freiheit und Wettbewerb
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Die Zukunft der Lehre - Die Berufsbildung in einer neuen Wirklichkeit (Patrick Schellenbauer, Rudolf Walser, Daniela Lepori, Beat Hotz-Hart, Philipp Gonon) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienbildung - Begriffsverständnisse und -reichweiten (Benjamin Jörissen)
- Zur Notwendigkeit der Bestimmung einer auf Digitale Medien fokussierten Medienkompetenz und Medienbildung (Isabel Zorn)
- Von der Medienkompetenz-Diskussion zu den «neuen Literalitäten» - Kritische Reflexionen in einer pluralen Diskurslandschaft (Theo Hug)
- Medienerziehung - Statement zu einem Begriff (Matthias Rath)
- ICT-Berufsbildung Schweiz - Qualitative Berufsfeldanalyse - Schlussbericht zuhanden des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz (Frey Akademie) (2010)
- Schöne neue Welt? - Doppelpunkt vom 18.11.2010 (Anton Gunzinger, Dominik Petko, Christoph Müller, Karin Frei) (2010)
- Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien (Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)
- Kampfzone Schulpolitik (Rudolf Strahm) (2010)
- Hamburger Netbook-Projekt - Sekundarstufen-Schulen: Projektbericht - Dokumentation - Evaluation (Arthur Gottwald, Michael Vallendor) (2010)
- Informatik in der Schule - Bildungsgut und Bildungsinhalte (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2010)
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- Bringing Schools into the 21st Century (Guofang Wan, Dianne M. Gut) (2011)
- Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) (2011)
- 11. Hochschulforschung (Andrä Wolter)
- Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (Jan Hodel, Béatrice Ziegler) (2011)
- Pädagogische Psychologie - Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens (Malte Mienert, Sabine Mader) (2011)
- Politische Bildung in und durch Schule (Christoph Leser) (2011)
- Bildung in Zeiten von Bologna? - Hochschulbildung aus der Sicht Studierender (Jennifer Ch. Müller) (2011)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 4. Technological Issues for Computer-Based Assessment (Benő Csapó, John Ainley, Randy E. Bennett, Thibaud Latour, Nancy Law)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Forschung verändert Schule (Philipp Aerni, Fritz Oser) (2011)
- Wertewandel in der Schweiz 2030 - Vier Szenarien (Georges T. Roos, Francis Müller, Basil Rogger, Andreas M. Walker, Marianne Jossen, Claudia Willi) (2011)
- Vertiefungsstudie Volksschule 2030 - Vier Szenarien zur Zukunft der Schule (Georges T. Roos, Peter Tremp, Basil Rogger, M. Rosenmund, Claudia Willi) (2013)
- Computer Science Education 2/2011 (2011)
- Pair programming in education - a literature review (Brian Hanks, Sue Fitzgerald, Renée McCauley, Laurie Murphy, Carol Zander) (2011)
- MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Marion Esch, Christoph Falkenroth) (2011)
- Playful Teaching, Learning Games - New Tool for Digital Classrooms (Myint Swe Khine) (2011)
- Digital Education - Opportunities for Social Collaboration (Michael Thomas) (2011)
- Report of a Workshop of Pedagogical Aspects of Computational Thinking (2011)
- World Yearbook of Education 2011 (Lyn Yates, Madeleine Grumet) (2011)
- Gar viele wollen die Jungen schützen (Daniel Friedli) (2011)
- 'Wir sind stolz, dass alle 21 Kantone mitmachen' (Kathrin Schmocker, Franziska Peterhans, Heinz Weber) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- 1. Was soll Bildung, was kann Schule?
- 11. Zeitgenössische didaktische Konzepte
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Die mediale Bild- und Tonflut schadet unseren Kindern (Hanspeter Amstutz) (2011)
- Mit dem Stellwerk-Test auf das richtige Lehrstellen-Gleis (Daniel Schneebeli) (2011)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- Wer hat Angst vor Schulwahl? - SKBF Staff Paper 3 (Andrea Diem, Stefan C. Wolter) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- 'Lateinamerika wird uns im Eiltempo überholen' (Barbara Inglin)
- Informatik gehört wie Mathematik oder Sprachen zur Grundausbildung (Alfred Breu, Jacqueline Olivier, Yvonne Leibundgut) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- 2. Wissensvermittlung in medialer Transformation - Bemerkungen zu sich verändernden Wertmaßstäben in der bildungspolitischen Debatte (Thomas Weber)
- 3. Übertragung - Bruchstücke einer Medien- und Bildungstheorie nach Freud (Karl-Josef Pazzini)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens (Ben Bachmair, Maren Risch, Katja Friedrich, Katja Mayer) (2011)
- Das Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre (Claude Almansi, Marcello Baggi, Raphaël Contel, Bertil Cottier, Jacques de Werra) (2011)
- Hätte Goethe einen Facebook-Account? (Thomsz Kurianowicz) (2011)
- Mut zur Lehre: Didaktische Herausforderungen für ein konstruktives Lernen im Zeitalter des Web 2.0 - Das schwierige Verhältnis zwischen Lehren und Lernen: Ein hausgemachtes Problem? (Gabi Reinmann) (2011)
- Was wir heute wissen müssen - Von der Informationsflut zum Bildungsgut (Joachim Mohr, Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel) (2011)
- Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem (Gunter Dueck) (2011)
- Aufruf an die Generation Digital! (Gunter Dueck) (2011)
- Lernen mit Computer/Internet und Schulbuch (Stephan Kyas) (2011)
- Kann man Forschung wie Spitzensport betreiben? (Ursula Pia Jauch) (2011)
- Game-based Learning zwischen Spiel und Ernst - Das Informations- und Motivationspotenzial von Lernspielen aus handlungstheoretischer Perspektive (Ulrich Wechselberger) (2011)
- Bildung ist das letzte Reservat (Rupert Murdoch) (2011)
- Schulentwicklung 2.0 - Digitale Lern- und Arbeitswelten (Martin Kohn) (2011)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- 2. Gegenstand: Neue Praktiken im Netz
- 3. Offene Online-Communities
- 4. Ökonomie im Netz
- Schulzeugnis wird wieder wichtiger (Hans Galli) (2011)
- Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht (Katja Friedrich, Ben Bachmair, Maren Risch) (2011)
- 1. Lernen mit dem Handy in der Schule - Warum und wie?
- Bericht der Evaluation über das stufenübergreifende ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn 2008 (Kurzform: SIKSO) (Marianne Bättig, Matthias Gut, Stanley Schwab) (2011)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen - Blended-Learning-Szenarien an allgemeinbildenden Schulen (Uwe Klemm)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 13. Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki)
- 17. Medienpädagogische Kompetenz im Wandel - Vorschlag zur Gestaltung des Übergangs in der Lehrerbildung am Beispiel mediendidaktischer Kompetenz (Kerstin Mayrberger)
- 18. Förderung professioneller Unterrichtskompetenz mit digitalen Medien - Lehren lernen durch Videoannotation (Frank Vohle, Gabi Reinmann)
- 19. Medienbildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - in Universität und Schule (Dr. Ingo Bosse)
- Blended Learning und Medienkompetenz - Seminar - Lehrrerbildung und Schule 3/2011 (2011)
- Alles auf dem Schirm? - Jugendliche in vernetzten Informationswelten (Helga Theunert, Ulrike Wagner) (2011)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Fundierung digitaler Medien im formalen Bildungswesen am Beispiel einer Fallstudie zu digitalen Medienkompetenzen (Johannes Zylka, Wolfgang Müller)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- One-to-One Educational Computing in Europa - European Policy & Practice (Erich Herber) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Die Medien der Informatik (Jochen Koubek) (2011)
- Wie wir uns von falschen Theorien täuschen lassen (Walter Krämer) (2011)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Wirksame Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Gute Schulpraxis, gute Steuerung - Bilanztagung II (Hans Ambühl, Willi Stadelmann) (2011)
- Kinder in Bedrängnis (Katja Thimm) (2011)
- l'éducation est la clé ! (Didier Burkhalter) (2011)
- Aktionsfelder der Hochschuldidaktik - Von der Weiterbildung zum Diskurs (Markus Weil, Mandy Schiefner, Balthasar Eugster, Kathrin Futter) (2011)
- Lehrplan 21 - Ein bildungspolitisches Projekt? - Vortrag am 7.10.2011 an der PHZH (Rudolf Künzli) (2011)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Konferenz Berufsbildung «Information and Communication Technology (ICT)» 2011 (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Schlüsselzahlen zum Einsatz von IKT für Lernen und Innovation an Schulen in Europa 2011 (Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur) (2011)
- Goethe im Reclamheft der Zukunft (Lukas Ondreka) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- eZürich - Eine Themenzeitschrift von Mediaplanet in Kooperation mit der Stadt Zürich (2011)
- Konzept, Umsetzung und Tipps eines erfolgreichen MINT-Projekts (Thiemo Leonhardt, Hiltrud Westram) (2011)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) (2011)
- Partizipationslücken - Social Software in der Hochschullehre. (Petra Grell, Franco Rau) (2011)
- Politische Bildung und das Web 2.0 (Heike Schaumburg) (2011)
- «Neu lernen ist leichter als umlernen» - Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale) Partizipationsformen aufzubauen (Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister) (2011)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- What Is Education? (Philip W. Jackson) (2011)
- Lehrer-Lehre statt Pädagogische Hochschulen - SVP-Grundlagenpapier zur Lehrer-Ausbildung heute (SVP Schweizerische Volkspartei) (2012)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Serious Games and Edutainment Applications (Minhua Ma, Andreas Oikonomou, Lakhmi C. Jain) (2012)
- 19. Expanding a VLE-Based Integration Framework Supporting Education in Second Life (Peter R. Bloomfield)
- Schulabbrecher in unserem Bildungssystem (Margrit Stamm, Melanie Holzinger-Neulinger) (2012)
- Digital native oder digital naiv? - Medienpädagogik der Generationen (Sonja Ganguin, Dorothee M. Meister) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age (Ola Erstad, Julian Sefton-Green) (2012)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- TIMSS 2011 - Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter) (2012)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Science and the Internet (Alexander Tokar, Michael Beurskens, Susanne Keuneke, Merja Mahrt, Isabella Peters, Cornelius Puschmann, Timo van Treeck, Katrin Weller) (2012)
- Medienbildung - Grundlagen und Anwendungen (Bardo Herzig) (2012)
- EduAction - Wir machen Schule (Margret Rasfeld) (2012)
- The cartoon guide to calculus (Larry Gonick) (2012)
- Wissen, Was Wirkt - Kritik evidenzbasierter Pädagogik (Johannes Bellmann, Thomas Müller) (2012)
- 2. Kritik der Evidenz (Dr. Hans Jörg Sandkühler)
- 4. Warum 'What works' nicht funktioniert - Evidenzbasierte pädagogische Praxis und das Demokratiedefizit der Bildungsforschung (Gert Biesta)
- 10. Expertenwissen für Bildungsreformen (Prof. Dr. Thomas Müller, Dr. Florian Waldow)
- Lehrplan 21-kompatible Lehrmittel - Erwartungen, Absichten und Widersprüche - 5. Lehrmittelsymposium der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2012)
- Informatikunterricht auf dem Holzweg (Juraj Hromkovic) (2012)
- Die Illusion der Statistiker (Thomas Jahnke) (2012)
- Auf dem Weg zur iSchule? (Adrian Albisser) (2012)
- Das Schulbuch zwischen Internet und Bildungspolitik - Konsequenzen für das Schulbuch als Leitmedium und die Rolle des Staates in der Schulbildung (Andreas Hiller) (2012)
- Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? - Lehrerhandeln und Digitale Medien (Iris Bockermann) (2012)
- Apple lockt Lehrer mit Rabatten, Reisen und Seminaren - Der Computer-Konzern nutzt Lehrer als Werbeträger, richtet in allen vier Landesteilen eigene Ausbildungszentren für Pädagogen ein und konzipiert digitale Schulbücher (Katia Murmann) (2012)
- Perspektivrahmen Sachunterricht - (vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe) (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)) (2012)
- Ein nachhaltiger Informatikunterricht für die Zukunft - Uri und Graubünden sind Vorreiter für neuen Programmierunterricht (Juraj Hromkovic) (2012)
- Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) (2012)
- Weißbuch zum Aufbau informatischer Kompetenzen und von Medienkompetenzen für künftige Pädagoginnen und Pädagogen (A. Bachinger, Gerhard Brandhofer, S. Gabriel, Christian Nosko, M. Schedler, P. Traxler, W. Wegscheider, D. Wohlhart) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- 1. Medien und Kritik in der Hochschulbildung
- 7. Chancen und Grenzen für Medien und Kritik in der Lehrerausbildung
- Medienbildung in der Schule? (Hans-Joachim Ulbrich) (2012)
- Bildungskanon heute (Ute Erdsiek-Rave, Marei John-Ohnesorg) (2012)
- Medienbildung in der Schule - Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012 (Kultusministerkonferenz) (2012)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- GML2 2012 - Von der Innovation zur Nachhaltigkeit (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2012)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- SVP stösst ihre Bildungsdirektoren vor den Kopf (Katharina Bracher) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Räume (2012)
- Räume der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Eingangspassagen ins Thema (Annette Tettenborn, Peter Tremp)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- Facebook ist gefährlicher als Google (Miriam Meckel, Patrik Müller) (2012)
- ICT / Medienbildung an den Schulen des Kantons Solothurn - Referat an der Medienkonferenz vom 25.04.12 (Adriano Vella) (2012)
- MyPad: Bildung auf einen Wisch! (Adriano Vella) (2012)
- Medienmündig - Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen (Paula Bleckmann) (2012)
- Wenig Wissen führt zu wenig Erziehung (Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Wo bleibt im Studienbetrieb die Bildung? (Martin Roeck) (2012)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Es führt kein Weg an einem solchen Fach vorbei - Medien-Professor Thomas Merz über Medienbildung an den Schulen und die nötige Weiterbildung für die Lehrer (Thomas Merz, Gabi Schwegler) (2012)
- Schule 2.0 - Umgestaltung unseres Schulsystems (Gerald Hüther) (2012)
- Bildung in Deutschland 2012 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf (2012)
- ICT - Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft - scorecard Magazin (2012)
- Kinder sind für Informatik zu begeistern (Juraj Hromkovic, Ueli Scheidegger)
- hep magazin 1/2012 (2012)
- Mit hep ins neue eZeitalter (Rahel Eckert-Stauber)
- Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen (Beat Döbeli Honegger, Rahel Eckert-Stauber) (2012)
- Gerangel im E-Book-Markt für Schweizer Schulbücher - Gerangel im E-Book-Markt Apple hat die Nase vorn – Buchzentrum und Verlage können sich nicht einigen (Simone Luchetta) (2012)
- Nutzung elektronischer Unterrichtsmaterial-Plattformen - Wieso Lehrkräfte kaum eigene Materialien über Austauschplattformen anbieten. Eine Analyse der aktuellen Situation mit Blick in die Zukunft (Lorenz Ramseyer, Bernhard Scheidegger) (2012)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- Mobile Kleinstcomputer im Grundschulunterricht (Rosemarie Stöckl-Pexa) (2012)
- Dringend notwendige Reform der informatischen Bildung an den Primar-, Sekundar- und Mittelschulen! (Technische Gesellschaft Zürich (TGZ), Paul Kleiner) (2012)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- ePORTFOLIOS - Computer + Unterricht Nr. 86 (2012)
- Portfolio - Selbsttechnik zwischen Reformpädagogik, Selbstvermarktung und Bildung - Kritische Anmerkungen zu Funktionen von Portfolios in neuen Ökonomien (Stephan Münte-Goussar)
- Gefangen in der Kreidezeit (Manfred Dworschak) (2012)
- Berufslehre contra Akademisierung? (Hanna Muralt Müller) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- 2. Wo bin ich?
- 7. Laptops im Kindergarten?
- Jedes Kind ist hoch begabt - Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen (Gerald Hüther) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 1. Augmented Reality - Auseinandersetzung mit realen Lernwelten (Erich Herber)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- Schöner spicken mit dem Smartphone - Schüler mogeln heute oft mit Handys und erweisen sich dabei als sehr kreativ (Matthias Böhni) (2012)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Am Ball bleiben (Beat W. Zemp, Irene Schertenleib)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Du machst Schule! - Warum das Bildungssystem versagt, was junge Menschen wirklich lernen müssen und wie wir ihnen dabei helfen (Bettina L'Habitant) (2012)
- Digitale Demenz - und wie man sich dagegen wappnen kann - Vortrag gehalten auf der Kantonalkonferenz der Schaffhauser Lehrerinnen und Lehrer, August 2012 (Manfred Spitzer) (2012)
- Digitale Demenz - das holzschnittartige Mantra des Herrn Spitzer (Heinz Moser) (2012)
- Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter (Harald Gapski, Thomas Tekster) (2012)
- Fast Food für die Lehrer - An den Schulen nehmen von Firmen gesponserte Lehrmittel stark zu (Seraina Kobler) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Open Online Courses als Kursformat? - Konzept und Ergebnisse des Kurses "Zukunft des Lernens" 2011 (Claudia Bremer)
- Die Hausaufgaben gibt es jetzt direkt auf einen Klick (2012)
- «Kein Medium macht Menschen einfach dümmer» (Dominik Petko) (2012)
- Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich - Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Mathias Binswanger) (2012)
- Medienzwerge - Medienarbeit in der Kita (Andreas Büsch, Florian Preßmar, Christian Wedel) (2012)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ist die Lehrerin eine Drogendealerin? (Franziska Meister)
- Ein Apfel in jedes Kinderherz (Franziska Meister)
- Eine Handvoll Trivialitäten - Lernen im Zeitalter von Web 2.0 (Eduard Kaeser)
- Für 188 Dollar das gesammelte Weltwissen in der Schulmappe - Ein Laptop für jedes Kind (Daniel Stern)
- Schulaufgaben - Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden [Broschiert] (Jutta Allmendinger) (2012)
- Was noch mal ist eine App? - Jetzt können Schüler endlich den Umgang mit modernen Medien lernen: Aber nur in Solothurn. (Dominic Wirth) (2012)
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Wie die Schildkröte im Laptop laufen lernt - Besuch bei Primarschülern, die mit Logo lernen, kindergerecht zu programmieren (Simone Luchetta) (2012)
- Als die Lesesucht die Menschen krank machte (Felix Müller) (2012)
- c't 25/2012 (2012)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- «Die Reformturbos haben viel zerstört» (Hans Ulrich Stöckling, David Schaffner) (2012)
- Draft ICT Programme of study (bcs Academy of Computing, Royal Academy of Engineering) (2012)
- Lernen digital. - Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen in Schule und Unterricht (Johanna F. Schwarz) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Der Slogan von den MINT-Fächern (Rudolf Künzli) (2012)
- «Sie können das nicht unterzeichnen!» (Matthias Daum) (2012)
- Eignung von Social-Tagging-Systemen für die Informationssuche im Internet (Diana Jurjevic) (2012)
- Die Hattie-Studie: Der heilige Gral der Didaktik? - Metaanalysen: Nutzen und Grenzen von Allgemeinaussagen in der Bildungsforschung (Hans Brügelmann) (2013)
- What stimulates teachers to integrate ICT in their pedagogical practices? - The use of digital learning materials in education (Karel Kreijns, Frederik Van Acker, Marjan Vermeulen, Hans van Buuren) (2013)
- Eine neue Wissenschaft erkämpft sich ihren Platz - Der Weg zum eigenen Studiengang für Informatik an der ETH Zürich (Carl August Zehnder) (2013)
- Schulmanagement 1/2013 (2013)
- Schulentwicklung und digitale Lerninfrastruktur - Perspektiven und Handlungsfelder (Michael Kerres, Richard Heinen) (2013)
- Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung - Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden (Johannes Zylka) (2013)
- The Nature of Technology - Implications for Learning and Teaching (Michael P. Clough, Joanne K. Olson, Dale S. Niederhauser) (2013)
- Mobile Pedagogy and Perspectives on Teaching and Learning (Christian Penny, Douglas McConatha) (2013)
- Reinventing the Curriculum - New Trends in Curriculum Policy and Practice (2013)
- Education and Social Justice in a Digital Age (Rosamund Sutherland) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Kinder - Medien - Bildung - Eine Studie zu Medienkompetenz und vernetzter Educational Governance in der Frühen Bildung (Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath) (2013)
- PISA 2012 - Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (Manfred Prenzel, Christine Sälzer, Eckhard Klieme, Olaf Köller) (2013)
- The Future of the Curriculum - School Knowledge in the Digital Age (Ben Williamson) (2013)
- Handbook of Design in Educational Technology (Rose Luckin, Sadhana Puntambekar, Peter Goodyear, Barbara Grabowski, J. Underwood, Niall Winters) (2013)
- Dialogic: Education for the Internet Age (Rupert Wegerif) (2013)
- Technology and Social Inclusion - Rethinking the Digital Divide (Mark Warschauer) (2013)
- Ich bin superwichtig! (Martin Spiewak) (2013)
- Hohe Schule des pädagogischen Blablas (Luden Scherrer) (2013)
- Der virtuelle Hörsaal (Manfred Dworschak) (2013)
- Was man von der Lesesucht-Debatte im 18. Jahrhundert lernen kann (Philippe Wampfler) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Der Markt wird es nicht richten (Philipp Löpfe) (2013)
- Schulfach Facebook (Leo Ferraro) (2013)
- Muss ich das lesen? - Wissenschaftliches Publizieren (Valentin Groebner) (2013)
- Der Lehrer ist der entscheidende Erfolgsfaktor (Franz Steinegger) (2013)
- Meta-Analysen als Wegweiser? - Zur Rezeption der Studie von Hattie in der Politik. (Georg Lind) (2013)
- Ich seh dich (Alex Rühle) (2013)
- Facebook auf dem Stundenplan - Schüler brauchen ein Fach für Medienbildung, meint Informatiker Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Katja Irle) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Bildung auf Augenhöhe - Streitschrift für eine Erneuerung des Gymnasiums (Christoph Schmitt) (2013)
- JAMES-Studie 2012 - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz (Isabel Willemse, Gregor Waller, Daniel Süss, Sarah Genner, Anna-Lena Huber) (2013)
- Soziale Medien als Chance nutzen (Peer Steinbrück) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Schulblatt des Kantons Zürich 2/2013 (2013)
- Neues vom Lehrplan 21 (Regine Aeppli)
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- 3. Woher kommen Intelligenz- und Begabungsunterschiede? - Die Frage nach Erbe und Umwelt richtig gestellt
- 5. Der Blick ins Gehirn: Wie das intelligente Gehirn aussieht
- 8. Begabungsförderung in der Schule: Was wir besser machen können und müssen
- Die Internet-Unis kommen (Jan Rothenberger) (2013)
- «ICT braucht ein Zeitgefäss» (Adrian Albisser) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- 2. Klassenkampf in der Schule
- 3. PISA, G8 und andere Dummheiten
- 5. Lehrer als Beruf
- 6. Bildung im 21. Jahrhundert
- 7. Wie geht Lernen?
- 8. Individualisiertes Lernen
- Lehrplan 21 - Können, Wissen, Kompetenzen und Standards in der Volksschule - Beilage Bildung und Erziehung der NZZ, 10.04.2013 (2013)
- Seele und Soft Skills (Urs Hafner)
- Die Volksschule zwischen Wissen, Kompetenz und politischer Korrektheit (Christian Amsler, Ulrich Schlüer)
- Kompetenz als Ziel (Christoph Mylaeus-Renggli)
- Lernen in der digitalen Gesellschaft - offen, vernetzt, integrativ - Abschlussbericht April 2013 (Luise Ludwig, Kristin Narr, Sabine Frank, Daniel Staemmler) (2013)
- «Das Notensystem wird Kindern nicht gerecht» (David Precht, Res Strehle) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- «Kinder geben im Alltag oft Rätsel auf» (Jürgen Oelkers, Daniel Schneebeli) (2013)
- Der Spiegel 20/2013 (2013)
- Mathe, Bio, Programmieren (2013)
- Die Macht der Daten - Wie Information unser Leben bestimmt (Uwe Saint-Mont) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Uri spielt beim Informatikunterricht eine Vorreiterrolle - Positive Erfahrungen mit dem Projekt «Programmieren an der Primarschule» (Hasler Stiftung) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- Doing Social Media - Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus- und Weiterbildung: Einsatzkonzept (Steffen Dörhöfer, Eva-Christina Edinger, Susan Göldi, Julia Klammer, Jonas Konrad, Judith Mathez, Maria Papanikolaou, Christoph Pimmer, Ricarda Reimer, Fred van den Anker, Martina Zölch) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Informatik erschließen - Ein curricularer Ansatz für Mädchen (Anne Weibert, Thomas von Rekowski, Volker Wulf) (2013)
- Bildungsziel Medialitätsbewusstsein - Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung (Wolf-Rüdiger Wagner) (2013)
- Professor iPad (Philippe Wampfler) (2013)
- Programmieren oder programmiert werden - Die Grundlagen der Informatik sollten an den Schulen in einem eigenständigen, obligatorischen Fach unterrichtet werden (Stefan Betschon) (2013)
- Braucht die Schule mehr Informatik? - Ein bildungspolitisch umstrittenes Postulat (Heinz Moser) (2013)
- Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) (2013)
- Bildung am Gymnasium (Franz Eberle, Christel Brüggenbrock) (2013)
- Informatik im Lehrplan 21 - Ein grundsätzlicher Positionsbezug zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz (Hasler Stiftung) (2013)
- Lehrer sollen programmieren lernen - Die Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz richtet einen Lehrstuhl für Informatik ein (René Donzé) (2013)
- Tippen ohne Tabu (Alexandra Straush) (2013)
- Lehrplan 21 (Entwurfsfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2013)
- Jeder Schüler ein kleiner Programmierer (Anja Burri) (2013)
- «Die Schüler bringen ihre Laptops oder Tablets von zu Hause mit» - Der Präsident der Schweizer Lehrer, Beat W. Zemp, über digitale Lernhilfen, den Lehrplan 21 und die Pathologisierung schwacher Schüler. (Beat W. Zemp, Seraina Kobler) (2013)
- Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche - Eine Bestandsaufnahme (Bernward Hoffmann, Dagmar Hoffmann, Kai-Uwe Hugger, Rudolf Kammerl, Dorothee M. Meister, Norbert Neuß, Ida Pöttinger, Franz Josef Röll, Bernd Schorb, Angela Tillmann, Ulrike Wagner) (2013)
- Kompetenz ohne Wissen (Mathias Binswanger) (2013)
- «Jedes Kind muss programmieren lernen» (Juraj Hromkovic, Walter Jäggi) (2013)
- Mobiles, kooperatives Lernen mit iPads (Claudia Fischer) (2013)
- iPad Life - August / September 2013 (2013)
- iPad in der Schule (Joachim Korff) (2013)
- Lern-Apps für das iPad (Matthias Jaap)
- Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (Margrit Stamm, Doris Edelmann) (2013)
- Was im Lehrplan 21 nicht fehlen darf (Rudolf Strahm) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell - MOOCs fordern die Hochschulen heraus (Dmitri Bershadskyy, Claudia Bremer, Olaf Gaus)
- Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- Die Knacknuss im Lehrplan 21 (Marina Winder) (2013)
- Apfel-Pädagogen (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Schulen sollen auf Microsoft-Programm verzichten (Anja Burri) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Bildungsmedien in der Schule - Einleitung (Eva Matthes, Sylvia Schütze)
- Der Einfluss des Internet auf das Steuerungspotenzial von Staat und Schulbuch in der Schulbildung (Andreas Hiller)
- Der Informatik-Professor, der sich zurückspulen lässt (Mario Stäuble) (2013)
- Videos statt Lehrer: Die Nachhilfe kommt aus dem Internet - Eine deutsche Plattform setzt auf Filme zur Lernunterstützung - nun will sie die Schweiz erobern (Simone Luchetta) (2013)
- Die Stunde der Propheten (Martin Spiewak) (2013)
- Schul-Informatik: Fachleute einigen sich (René Donzé) (2013)
- Digitale Kompetenzen benötigen mehr Verbindlichkeit im Lehrplan 21! (ICTswitzerland, Beat Döbeli Honegger, Claudia Fischer, Werner Hartmann, Juraj Hromkovic, Thomas Merz) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Lernen! Digital. Vernetzt? - und was Sokrates, Phineas Gage und John Hattie damit zu tun haben (Gerhard Brandhofer)
- Nicht auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet (Hermann Forneck) (2013)
- «Tablet-Computer sind schlechte Lehrer» (Stephan Santschi) (2013)
- An Kompetenzen führt kein Weg vorbei (Urs Moser) (2013)
- Das Schulbuch wird (fast) neu geschrieben (Beat Grossrieder) (2013)
- Informatik und Bildung - eine philosophische Annäherung (Ludwig Hasler) (2013)
- Lehrplan 21 - Empfehlungen der Bildungskoalition NGO zuhanden interessierter Vernehmlassungspartner (Bildungskoalition NGO) (2013)
- Die Bildung öffnen - Innovatives Lehren und Lernen für alle mithilfe neuer Technologien und frei zugänglicher Lehr- und Lernmaterialien (Europäische Kommission) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- alphabet: Angst oder Liebe (Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 1. Das Wiki-Prinzip (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- 3. Lernen im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Öffnung und Offenheit - Überlegungen am Beispiel des Wikieinsatzes in Schulen (Sandra Hofhues, Katharina Uhl)
- 11. Verwendung von Wikis zum kollaborativen Lernen in Grundschulen (Samuel Kai Wah) (2013)
- SOS Kinderseele - Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet und was wir dagegen tun können (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Homo informaticus (Juraj Hromkovic) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Es liegt was in der Luft - Educational Broadcasting (Burkhard Lehmann)
- Bildung darf nicht gratis sein - Ein Fachbeitrag über den MOOC-Hype sowie zur Frage weshalb MOOCs das Bildungssystem nicht revolutionieren werden (Eddie Brand, Max Meister, Donatus Berlinger) (2013)
- «Schau mal, was ich schreiben kann» (Philipp Hedemann) (2013)
- Open Educational Resources in Poland - Challenges and Opportunities (Kamil Śliwowski, Karolina Grodecka) (2013)
- «Der Plan überfordert die Schüler» (Anja Burri) (2013)
- Im Zeitalter der Scharlatane - Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen (Roger von Wartburg) (2013)
- Der Visionär ohne Gefolgschaft - Hermann Forneck, oberster Lehrerausbilder der Nordwestschweiz, steht in der Dauerkritik (2013)
- Bring Your Own Device (BYOD) - Lernen mit dem eigenen Gerät (Microsoft, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz) (2013)
- Welche Volksschule ist zukunftsfähig? (Georges T. Roos) (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Bildung Schweiz 11a/2013 (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 9. Open Education als partizipative Medienkultur? - Eine bildungstheoretische Rahmung (M. Deimann)
- 13. Partizipation durch Peer-Education - Selbstbestimmung und Unstetigkeit in schulischen (Medien-)Bildungsprozessen (Tobias Hölterhof, Mandy Schiefner)
- hep magazin 4/2013 (2013)
- Der Teufel liegt im Detail (Daniel Fleischmann) (2013)
- Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) zum Lehrplan 21 (Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), Jürg Gutknecht, Juraj Hromkovic, Marc Brandis, Mehdi Jazayeri, Dominik Gruntz, Beat Trachsler, Armin Barth, Stefan Niggli) (2013)
- Eine kurze Geschichte der Unterrichtsmaschinen (Claus Pias) (2013)
- Nach Kritik: Verzögerung beim Lehrplan21 (René Donzé) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 3. Kommerzialisierung von Kindheit (Ingrid Paus-Hasebrink, Jasmin Kulterer) (2013)
- 38. Klicken, Knipsen, Tricksen ... - Medienerziehung im Kindergarten (Sabine Eder, Susanne Roboom) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 28. Grundlegende Bildung (Wolfgang Einsiedler)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 1. Digital Technologies - An Effective Educational Change Agent? (J. Underwood)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 50. Policies Governing Educational Technology Practice and Research (Phillip Harris, Donovan R. Walling)
- An Education in Facebook? - Higher Education and the World's Largest Social Network (Mike Kent, Tama Leaver) (2014)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 11. Digitale Bildungswelt - Wie wir durch Lernvideos verlernen, dicke Bretter zu bohren
- Cambridge Handbook of Engineering Education Research (Aditya Johri, Barbara M. Olds) (2014)
- Why Nudge? - The Politics of Libertarian Paternalism (Cass R. Sunstein) (2014)
- The False Promises of the Digital Revolution - How Computers transform Education, Work, and International Development in Ways that are Ecologically Unsustainable (C.A Bowers) (2014)
- Doing Good Better - How Effective Altruism Can Help You Make a Difference (William MacAskill) (2014)
- Schwyz hat sich verrechnet (Michael Soukup) (2014)
- Beim Programmieren der Fantasie freien Lauf lassen (Alexander Repenning) (2014)
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- Bildungsbericht Schweiz 2014 (Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Chantal Oggenfuss) (2014)
- Neue Medien in den Schulen - BKD-Magazin 1/2014 (2014)
- Digitale Medien und Schule - Chancen, Risiken und Herausforderungen (Werner Hartmann)
- SVP will Gremien der Erziehungsdirektoren abschaffen (Anja Burri) (2014)
- Medienkompetenz ist heute Glückssache (Lucie Machac) (2014)
- Potenziale von Cloud-Lösungen für die Schul-IT (Björn Eric Stolpmann, Lars Niemieczek, Andreas Breiter) (2014)
- Lehrplan 21: praxisfern oder zukunftweisend? (Sabine Bitter, Kathrin Schmocker, Rudolf Künzli) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- OER - Offene Bildungsressourcen - Computer + Unterricht Nr.93 (Alexander König) (2014)
- Offenheit als Merkmal von Bildung in digitalen Zeiten - Open Educational Resources, Creative Commons, Open Source ... - eine Orientierung
- Praxisbeispiel: Politik der kleinen Schritte - die Bundeszentrale für politische Bildung und OER (Sarah Lotz)
- «Wollen die Schule nicht neu erfinden» (Christian Amsler, Alexsandra Mladenovic) (2014)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2014)
- Bildungsforschung 2020 - Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- «Schüler müssen lernen zu hinterfragen» (Adriana Gubler) (2014)
- Aufträge zur Überarbeitung des Lehrplans 21 - (Zusammenfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schnelle Oberflächen, träge Bildung (Roland Reichenbach)
- Geschäftsmodelle für Online-Kurse (Paul Licka, Marco Balocco)
- Weniger Moral für den Lehrplan (Anja Burri) (2014)
- Medienbildung entlang der Bildungskette - Ein Rahmenkonzept für eine subjektorientierte Förderung von Medienkompetenz im Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Stefan Aufenanger, Bardo Herzig) (2014)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Open Education in Berlin - Benchmark und Potentiale (Leonhard Dobusch, Maximilian Heimstädt, Jennifer Hill) (2014)
- Virtuelle Nachhilfe (Monica Müller) (2014)
- Medienkompetenz und mediale Bildung im Zeitalter der Digitalisierung - aktuelle Herausforderungen (Axel Krommer) (2014)
- Besser als Ritalin (Hilmar Schmundt) (2014)
- Der vhsMOOC 2013 - Wecke den Riesen auf (Eva Klotmann, Christoph Köck, Martin Lindner, Nina Oberländer, Joachim Sucker, Beatrice Winkler) (2014)
- Programmieren als Pflichtfach ab 3. Klasse (2014)
- «Wir sollten uns darauf konzentrieren, was die Maschine nicht kann» (Martin Burckhardt, Linus Schöpfer) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- «Mutmaßungen über Mediendynamiken» - Zur Logik medienkultureller Entwicklungen (Rainer Leschke)
- Bildungserwartungen und Medienkulturen (Petra Missomelius)
- KEYCIT 2014 - Key Competencies in Informatics and ICT (Torsten Brinda, Nicholas Reynolds, Ralf Romeike) (2014)
- In Schwyz (Joel Bedetti) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- 4. Wie aus Neuen Medien ein neues Lernen entsteht
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- 2. Wandel
- 3. Plattformen
- Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) (2014)
- Die Akademisierungsfalle - Warum nicht alle an die Uni müssen (Rudolf Strahm) (2014)
- Using Technology to Support At-Risk Students’ Learning (Linda Darling-Hammond, Molly B. Zielezinski, Shelley Goldman) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 2. Pädagogik 2.0: Bildung nach der Logik der Massenproduktion
- 3. Pädagogik 3.0: Lernen in Freiheit und die Rückkehr zur Kreativität
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 19. Mit Reethisierung und Wertediät aus dem Effizienzsumpf - (DD118, Juni 2010) (2010)
- 20. Polemik gegen den Hass auf 'Jeder kann und soll studieren!' - (DD119, Juli 2010) (2010)
- 30. Cut & Paste Management - (DD129, November 2010) (2010)
- 69. Über Bildung, Schulvollpfropfen und Bachelorziegelsteine (DD168, Juni 2012)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 3. Schriftkultur
- Kompetenzorientierung - BzL 3/2014 (2014)
- DeLFI 2014 Workshops - Proceedings of DeLFI Workshops 2014 co-located with 12th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2014), Freiburg, Germany, September 15, 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- A Recommender System for Didactical Approaches in Software Engineering Education (Michael Koch, Dieter Landes) (2014)
- Das Verschwinden des Wissens (Konrad Paul Liessmann) (2014)
- ISSEP 2014 - Informatics in Schools - Teaching and Learning Perspectives (Yasemin Gülbahar, Erinç Karataş) (2014)
- 13. A Present-Day 'Glass Bead Game' - A Framework for the Education of Prospective Informatics Teachers Inspired by a Reflection on the Nature of the Discipline (Claudio Mirolo)
- bildungs-, forschungs- und innovationspolitik leitlinien der wirtschaft (economisuisse Dachverband der Schweizer Wirtschaft) (2014)
- Der Akademisierungswahn (Julian Nida-Rümelin) (2014)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- What pedagogical content knowledge competencies do computer science pre-service teachers have? (Melanie Margaritis) (2014)
- Das Kapital im 21. Jahrhundert (Thomas Piketty) (2014)
- Die Bildung im digitalen Wandel - Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden (Jöran Muuß-Merholz, Guido Brombach) (2014)
- Make Learning Personal - The What, Who, WOW, Where and Why (Barbara Bray, Kathleen McClaskey) (2014)
- Verbindende Schritte in eine digitale Zukunft - Ein "All-in-One"-Projekt zur Learning- & Supporting-Library für praktizierende Lehrpersonen (Gabriela Lüthi-Esposito, Gerhard Pfander, Verena Wamser) (2014)
- Gerüstet fürs Studium? - Lernstrategien und digitale Medien (Damian Miller) (2014)
- 5. Zur Bedeutung der Mediennutzung an der Hochschule (Mandy Schiefner)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Computational thinking skills in dutch secondary education - exploring teacher's perspective (Natasa Grgurina, Erik Barendsen, Bert Zwaneveld, Klaas van Veen, Idzard Stoker) (2014)
- Lehrplan21 ist da: IT-Branche kann aufatmen (Fabian Vogt) (2014)
- «Allgemeinbildung nicht unterwandert» (Walter Stählin) (2014)
- Medienbildung an deutschen Schulen - Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft (Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) (2014)
- Bildung Schweiz 11a/2014 (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Subjekt Medium Bildung (Benjamin Jörissen, Torsten Meyer) (2014)
- Wir vergeuden das Potential einer ganzen Schülergeneration (Birgit Eickelmann, Fridtjof Küchemann) (2014)
- Teaching Trends 2014 (2014)
- Heikles Sponsoring an Schulen (Carlo Schuler) (2014)
- Political computational thinking - policy networks, digital governance and ‘learning to code’ (Ben Williamson) (2015)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- The Promise of the Maker Movement for Education (Lee Martin) (2015)
- Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie (2015)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- Teaching Computing - Developing as a Reflective Secondary Teacher (Carl Simmons, Claire Hawkins) (2015)
- 1. So You Want to Teach Computing
- Learning Personalized - The Evolution of the Contemporary Classroom (Allison Zmuda, Greg Curtis, Diane Ullman) (2015)
- Lexikon Pädagogik (Stefan Jordan, Marnie Schlüter) (2015)
- Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) (2015)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 1. Silicon Bullets in New York
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- World Yearbook of Education 2015 - Elites, Privilege and Excellence: The national and global redefinition of advantage (Stephen Ball, Agnes Van Zanten, Brigitte Darchy-Koechlin) (2015)
- Finnish Lessons 2.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2015)
- Die schleichende Revolution - Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört (Wendy Brown) (2015)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 262. Kleiner Stoffkanon fürs 21. Jahrhundert (Lisa Rosa) (2012)
- 263. Warum ich doch nicht Zynikerin geworden bin und wodurch meine Seele davor gerettet wurde (Lisa Rosa)
- 271. Kulturelle Bildung aus der Sicht von Schulentwicklung und ihrer lokalen Akteure (Ulrich Schötker)
- 273. Kunst – und ihre Pädagogik - dient jetzt anderen. - «Die Kunst der Pädagogik ist tot» What’s Next? (Stefan M. Seydel)
- 295. Bildungsziel: Mediale Mehrsprachigkeit (Rahel Ziethen)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Everything at Your Fingertips (Daniel Wrana)
- Bildungsmedienverlage: Zur Ökonomisierung in der Schulbuchproduktion (Felicitas Macgilchrist)
- Mediale Risiken für die staatliche Bildungssteuerung in Deutschland (Andreas Hiller)
- Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule (Birgit Behrensen, Eva Gläser, Claudia Solzbacher) (2015)
- Auf dem Weg in eine neue deutsche Bildungskatastrophe - Zwölf unangenehme Wahrheiten (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2015)
- The Cartoon Introduction to Philosophy (Michael F. Patton, Kevin Cannon) (2015)
- Technological Pedagogical Content Knowledge - Exploring, Developing, and Assessing TPCK (Charoula Angeli, Nicos Valanides) (2015)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Es war spannender als Unterricht - Medienbildung in Bildungskooperationen am Beispiel eines Tabletprojekts (Matthias Rath, Sarah Kristina Strehlow)
- Bild-Bildung - Grundzüge einer Semiotik des Visuellen (Christian Doelker) (2015)
- Digitale Schule - vernetztes Lernen - Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht (BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2015)
- Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 - Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung (Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Und sie bewegt sich doch, die Schweizer Bildungspolitik (Mauro Dell'Ambrogio) (2015)
- Ein Kampf um reiche Kinder im Steuerparadies (Robert Müller) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 1. Fötus-Tuning - Der Irrglaube, Embryonen bereits für den Nobelpreis fit zu machen
- Abschalten in der Schule unmöglich (Carmen Roshard) (2015)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Nur Eltern dürfen fragen, wie es in der Schule war (Fridtjof Küchemann) (2015)
- Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2015)
- Medien und Informatik - Bereinigte Fassung vom 26.03.2015 (2015)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- «Das Internet ist ein Lehrbuch ohne Deckel» (Max Woodtli, Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)
- Das grosse Gähnen (Alexandra Bröhm)
- Unter dem Joch der Digitalisten (Ralf Lankau) (2015)
- Die gefährliche Tablet-Ekstase der Schulpolitik (Christian Füller) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Warum wir jetzt kämpfen müssen (Martin Schulz) (2014)
- Bildungssystem muss fit für Digitalisierung werden! (Saskia Esken) (2015)
- Vom Pädagogen zum Manager (Raphaela Birrer) (2015)
- Das Ende der Kreidezeit (Christian Füller) (2015)
- Welche Bildung wir morgen brauchen (Hanna Muralt Müller) (2015)
- Do IT yourself - Fachtagung an der PHSZ in Goldau (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Eröffnung (Beat Döbeli Honegger) (2015)
- 1. Vom Machen und vom Denken - Von Computern und von Menschen (Heidi Schelhowe) (2015)
- GlobalLit - A Platform for Collecting, Analyzing, and Reacting to Children's Usage Data on Tablet Computers (David S. Nuniez) (2015)
- «Digitalisierung an Schulen viel zu lange aufgeschoben» (Beat Döbeli Honegger, Barbara Wimmer) (2015)
- Total digital? Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben - Dokumentation der Analysen des Vertiefungsmoduls zu ICILS 2013 (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Mario Vennemann) (2015)
- A New Culture of Learning: Computing and Next Generations - IFIP Working Conference (1-3 July 2015) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 4. «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (Patrick Aebischer, Franziska Kohler) (2015)
- Das Trugbild (Thomas Vitzthum) (2015)
- «Wir brauchen etwas mehr Drill» (Jean-Martin Büttner) (2015)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER) - Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015. (Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015)
- «Einseitiger und ungebildeter geht es nicht» (Konrad Paul Liessmann, Bernhard Ott) (2015)
- Tablets for Teaching and Learning - A Systematic Review and Meta-Analysis (Rana M. Tamim, Eugene Borokhovski, David Pickup, Robert M. Bernard, Lina El Saadi) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Digital Didactical Designs - Teaching and Learning in CrossActionSpaces (Isa Jahnke) (2015)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- To share or not to share - Ist die Nutzung von OER-Austauschplattformen eine Frage der Kultur? (Michael Hielscher, Andrea Cantieni, Werner Hartmann) (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Classcraft: Eine Gamification-Plattform für den Unterricht (Sascha Schmidt) (2015)
- Creative Schools - The Grassroots Revolution That’s Transforming Education (2015)
- Students, Computers and Learning - Making the Connection (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2015)
- Die neue Schule - Das will der Lehrplan 21 (Urs Moser, Thomas Compagno) (2015)
- Humboldt gegen Orwell (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Schweizer Kinder sind Bücherwürmer - Lesen kommt bei den Primarschülern noch vor Gamen und Surfen (René Donzé) (2015)
- «Ins Visier genommen» (Roland Preuß) (2015)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- ISSEP 2015 - Informatics in Schools. Curricula, Competences, and Competitions (Andrej Brodnik, Jan Vahrenhold) (2015)
- 3. Robotics Activities-Is the Investment Worthwhile? (Ronit Ben-Bassat Levy, Mordechai Ben-Ari) (2015)
- So twittern Lehrerinnen und Lehrer (Adrian Albisser) (2015)
- Lernen nach Zahlen (Roland Preuß, Johann Osel) (2015)
- The Innovators Mindset (George Couros) (2015)
- Claim Your Domain - And Own Your Online Presence (Audrey Watters) (2015)
- Pflichtfach Informatik - Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen (Beate Barrein, Dorothee Wiegand) (2015)
- Open Educational Resources in Deutschland - Entwicklungsstand und Perspektiven (Leonhard Dobusch, Maximilian Heimstädt, Jennifer Hill) (2015)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- 1. Bildung und Ökonomie im Zeichen 'Neuer Steuerung'
- 2. Output- und Wettbewerbssteuerung im Schulsystem (Johannes Bellmann)
- 3. Stiftungen & Staat auf dem Privatisierungspfad (Thomas Höhne)
- 5. Technologische Lenkungsversuche (Andrea De Vincenti, Andreas Hoffmann-Ocon)
- 6. Von der Wirkmacht marktorientierter Argumente im Wandel schulischer Governance (Christina Rothen)
- 11. Strukturhomologien der Segmentierung von Schülerschaft durch Wettbewerb unter Schulen und dem 'Quasi-Ausbildungsmarkt' (Sabrina Berg, Udo Hagedorn, Martin Heinrich)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- 1. Bildung für eine Welt im Wandel neu gestalten
- 6. Die Dimension Meta-Lernen
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- «Maximale Verdummung von Kindern» (Manfred Spitzer, Andreas Rentsch) (2015)
- Informatik wird an der Kanti Pflichtfach (Jörg Meier) (2015)
- Lehrer bleibt trotz Roboter (Fritz Bichsel) (2015)
- Schule digital - Der Länderindikator 2015 (Deutsche Telekom Stiftung) (2015)
- Abbau auf Kosten der Schüler (Anja Burri) (2015)
- Open Educational Resources - A Catalyst for Innovation (Dominic Orr, Michele Rimini, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2015)
- Internetpolitik - SP-Positionspapier zur Internetpolitik (Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)) (2015)
- Antreten zum nationalen Test (Michael Schoenenberger) (2015)
- Unsere digitalen Grundrechte (Heiko Maas) (2015)
- Geht der Lehrplan 21 uns Pädiater etwas an? (Jürg Barben, Arnold Bächler) (2016)
- What does it mean for teachers to be data literate - Laying out the skills, knowledge, and dispositions (Ellen B. Mandinach, Edith S. Gummer) (2016)
- Differenzierung und Integration der pädagogischen Hochschulen - Zur strukturellen Dynamik im schweizerischen Hochschulsystem (Stefan Denzler) (2016)
- Studienbuch Schulleistungsstudien - Das Rasch-Modell in der Praxis (Christine Sälzer) (2016)
- Now the Chips Are Down - The BBC Micro (Alison Gazzard) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 3. Mobile Social Media - Redefining Professional Development and Collaborative Scholarship (Thomas Cochrane, Vickel Narayan)
- 6. Augmented Learning with Augmented Reality (Susan Herrington Kidd, Helen Crompton)
- 13. Mobile Learning in K-12 Education - Personal Meets Systemic (John Turner)
- 14. Overcoming Teachers Concerns - Where Are We in the Harnessing of Mobile Technology in K-12 Classrooms in Hong Kong? (Tianchong Wang)
- 20. Mobile-Assisted Language Learning in China´s College English Education - The Reality and Research (Zhuo Wang, Yang Cui)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- Neue Medien in der Grundschule 2.0 - Grundlagen - Konzepte - Perspektiven (Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
- TIMSS 2015 (Heike Wendt, Wilfried Bos, Christoph Selter, Olaf Köller, Knut Schwippert, Daniel Kasper) (2016)
- Developing Computational Thinking in Compulsory Education - Implications for policy and practice (Stefania Bocconi, Augusto Chioccariello, Giuliana Dettori, Anusca Ferrari, Katja Engelhardt) (2016)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 3. Arms Race - Goingto College
- Postformal Education - A Philosophy for Complex Futures (Jennifer M. Gidley) (2016)
- 1. Introduction
- 2. Cultural Evolution - Past, Present and Futures
- 3. Psychological Development: Child and Adolescent
- 4. Evolving Education: Pre-formal and Formal
- 6. Postformal in Education: Beyond the Formal Factory Model
- 7. A Boundary-Crossing Dialogue of Postformal Futures
- 8. Pedagogical Love: An Evolutionary Force
- 9. Pedagogical Life: A Sustaining Force
- 10. Pedagogical Wisdom: A Creative Force
- 11. Pedagogical Voice: An Empowering Force
- 12. Meta-Reflections
- Agile Hochschuldidaktik (Christof Arn) (2016)
- Makeology - Makerspaces as Learning Environments (Kylie A. Peppler, Erica Rosenfeld Halverson, Yasmin B. Kafai) (2016)
- Is Technology Good for Education? (Neil Selwyn) (2016)
- Grit - The Power of Passion and Perseverance (Angela Duckworth) (2016)
- The Science of Boredom (Sandi Mann) (2016)
- Mit mehr Spass kam weniger Leistung (Nadja Pastega) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- «Millionen Arbeitsplätze verschwinden» (Erik Brynjolfsson, Marco Metzler)
- Bildung im Netz (2016) - Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum (Entwurf) (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Stephan Göldi, Christian Hirt, Martin Ludwig, Andreas Meier, René Moser) (2016)
- Revolution im Klassenzimmer (Inge Kloepfer) (2016)
- Wie viel darf es kosten und wer soll es bezahlen? - Einstellungen der Schweizer Bevölkerung zu Fragen der Finanzierung des Bildungswesens (Maria A. Cattaneo, Stefan C. Wolter) (2016)
- Ein Lehrer für mich allein (Fritz Breithaupt) (2016)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- Basiswissen Lehrerbildung - Schule und Unterricht - Lehren und Lernen (Jens Möller, Michaela Köller, Thomas Riecke-Baulecke) (2016)
- Bildung Schweiz 2/16 (2016)
- «Das ist ganz normale, unaufgeregte Systemarbeit» (Hans Ambühl, Vera Husfeldt, Doris Fischer, Heinz Weber)
- Die Weltwoche 5/2016 (2016)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Erlebnisorientierte Langeweile (Katja Oskamp)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Dagstuhl-Erklärung (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) (2016)
- Update! - Warum die digitale Gesellschaft ein neues Betriebssystem braucht (Joël Luc Cachelin) (2016)
- Computational Thinking: I do not think it means what you think it means (Lorena A Barba) (2016)
- Poland Is Pioneering the World’s First National Open Textbook Program (Melissa Hagemann, Piroska Hugyecz) (2016)
- Gute Noten für Tablets - Der Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen (René Donzé) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- schule. smart. mobil - merz 1/16 (Stefan Welling, Marion Brüggemann, Günther Anfang) (2016)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- Transparenz ist oberstes Gebot (Beat W. Zemp) (2016)
- «Schulen sind keine attraktiven Sponsoring-Partner» (Michael In Albon, Heinz Weber) (2016)
- Sponsoring kann nur Teil der Lösung sein (Peter Hofmann) (2016)
- Wunschdenken - Europa, Währung, Bildung, Einwanderung - warum Politik so häufig scheitert (Thilo Sarrazin) (2016)
- The Third Wave (Steve Case) (2016)
- Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger, Gallus Zahno) (2016)
- Strategie «Digitale Schweiz» (Schweizerischer Bundesrat) (2016)
- Medienintegration und Governance im schulischen Bildungssystem - Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-‐Westfalen am 3.5.2016 (Andreas Breiter) (2016)
- Lern- und Bildungsprozesse gestalten - Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13) (Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Diana Bücker, Sandra Hofhues, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck) (2016)
- Denkcodes - Wie die Informatik menschliches Verhalten verändert hat. Und wie sie dies künftig tun wird. (Themendossier Schweizer Monat 5/16) (2016)
- Mehr Hirn, bitte! (Gerald Hüther) (2016)
- Strukturwandel schafft Arbeitsplätze - Wie sich die Automatisierung auf die Schweizer Beschäftigung auswirken wird (Dennis Brandes, Luc Zobrist) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Zusammenfassung einer Befragung der Mitglieder des Nationalen MINT-Forums (NMF) durch die Arbeitsgruppe «Digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen» (Nationales MINT-Forum) (2016)
- Wenn der SonntagsZeitungs-Chef Lehrerlis spielt (Jürg Meier) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft - Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) (2016)
- Kompetenz-Fundamentalismus und Legitimationsarmut (Fritz Oser) (2016)
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Kopf hoch! - Spiegel Wissen 4/2016 (2016)
- Revolutionizing Education with Digital Ink - The Impact of Pen and Touch Technology on Education (Tracy Hammond, Stephanie Valentine, Aaron Adler) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Was zählt, ist der Rang, basta! (Hans Peter Hertig) (2016)
- Mensch gegen Maschine (Markus Dettmer, Martin Hesse, Alexander Jung, Martin U. Müller, Thomas Schulz) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 4. Sind wir bereit für die Zukunft? (Balthasar Glättli, Marcel Dobler, Jean Christoph Schwaab, Philipp Loser) (2016)
- Ökonomie der Ungleichheit (Thomas Piketty) (2016)
- Jetzt auch noch in der Schule? (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- HDI 2016 - HDI2016 – 7. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Andreas Schwill, Ulrike Lucke) (2016)
- Kartell des Schweigens (Anja Burri) (2016)
- Externe Bildungsfinanzierung - Förderung, Sponsoring, Fundraising und Kostenauslagerungen - Leitfaden für Schulen, Behörden und in der öffentlichen Bildung engagierte Dritte (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2016)
- Stakeholder-Studie zum Bundestagsbeschluss «Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung überwinden» - Langfassung (Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft GmbH (IBI)) (2016)
- Koli Calling 2016 - Proceedings of the 16th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli, Finland, November 24-27, 2016 (Judy Sheard, Calkin Suero Montero) (2016)
- Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft - Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Star der Intelligenzforschung (Matthias Meili) (2016)
- Welche «digitale Bildungsrevolution» wollen wir? (Lisa Rosa) (2016)
- Grundlagenbericht ICT an Zürcher Volksschulen (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, René Moser, Christian Hirt, Andreas Meier, Marc Pilloud, Vincent Tscherter) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Through the Interface - Medienbildung in der digitalisierten Kultur (Heidi Schelhowe) (2016)
- BYOD - Start in die nächste Generation - Abschlussbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Pilotprojekts (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Silke Günther, Anja Schwedler) (2016)
- «Handyverbote sind von gestern» (Claudia Bogedan, Miriam Olbrisch) (2016)
- Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel (2016)
- An der Welt vorbeiforschen (Matthias Meili) (2016)
- Nein, Finnland schafft nicht alle Schulfächer ab (Stefanie Kruse) (2016)
- 2016 Sonderstudie «Schule digital» - Lehrwelt, Lernwelt, Lebenswelt: Digitale Bildung im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte (Initiative D21) (2016)
- «Schulen brauchen eigenes Fach für Medien» (Yannick Nock) (2016)
- Medien- und ICT-Empfehlungen - für die gemeindlichen Schulen im Kanton Zug (Urs Aregger, Markus Honegger, Pascal Schauber, Ursula Schwarb, Olivier Wüest, Philipp Wüthrich, Martina Krieg, Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug) (2016)
- Connected Gaming - What Making Video Games Can Teach Us about Learning and Literacy (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2016)
- Wissen wollen, wie Kinder lernen (Marcel Grzanna) (2016)
- Bildung in der digitalen Welt - Strategie der Kultusministerkonferenz (Kultusministerkonferenz) (2016)
- The «Datafication» of Teaching - Can Teachers Speak Back to the Numbers? (Howard Stevenson) (2017)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- Die Bratkartoffel-App - vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- OER in Deutschland: Praxis und Politik - Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 1. Learning machines, digital data and the future of education
- 2. Conceptualizing Digital Data - Data mining, analytics and imaginaries
- 7. Rewiring Brains - Artificial intelligence, cognitive systems and neuroeducation
- Disruptive Fixation - School Reform And The Pitfalls Of Techno-Idealism (Christo Sims) (2017)
- Cracking the code - girls' and women's education in science, technology, engineering and mathematics (STEM) (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2017)
- The OECD Handbook for Innovative Learning Environments (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Sensemaking - The Power of the Humanities in the Age of the Algorithm (Christian Madsbjerg) (2017)
- Programmiert auf Erfolg (Maximilian Nowroth, Max Haerder) (2017)
- «Das haben wir längst hinter uns» (Frank Appel, Jürg Meier) (2017)
- Die Globulisierungsgegnerin (2017)
- Falsche Erwartungen an schulische Leistungstests (Walter Herzog) (2017)
- BYOD im Unterricht - keine Sparübung (Peter Hofmann) (2017)
- Digitale Drogen (Konrad Paul Liessmann) (2017)
- Kolumbus ja - Holocaust nein (Lucienne Vaudan, René Donzé) (2017)
- «Bauchgefühl ist nicht Wahrheit» (Lorraine Daston, David Hesse) (2017)
- Die Lernfabrik (Arne Perras) (2017)
- KIM-Studie 2016 - Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht - eine Einführung (William Middendorf)
- Bildung gemeinsam verändern - Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis (Harald Eichelberger, David Meinhard, Valentin Dander, Andrea Lißner, Christoph Rensing, Klaus Rummler, Timo van Treeck) (2017)
- Digitalisierung als Heilslehre - Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- «Die Tablets werden das Buch nicht verdrängen» (Bernhard Ott) (2017)
- Die perfekte Lehrerin (Anja Burri) (2017)
- In der Schulwolke (Steffen Lüdke, Miriam Olbrisch) (2017)
- Monitor Digitale Bildung - Die Hochschulen im digitalen Zeitalter (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017)
- Analoge Machtspiele (Philippe Wampfler) (2017)
- Die Volksschule wird digital (Ev Manz) (2017)
- Gehört Code zum künftigen Bildungskanon? (Stephan Noller, Andreas Schleicher, Eva Wolfangel) (2017)
- In der Schweiz gehen nur die Besten aufs Gymnasium (Charlotte Theile) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 2. Eine Strategie für das digitale Zeitalter (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter)
- Programmieren lernen hilft nicht (Sascha Lobo) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Handreichung Medien und Informatik (Amt für Volksschule oder Sport Graubünden) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Lernen mit Medien - Lernen über Medien? - Eine Bestandsaufnahme zu aktuellen Schwerpunktsetzunge (Jasmin Bastian)
- Medienbildung und/oder informatische Bildung? (Torsten Brinda)
- Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2017)
- «Die Schüler sind ihren Lehrern weit voraus» (A. Schawalder, D. Pomper) (2017)
- «Jeder hat seine eigene Schule» (Andreas Müller, Bernhard Ott) (2017)
- «Jugendliche sollen Spass haben an ihrer Leistung» (Andreas Müller, Bernhard Ott) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Ökosystem E-ID in der Bildung (Jérôme Brugger, Thomas Selzam, Nelly Buchser) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Die Schonzeit an unseren Schulen ist vorbei (Anja Burri) (2017)
- Befreit die Kinder vom Code-Wahn! (Bettina Weiguny) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Google drängt in die Klassenzimmer (Claus Hulverscheidt) (2017)
- Fünf Milliarden, versprochen - Der DigitalPakt Schule soll Breitbandanschlüsse, WLAN und Lernplattformen ermöglichen (Dorothee Wiegand) (2017)
- Programmieren ist das Chemielabor der Informatik (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Glaubwürdige Digitalisierungskritik muss präzise sein - Über die zuweilen stumpfe Argumentations-“Logik“ in der Digitalisierungskritik (Joachim Paul) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 1. Changing Rationales for Computers in Education - From Liberation to Involvement (Steve Kennewell)
- 43. Computer Science in the School Curriculum - Issues and Challenges (Mary Webb, Tim Bell, Niki Davis, Yaacov J. Katz, Nicholas Reynolds, Dianne P. Chambers)
- 62. A Demonstration of Evidence-Based Action Research Using Information Dashboard in Introductory Programming Education - Case Study for Grade 6 Students Group (Yoshiaki Matsuzawa, Yoshiki Tanaka, Tomoya Kitani, Sanshiro Sakai)
- 67. Activation of Computer Science Teachers in Slovenia - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Andrej Brodnik, Matija Lokar, Nataša Mori)
- Start in den Lehrplan 21 (Franz Steinegger) (2017)
- Herausforderungen der Digitalisierung für Bildung und Forschung in der Schweiz (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Wegleitung «Medien und Informatik» für Lehrpersonen der Primarstufe (5./6. Klasse) (Iwan Schrackmann, Morena Borelli, Urs Frischherz, Michael Hielscher) (2017)
- International Conference on Computational Thinking Education - Hong-Kong, 13.-15.07.2017 (Siu Cheung Kong, Josh Sheldon, Robert Kwok-yiu Li) (2017)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 6. «Für Bildung gibt es keinen Turbo» (Ursula Renold, Franziska Kohler) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Riesiger Bedarf an Weiterbildung der Lehrer (Charlotte Jacquemart, Eveline Kobler) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Teachers' attitudes and beliefs regarding ICT in teaching and learning in European countries (Birgit Eickelmann, Mario Vennemann) (2017)
- Standardisierte Leistungsmessungen / Tests - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Der Computer ersetzt klassisches Lernen nicht (Nicolas Mayencourt, Stefan Wittwer) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Unterrichtsqualität in der digitalen Welt (Hilbert Meyer) (2017)
- Mit dem Glauben Berge versetzen … (Claudia Hildebrandt)
- Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung - Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt (Klaus-Tycho Förster)
- Willkommen im Programmierzirkus - Ein Programmierkurs für Grundschulen (Katharina Geldreich, Alexandra Funke, Peter Hubwieser)
- Kompetenzen in der digitalen Welt (Birgit Eickelmann) (2017)
- Technology Review 10/2017 (2017)
- Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Medienkompetenz - Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung (Harald Gapski, Monika Oberle, Walter Staufer) (2017)
- Das kann Schule machen! (Lukas Eberle, Jan Friedmann, Veronika Hackenbroch, Maria-Mercedes Hering, Lars-Thorben Niggehoff, Miriam Olbrisch, Markus Verbeet) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Authentic Learning Through Advances in Technologies (Ting-Wen Chang, Ronghuai Huang, Kinshuk) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 1. The state, data and primary education
- 2. Theorising and researching data in education
- 5. Schools’ responses to datafication and the visibility of performance
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- «Es braucht Sozialdienst für alle» (Hans Ruh, Bernhard Ott) (2017)
- Das digitale Gymnasium (Walter Bernet) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- IQB-Bildungstrend 2016 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Camilla Rjosk, Sebastian Weirich, Nicole Haag) (2017)
- Raus aus der Demenz-Falle - Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren (Gerald Hüther) (2017)
- Schulblatt 6/2017 - Digitalisierung - Wo stehen die Schulen? (2017)
- Eine Erweiterung des Spektrums - Mit dem Laptop zur Schule (Jacqueline Olivier)
- «Digitalisierung ist nicht in jedem Fall sinnvoll» (Nicolas Brandenberg, Reto Heinzel)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Didaktik - Bildung - Technik - Kritik (Edwin Keiner)
- Schule: Hürden für die Informatik (Maja Briner) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- Schwimmen lernen im digitalen Chaos (Philippe Wampfler) (2017)
- Technisierte Gesellschaft - Bestandesaufnahmen und kritische Analyse eines Hypes (Hans Baumann, Martin Gallusser, Walter Herzog, Ute Kotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz) (2017)
- Wie bedeutsam ist die digitale Transformation für die Bildung? (Fitzgerald Crain) (2017)
- Digitalisierung für Nachzügler (Christoph Schmitt) (2017)
- Rethinking Learning in a Digital Age (Kwok‐Wing Lai, Joke Voogt, Gerald Knezek) (2017)
- Digitalisierung als unvermeidliches Naturereignis - Warum die Bildungsdefizite auch in Grundschulen ganz gewiss nicht durch die Ausstattung von Schulen mit Computern gelöst werden (Arnold Werner-Jensen) (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Die digitale Volkshochschule (Patrick Imhasly) (2017)
- Informatics in Schools: Focus on Learning Programming - 10th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2017, Helsinki, Finland, November 13-15, 2017 (Valentina Dagiene, Arto Hellas) (2017)
- Synergie #4 - Markerspace (2017)
- Programmieren für alle? «Absurd!» (Lorenz Honegger) (2017)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Notions of disruption - A collection of exploratory studies written and commissioned by the Swiss Science and Innovation Council SSIC (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat) (2017)
- 3. Digital competences - Paper commissioned by the Swiss Science and Innovation Council SSIC (Sabine Seufert) (2017)
- Digitale Bildung geht vor (Peter Grütter, Martin Kathriner, Hanna Muralt Müller) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 3. Teaching Science and Technology (Joseph C. Pitt)
- 6. Religion and Technology (Dennis Cheek)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- 38. Emotion and Technology Education (David Spendlove)
- 51. Visions of the Technology Education Profession by Technology Teacher Educators (John Ritz, Gene Martin)
- 53. Use of Portfolios for Assessment in Design and Technology Education (Kay Stables)
- 55. Formative Assessment of Creativity (Remke Marleen Klapwijk)
- 61. Gender and Technology Education (Sonja Niiranen)
- Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER) - Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich (Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) (2017)
- «Die Zeit der Pilotprojekte ist abgelaufen» (Janosch Tröhler) (2017)
- Tablet im Unterricht: Das meinen Pädagogische Hochschule und Lehrerschaft (Mark Liebenberg) (2017)
- Mut zum Gegenläufigen (Carl Bossard) (2017)
- Wahres Wissen ist human (Heinz Rhyn) (2017)
- Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 8. Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar (Bardo Herzig, Heidi Schelhowe, Bernd Robben, Tilman-Mathies Klar, Sandra Aßmann) (2017)
- Warum der Fokus auf das digitale Klassenzimmer Unfug ist (Klaus Zierer) (2017)
- Überlegungen zu einem Beitrag zur Lehrerbildung in der digital vernetzten Welt - Ein auf Erfahrungen gestützter Bericht und Diskussionsbeitrag (Dieter Engbring) (2018)
- Vielfältige Möglichkeiten von Gamification - Framework zur Kategorisierung von Gamification-Ansätzen im Bildungskontext (Nando Stöcklin) (2018)
- The Gender-Equality Paradox in Science, Technology, Engineering, and Mathematics Education (Gijsbert Stoet, David C. Geary) (2018)
- The Online Self-assessment Mygoalin Supporting Self-regulated Learning - User-Feedback for Optimization (Rebecca Fill Giordano) (2018)
- Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl (Michael Kerres) (2018)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 3. Grundschulbildung in der digitalen Welt (Thomas Irion, Carina Ruber, Maja Schneider)
- 5. Digitale Bildungslandschaften (August-Wilhelm Scheer, Christian Wachter)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 16. The Evolving Role of Attitudes and Competencies in Information and Communication Technology in Education (Gerald Knezek, Rhonda Christensen)
- 43. A Futures Perspective on Information Technology and Assessment (Jason M. Lodge)
- 52. From Engagement to Empowerment: The Evolution of Mobile Learning in the United States (Julie A. Evans)
- 61. Toward Creator-Based Learning: Designs That Help Student Makers Learn (Chen-Chung Liu)
- 74. Learning Differences and Digital Equity in the Classroom (Jutta Treviranus)
- 76. Technology and Equity in Education (Mark Warschauer, Ying Xu)
- 80. International Large-Scale Computer-Based Studies on Information Technology Literacy in Education (Julian Fraillon)
- 81. Measuring the Impact of Emerging Technologies in Education - A Pragmatic Approach (Mutlu Cukurova, Rose Luckin)
- 84. Cross-National Policies on Information and Communication Technology in Primary and Secondary Schools: An International Perspective (Birgit Eickelmann)
- 112. Educational Opportunities for Augmented Reality (Enrico Gandolfi, Richard E. Ferdig, Zachary Immel)
- 113. Developing an Understanding of the Impact of Digital Technologies on Teaching and Learning in an Ever-Changing Landscape
- Development and Evaluation of Concepts and Tools to Reinforce Gender Equality by Engaging Female Teenagers in Coding (Bernadette Spieler) (2018)
- Reinventing Capitalism in the Age of Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge) (2018)
- Teaching for the future - Effective classroom practices to transform education (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2018)
- Spannungen und Potentiale (Thomas Knaus, Olga Engel) (2018)
- The Case against Education - Why the Education System Is a Waste of Time and Money (Bryan Caplan) (2018)
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- Die digitale Unterwerfung (Wolfgang Schimpf) (2018)
- Mit digitalen Geräten lernen Schüler besser - und lieber (Regula Freuler) (2018)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik (Gesellschaft für Fachdidaktik) (2018)
- Monitor Digitale Weiterbildung - Die Weiterbildung im digitalen Zeitalter (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Julia Behrens, Lutz P. Michel, Sabine Radomski, Sabrina Thom) (2018)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen - Strategische Verankerung und Handlungsfelder an der Universität Duisburg-Essen (Isabell van Ackeren, Michael Kerres, Sandrina Heinrich) (2018)
- Learning Analytics Goes to School (Andrew Krumm, Barbara M. Means, Marie A. Bienkowski) (2018)
- Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (Jöran Muuß-Merholz) (2018)
- Alles schräg (Eckhard Klieme) (2018)
- Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft (economosuisse) (2018)
- Schule der Genies (Linus Schöpfer) (2018)
- Computer statt Wandtafel (Raphaela Birrer) (2018)
- Factfulness - Wie wir lernen die Welt so zu sehen wie sie wirklich ist (Hans Rosling) (2018)
- «Wir sind auf dem Weg zur Empörungsdemokratie» (Bernhard Pörksen, Claudia Schwartz) (2018)
- Die grosse Gereiztheit - Wege aus der kollektiven Erregung (Bernhard Pörksen) (2018)
- Schüler an die Schirme (Philippe Zweifel) (2018)
- «Technologie ersetzt keine Lehrperson» (Beat A. Schwendimann, Jörg Krummenacher) (2018)
- «Eltern sollten endlich darauf vertrauen, dass jedes Kind lernen will» (Remo Largo, Evelin Hartmann) (2018)
- Education 1/2018 - Thema Digitalisierung (2018)
- «Die Klassenzimmer öffnen sich» (Rahel Tschopp, Catherine Arber)
- 1. Analog und digital - wie Gin und Tonic (Martin Werder)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Bekenntnisse eines Gymi-Vaters (Paula Scheidt) (2018)
- Enhancing Learning and Teaching with Technology - What the Research Says (Rose Luckin) (2018)
- Immer mehr Firmen wollen Schule machen (Mirjam Messerli) (2018)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- Metaphors of code - Structuring and broadening the discussion on teaching children to code (Tomi Slotte Dufva, Mikko Dufva) (2016)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Die Zukunft hat begonnen - Interview mit Andreas Schleicher zu den Möglichkeiten neuer Technologien für die Bildung (Andreas Schleicher) (2018)
- Teachers as Designers of Learning Environments (Alejandro Paniagua, David Istance) (2018)
- Die Matur - ein Sanierungsfall (Michael Furger) (2018)
- Wozu digitale Medien in der Grundschule? - Sollte das Thema Digitalisierung in Grundschulen tabuisiert werden? (Thomas Irion) (2018)
- Diktatur des Datenschutzes (Matthias Förtsch) (2018)
- Tablets lenken nur ab! (Fabian Geyer) (2018)
- Was ist guter Unterricht? - Star-Bildungsforscher John Hattie erklärt, wie Kinder am besten lernen (John Hattie, Yannick Nock) (2018)
- So lernen Kinder am besten (John Hattie, Yannick Nock) (2018)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- «Schüler sind nicht dumm» (Allan Guggenbühl, Matthias Meili) (2018)
- World Class - How to build a 21st-century school system (Andreas Schleicher) (2018)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Entwurfsfassung) - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2018)
- Programming Paradigms and Beyond (Shriram Krishnamurthi, Kathi Fisler) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Bildung in der digitalen Welt - Anmerkungen zum Strategiepapier der KMK (Steffen Friedrich)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- «Maschinen sind unsere Diener, nicht umgekehrt» (Robert Skidelsky, Jonas Vogt) (2018)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Digitale Technologien in der Schule: Herausforderungen aktiv angehen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2018)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Rahmenbedingungen des Bildungswesens (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung)
- Digitalisierungsstrategie - Strategie der EDK vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2018)
- Der Professor, der das Scheitern lehrt (Matthias Meili) (2018)
- EdMedia 2018 (2018)
- The beliefs of high school preservice teachers about their role in the development of students' digital competence. (Jean Gabin Ntebutse, Charles Bourgeois, Amanda Lopez)
- Lehrern läuft die Zeit davon (Daniel Schneebeli) (2018)
- Umsetzung mediale und digitale Bildung in den Kantonen (Regula Hänggli, Franziska Lenz, Timotheos Frey) (2018)
- Bildung Schweiz 7&8/2018 (2018)
- Zehn Forderungen für eine sichere digitale Zukunft (Belinda Meier) (2018)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Kinder Lernen Zukunft - Grundlagenpapier für den Bundesgrundschulkongress 2019 (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Understanding How We Learn - A Visual Guide (Yana Weinstein, Megan Sumeracki, Oliver Caviglioli) (2018)
- ICER 2018 - Proceedings of the 2018 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2018, Espoo, Finland, August 13-15, 2018 (Lauri Malmi, Ari Korhonen, Robert McCartney, Andrew Petersen) (2018)
- Growing Minds - 21st Century Competences and Digitalisation among Finnish Youth? (Kirsti Lonka) (2018)
- Lesekompetenz bei multiplen Texten - Grundlagen, Prozesse, Didaktik (Maik Philipp) (2018)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex (Martin Beglinger) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex - Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat (Richard Münch) (2018)
- Ausbilden nach 4K - Ein Bildungsschritt in die Zukunft (Saskia Sterel, Manfred Pfiffner, Claudio Caduff) (2018)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 16. «Ich will mehr Informationen!» - Digitale Bildung
- Learning to Save the Future - Rethinking Education and Work in an Era of Digital Capitalism (Alexander J. Means) (2018)
- Strategie «Digitale Schweiz» (Schweizerischer Bundesrat) (2018)
- Schule in einer digitalen Welt - L'école dans un monde numérique - Was es braucht, damit digitale Technologien und Medien einen pädagogischen Mehrwert in der Schule bringen können. (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Syndicat des Enseignants Romands (SER)) (2018)
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Was jeder über Informatik lernen sollte - Eine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen (Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Konsistente Lehr-Lern-Prozesse in der dualen IT-Ausbildung (Claudia Keverpütz, Bastian Küppers)
- Lehrerhandreichung zur Bremer Explorationsstudie «Calliope mini» (Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus, Lydia Murmann, David Reid, Heidi Schelhowe) (2018)
- 1. Was ist programmieren? - Modul 1
- Die Grammatik des Lernens - Was bei der Digitalisierung im Bildungsbereich nicht vergessen werden darf (Klaus Zierer) (2018)
- «Wir leben in einem Feudalismus» (David Graeber, Andreas Tobler) (2018)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- Computer Science Teachers Perspectives on Competencies - A Case Study in the Kingdom of Saudi Arabia (Fayiq Alghamdi, Arnold Pears, Aletta Nylén)
- The Second Decade of Informatics in Dutch Secondary Education (Natasa Grgurina, Jos Tolboom, Erik Barendsen)
- Evaluation of Learning Informatics in Primary Education (Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Carsten Schulte, Nadine Bergner, Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Ulrik Schroeder)
- How an Ambitious Informatics Curriculum Can Influence Algebraic Thinking of Primary School Children (Francesca Agatolio, Fabio Albanese, Michele Moro)
- Gamification of Problem Solving Process Based on Logical Rules (Fedor Novikov, Viktor Katsman)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Der Kontakt zu unserer Kultur steht auf dem Spiel (Fridtjof Küchemann) (2018)
- Visible Learning: Auf den Punkt gebracht (John Hattie, Klaus Zierer) (2018)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- 4. Medien als Unterrichtsgegenstand - Förderung von Medienkompetenz
- Digitale Plattformen konservieren eine überholte Lernkultur (Dejan Mihajlović) (2018)
- «Nicht die Eltern sind das Problem» (Andreas Pfister, Christoph Aebischer) (2018)
- Gymnasium Helveticum 5/18 (2018)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- Mit zunehmender Bildung verschlechtern sich die Augen (Jan Schwenkenbecher) (2018)
- Was sollen unsere Kinder lernen? (Michael Furger, Anja Burri) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) (2019)
- Medienkompetenz als Resilienzfaktor (Uta Hauck-Thum) (2019)
- Neuer Schlauch für alten Wein? - Eine konzeptuelle Betrachtung von individueller Förderung im Unterricht (Hanna Dumont) (2019)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Alles Immer Smart - Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule (Rat für kulturelle Bildung) (2019)
- Wie Kinder gerne lernen - Internationale Konzepte für eine Schule der Zukunft (Alex Beard) (2019)
- Digitalkunde als Schulfach (Frederik Weinert) (2019)
- Der Mensch im digitalen Zeitalter - Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Michael Litschka, Larissa Krainer) (2019)
- 10. Der Mensch im Digitalen Zeitalter (Larissa Krainer, Sandra Pretis)
- Education Policy, Digital Disruption And The Future Of Work - Framing Young People’s Futures In The Present (Shane B. Duggan) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Schule gestalten - In Zeiten der Digitalisierung nötiger denn je (Christoph Igel)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Industrie 4.0 im Unterricht - Erfahrungen einer gewerblichen Schule aus den ersten Schritten eines langen Weges (Ulf Immelnkämper)
- Ist digital egal? - Ein Gespräch mit Barbara Liebermeister über Führen im digitalen Zeitalter (Barbara Liebermeister, Christiane von Schachtmeyer)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Developing Minds in the Digital Age - Towards a Science of Learning for 21st Century Education (Patricia Kuhl, Soo-Siang Lim, Sonia Guerriero, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2019)
- The End of Forgetting - Growing Up With Social Media (Kate Eichhorn) (2019)
- Growing Up at the End of Forgetting
- There Is No Planet B (Mike Berners-Lee) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung (Anke Redecker)
- Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik (David Kergel, Birte Heidkamp)
- Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen (Dan Verständig)
- Jugend - Migration – Internet (Heinz Bonfadelli)
- Habitussensible Perspektive auf Onlineberatung im Kontext der frühpädagogischen berufsbegleitenden Hochschulbildung (Katrin Häuser)
- Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften (Julia Bönte, Gerlinde Lenske, Theresa Dicke, Detlev Leutner)
- «Ich gebe nur noch gute Noten» - Lehrergeständnisse - Wie Schule wirklich ist (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Sie digitalisieren das Klassenzimmer (Christoph Lenz) (2019)
- Envisioning AI for K-12 - what should every child know about AI? (David Touretzky, Christina Gardner-McCune, Fred Martin, Deborah Seehorn) (2019)
- Bildung wird digitaler - aber die Unterschiede in den Kantonen sind erheblich (Jörg Krummenacher) (2019)
- Neue Zahlen widerlegen das Vorurteil der Zürcher Elite-Gymnasien (Simone Luchetta) (2019)
- Einstürzende Neubauten (Benjamin Jörissen) (2019)
- Gute Bildung ist schlicht gute Zusammenarbeit - Helix Nr. 1 (2019)
- Digitale Gefolgschaft - Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft (Christoph Türcke) (2019)
- Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2019)
- Von Datenmanagement zu Data Literacy - Informatikdidaktische Aufarbeitung des Gegenstandsbereichs Daten für den allgemeinbildenden Schulunterricht (Andreas Grillenberger) (2019)
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
- Schulen agil gestalten, entwickeln, führen (Menno Huber) (2019)
- Education in a Time Between Worlds - Essays on the Future of Schools, Technology, and Society (Zachary Stein) (2019)
- Frau mit Klasse (Alma Pfeifer) (2019)
- Fünf Milliarden in Sicht - Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Digitalpakt (Dorothee Wiegand) (2019)
- Landschaft der digitalen Identitäten im Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Weg von der Volksschule (Raphaela Birrer, Markus Häfliger) (2019)
- «Ich glaube nicht an die direkte Demokratie» (Tom Nichols, David Hesse) (2019)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Open Educational Resources (OER) - Lernmaterialien in der digitalen Welt (Jöran Muuß-Merholz)
- Informatik Spektrum Sonderheft: Bildung und Informatik - Volume 42, Issue 2, April 2019 (2019)
- Inventive Minds - Marvin Minsky on Education (Marvin Minsky, Cynthia Solomon, Xiao Xiao) (2019)
- Quartier bildet - Themenheft von Hochparterre April 2019 (2019)
- Bildschirmfrei ist das neue Bio - Warum die Programmierer im Silicon Valley ihre Kinder computerfrei erziehen (Adrian Lobe) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- 2. Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Schulen - Das Konzept des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw (Michael Zieher)
- Auslegeordnung zur Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (Chantal Andenmatten, Marc König, Kathrin Hunziker, François Piccand, Hans Ambühl, Michael Hengartner, Carole Sierro, Johannes Mure, Daniel Siegenthaler, Miriam Hutter, Marie Launaz) (2019)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Making sense of making - critical issues in the integration of maker education into schools (Anna-Lena Godhe, Patrik Lilja, Neil Selwyn) (2019)
- Standards für die Lehrerbildung - Bildungswissenschaften (Fassung vom 16.05.2019) (Kultusministerkonferenz) (2019)
- Deutschland verdummt - Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut (Michael Winterhoff) (2019)
- Zu Tode reorganisiert (Dominik Feusi) (2019)
- Synergie #7 - Nachhaltigkeit (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Grundlage für die Einführung der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz - Dossier z. H. der EDK-Plenarversammlung (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Pädagogik zum Gruseln (Martin Spiewak) (2019)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- Lehrplan 22 (Neue BildungsdirektorinnenKonferenz NB-K) (2019)
- «So bin ich zum Mathe-Influencer geworden» (Kai Schmidt, Larissa Holzki) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Hausaufgabenhilfe 2.0 (Aleksandra Hiltmann) (2019)
- Massnahmen zur Digitalisierungstrategie der EDK - EDK-Arbeitsplan zur Strategie vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Der große Verstärker - Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt? (Jöran Muuß-Merholz)
- «Digitalpakt Schule» - Föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens? (Henrik Scheller)
- Digitale Bildungsmedien im Diskurs - Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte (Felicitas Macgilchrist)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Bildung der Jugend für den digitalen Wandel - Kompetenzanforderungen, Ressourcen, Potenziale (Niels Brüggen)
- Hochschule(n) im digitalen Wandel - Bedarfe und Strategien (Annabell Preussler, Heike Brand, Ada Pellert)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 1. Was ist Bildungstechnologie?
- 5. Selbstreguliertes Lernen und (technologiebasierte) Bildungsmedien (Franziska Perels, Laura Dörrenbächer)
- 48. Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Bildungstechnologien (Janine Horn)
- Digitale Transformation als Herausforderung für Seminar und Schule - SEMINAR 3/2019 (2019)
- «Linkedin, Youtube und Facebook sind die neuen Berufsberater» (Ernst Hafen, Michael Marti) (2019)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Charta Digitale Bildung (2019)
- Agile Schule - Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus (Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike) (2019)
- Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision - profil 2/2019 (2019)
- Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (Beat Petermann, Dagmar Rösler, Erwin Sommer, Bernhard Kobel, Christian Graf)
- Making und Medienpädagogik - merz 4/2019 (2019)
- OECD Lernkompass 2030 - OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens (2019)
- Nur das Beste für mein Kind (Ursina Haller) (2019)
- «Algebra braucht kaum jemand im Leben. Das ist verschwendete Zeit» (Richard David Precht, Michael Furger) (2019)
- Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten (Hanna Züllig) (2019)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Rechtliche Konzepte (Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux)
- 2. Daten und Datentypen
- 3. Ökosystem Bildungsdaten
- 7. Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz
- Neue Medien als Chance für einen zeitgemässen Schulunterricht (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Das Modell einer zweistufigen kritischen Prüfung für eine wirkmächtige Didaktik - Zur Überwindung digitaler Dogmen im Zeichen der Leitmedientransformation (Gerhard Brandhofer) (2019)
- Frische Blicke auf die Schule - horizonte 122 (2019)
- Fakten statt Bauchgefühl (Santina Russo)
- Should Robots Replace Teachers? - AI and the Future of Education (Neil Selwyn) (2019)
- Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Das Netz lesen - eine Anleitung für nichtlineare Lektüre (Philippe Wampfler)
- Der große Verstärker - Digitale Medien als Trojaner, Katalysator oder Kontrollmaschine (Jöran Muuß-Merholz)
- Warum der Grundsatz «Pädagogik vor Technik» bestenfalls trivial ist (Axel Krommer) (2019)
- Von der «Schulcloud» zur lebenslangen «Bildungsakte» - Wohin bewegt sich das digitale Bildungssystem? (Martin Lindner)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Sensor Based Adaptive Learning - Lessons Learned (Albrecht Fortenbacher, Manuel Ninaus, Haeseon Yun, René Helbig, Korbinian Moeller)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Analyse von Curricula auf Abdeckung der Kompetenzen zur Bildung in der digitalen Welt (Ira Diethelm, Sebastian Glücks)
- Informatische Bildung und inklusive Pädagogik (Dino Capovilla)
- Challenges of Digital Inequality. Digital Education | Digital Work | Digital Life - Proceedings of the Weizenbaum Conference 2019 (2019)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Informatik für alle - Eine Analyse von Argumenten und Argumentationsschemata für das Schulfach Informatik (Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike) (2019)
- Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt - Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE), PHZH, 26./27.09.2019 (Klaus Rummler, Ilka Koppel) (2019)
- Warum werden Frauen so selten MINT-Fachkräfte? - Zur Bedeutung der Differenz zwischen mathematischen Kompetenzen und Selbstkonzept (Ben Jann, Sandra Hupka-Brunner) (2019)
- Barcamps & Co. - Peer-to-Peer-Methoden für Fortbildungen (Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- Editorial: the datafication of education
- 2. Configuring the teacher as data user - public-private sector mediations of national test data (Helene Ratner, Bjarke Lindsø Andersen, Simon Ryberg Madsen)
- 3. The datafication of discipline - ClassDojo, surveillance and a performative classroom culture (Jamie Manolev, Anna Sullivan, Roger Slee) (2018)
- 5. Objectivity as standardization in data-scientific education policy, technology and governance (Ben Williamson, Nelli Piattoeva)
- Organisationsreglement der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Gutachten der Datenethikkommission (dek Datenethikkommission) (2019)
- Hattie sichtbar machen - Helix 2 (2019)
- Stolpernd ins digitale Zeitalter (Alice Galizia) (2019)
- Verlagsbeilage Spotlight Schweiz - Die Initiative stellt die Menschen ins Rampenlicht, die digitalen Wandel an den Schulen vorantreiben (2019)
- Aktivitäten der Digitalindustrie im Bildungsbereich (GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) (2019)
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- Bildung Schweiz 11/2019 (2019)
- Willkommen in der Föderation (Roger Wehrli) (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Roboter und KI kommen in die Schule - Mit Thymio, Mindstorms und Ozobot rollt die Zukunft an (Roger Portmann)
- Digitale Bildung - Note genügend oder ungenügend? (Matthias Ammann, Beat Döbeli Honegger) (2019)
- Wer hat Angst vor #digidaktik? (Susanne Gentsch) (2019)
- Wie tickst du? Wie ticke ich? - Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf (Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt) (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- The Charisma Machine - The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child (Morgan Ames) (2019)
- 7. Conclusion
- bildung + schuledigital 2/2019 (2019)
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- E-Learning - Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen (Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2019)
- Reformstrategien weltweit - Schule in der digitalen Welt (Forum Bildung Digitalisierung, Lutz Goertz, Julia Hense) (2019)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Medienbildung im schulischen Kontext - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende - eine empirische Studie über die Verortung des medialen Habitus bei angehenden Lehrpersonen und die Anforderung, Medienbildung im Grundschulunterricht zu implementieren (Barbara Zuliani) (2019)
- «Ein Computerzimmer reicht oft aus» (Juraj Hromkovic, Silvia Staub) (2019)
- Digitaler Lobbyismus und Whataboutismus - eine kleine argumentative Fingerübung (Axel Krommer) (2019)
- What’s the Problem with Learning Analytics? (Neil Selwyn) (2019)
- Herausforderungen der künstlichen Intelligenz - Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat (Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)
- Bald gilt «Switzerland first» bei Google und Co. (Adrienne Fichter) (2019)
- Medienbildung und Informatik verbinden – aber wie? (Gerhard Tulodziecki) (2020)
- Handbook of Research on Integrating Computer Science and Computational Thinking in K-12 Education (Jared Keengwe, Patrick Wachira) (2020)
- Rethinking education in the digital age (Anette Braun, Anna März, Fabian Mertens, Annerose Nisser) (2020)
- Future Skills - Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft (Ulf-Daniel Ehlers) (2020)
- Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) (2020)
- Lehrer*innenbildung und Digitalisierung - Konzepte und Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel)
- Der gesteuerte Mensch? - Digitalpakt Bildung - eine Kritik (Gottfried Böhme) (2020)
- Plan BD #1 - Kollaboration (2020)
- Back to the Future of Education - :Four OECD Scenarios for Schooling (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2020)
- Schnittstellen und Interfaces - Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen [Band 7] (Thomas Knaus, Olga Engel) (2020)
- Lernen ohne Noten - Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung (Silvia-Iris Beutel, Hans Anand Pant) (2020)
- Critical Thinking (Jonathan Haber) (2020)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- Will AI Enrich or Diminish Humanity?
- 1. The Four Revolutions in Education
- Digitales Lernen in der Grundschule II - Aktuelle Trends in Forschung und Praxis (2020)
- Physikdidaktik - Grundlagen (4. Auflage) (Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Hans E. Fischer) (2020)
- Designing Constructionist Futures - The Art, Theory, and Practice of Learning Designs (2020)
- Evidence of a potential - The political arguments for digitizing education 1983-‐2015 (Jesper Balslev) (2020)
- New Laws of Robotics (Frank Pasquale) (2020)
- The Math(s) Fix - An Education Blueprint for the AI Age (Conrad Wolfram) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitalisierung und Datafizierung - Big Data als Herausforderung für die Schulbildung (Regine Buschauer, Christian Wadephul)
- Die Ordnung der Daten - Zum Verhältnis von Big Data und Bildung (Dan Verständig)
- Das «mögliche Unmögliche» in digitalen Spielwelten - Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen (Manuela Pietraß)
- Digitale Materialitäten und die Artikulation des (noch nicht) Gewussten - Eine Untersuchung am Beispiel gestalterischer Praktiken des Skizzierens (Christoph Richter)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Digitalisierung - Subjekt - Bildung - Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation (Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler) (2020)
- Mythos Bildung - Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft (Aladin El-Mafaalani) (2020)
- Google, Microsoft und Co. sollen strengere Regeln für heikle Schülerdaten einhalten (Lukas Mäder) (2020)
- Mit Geld, Glück und Geist ans Gymi (Rico Bandle) (2020)
- #Education For Future - Bildung für ein gelingendes Leben (Gerald Hüther, Marcell Heinrich, Mitch Senf) (2020)
- 25 Years of Ed Tech (Martin Weller) (2020)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Das Nerd-Narrativ in der digitalen Bildung (Philippe Wampfler) (2020)
- «Das ist der Beginn einer Revolution» (Daniel Jung, Barbara Reye) (2020)
- Corona macht Bildung ungleicher (Ralf Pauli) (2020)
- Eine Schule meistert den Ausnahmezustand (Nils Pfändler) (2020)
- The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning (Charles B. Hodges, Stephanie Moore, Barbara B. Lockee, Torrey Trust, Aaron Bond) (2020)
- Bildungsexperte Urs Moser: «Die Eltern sollen nicht die Lehrperson spielen – auch weil sie fachlich und didaktisch überfordert sind» (Urs Moser, Linda Koponen) (2020)
- Unterricht zu Hause – und was macht der Datenschutz? (Henry Steinhau) (2020)
- Auch eine Krise der mathematischen Bildung (Wolfgang Meyerhöfer) (2020)
- Fernunterricht ist nun in allen Schulstufen angelaufen (Marc Neuenschwander) (2020)
- Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos (Stephan Dorgerloh, Karsten D. Wolf) (2020)
- Banning mobile phones from classrooms - An opportunity to advance understandings of technology addiction, distraction and cyberbullying (Neil Selwyn, Jesper Aagaard) (2020)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- Vier Lehren der Pandemie (Joel Bedetti) (2020)
- «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher» (Dagmar Rösler, René Donzé) (2020)
- Das Beste aus zwei Welten (Stefan C. Wolter) (2020)
- COVID-19 - aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Stephan Gerhard Huber, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Marius Schwander, Julia Schneider, Jane Pruitt) (2020)
- «Die Kombination von Präsenz- und Digital-Unterricht wäre eine ideale Lernform.» (Philippe Wampfler, Hanna Lauer) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Partizipative Mediendidaktik - Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement (Kerstin Mayrberger)
- Selbstreferentialität und Historisierung als Werkzeuge medialen Handelns im bildungswissenschaftlichen Kontext - Zum Potenzial populärer Kultur im Erarbeitungsprozess erklärender Kurzfilme (Katharina Wedler)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Pädagogisch-Didaktische Herausforderungen bei der Entwicklung von digitalen Lernumgebungen in der laborbasierten Lehre (David Schepkowski, Martin Burghardt, Peter Ferdinand)
- Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt (Heinz Moser) (2020)
- Es gibt kein Zurück! (Toni Ritz) (2020)
- Kreativität digital - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 1/2020 (2020)
- Die beste Technik allein macht unsere Schulen nicht besser (Klaus Zierer) (2020)
- «Es ist alles andere als sicher, ob die Gymnasien am 8. Juni wieder aufgehen» (Silvia Steiner, Erich Aschwanden, Nils Pfändler) (2020)
- Schule auf Distanz - Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag - Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland (Institut für Demoskopie Allensbach, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- «Jugendarbeitslosigkeit wird stark anschwellen» (Stefan C. Wolter, Christoph Aebischer) (2020)
- Niemand hat die Absicht, eine Software zu verbieten - Ein Kommentar von Oskar Piegsa, Hamburg (Oskar Piegsa) (2020)
- Gleiche Chancen für alle bei der Digitalisierung (2020)
- Vom Frontalunterricht zum digitalen Lernbegleiter (Bob Blume) (2020)
- Die Lehren der Zeit: Wir müssen Lernen und Schule verändern! (Ines Bieler) (2020)
- Helix Sonderausgabe zu Ostern 2020 (2020)
- Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen (Jakub Samochowiec) (2020)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Maturaprüfungen - ein entbehrliches Ritual? (Franz Eberle) (2020)
- Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21 - Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung (Friedrich Ebert Stiftung) (2020)
- Arbeit für eine verspielte Zukunft (Nando Stöcklin) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Ist das Digitalisierung oder kann das weg? (Angelika Beranek)
- Überlegungen und zehn Thesen zur Bedeutung der Hochschulen im Zuge der digitalen Revolution (Bert te Wildt)
- Zehn Thesen zu Bildung und Digitalisierung (Sarah Genner)
- PHSZ fokus 2019 - Lehrerinnen- und Lehrerbildung im digitalen Wandel (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2020)
- «Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Kathrin Futter, Michel Hauswirth, Iwan Schrackmann)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- Hybrid-Unterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen (Tim Kantereit) (2020)
- Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität - Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte (Andreas Jantowski) (2020)
- Die zweite Welle: Das Digital-Mentalvirus breitet sich aus (Jochen Krautz, Matthias Burchardt) (2020)
- Schule braucht keine Digitalisierung um jeden Preis (Hanspeter Amstutz) (2020)
- Angst vor Microsoft (Christian Füller) (2020)
- Die Debatte über digitale Bildung ist entgleist (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2020)
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Disruptive Innovation! - Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten (Anne Sliwka, Britta Klopsch)
- Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) (2020)
- Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) (2020)
- Verstehen, was ist. - Auf dem Weg in die nachrichtenkompetente Gesellschaft. (Anna-Katharina Meßmer, Alexander Sängerlaub) (2020)
- Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Schweizer Schüler sind deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als deutsche Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Journal für Schulentwicklung 2/2020 (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Die Tafel muss raus!? (von Dieter Smolka, Jutta Sengpiel) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Digital?! - Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Martin Rothland, Simone Herrlinger) (2020)
- Wenn Eltern statt Talent zählen (Simone Luchetta, Edgar Schuler) (2020)
- Bildung: Keep Growing (2020)
- Liebe Schulen, geht nicht zurück zur Normalität (Dennis Lück) (2020)
- Schule verändern – jetzt! - Wegweisende Antworten auf drängende Fragen (Kati Ahl) (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- IT-Sicherheit - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 2/2020 (2020)
- Bildung in der Coronakrise - Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen? (Ludger Wößmann, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, Larissa Zierow) (2020)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Structural Barriers to Computer Science Education in NZ High Schools (Chamindi K. Samarasekara) (2020)
- First Bytes - Preparing K-12 Educators for CS Inclusion (Melissa C. Stange) (2020)
- «Wir mussten vorsichtig sein» (Elsbeth Stern, Alexandra Bröhm) (2020)
- Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen (Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann) (2020)
- Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt - Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis - Festschrift für Dorothee M. Meister (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Lara Gerhardts, Anna-Maria Kamin, Sonja Kröger) (2020)
- «Big Data» aus der Perspektive von Informatischer Bildung und Medienpädagogik - Bildung in einer datifizierten Gesellschaft (Johannes Magenheim)
- «Die Schulen haben sich fünf Jahre Entwicklung gespart» (Richard Herold) (2020)
- Macht das Fach «Medien & Informatik» fit für die Digitalisierung? (Reto Widmer) (2020)
- Mehr Flexibilität statt alter Zöpfe im gymnasialen Lehrplan (Miriam Missura) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich? (Jörn Loviscach)
- Bildungsplattform: Esken will Inhalte mit „Schwarmzertifizierung“ (Saskia Esken, Christian Füller) (2020)
- Schule nach der Digitalisierung - eine Zeitreise ins Jahr 2040 (Jöran Muuß-Merholz) (2020)
- «Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung» (Gerald Hüther, Andrea Heußinger) (2020)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 1. An Introduction to Non-formal and Informal Science Learning in the ICT Era
- 10. Science Learning in the ICT Era - Toward an Ecosystem Model and Research Agenda
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis - Bericht aus dem Schulversuch (Bildungspakt Bayern) (2020)
- Mit aller Macht - Das baden-württembergische Kultusministerium favorisiert Microsoft 365 für seine Bildungsplattform (Dorothee Wiegand) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen - Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen) (2020)
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Current and Emerging Educational Realities - Shaping the Digital Transformation? (Sabine Seufert)
- Das PECC-Framework - Gender-Sensibilität und spielerische Programmierung in der informatischen Grundbildung (Bernadette Spieler, Carina Girvan) (2020)
- Tabbi - A Tangible Interface for Educational Chatbots (Sebastian Wollny, Jan Schneider, Marc Rittberger, Hendrik Drachsler)
- Technology-Based Assessment in 21st Century Education (Samuel Greiff)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- The Tyranny of Merit (Michael J. Sandel) (2020)
- Digitalität statt Digitalisierung - weshalb ich davon ausgehe, die digitale Transformation sei abgeschlossen (Philippe Wampfler) (2020)
- Warum wir kein digital gestütztes Lernen brauchen - ein Bildungs-Puzzle (Axel Krommer) (2020)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) (2020)
- Reviews zur Bildung im digitalen Wandel - Eine Einführung in Kontext und Methodik (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Michael Kerres, Barbara Getto)
- Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule (Bettina Waffner)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Das Zwischenmenschliche lässt sich nicht digitalisieren (Carl Bossard) (2020)
- Für eine schlauere Bildungselite - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag, 27.09.2020 (2020)
- Digital Education Action Plan 2021 - 2027 - Resetting education and training for the digital age (Europäische Kommission) (2020)
- «Corona war eine Out-of-the-Box-Erfahrung» (Beat Döbeli Honegger, Benigna Daubenmerkl) (2020)
- fokus 02/2020 (2020)
- Neue Lernkultur dank der Corona-Krise? (Janine Allimann, Rahel Tschopp, Philippe Wampfler, Beat A. Schwendimann, Alex Bieli)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Bildungsmedien digital (Felicitas Macgilchrist)
- Tutorials für den Unterricht - Lehrer Schmidt und sein virtuelles Kollegium (Antje Hagen)
- Unterricht digital - Das Potenzial der Möglichkeiten in den Fächern für die Schulentwicklung nutzen (Udo Klinger)
- Die Arroganz der Gebildeten (Guido Kalberer) (2020)
- Macht Musik wirklich schlauer? (Alice Lanzke) (2020)
- Die Katastrophe der digitalen Bildung - Warum Tablets Schüler nicht klüger machen - und Menschen die besseren Lehrer sind (Ingo Leipner) (2020)
- Digitale Selbstbestimmung (Direktion für Völkerrecht (DV), Bundesamt für Kommunikation BAKOM, SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften, Swiss Data Alliance) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- Bildung in der digitalen Welt: Potenziale und Herausforderungen - Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale) (2020)
- Agil leiten - Helix Nr 3 (2020)
- Einhörner und Alpakas (Lars Mecklenburg) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising) (2020)
- Bildung Schweiz 11/2020 (2020)
- Entwicklung für und durch die Bildung (Jérôme Favaretto) (2020)
- Plan BD #2 - Leadership (2020)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- Was dahinter steckt - Informatische Bildung in Schule und Unterricht (Gerrit Müller)
- Kompetenz- und Ideenschmiede GMI (Tobias M. Schifferle)
- Dieses Buch hat mir gezeigt, dass mehr Bildung keine Lösung ist (Bent Freiwald) (2020)
- Digital heisst nicht Distanz (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Vom Notfallunterricht zu zeitgemäßer Bildung - Was wir aus der Corona-Krise lernen können (Axel Krommer) (2020)
- Debakel mit Nachwirkungen (Calum MacKenzie, Christoph Aebischer) (2020)
- Berufsbildung - Eine Lehre machen - und dann? (Bildungsbeilage NZZ, 25.11.2020 (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Einleitung (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- Die Pädagogisierung des Selbst und die Pädagogisierung der Welt (Daniel Tröhler)
- 10. Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb (Simone Berweger, Christine Bieri Buschor)
- 12. Selbsterfahrungen (Jacky Schwab)
- 13. Die Mechanik schulischen Scheiterns (Winfried Kronig)
- 14. COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand - Nachbemerkungen zum Schulbetrieb in Zeiten der Coronakrise (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- 1. The Construction of Worlds - On the Function and Fiction of quantified data in education policy (Eric Mangez, Pieter Vanden Broeck)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- 6. National Testing and Accountability in the Scandinavian Welfare States - Education Policy Translations in Norway, Denmark and Sweden (Guri Skedsmo, Linda Rönnberg, Christian Ydesen)
- Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Kooperation im Kollegium - Pädagogik 12/2020 (2020)
- Massnahmen zur Digitalisierungsstrategie der EDK im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Bericht (swissuniversities) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- 7. Der Einsatz von Tablets am Gymnasium und der Zusammenhang mit der Entwicklung computerbezogener Kompetenzen von Schüler*innen (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Das Allgemeine der Bildung in der digitalen Welt (Dan Verständig)
- Subjektorientierte Softwareentwicklung als medienpädagogische Herausforderung (Bianca Burgfeld-Meise, Dorothee M. Meister, Björn Senft)
- Alles Simple (Club)? - Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Ilona Cwielong, Sven Kommer)
- Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland - ICILS 2018 #Transfer (Amelie Labusch, Birgit Eickelmann, Daniela Conze) (2020)
- (Digitale) Präsenz - Ein Rundumblick auf das soziale Phänomen Lehre (Marija Stanisavljevic, Peter Tremp) (2020)
- Weiterentwicklung der Gymnasialen Maturität - Projekt Rahmenlehrplan: Kapitel II - Transversale Bereiche (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2020)
- Bildungsjournalismus & Blender*innen (Philippe Wampfler) (2020)
- Die Schule wird digital - Hat die Corona-Pandemie unsere Schulen für immer verändert? (Robin Schwarzenbach) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Michael Sailer) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- 21. Schule und ihre Veränderung (Isabell van Ackeren, Gabriele Bellenberg, Esther Dominique Klein, Jörg Korte)
- 30. Bildungsverläufe im Kontext von Schule (Stefanie Kurth, Marc Thielen)
- 33. Schule und Beruf (Markus P. Neuenschwander)
- 36. Schule und soziale Ungleichheit (Ulrike Deppe, Andreas Hadjar)
- 37. Schule in der Migrationsgesellschaft (Merle Hummrich, Yasemin Karakaşoğlu)
- 38. Schule und Geschlecht (Bettina Hannover, Ilka Wolter)
- 42. Unterricht als Interaktionsgeschehen. Konstitution, Ordnungsbildung und Wandel. (Matthias Proske, Kerstin Rabenstein, Wolfgang Meseth)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 1. Digitalität und Kritik
- Time for socialism - dispatches from a world on fire, 2016-2021 (Thomas Piketty) (2021)
- 2. What Is Education? (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf)
- Science and Drama - Contemporary and Creative Approaches to Teaching and Learning (Peta J White, Jo Raphael, Kitty van Cuylenburg) (2021)
- The Science Drama Project - Meaning in the Middle (Kitty van Cuylenburg)
- The Treatment of Dr. Lister - Investigating and Revisiting a Famous Primary Science-Based Drama (Susan Davis)
- New Eden - Mediating Pre-service Teachers’ Conceptions of Education for Sustainable Development (Debbie Myers)
- Ice Age is Approaching - Triggering University Students’ Interest and Engagement in Gamified Outdoor Playful Learning Activities (Pirkko Siklander, Sari Harmoinen)
- Transdisciplinarity - Science and Drama Education Developing Teachers for the Future (Jo Raphael, Peta J White)
- Art-Science Education in the Anthropocene - Embodied Metaphor with Puppets and Performance (Shelley Hannigan, Joseph Ferguson)
- Schools and Screens - A Watchful History (Victoria Cain) (2021)
- Finnish Lessons 3.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2021)
- 1. The Finnish Dream - A Good School for All
- 3. The Finnish Advantage - The Teachers
- Lernen ohne Klassenzimmer (Fabienne Riklin) (2021)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
- Unheilsbringer (Klaus Zierer) (2021)
- Agilität und Bildung - Ein Reiseführer durch die Welt der Agilität (Tim Kantereit, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett, Heinz Bayer) (2021)
- Leistung macht Schule - Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (Christian Fischer, Gabriele Weigand, Franzis Preckel, Friedhelm Käpnick, Miriam Vock, Christoph Perleth, Heinz-Werner Wollersheim) (2021)
- «In den Schulen sind die Kinder sicherer» (Stefan C. Wolter, René Donzé) (2021)
- Lehren aus der Pandemie - Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern (Friedrich Ebert Stiftung) (2021)
- Digitale Lernmaterialien: Zwei Plattformen sind eine zu viel (Christian Füller) (2021)
- Jugendliche in der digitalen Isolation (Andri Rostetter) (2021)
- Die Corona-Chance - Durch sieben Schritte zur »Resilienten Schule« (Olaf-Axel Burow) (2021)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Vom Krisenmodus zum agil-stabilen Management - Wie Corona die Lehre an Hochschulen verändert hat und verändern wird (Andreas Breinbauer, Eva Schiessl-Foggensteiner)
- Putsch der Plattformen - Mit den Trump-Sperren beginnt ein postmodernes Internet (Hendrik Wieduwilt) (2021)
- Game-based Learning - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 4/2021 (2021)
- le numérique à l’épreuve du confinement – et après? - prismes 27 (2021)
- Notfall-Fernunterricht ist nicht gleich digitale Transformation der Schule (Beat A. Schwendimann) (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Distanzlernen - didaktische Hinweise (Wanda Klee, Axel Krommer, Philippe Wampfler)
- Bildung schützt vor Dummheit nicht (Sandro Benini) (2021)
- «Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Fabrice Müller) (2021)
- «Wir müssen die Verfassung ändern» (Anja Karliczek, Jeannette Otto, Martin Spiewak) (2021)
- Die drohende Bildungskatastrophe (Klaus Zierer) (2021)
- Ein Kessel Buntes (Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Schluss mit dem Dachsbau-Prinzip! (Jörg Dräger) (2021)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Schulen im Wettbewerb - Pädagogik 03/2021 (2021)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- «Warum sollte man die Namen der Hauptstädte nicht auswendig lernen?» (Roland Reichenbach, Alain Pichard) (2021)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Der Gold-Standard für OER-Materialien - ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER) (Blanche Fabri, Gabi Fahrenkrog, Jöran Muuß-Merholz) (2021)
- Von Datenschutz, Pragmatismus und zeitgemäßer Bildung (René Scheppler, Philippe Wampfler) (2021)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)
- «OER sind längst da - bei uns auf der Plattform» (Max Maendler, Christian Füller) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Berufen statt zertifiziert - Neues Lernen, neue Chancen (Anja Wagner) (2021)
- 21st‑Century Readers - Developing Literacy Skills in a Digital World (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- 7. Developing literacy skills in a digital world - Implications for education policy and practice
- Künstliche Intelligenz - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 5/2021 (2021)
- Bildung unter (digitaler) Beobachtung - nationale und internationale Perspektiven auf Dateninfrastrukturen in der Bildungssteuerung (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 1. Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- 7. Erziehung zur Konformität oder Autonomie? (Ralf Lankau) (2021)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
- Same same, but different - weshalb nicht alle das Gleiche möchten (Dejan Mihajlović) (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale (Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Jo Moran-Ellis, Heinz Sünker) (2021)
- «Microsoft ist zu riskant für die Schule» (Corinna Budras) (2021)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper 22 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 4. Digital Learning Leadership (Martin Fugmann)
- 7. Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (Hans-Günter Rolff)
- 8. Schulen im digitalen Wandel begleiten - am Beispiel von eEducation Austria (Andreas Riepl, Walter Steinkogler)
- 9. Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen (Hilbert Meyer)
- 10. Kompetenzorientierter Unterricht in heterogenen Lerngruppen (Kurt Reusser)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 23. Strategische Planung einer lernförderlichen IT-Infrastruktur für Schulen (Andreas Breiter)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Schule digital: Der Digitalpakt – ein weiteres deutsches Digitalversagen? (Maik Riecken) (2021)
- Pädagogik 06/2021 (2021)
- Soziales Lernen digital unterstützen - Wie die Klasse zu einer Gemeinschaft wird (Christoph Hellmuth, Lukas Mundelsee, Susanne Jurkowski) (2002)
- connected 04 (Marc Feige, Martin Guggisberg, Helen Stadelmann, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller) (2021)
- Schule 21 macht glücklich (Beatrix Winistörfer, Daniela Schädeli, Jörg Berger, Nik Niethammer, Rico Pfaffhauser) (2021)
- Informatik und Digitale Kompetenz - OCGJournal 01-02 2021 (2021)
- OECD Digital Education Outlook 2021 - Pushing the frontiers with AI, blockchain, and robots (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- Classroom analytics - Zooming out from a pupil to a classroom (Pierre Dillenbourg)
- KI@Bildung - Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz (Ulrich Schmid, Berit Blanc, Michael Toepel) (2021)
- Weiterentwicklung der Qualifikation von Primarlehrpersonen - Schlussbericht (Silvio Herzog, Horst Biedermann, Barbara Fäh, Sabina Larcher, Isabelle Mili, Silja Rüedi, Régine Roulet, Christian Irgl, Stephanie Appius, Janine Hostettler Schärer, Amanda Nägeli) (2021)
- Éducation numérique (2021)
- Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich) (2021)
- Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Der gläserne Schüler (Fabian Kretschmer) (2021)
- «Schule 2.0 fängt erst an» (Verena Pausder, Max Maendler, Britta Weppner, Christian Füller) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- New X - Entwicklungsstufen im Wandel
- EdTech.update - New Tools fürs New Learning
- Wir digitalen Idioten (Peer Teuwsen) (2021)
- «Es gibt keinen ökonomischen Faktor» (Verena Pausder, Max Maendler, Britta Weppner, Christian Füller) (2021)
- Ein Jahr zum Vergessen - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern (Klaus Zierer) (2021)
- Kein Bock auf Askese (Linus Schöpfer) (2021)
- Schön, dass wir darüber geredet haben (Lilith Volkert) (2021)
- Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) - Nationaler Bericht Schweiz (Lilian Suter, Céline Külling, Nina Zollinger, Gregor Waller) (2021)
- Eine Zensur findet noch statt (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- 2. Post-digital, Post-internet - Propositions for Art Education in the Context of Digital Cultures (Kristin Klein)
- 3. Post-Internet Art and Pre-Internet Art Education (Robert W. Sweeny)
- 5. Bodies of Images - Art Education After the Internet (Konstanze Schütze)
- 6. Post Scripts in the Present Future - Conjuring the Post-conditions of Digital Objects (Aaron D. Knochel)
- 7. Educating the Commons and Commoning Education - Thinking Radical Education with Radical Technology (Grégoire Rousseau, Nora Sternfeld)
- 8. A New Sujet/Subject for Art Education (Torsten Meyer)
- 10. Notes on Corpoliteracy - Bodies in Post-digital Educational Contexts (Gila Kolb)
- 11. Aesthetic Practice as Critique - The Suspension of Judgment and the Invention of New Possibilities of Perception, Thinking, and Action (Manuel Zahn)
- 12. What Is the Poor Image Rich in? (Helena Schmidt)
- 13. Educating Things: Art Education Beyond the Individual in the Post-Digital (Annemarie Hahn)
- 14. Toward an Anti-Racist and Anti-Colonial Post-Internet Curriculum in Digital Art Education (Timothy J. Smith)
- 15. Embracing Doubt - Teaching in a Post-digital Age (Jan Grünwald)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Teuer, aber kaum brauchbar (Alexander von Däniken) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Digitalisierung der Schweizer Demokratie - Technologische Revolution trifft auf traditionelles Meinungsbildungssystem (Urs Bieri, Edward Weber, Nadja Braun Binder, Sébastien Salerno, Tobias Keller, Manuela Kälin) (2021)
- Das Tablet in der Schule - eine zweischneidige Sache (Klaus Zierer) (2021)
- Ein Ingenieur mit Schweizer Wurzeln revolutioniert das Chip-Design (Martin Suter) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- 3. In der Matrix (Gottfried Böhme) (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- Jugend, politische Partizipation und Digitalisierung - Eine Analyse der digitalen politischen Partizipation junger Menschen in der Schweiz (Nora Räss, Ira Differding, Jasmin Odermatt) (2021)
- Infokratie - Digitalisierung und die Krise der Demokratie (Byung-Chul Han) (2021)
- lern.medien.werk.statt - Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (Barbara Holub, Klaus Himpsl, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber, Nina Grünberger) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- «Wir müssen die Defizite aufholen» (Elsbeth Stern, Christian Zürcher, Philipp Loser) (2021)
- «Das Schulbuch gibt Sicherheit» (David Klett, Christian Füller) (2021)
- Die stille Revolution (Raphael Brunner) (2021)
- «Das Stück der Superreichen hat sich verdoppelt» (Isabel Martinez, Markus Diem Meier, Christian Zürcher) (2021)
- «Wir denken oft, Noten seien gerecht – aber das täuscht» (Philippe Wampfler, Marah Rikli) (2021)
- «Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz - Abschlussbericht (Wolfgang Beywl, Manuela Schuler, Rina Maria Huber Cruz, Pierre Tulowitzki) (2021)
- In der Volksschule hat das Volk immer weniger zu melden (Yasmine Bourgeois) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- 4. Rahmenbedingungen für das Bildungswesen (2021)
- 5. Stufenübergreifende Themen
- 8. Sekundarstufe II
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Lehrerperspektiven auf die Rekonstruktion von Schülervorstellungen im Informatikunterricht (Nils Pancratz, Alexander Schlegel)
- Zum Stand der Lehramtsausbildung für einen inklusiven Informatikunterricht (Kensuke Akao, Johannes Fischer)
- «Der minime Lohnzuwachs frustriert» (Daniel Oesch, Alexandra Kedves) (2021)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Wer ist GeRRI? - Eine kritische Diskussion des Gemeinsamen Referenzrahmens Informatik (Natalie Kiesler)
- Optimierung - Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Henrike Terhart, Sandra Hofhues, Elke Kleinau) (2021)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Konzentration! (Oliver Geyer) (2021)
- Wie streng ist streng genug? (Alexandra Kedves) (2021)
- Sludge - What Stops Us from Getting Things Done and What to Do about It (Cass R. Sunstein) (2021)
- HDI 2021 (Jörg Desel, Simone Opel, Juliane Siegeris) (2021)
- Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (Simone Luchetta) (2021)
- «Wir müssen bei der Pandemie vom Gut-Böse-Schema wegkommen» (Johannes Ulrich, Angela Barandun) (2021)
- Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 26.09.2021 (2021)
- «Es gab einen grossen Drang, endlich Informatiker:innen auszubilden» - Interview mit Carl August Zehnder (Teil 1 von 2) (Carl August Zehnder, Beat Döbeli Honegger) (2021)
- «Digitale Welten riechen nicht» (Harald Lesch, Peter Carstens) (2021)
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Gymnasium Helvetium 4/2021 (Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG)) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Interview «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (Beat Döbeli Honegger, ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2021)
- Educa im Herzen des Bildungsraums (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale)
- Edulog: Ein einfacher und sicherer Zugang zu Online-Diensten in Schule und Ausbildung (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale)
- Zwei Grossvorhaben im Bereich Datennutzung (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- 1. Bildung
- 9. Lernräume und Lernmedien
- Frei Day - Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch (Margret Rasfeld) (2021)
- Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2021)
- «Was shoppen wir da eigentlich?» (Felicitas Thiel, Olaf Köller, Jan-Martin Wiarda) (2021)
- terra cognita Herbst 2021 - Haben wir alle die gleichen Chancen? (2021)
- Tech-Giganten angeln sich die Talente (Martin Sturzenegger) (2021)
- Schlaue sind besonders anfällig für Verschwörungsmythen (Sebastian Herrmann) (2021)
- Digital unterstützter Unterricht in Präsenz und Distanz (Philippe Wampfler) (2021)
- Informatische Bildung für alle (Dorothee Wiegand) (2021)
- CT 2.0 (Matti Tedre, Peter J. Denning, Tapani Toivonen) (2021)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Bildung Schweiz 11/2021 (2021)
- bildung + schuledigital 2/2021 (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Zur (ambivalenten) Wirkmächtigkeit datengetriebener Lernplattformen - Eine Analyse des «Antolin»-Leseförderungsprogramms (Annina Förschler, Sigrid Hartong, Anouschka Kramer, Claudia Meister-Scheytt, Jaromir Junne)
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- Tell, Draw and Code - Teachers’ Intention to a Narrative Introduction of Computational Thinking (Karin Tengler, Oliver Kastner-Hauler, Barbara Sabitzer)
- Girls’ Summer School for Physical Computing - Methodology and Acceptance Issues (Gabrielė Stupurienė, Anita Juškevičienė, Tatjana Jevsikova, Valentina Dagienė, Asta Meškauskienė)
- Neue Arbeitsverhältnisse - neue Bildung - Jahrbuch für Pädagogik 2020 (Anke Wischmann, Susanne Spieker, David Salomon, Jürgen-Matthias Springer) (2021)
- Bildung im digitalen Wandel - Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen (Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller) (2021)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Die Herausforderungen der Digitalisierung für den Staat (Walter Thurnherr) (2021)
- Digitaler Unterricht – Was braucht es? (Joan Meier) (2021)
- Meilensteine der Lehrkräftebildung - Kontinuität und Weiterentwicklung in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2021)
- Handbook of Digital Inequality (Eszter Hargittai) (2021)
- Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte - bildungsmediale Anregungen (Felicitas Macgilchrist) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Computational Thinking in Education - A Pedagogical Perspective (Aman Yadav, Ulf Dalvad Berthelsen) (2021)
- 4. Democracy and Computation - A Normative Perspective on the Magic of the New Millennium (Ulf Dalvad Berthelsen, Carsten Fogh Nielsen)
- 10. Integrating Computing through Task-Specific Programming for Disciplinary Relevance - Considerations and Examples (Mark Guzdial, Tamara Shreiner)
- Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern jene, die nicht mit ihm umgehen können (Gerhard Pfister) (2021)
- Der Weg der Medien- und Kommunikationswissenschaft in die Volksschule (3F-Modell) und die Messung der Einstellungen der Lehrpersonen zur Medienbildung (Martin Hermida) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Virtuell tanzen? Digital digitalisieren? - Phasenverbindend angelegte Workshopformate zwischen virtuellem und realem Raum (Anne Trapp, Saskia Schicht) (2021)
- Multikodalität und Digitales Lehren und Lernen (Christina Maria Ersch, Marion Grein) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Etablierung normativer Ordnungen als Spielarten optimierter Selbstführung? (Patrick Bettinger)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Bildung und Arbeitsmarkt: Nachgelagerte Studiengebühren einführen (Stefan C. Wolter, Conny Wunsch) (2021)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 7. What reduces the adverse development of motivation at the beginning of secondary education - The relationship between student-perceived teaching practices and changes in students’ achievement goals (Stefan Janke, Martin Daumiller, Anna-Katharina Praetorius, Oliver Dickhäuser, Markus Dresel)
- 9. Motivationale Beziehungen, fachspezifisches Interesse und Lernstrategien bei Mädchen und Jungen im Deutschunterricht (Sabine Schweder, Diana Raufelder)
- 12. Der Fisch neben mir – der Einfluss von Individualisierung im Unterricht, sozialer und individueller Vergleiche auf das Fähigkeitsselbstkonzept von Fünftklässler*innen in inklusiven Schulen (Julia Gorges, Katharina Kurz, Phillip Neumann, Franzisca P. Hesse, Birgit Lütje-Klose, Elke Wild)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Das neue Normal? - Digital gestütztes Lernen in Distanz und Präsenz - Münstersche Gespräche zur Pädagogik (2022)
- Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (Thomas Damberger, Ines Schell-Kiehl, Johannes Wahl) (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- The Great Experiment - Why Diverse Democracies Fall Apart and How They Can Endure (Yascha Mounk) (2022)
- Wenn Schule auf Ideen bringt (Leonard Sommer) (2022)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- 1. What Do We Mean by «Education» and «Technology"?
- 2. Making Sense of Technology and Educational Change
- 7. Artificial Intelligence and the Automation of Education
- Trends Shaping Education 2022 (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2022)
- 3. Knowledge and power
- «Wir haben Akquisitionen in der Pipeline» (Felix Ohswald, Christian Füller) (2022)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Wie verändert sich Medienerziehung im familienbiografischen Verlauf? (Katrin Potzel)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- «Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (Astrid Carolus, Catharina Münch)
- fokus 1/2022 (2022)
- Digidaktik oder Datadaktik? (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (Roger Portmann, Remo Akermann, Simone Gerber, Daniel Kummer) (2022)
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- Warum ist der Anteil von MINT-Absolventinnen in Marokko höher als bei uns? (Louisa Hizli, Annina Mösching, Margit Osterloh) (2022)
- Nachhilfe im Simulieren (Axel Krommer) (2022)
- How to Mislead with Facts - Verified facts can be used to support erroneous conclusions (2022)
- Informatics Reference Framework for School (Michael E. Caspersen, Ira Diethelm, Judith Gal-Ezer, Andrew D. McGettrick, Enrico Nardelli, Donald Passey, Branislav Rovan, Mary Webb) (2022)
- Bildung in the Digital Age - Exploring Bildung through Digital Media in Education (David Kergel, Michael Paulsen, Jesper Garsdal, Birte Heidkamp-Kergel) (2022)
- Wer bestimmt über unsere Kinder? (Tina Huber) (2022)
- Impulspapier II - Zentrale Entwicklungsbereiche für das Lernen in einer digitalen Welt (Ministerium für Schule u Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) (2022)
- Pädagogik 3/2022 (2022)
- Nationale Bestandsaufnahme zur Umsetzung von BYOD Konzepten und zur Nutzung von Online-Bewertungsinstrumenten an Gymnasien und FMS (Evelyne Charrière, Michaël Meyrat) (2022)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Einleitung
- Digitalisierung im Sachunterricht der Grundschule - Bildungspolitischer Rahmen und notwendige digitalbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Daniela Schmeinck)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 7. Ethische Kompetenzen für den digitalen Wandel (Thomas Mandl, Stefan Dreisiebner)
- 12. Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt - Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar (Torben Mau, Ira Diethelm, Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Christian Schlöndorf, Andreas Weich)
- Wenn die neue Lehrkraft eine KI ist (Lisa Becker) (2022)
- Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb (Didacta Verband) (2022)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik (Adrian Regez, Caroline Conk, Martin Lehmann, Markus Michel, Sonja Schär, Thierry Schluchter, Pascal Zaugg, Urs Zuberbühler) (2022)
- Grundsätze und Leitvorstellungen für die Mitgestaltung von Schule und Lernen in einer Kultur der Digitalität (Kammer PH swissuniversities) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Die Bedeutung des Räumlichen in bildungstheoretischer Hinsicht - Zur atmosphärischen Programm- und Erlebniswirkung schulischer Räume (Jürgen Hasse)
- Bildung, Raum und Digitalität - Neue Lernumgebungen in der Diskussion (Detlef Kanwischer, Inga Gryl)
- Editorial zum Schwerpunktthema: Räume der Bildung (Verena Schreiber, Marianne Krüger-Potratz)
- Strukturüberlegungen zur Kultusministerkonferenz (KMK) (Mark Rackles)
- Politiker wollen Kindern das Pornoschauen erschweren (Thomas Knellwolf) (2022)
- Ukraines fortschrittliche digitale Bildung (Christian Füller) (2022)
- Was ist ein guter Lehrer? - Für eine Erneuerung des sokratischen Eides (Klaus Zierer) (2022)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 4. Data classes (Neil Selwyn, Luci Pangrazio, Bronwyn Cumbo)
- Beyond Coding - How Children Learn Human Values through Programming (Marina Umaschi Bers) (2022)
- Digi-was? - zeitschrift schule verantwiorten 1/22 (2022)
- Schule in der Digitalität gestalten - Zentrale Prämissen, kritische Perspektiven, thematischer Überblick (Stephan Gerhard Huber) (2022)
- Reform@Work: Lehrpersonenbefragung Medien und Informatik - Auswertungen zentraler Themen (Marina Grgic, Michelle Jutzi, Mira Stocker, Thomas Wicki, Ueli Hostettler) (2022)
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report - Teaching and Learning Edition (Kathe Pelletier, Mark McCormack, Jamie Reeves, Jenay Robert, Nichole Arbino, with Maha Al-Freih, Camille Dickson-Deane, Carlos Guevara, Lisa Koster, Melchor Sánchez-Mendiola, Lee Skallerup Bessette, Jake Stine) (2022)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Deutschunterricht digital (Bob Blume) (2022)
- Tablets bitte erst ab Klasse 7 (Isabell Rhein) (2022)
- Algorithmisches Denken in der Primarschule (Dennis Komm, Ulrich Hauser-Ehninger, Bernhard Matter, Nicole Roth, Jacqueline Staub) (2022)
- Überfachliche Kompetenzen - Altersspezifisch (Martina Krieg) (2022)
- Pädagogik 5/2022 - Digital gestützt unterrichten (2022)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Die Umsetzung des DigitalPakts Schule - Perspektiven der schulischen Praxis auf zentrale Steuerungsfragen und -herausforderungen (Daniel Rohde, Michael Wrase) (2022)
- Im Berner Oberland gibt’s jetzt das Wahlfach Games und E-Sport (Jon Mettler) (2022)
- Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können - Ein Aufruf zum Handeln - vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer (2022)
- New AI tools that can write student essays require educators to rethink teaching and assessment (Mike Sharples) (2022)
- bildung + schuledigital 1/2022 (2022)
- «Techfirmen übernehmen die Macht» (Ulises Mejias, Mathias Born) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Von TPACK und DPACK zu SEPACK.digital. (Volker Frederking)
- Fachliche Bildung im Zeichen von Digitalisierung, KI und Big Data
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- PHSZ fokus 2021 (2022)
- Verschlungene Pfade (Lennart Schalk) (2022)
- Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (Lennart Schalk, Guri Skedsmo, Beat Döbeli Honegger, Lisa Lehner, Christian Neff, Bruno Stürmlin) (2022)
- Brutales Menschenbild - Eine Gegenrede auf die Aussagen von Andrea Franc über bequeme Studenten (Martin Hartmann) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- The Power of Data Science Ontogeny - Thick Data Studies on the Indian IT Skill Tutoring Microcosm (Nimmi Rangaswamy, Haripriya Narasimhan)
- Finanzieren wir das Studentenleben? (Andreas Tobler, Sven Cornehls) (2022)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Bildung in Deutschland 2022 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal (Autorengruppe Bildungsberichterstattung) (2022)
- Markante Lohnunterschiede im Unterrichtswesen (Yannick Wiget, Mathias Lutz) (2022)
- Gymnasium in der Krise - 10 Thesen (Philippe Wampfler) (2022)
- Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation - Perspektiven der Erwachsenen- und Weiterbildung (Caroline Bonnes, Johannes Wahl, Andreas Lachner) (2022)
- «Eine Zeugnisnote ist im besten Fall eine stark verdichtete Aussage...» - Ein Gespräch über Beurteilung, Bewertung und Noten mit Beurteilungsexpertin Hanni Lötscher, lic. phil. (Hanni Lötscher, Elena Anghelescu) (2022)
- Begleiten statt benoten - On lernen digital | Ausgabe Nr. 9/2022 (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- ‹Also, das wäre sehr hilfreich, wenn es dazu einfach auch einmal ein Konzept gäbe, was man Schulen an die Hand gibt. Dass nicht da jede Schule ewig ihr eigenes Süppchen kocht› - Eine qualitative Studie zu subjektiven Theorien schulischer Medienberatender in NRW über (Un)Möglichkeiten des schulischen Digitalisierungsprozesses (Esther Herfurth, Karim Fereidooni)
- Gestaltung der digitalen Transformation in Schulen (Sabine Seufert, Eric Tarantini)
- Der steinige Weg in den Unterricht - Entwicklung und Implementation einer digitalen Lernleiter im Fach Chemie (Helena van Vorst, Sebastian Habig, Michelle Möhlenkamp, Mathias Ropohl)
- Relevanz von schulischen Medienbeauftragten und Schulleitungen für die digitalisierungsbezogene Lehrpersonenkooperation (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Ellen Witte, Alena Bührer)
- Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko) (2022)
- Verwirrung im digitalen Klassenzimmer (Giorgio Scherrer) (2022)
- Pädagogik 7&8/2022 (2022)
- A Brief History of Equality (Thomas Piketty) (2022)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Lehrpersonen müssen Noten geben (Daniel Schneebeli) (2022)
- Klassenkampf hat im Klassenzimmer nichts verloren (Daniel Fritzsche) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- Dem Lehrermangel geht die Flucht aus dem Schulzimmer voraus (Carl Bossard) (2022)
- Noten: Ungenügend (Philippe Wampfler) (2022)
- The Metaverse - And How it Will Revolutionize Everything (Matthew Ball) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Datenwissenschaften und Gesellschaft - Die Genese eines transversalen Wissensfeldes (Philippe Saner) (2022)
- OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Sonntagsblick Magazin 32/2022 (2022)
- «Braucht wirklich jedes Kind ein Pult?» (Rahel Tschopp, Karen Schärer) (2022)
- «Die Eltern müssen loslassen lernen» (Esther Forrer, Alexandra Kedves) (2022)
- Intelligentes Wissen – und wie man es fördert - Kognitiv aktivierende Lernformen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Ralph Schumacher, Elsbeth Stern) (2022)
- Schule digital - der Länderindikator 2021 - Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (Ramona Lorenz, Sittipan Yotyodying, Birgit Eickelmann, Manuela Endberg) (2022)
- Sie bekämpfen die rot-grüne Mehrheit (Daniel Schneebeli) (2022)
- Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage (Martin Hermida, Nina Iten, Iwan Schrackmann, Eva Marinus) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Metaphors of Ed Tech (Martin Weller) (2022)
- Swisscom lanciert neues Bewerbungsverfahren für Lehrstellen (Marc Marthaler, Daniel Fleischmann) (2022)
- Das befreite Klassenzimmer (Daniel Fritzsche) (2022)
- Digitale Lehre nachhaltig gestalten - Konferenz- (Bernhard Standl) (2022)
- «Unsere naive Digitalisierung zerstört die Schul-Bildung» (Andreas Herz) (2022)
- Weltbeste Bildung - Wie wir unsere digitale Zukunft sichern (Yasmin Weiß) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Das Problem ist nicht mangelnde Intelligenz (Alexandra Kedves) (2022)
- In der Schule scheitern kann wertvoll sein (Margrit Stamm) (2022)
- Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (Marc Bourgeois, Daniel Wahl) (2022)
- Ein Hort der sozialen Ungleichheit (Alexandra Kedves) (2022)
- Informatics in Schools. A Step Beyond Digital Education - 15th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2022, Vienna, Austria, September 26–28, 2022 (Andreas Bollin, Gerald Futschek) (2022)
- Robotics-Enhanced Natural Science in Primary Schools (Bence Gaál)
- Building a gender-inclusive secondary computer science program - teacher led and stakeholder supported (Michael Karlin, Anne T. Ottenbreit-Leftwich, Yin-Chan Liao) (2022)
- The future of AI and education - Some cautionary notes (Neil Selwyn) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Spuren digitaler Artikulationen - Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum (Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert) (2022)
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- Hottingens FDP-Power-Couple (2022)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Warum Frauen? Warum Digitalität? Und warum jetzt? - Die Genderdimension muss Einzug in die Digitalisierung der Bildung halten (Kati Ahl)
- State of Computer Science Education Research in Switzerland - Report of the WiPSCE’22 workshop in Morschach, November 2nd, 2022 (Engin Bumbacher, Mareen Grillenberger, Alexander Repenning) (2022)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- 2. How Learning Futures Are Made
- Bildung im digitalen Wandel - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller) (2022)
- Zwischen Vision und Realität - Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich (Vodafone Stiftung) (2022)
- PICTS in einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft - Bedürfnisse und Bedarf - Abschlussbericht zur Studie (Michael Geiss, Patricia Janser, Larissa Meyer-Baron, Tobias Röhl, Talia Stadelmann) (2022)
- Sonderauswertung: Zum Stand von Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland - Daten einer repräsentativen bundesweiten Studie (Ulrich Ludewig, Ramona Lorenz, Ruben Kleinkorres, Nele McElvany) (2022)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Pädagogik 12/2022 - Selbstregulation (2022)
- Educational Technologies for Vocational Training - Experiences as Digital Clay (Pierre Dillenbourg, Alberto Cattaneo, Jean-Luc Gurtner, Richard Lee Davis) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Schule in der Kultur der Digitalität - Schule als Reflexionsraum. Im Gespräch mit Felix Stalder (Felix Stalder, Claudia Kuttner)
- Digitalisierung und Schule: Medienbildung und -kompetenz als schulische Zielvorstellungen (Ralf Biermann, Dan Verständig)
- «Verantwortung als Regierungsform» - unzeitgemäße Bemerkungen zu vermeintlich wünschenswerten Zielen schulischer Bildung (Andreas Spengler)
- Schulkultur - Lernkultur – Schulentwicklungsarbeit. Schulpraxeologische Konzepte und ihre Perspektiven auf Mediatisierung (Till-Sebastian Idel)
- Dinge machen Schule - Zur Materialität und Medialität sozialer Praktiken in der Schule (Valeria Wieser)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- Diklusive Praktiken? (Lea Schulz)
- Zehn Stufen zum systemischen Denken - Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende (Thomas Hoffmann, Sanskriti Menon, Wendy Morel, Thamsanqa Nkosi, Nicola Pape) (2022)
- Eine Lektion in Sachen Datenschutz (Anna Klöpfer) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- KI, schreib meine Thesis! - Welchen Einfluss ChatGPT auf die Bildung haben könnte (Wolfgang Stieler) (2022)
- The dawn of AI has come, and its implications for education couldn’t be more significant (Vitomir Kovanovic) (2022)
- «So zahlen jene mit wenig Bildung denen mit Bildung die Bildungskosten» (Stefan Wolter, Sebastian Briellmann) (2022)
- ChatGPT ist erst der Anfang (Doris Weßels, Margret Mundorf, Nicolaus Wilder) (2022)
- Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren? (Christian Füller) (2022)
- Digitaliseringen i skolan har varit ett experiment (Lotta Edholm) (2022)
- «Ich glaube, dass es mit dem Zynismus vorbei ist» (Rutger Bregman, Anouk Holthuizen) (2023)
- Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa - Eine Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa (Felix Suessenbach, Eike Schröder, Mathias Winde, Stifterverband) (2023)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
- Computational Thinking in der Grundschule am Beispiel von LEGO Education SPIKE Essential
- Inklusion digital! - Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham Huynh, Clara Laubmeister, Curie Lee, Conny Melzer, Inge Schwank, Hannah Weck, Kerstin Ziemen) (2023)
- Bildung im digitalen Wandel (Elke Hemminger) (2023)
- Forschung und Lehre 1/23 (2023)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- Förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027 - (Vorschlag für eine nationale Digitalisierungsstrategie für das Schulsystem 2023–2027) (Skolverket) (2023)
- «KI rüttelt uns hier wach» - Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert (Robert Lepenies, Jo Bager) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Unterricht in Präsenz und Distanz - Lehren aus der Pandemie (Ralf Lankau) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz (Marina Grgic) (2023)
- ChatGPT & Schule - Einschätzungen der Professur „Digitalisierung und Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Bildung, wir haben ein Problem (Markus Beckedahl) (2023)
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023) (2023)
- ChatGPT for Good? - On Opportunities and Challenges of Large Language Models for Education (Enkelejda Kasneci, Kathrin Sessler, Stefan Küchemann, Maria Bannert, Daryna Dementieva, Frank Fischer, Urs Gasser, Georg Groh, Stephan Günnemann, Eyke Hüllermeier, Stephan Krusche, Gitta Kutyniok, Tilman Michaeli, Claudia Nerdel, Jürgen Pfeffer, Oleksandra Poquet, Michael Sailer, Albrecht Schmidt, Tina Seidel, Matthias Stadler, Jochen Weller, Jochen Kuhn, Gjergji Kasneci) (2023)
- Öffentliche Beschaffungen im Bildungssektor - Studie im Auftrag der Fachagentur Educa zur Verortung der (IKT-) Beschaffungen von Schulen nach dem revidierten öffentlichen Beschaffungsrecht (Rika Koch) (2023)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Christliche Schulen als Lern- und Lebensorte im 21. Jahrhundert - Dimensionen - Wegweise - Perspektiven (Martin Herrlich, Thomas Nárosy, Wibke Tiedmann, Frauke Krüger-Lehn) (2023)
- Evaluation KITS Next Generation, Etappe 2 (Doreen Prasse, Susanne Stern, Glena Iten, Stephanie Schwab Cammarano, Franziska Aeschlimann) (2023)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Dritte Erhebung - Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020–2022 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2023)
- «Bildungsnotstand – Jetzt wird es wirklich Zeit!» (Thomas de Maizière, Ekkehard Winter) (2023)
- Visible Learning: The Sequel - A Synthesis of Over 2,100 Meta-Analyses Relating to Achievement (John Hattie) (2023)
- 80 Ways to Use ChatGPT in the Classroom - Using AI to Enhance Teaching and Learning (Stan Skrabut) (2023)
- Wenn die KI die Hausaufgaben übernimmt (Ruth Fulterer) (2023)
- Wie ChatGPT die Schule verändern wird (Jochen Zenthöfer) (2023)
- «Trotz Digitalisierung bleiben die Lehrpersonen zentral.» (Beat Döbeli Honegger, Simone Ammann) (2023)
- Teaching Coding in K-12 Schools - Research and Application (Therese Keane, Andrew Fluck) (2023)
- Developing Computational Fluency via Multimedia Stories (Rosa Bottino, Augusto Chioccariello, Laura Freina)
- Scaffolding Engagement with Educational Technologies to Develop Computational Thinking in Year 1 Girls (Fiona Mayne, Belinda Bath)
- Program, Learn and Play - A Course of Extracurricular Activities in Scratch Programming for Students in Grades 3–6 (Ludmila Bosova)
- Expanding Teacher Capacity and Student Engagement in Digital Literacies in the Primary Classroom: An Informal Explorative Reflection (Jonathon Mascorella, Maria Emmi)
- Why and How to Teach Physical Computing - Research and Practice in Computer Science Education at Secondary Schools (Mareen Grillenberger) (2023)
- Teaching Coding and Computational Thinking with Model Train Robotics - Social Factors That Motivate Students to Learn Programming (Takahisa Furuta, Yoshiaki Okugi, Gerald Knezek)
- Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen - Ein Handlungsleitfaden (Ministerium für Schule & Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) (2023)
- Ihr Anspruch: Die Bildung revolutionieren (Marco Zysset) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Diskurs der Digitalität und Pädagogik (Felicitas Macgilchrist)
- Mediensoziologische Perspektiven auf digitale Körperbildpraktiken und Subjektivierung (Dagmar Hoffmann)
- Digitalität, Mediatisierung und Bildung - Megatrends aus medienpädagogischer Perspektive (Bardo Herzig)
- Künstliche Intelligenz - vom Subjekt zur Umgebung (Heidrun Allert, Christoph Richter)
- Selbstinszenierungen im virtuellen Raum - Das Ringen um Anerkennung (Christina Schachtner)
- An digitalen Medienkulturen partizipieren - Eine kritische Betrachtung des Konzepts der participatory culture (Valentin Dander, Olga Neuberger, Sandra Aßmann)
- Klassisch - Modern - Digital? - Eine kleine Geschichte und Systematik des Wissensbegriffs, mit einer Note zur digitalen Bildung (Helmut Pulte)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Die Kultivierung der Sprachlosigkeit - Zur sozialen Funktion der informatischen Sinnform vor und in der Digitalisierung (Sebastian Manhart)
- Vom Prinzip der Universalität zur Unberechenbarkeit des Sozialen (Dan Verständig)
- Textroboter fordern Zuger Schulen stark (Kristina Gysi) (2023)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Rahmenbedingungen
- Obligatorische Schule - Typenübergreifende Themen
- Gymnasium
- Lehrpersonen ohne Diplom sind bald Geschichte (Alessandra Paone) (2023)
- «Wir brauchen einen radikalen Ansatz» (Thomas de Maizière, Moritz Baumann) (2023)
- Gymis wollen Hausaufgaben abschaffen (René Donzé) (2023)
- AI for Educators - Learning Strategies, Teacher Efficiencies, and a Vision for an Artificial Intelligence Future (Matt Miller) (2023)
- Was gegen den Informatiknotstand hilft (Martin Gropp) (2023)
- Ganz harte Schule (Julia Schriever, Elisa Schwarz) (2023)
- Unlocking the Power of Generative AI Models and Systems such as GPT-4 and ChatGPT for Higher Education - A Guide for Students and Lecturers (Henner Gimpel, Kristina Hall, Stefan Decker, Torsten Eymann, Luis Lämmermann, Alexander Mädche, Maximilian Röglinger, Caroline Ruiner, Manfred Schoch, Mareike Schoop, Nils Urbach, Steffen Vandirk) (2023)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- Verwendung generativer KI-Systeme bei Leistungsnachweisen (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)) (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 1. Introduction
- 2. Rebooting Education
- 7. Conclusion
- Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern (Nicole Kaiser, Marco Lügstenmann, Lorenz Meyer, Linda Mülli, Hans-Martin Binder, Barbara Haering) (2023)
- Is Education Losing the Race with Technology? - AI's Progress in Maths and Reading (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2023)
- Pädagogik 4/2023 - Agile Methoden für Schule und Unterricht (2023)
- Forschung und Lehre 4/23 (2023)
- Wissen und nicht wissen - ChatGPT & Co. und die Reproduktion sozialer Anerkennung (Hannah Bleher, Matthias Braun) (2023)
- Was KI verändert: Das Problem der Schriftlichkeit in der Bildung (Philippe Wampfler) (2023)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Teilzeit entwickelt sich zum Reizwort (Bettina Weber) (2023)
- Offener Brief von Bildungswissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen an die KMK: Gegen eine Verengung des Bildungsdiskurses (Petra Anders, Malte Brinkmann, Cornelie Dietrich, Stephan Breidbach) (2023)
- Künstliche Intelligenz (KI), Offenheit und Pädagogik - Eine Einladung zum gemeinsamen Weiterdenken (Nele Hirsch, Regina Schulz, Britta Kölling, Maria Klar, Leena Simon, Kirsten Scholle, Michael Töpel, Uwe Kranz) (2023)
- Das Ende der Hausaufgaben? (Tobias Röhl) (2023)
- ChatGPT an Artificial Intelligence in higher education (Emma Sabzalieva, Arianna Valentini) (2023)
- «Ich will auch alleine lernen können» (Jonathan Bork, Christian Füller) (2023)
- Past, Present and Future of Computing Education Research (Mikko Apiola, Sonsoles López-Pernas, Mohammed Saqr) (2023)
- Computer Science Education Research in Israel (Michal Armoni, Judith Gal-Ezer)
- Conceptualizing Approaches to Critical Computing Education - Inquiry, Design, and Reimagination (Luis Morales-Navarro, Yasmin B. Kafai)
- Computing Education Research in Schools (Valentina Dagienė, Yasemin Gülbahar, Natasa Grgurina, Sonsoles López-Pernas, Mohammed Saqr, Mikko Apiola, Gabrielė Stupurienė)
- Yes, We Are in a (ChatGPT) Crisis (Inara Scott) (2023)
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung - Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen (Steffen Albrecht) (2023)
- Für mich 140’000 Franken, bitte! - Neue Formen der Lohntransparenz (Christian Zürcher) (2023)
- Beslut om yttrande över förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027 (Karolinska Institutet, Lisa Thorel, Torkel Klingberg, Agneta Herlitz, Andreas Olsson, Ulrika Ådén) (2023)
- The Amazing AI Super Tutor for Students and Teachers (Sal Khan) (2023)
- «Die Entwicklung ist im Moment irrsinnig dynamisch» (André Dinter, Jacqueline Olivier) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (Alexandra Aregger, Simone Luchetta, M. Brupbacher) (2023)
- Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Silke Müller) (2023)
- Weckt ChatGPT die Schule auf? (Mark Siemons) (2023)
- AI machines aren’t «hallucinating» - But their makers are (Naomi Klein) (2023)
- Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools) (Isabella Buck, Anika Limburg) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Datafizierte Schulaufsicht?! - Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken (Sigrid Hartong, Vito Dabisch)
- Digital ist besser!? - Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert (Jasmin Troeger, Irina Zakharova, Felicitas Macgilchrist, Juliane Jarke)
- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? - Das Ringen um Handlungsspielräume (Felicitas Macgilchrist, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Jasmin Troeger)
- Was steckt hinter dem ChatGPT-Hype? - Und was bedeutet dies für die Schulen? (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Lernen zwischen ChatGPT und Overheadprojektor (Sascha Lobo) (2023)
- Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden (Bob Blume, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Generative künstliche Intelligenz in der Hochschullehre - Positionspapier der HSLU (Stefan Jörissen, David Loher) (2023)
- Das plaudernde Klassenzimmer (Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Individuelles und selbstständiges Lernen (2023)
- PHSZ fokus 2022 (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2023)
- technik-education 1/2023 (Nina Autenrieth, Daniel Beckenbauer, Alexandra Bitterer, Julie-Theresia Blumer, Timo Finkbeiner, Harald Klat, Hannes Helmut Nepper, Armin Ruch) (2023)
- Virtuelle Welten gestalten - Die CoSpaces App im Kontext aktiver Medienarbeit und STE(A)M- Education (Nina Autenrieth)
- KI-Assistenten sind definitiv eine Disruption in der Bildung (Enkelejda Kasneci, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Forschung & Lehre 6/23 (2023)
- Aufnahmebereite Festplatten? - Zum langen Schatten digitaler Bildung (Konrad Lehmann, Ingo Leipner)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Proompting is Computational Thinking (Alexander Repenning, Susan Grabowski) (2023)
- Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 - (BFI-Botschaft 25-28) (Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)) (2023)
- ChatGPT und KI im Bildungswesen – Disruption, Revolution oder hatten wir alles schon? (Barbara Getto, Selina Valdivia Rojas) (2023)
- Lehrpersonen gäbe es genug, aber sie bleiben nicht im Beruf (Carl Bossard) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- ChatGPT bricht der Schule das Rückgrat (Gottfried Böhme) (2023)
- Hackerangriffe: Ungeschützt im Auge des Hurrikans (René Donzé, Georg Humbel, Mirko Plüss) (2023)
- How Computers Entered the Classroom, 1960–2000 (Carmen Flury, Michael Geiss) (2023)
- Computer Education in Switzerland - Politics and Markets in a Highly Decentralized Country (Michael Geiss)
- Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen» (Pascal Sigg) (2023)
- Welche Schule will die Schweiz? - Studienbericht (Sarah Bütikofer, Bruno Wüest, Julie Craviolini, Mattea Odermatt, Stiftung Mercator) (2023)
- AI model GPT-3 (dis)informs us better than humans (Giovanni Spitale, Nikola Biller-Andorno, Federico Germani) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- The Homework Apocalypse (Ethan Mollick) (2023)
- Pädagogik 7-8/2023 (2023)
- COVID-19 und Bildung - Studien und Perspektiven (Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm, Nadine Schneider) (2023)
- 50 Jahre Interkantonale Lehrmittelzentrale - 1973 - 2023 - Jubiläumsschrift (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2023)
- Chat-GPT - das Monster an der Uni (Philipp Loser) (2023)
- Smartphones sind in niederländischen Klassenzimmern bald verboten (Andreas Wilkens) (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitales Niemandsland? - Eine Bestandsaufnahme der digitalen Bildung an deutschen Kindertageseinrichtungen (Astrid Wirth, Anne Lohr, Michael Sailer, Frank Niklas)
- Einsatz digitaler Medien für bilinguale Lernarrangements in der Submersion (Martin Schastak)
- Kompetenzen für das Lernen mit digitalen Medien - Eine konzeptuelle Analyse (Emely Hoch, Tim Fütterer)
- Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt - Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen (Annika Wilmers, Angelika Gundermann, Katharina Hähn, Gabriele Irle, Jan Koschorreck, Iris Nieding et al.)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
- Virtual Reality in Teacher Education from 2010 to 2020 (Yizhen Huang, Eric Richter, Thilo Kleickmann, Dirk Richter)
- «Rechne mit Umbau der Zivilisation» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2023)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (Summary) - Global Education Monitoring Report (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- «Alle Schüler sollten mal vom Rütlischwur gehört haben» (Nadja Pastega) (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- Wie misst man Bildung? (Gregor Honsel, Wolfgang Stieler)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Zwischen Buch und Bildschirm (Andrea Hoferichter, Holly Korbey) (2023)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
- «Lehrerinnen und Lehrer wählen mehr Freizeit statt mehr Arbeit» (Nadja Pastega) (2023)
- Pädagoge kritisiert «Digitalisierungswahn» an den Schulen (Deutsche Presse-Agentur) (2023)
- «Kümmert euch endlich um die Kinder, nicht um Tablets!» - Professor Zierer zur Ankündigung von CSU-Generalsekretär Huber, bis 2028 alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets auszustatten (Klaus Zierer) (2023)
- «Ich bin ein altmodischer Lehrer» (Mike Rohr, Nicole Althaus, Alain Zucker) (2023)
- Wie sieht das ideale Gymnasium aus? (Philippe Wampfler) (2023)
- Pädagogik 9/2023 (2023)
- AI and the Future of Education - Teaching in the Age of Artificial Intelligence 🔍 (Priten Shah) (2023)
- Guidance for generative AI in education and research (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Fengchun Miao, Wayne Holmes) (2023)
- Rahmenlehrplan Maturitätsschulen - Vernehmlassungsfassung vom 8. September 2023 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Behinderung und Paradoxien der Partizipation in Sozialen Medien - Subjektnormen des Ableism und Chancen inklusiver Medienbildung im Kontext von Seheinschränkungen (Alexander Geimer)
- Die Verschränkung der Themen Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion im Rahmen der Lehrpersonenbildung: Perspektiven des Projekts ‹Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion› (BIDI) (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Anja Schwedler, Jessica Süßenbach)
- Imaginationen von Ungleichheit im Notfall-Distanzunterricht - Analyse eines Policydiskurses und seiner Problemrepräsentationen (Felix Büchner, Martin Bittner, Felicitas Macgilchrist)
- Social Media und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Medienpraktiken Jugendlicher zwischen Teilhabepotenzialen und Exklusionserfahrungen (Raik Roth, Saskia Draheim, Angela Tillmann, Patrick Bettinger)
- Medienunterstütztes Lernen in der inklusiven beruflichen Bildung für Auszubildende mit Beeinträchtigungen: Ein 10-Stufen-Modell zur Einführung von Lernplattformen in der teilhabeorientierten beruflichen Bildung (Tim Tibbe, Anna-Maria Kamin)
- Qualitätsmerkmale für einen digital-inklusiven Unterricht - Am Beispiel einer Lernumgebung für den Religionsunterricht in der Grundschule (Britta Baumert, Eileen Küthe, Melanie Schaller, Franco Rau)
- Einführung in die Messung digitaler Kompetenzen im Alter - Bestandsaufnahme und erste Ableitungen zur Erfassung der digitalen Kompetenz bei älteren Menschen (Niklas Weinhold, Kristina Barczik, Mario Jokisch, Michael Doh, Linda Göbl)
- «Ich sehe was, was du nicht siehst...» - Zu den Potenzialen von Sketchnoting im Kontext Inklusiver Medienbildung (Marie-Ann Kückmann)
- Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen - Praxiserfahrungen und Forschungsideen (Ricarda T.D. Reimer, Kathrin Kochs)
- Kriterien für inklusionssensible Bildungsmaterialien und ihre Weiterentwicklung für den digitalen Kontext (Marlene Pieper, Christoph Bierschwale, Zuzana Sikorová, Michaela Vogt)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- 20x INFOS – 40 Jahre Informatikunterricht (Werner Hartmann) (2023)
- Integrating research and practice - opportunities in computing education (Sue Sentance)
- Promoting Digital Twins of the Baltic Sea (Uwe Freiherr von Lukas)
- AI-PACK - Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell (Uwe Lorenz, Ralf Romeike) (2023)
- Bringing research to practice: opportunities in computing education (Sue Sentance) (2023)
- Quanteninformatik: Schlüsselkonzepte und Kompetenzen (Giulia Paparo, Bettina Waldvogel, Mareen Grillenberger) (2023)
- Die Henne und das Ei - Absolvent: innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern (Tilman Michaeli) (2023)
- Digitale Grundbildung in Österreich - Genese, Status Quo und Herausforderungen (Peter Micheuz) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Making the Transition to Text-Based Programming - The Pilot Evaluation of a Computational Thinking Intervention for Primary School Students (Katrin Kunz, Korbinian Moeller, Manuel Ninaus, Ulrich Trautwein, Katerina Tsarava) (2023)
- From Blocks to Professional Development - Thoughts on the Future of Educational Programming (Michael Kölling) (2023)
- The 'Choc-Machine' - an Introduction to Algorithmic Thinking using Finite State Machines (Annika Vielsack, Miriam Klein, Thomas Niesenhaus, Mattias Ulbrich) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Einleitung und Begriffsklärung (Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Tobias Röhl, Nicole Wespi)
- Digital Leadership – Digital Skills (Sarah Genner)
- Kompetenzen von Führungskräften zur Gestaltung der digitalen Transformation von Bildungsorganisationen (Sabine Seufert, Lukas Spirgi)
- Mittendrin – der pädagogische ICT-Support an Zürcher Volksschulen und gemeinschaftliche Führung (Tobias Röhl)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- Personen mit Führungsaufgaben im digitalen Wandel stärken (Eliane Burri)
- Veränderungsprozesse an Berufsfachschulen im Zeitalter der digitalen Transformation (Reto Wegmüller)
- Mit agilen Arbeitsmethoden Innovationen an Bildungsinstitutionen ermöglichen (Nicole Wespi)
- Pädagogik 10/2023 (2023)
- Schule - Ausgewählte Fragen und Lösungen zum Unterricht (Rolf Dubs) (2023)
- KI in der Schule (Florian Nuxoll) (2023)
- Informatik-Monitor 2023/24 (Lutz Hellmig, Bentley Schieckoff, Richard Schwarz, Felix Süßenbach) (2023)
- Hello World 22 - Teaching & AI (2023)
- Der Hype um Future Skills lähmt uns - Speakers Corner (Marco Kalz) (2023)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Informatics in Schools. Beyond Bits and Bytes: Nurturing Informatics Intelligence in Education - 16th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2023, Lausanne, Switzerland, October 23–25, 2023 (Jean-Philippe Pellet, Gabriel Parriaux) (2023)
- Education and Awareness for Artificial Intelligence (Martin Kandlhofer, Petra Weixelbraun, Manuel Menzinger, Gerald Steinbauer-Wagner, Ágoston Kemenesi)
- What Is AI-PACK? - Outline of AI Competencies for Teaching with DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- An Exploratory Investigation on High-School Students’ Understanding of Threads (Emanuele Scapin, Nicola Dalla Pozza, Claudio Mirolo)
- Als Reformturbo krempelte er Spitäler und Schulen um (Ruedi Baumann) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- KI und graue Intelligenz - Bildungstheoretische Perspektiven auf Lerntechnologie und ihre Akteure (Florian Heßdörfer, Eva Moser)
- Akzeptanzforschung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung - Eine kritische Bestandsaufnahme (Alice Watanabe, Tobias Schmohl, Kathrin Schelling)
- Fortgeschrittene Digitalisierung und Strategien für die berufliche (Weiter-)Bildung - Augmentation, Fusion Skills und Augmentationsstrategien (Sabine Seufert, Christoph Meier)
- Eine ethische Perspektive auf KI in der Bildung (Manuela Schönmann, Matthias Uhl)
- Elitenbildung an Zürcher Langgymnasien am Beispiel des Gymnasiums Freudenberg (Jean-Marc Hensch) (2023)
- Digitale Professoren, sprechende Lehrbücher - so revolutioniert KI die Bildung (Larissa Holzki) (2023)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Mitdenken erwünscht - Chancen und Risiken generativer KI in der Bildung (Dorothee Wiegand) (2023)
- «Es wurde einfach zu viel» - Warum eine dänische Schule die Digitalisierung zurückdreht (Frank Jung) (2023)
- AI is about to completely change how you use computers - And upend the software industry. (Bill Gates) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Eine Einführung
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Digitale Kompetenzen für das Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert (Barie Al-Masri)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- ICILS 2023 im Überblick - Zentrale Ergebnisse, Entwicklungen über ein Jahrzehnt und mögliche Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Gianna Casamassima, Kerstin Drossel, Werner D. Fröhlich) (2023)
- KI-Tools für den Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2023)
- Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert» (Beat Döbeli Honegger, Ivana Pribakovic) (2023)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Transformationsanspruch in Forschung und Bildung - Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven (Jennifer Blank, Claudia Bergmüller, Sonja Sälzle) (2023)
- «Wenn Sie nicht in den nächsten Wochen in Rente gehen, müssen Sie das lernen» (Maximilian Gerl) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? - Bildungsbeilage der NZZ vom 22.11.2023 (2023)
- Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung - Kompetenzverbund lernen:digital (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2023)
- Ein Blick von außen - Interview mit Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Strukturen für einen gelingenden Dialog zwischen Fachwissenschaft und Schulpraxis – die Transferstelle (Katharina Scheiter)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
- Ein gutes Geschäft? (Anina Ritscher) (2023)
- Moving forward to new educational realities in the digital era (Michael Phillips, P. Fisser) (2023)
- About EDUsummIT and this eBook (Michael Phillips, Petra Fisser)
- Thematic Working Group 1 - Artificial Intelligence (AI) for Teaching and Learning - Implications for School Leaders, Teachers, Policymakers and Learners (Dirk Ifenthaler, Rwitajit Majumdar, Pierre Gorissen, Miriam Judge, Shitanshu Mishra, Juliana Raffaghelli, Atsushi Shimada)
- Thematic Working Group 7 - Future Learning Environment: Integrating Digital and Physical Learning Spaces (Jo Tondeur, Sarah Howard, Petrea Redmond, Matt Bower, Lakshmi T G, Ana Amélia Carvalho, Marijke Kral, Douglas Agyei, Fredrik Mørk Røkenes, Bent B. Andresen, Watsachol Narongsaksakul, Dominik Petko, Louise Starkey)
- Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- PISA 2022 - Die Schweiz im Fokus (Andrea B. Erzinger, Giang Pham, Oliver Prosperi, Miriam Salvisberg) (2023)
- 4.3 Digitale Medien: Selbstwirksamkeitserwartung, Interesse und kritischer Umgang mit Informationen bei 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz (Sandra Fenaroli, Carl Denecker, Petra Mazzoni) (2022)
- PISA 2022 Ergebnisse (Band I) - Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023)
- PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (Doris Lewalter, Jennifer Diedrich, Frank Goldhammer, Olaf Köller, Kristina Reiss) (2023)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- PISA 2022 - Österreich - Kompetenzen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft am Ende der Pflichtschulzeit im internationalen Vergleich (Bettina Toferer, Birgit Lang, Silvia Salchegger) (2023)
- Digitale Technologien in Schule und Unterricht (Iris Höller, Magdalena Rölz) (2023)
- Grundschulverband fordert: Kein Stopp der Digitalen Grundbildung! (Deutscher Grundschulverband) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Zum Anspruch, Bildung zu vermessen - Eine (knappe) Einleitung in den Band (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- All is data? - Ein (Schreib-)Gespräch unter Herausgeber:innen (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- Evaluation der Kultusministerkonferenz - Analyse von Aufgaben, Strukturen und Prozessen der Kultusministerkonferenz (Jan Tiessen, Susanne Heinzelmann, Henner Kropp, Michael Schaaf, Sarah Anders, Helga Orozco Klaß) (2023)
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 5. Blaue Wunder erleben: Fotografieren mit Sonnenlicht auf den Spuren von Anna Atkins (Paula Bleckmann) (2023)
- 8. Geheime Botschaften, sichere Passwörter und die Kryptologie (Brigitte Pemberger, Kristine Belewsky, Paula Bleckmann, Nino Mindiashvili) (2023)
- Didaktik in einer Kultur der Digitalität - Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2023)
- Bildung in der Nächsten Gesellschaft - Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik (Michael Kerres)
- Bezirk wurde Opfer einer Cyberattacke (Stefan Grüter) (2023)
- KI in der Schule und Bildungsgerechtigkeit (Birgit Eickelmann) (2023)
- Wir wurden weder ärmer noch dümmer (Marc Brupbacher, Yannick Wiget, Armin Müller) (2023)
- Manifest fordert Stopp des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht bis Klasse sechs – mit fragwürdigen Argumenten (Andrej Priboschek) (2023)
- The Theory of Educational Technology (Rupert Wegerif, L. Major) (2023)
- Wir brauchen mehr humane Bildung (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2023)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe (Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller) (2023)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- Zukunftsorientierte Kompetenzen im MINT-Bereich (Sandra Niedermeier, Katrin Winkler, Svenja König, Jasmin Kiechle)
- On the Limits of Artificial Intelligence (AI) in Education (Neil Selwyn) (2024)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Pädagogik 1/2024 - Anders arbeiten in Zeiten des Lehrkräftemangels (2024)
- Selbstregulation in der agilen Schule (Anke Langer, Maxi Hess) (2024)
- Rethinking Sociological Critique in Contemporary Education - Reflexive Dialogue and Prospective Inquiry (Radhika Gorur, Paolo Landri, Romuald Normand) (2024)
- Schulpädagoge Zierer verlangt wegen Pisa Bildungs-Masterplan (dpa Bayern) (2024)
- KI im Unterricht: Ein Luzerner Lehrer machts vor (Valeria Wieser) (2024)
- Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation - Bestandsaufnahme in der Schweizerischen Sekundarstufe II (Philipp Gonon, Maria Luisa Schmitz, Dominik Petko, Tessa Consoli) (2024)
- Finnlands Pisa-Absturz ist ein Weckruf für die Schweiz (Carl Bossard) (2024)
- «Möglich, dass überall geschummelt wird» (Thomas Merz, Sabine Kuster) (2024)
- Künstliche Intelligenz im Pisa-Test – ein Lehrstück (Marcus Schwarze) (2024)
- Zum Bildungsverständnis in Zeiten künstlicher Intelligenz (Uta Hauck-Thum) (2024)
- Auswege aus der digitalen Unmündigkeit - Der KI-Einsatz gefährdet die Autonomie der Hochschulen (Amrei Bahr, Maximilian Mayer) (2024)
- Will Chatbots Teach Your Children? (Natasha Singer) (2024)
- Das moralische Klassenzimmer (Alain Zucker, Nicole Althaus) (2024)
- An den Schulen boomt die «Neue Autorität» (Nina Fargahi) (2024)
- Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem - Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2024)
- Wie wir lernen, mit KI-Tools zu arbeiten - ChatGPT und Co. im Unterricht (Ulrike Cress) (2024)
- A Guide for School Leaders Minimally-Invasive IT (Gary S. Stager) (2024)
- «Fehler korrigiert jetzt die KI» (Hendrik Haverkamp, Martin Spiewak) (2024)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- KI in der universitären Lehre - Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld (Gabi Reinmann, Alice Watanabe)
- Künstliche Intelligenz in der Schule (Elia Lieser, Susanne Schneider) (2024)
- AI Report - by the European Digital Education Hub’s Squad on Artificial Intelligence in Education (European Digital Education Hub) (2024)
- 1. Teachers’ Competences
- 2. How to Support Teachers to Use AI in Teaching
- 3. Use Scenarios & Practical Examples of AI Use in Education
- 5. Influence of AI on Governance in Education
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- «Klassenlehrpersonen sind die Stützpfeiler der Schulen» (Michael Stähli, Christoph Aebischer) (2024)
- Enttäuschte Liebe (Alex Rühle) (2024)
- Die Schule der Zukunft - Ein Glossar (Rahel Tschopp, Ursina Haller) (2024)
- «Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen“ - Eine Gegendarstellung (Tim Fütterer, Peter Gerjets, Ulrike Creß, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Olaf Köller, Frank Fischer, Katharina Scheiter, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Patrick Bronner, Bob Blume, Ulrich Trautwein) (2024)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- Professional Development for Teachers in the Age of AI - European Schoolnet Academy Thematic Seminar Report (Mutlu Cukurova, Lidija Kralj, Benjamin Hertz, Efi Saltidou) (2024)
- Junge Frauen haben keine Lust auf rechte Männer (Alexandra Kedves) (2024)
- Schiefer als der schiefe Turm? (Olaf Köler, Rainer Bölling) (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Medienbildung und der digitale Faschismus - Normative Anfragen an medienpädagogische Kernkonzepte (Valentin Dander)
- «Selbst der dümmste, durch die Bildungsinflation an die Universität geschwemmte Student könnte das» - Zur Pädagogisierung und Politisierung der Universität in rechtspopulistischen Online-Medien (Anke Engemann, Christiane Thompson)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- AI in education is a public problem (Ben Williamson) (2024)
- Ohne Ausnahmen: Italien will Smartphones und Tablets an Schulen ganz verbieten (Martin Holland) (2024)
- Una stretta sui telefonini a scuola. Il piano di Valditara (Claudio Cerasa) (2024)
- Evitare i cellulari nelle scuole anche per scopi didattici: la nuova stretta di Valditara (di Giulia D'Aleo) (2024)
- Bildung, Praxistransfer und Kooperation - Kompetenzentwicklung für die Hochschullehre in Netzwerken (2024)
- Danke, Nein! (Anna-Lena Scholz, Martin Spiewak) (2024)
- «Sie sprach vom Erlöserkind» (Heiner Ullrich, Jeannette Otto) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Was will uns ChatGPT sagen? (Beat Döbeli Honegger) (2024)
- KI ist in der Schule angekommen (Matthias Trautmann) (2024)
- Lernprozesse mit KI gestalten (Joschka Falck, Hauke Pölert) (2024)
- «Darf’s ein bisschen mehr sein?» - Entlastung durch KI (Jan-Martin Klinge) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Exploring New Horizons: Generative Artificial Intelligence and Teacher Education (Michael Searson, Elizabeth Langran, Jason Trumble) (2024)
- Wir brauchen eine neue Volksschule! (Karen Schärer) (2024)
- Pioniere des Wandels - Wie Schüler:innen KI im Unterricht nutzen möchten (Vodafone Stiftung, Sarah Franke, Esther Spang) (2024)
- «Das Fernstudium ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel» (Kathrin Futter, Christoph Clavadetscher) (2024)
- AIComp - Future Skills für eine von KI beeinflusste Lebens- und Arbeitswelt - Forschungsbericht 1: Theorie, methodisches Design und Ergebnisse der KIKompetenzstudie 2024 (Ulf-Daniel Ehlers, Martin Lindner, Emily Rauch) (2024)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Digitale Patient:innenschulung - Konzeption eines Erhebungsinstruments für Kompetenzen von Therapeut:innen zur Planung und Umsetzung digitaler Adipositastherapie (Sabine Pawellek, Hagen Wulff)
- Believers, critics, and the unperturbed - Exploring preservice teachers’ perceptions of AI in relation to indicators of their readiness for teaching and learning with AI (Eliana Brianza, Mirjam Schmid, Jo Tondeur, Dominik Petko) (2024)
- Digitale Bildung: Pioniere des Wandels stehen im Regen (HENDRIK HAVERKAMP, DORIS WESSELS) (2024)
- Generative AI and Creative Learning - Concerns, Opportunities, and Choices (Mitchel Resnick) (2024)
- GenAI Detection Tools Adversarial Techniques and Implications for Inclusivity in Higher Education (Mike Perkins, Jasper Roe, Binh H. Vu, Darius Postma, Don Hickerson, James McGaughran, Huy Q. Khuat) (2024)
- Überrumpelt (Christian Füller) (2024)
- schule verantworten 1/2024 - Künstliche Intelligenz (2024)
- ChatGPT, DeepL und Co. im Unterricht - Herausforderung und Anwendung in der beruflichen Grundbildung am Beispiel der Kaufleute in der Schweiz (Dominic Hassler, Reto Wegmüller)
- Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse (Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don) (2024)
- Working at the frontier - Swiss educational information and communication technology coordinators as mediators and intermediaries of the digital transformation (Michael Geiss, Tobias Röhl) (2024)
- Wege zur einer zeitgemäßen Prüfungskultur - Grundlagen und Praxisbeispiele (Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler, Christian Albrecht) (2024)
- Bildungsrevolution von oben (Katharina Fontana) (2024)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- Digitale Lerntechnologien - Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech (Sigrid Hartong, André Renz) (2024)
- Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (Sebastian Thrun, Uwe Ebbinghaus) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Pädagogik lost in Code (Florian Dobmeier)
- Innovativ sein: Verständnis von innovativer Lehre in der Lehrer:innenbildung und Implikationen für die Förderung innovativer Lehrkonzepte im Sinne einer modernen Hochschullehre (Paula Kofahl)
- Embedded Micro Degree an der RWU - Umsetzung eines MATLAB-Grundlagenkurses als Best-Practice-Beispiel (Ilona Frey, Saara Kaufmann)
- Lernen 4.0 für pflegerische Berufsgruppen (Jann Niklas Vogel, Stina-Katharina Treseler, Melanie Schulze, Frauke Stenzel, André Heitmann-Möller, Sandra Tschupke et al.)
- Welche Chancen bietet der Einsatz von interaktiven Unterrichtsvideos in der Lehrer:innenbildung aus Studierendensicht? (Tabea Zmiskol, Miriam Hess)
- Lehrvideos und virtuelle Lernumgebungen in der Studieneingangsphase: Anforderungen und Wirkungen im Grenzbereich Schule, Hochschule und Gesellschaft (Dirk Burdinski)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- ChatGPT als Heilsbringer? - Über Möglichkeiten und Grenzen von KI im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2024)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Projekt «Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum» - Projektbericht (Dietmar Eglseder, George Streit) (2024)
- Pädagogik 5/2024 (2024)
- Wer schützt unsere Kinder? - Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist (Silke Müller) (2024)
- 3. Deepfakes & Co. - Tatort soziale Netzwerke
- 4. Intelligenter als wir? - Was KI alles kann (und was nicht)
- Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell? (Philippe Wampfler) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Offene KI für alle! - Empfehlungen für offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologien im Bildungsbereich (Wikimedia Deutschland) (2024)
- Towards Responsible Development of Generative AI for Education - An Evaluation-Driven Approach (Google LearnLM-Team) (2024)
- Brave New Words - How AI Will Revolutionize Education (and Why That's a Good Thing) (Sal Khan) (2024)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi AI einsetzt (Coralia Schick) (2024)
- Data-Literacy-Charta Schweiz (Akademien der Wissenschaften Schweiz, Olivia Denk, Beat Immenhauser, Manuel Kugler, Diego Kuonen, Monique Lehky Hagen, Gaudenz Metzger, Marc Türler, Sarah Vermij, Tizian Zumthurm) (2024)
- «Diskussion über Abschaffung der Noten ist fehlgeleitet» - Experten aus Bildung und Wirtschaft beraten über Zukunft der Schule (Karen Schärer) (2024)
- MINT Nachwuchsbarometer 2024 (acatech, Joachim Herz Stiftung) (2024)
- «Es kippt ins Extreme» (Astrid Rossegger, Bettina Weber) (2024)
- FDP läutet Ende des Erziehungsrates ein (Jürg Auf der Maur) (2024)
- Angst nehmen, Möglichkeiten schaffen: KI in der Lehramtsausbildung (Alexander Amon) (2024)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
- Pädagogik 6/2024 - Diversitätssensible Schule (2024)
- «Schüler lernen mehr, wenn ihr Lehrer streng benotet» (Stefan Wolter, Katharina Fontana) (2024)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- Warum der KI-Hype langweilt (joël Luc Cachelin) (2024)
- The impact of generative artificial intelligence on socioeconomic inequalities and policymaking (Valerio Capraro, Austin Lentsch, Daron Acemoglu, Selin Akgun, Aisel Akhmedova, Ennio Bilancini, Jean-François Bonnefon, Pablo Brañas-Garza, Luigi Butera, Karen Douglas, Jim Everett, Gerd Gigerenzer, Christine Greenhow, Daniel Hashimoto, Julianne Holt-Lunstad, Jolanda Jetten, Simon Johnson, Werner Kunz, Chiara Longoni, Pete Lunn, Simone Natale, Stefanie Paluch, Iyad Rahwan, Neil Selwyn, Vivek Singh, Siddharth Suri, Jennifer Sutcliffe, Joe Tomlinson, Sander van der Linden, Paul Van Lange, Friederike Wall, Jay Van Bavel, Riccardo Viale) (2024)
- Bildung in Deutschland 2024 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung (Autorengruppe Bildungsberichterstattung) (2024)
- «Die integrative Schule ist gescheitert» (Thierry Burkart, Raphaela Birrer) (2024)
- Rahmenlehrplan Gymnasiale Maturitätsschulen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2024)
- Volksschule am Anschlag: Zurück zum Bildungsauftrag - 17 Handlungsfelder für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung unserer Kinder (FDP Schweiz) (2024)
- Die Vordenker der Bildung und ihr Versagen (René Donzé) (2024)
- Künstliche Intelligenz - wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen (Beat Döbeli Honegger, Damian Haas) (2024)
- Die Vorzeige-Schule (Karen Schärer) (2024)
- Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung - (Empirische Pädagogik, 38 (1), Themenheft). (Roland Happ, Kristina Kögler, Jacqueline Schmidt, Marc Egloffstein) (2024)
- Pädagogik 7-8/2024 (2024)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
- Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung - Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung (Christoph Meier) (2024)
- Förderung mediendidaktischer und informatischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Leona S. Kruse) (2024)
- Generative AI Can Harm Learning (Hamsa Bastani, Osbert Bastani, Alp Sungu, Haosen Ge, Özge Kabakcı, Rei Mariman) (2024)
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)
- Bildung und Digitalität - Verhältnisbestimmungen und (Re)Perspektivierungen (Marlene Pieper, Till Neuhaus) (2024)
- Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz - Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Johannes Huwer, Sebastian Becker-Genschow, Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Alexander Finger, Lena von Kotzebue, Erik Kremser, Monique Meier, Till Bruckermann) (2024)
- «Viele Kinder wollen nicht mehr leisten» (Roland Reichenbach, Matthias Meili) (2024)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
- DSI Insights: «KI-Buddy» für Studierende? (Abraham Bernstein) (2024)
- Dialogues in Data Power - Shifting Response-abilities in a Datafied World (Juliane Jarke, Jo Bates) (2024)
- 2. Children as Data Subjects - Families, Schools, and Everyday Lives (Karen Louise Smith, Leslie Regan Shade, Lyndsay Grant, Priya C. Kumar, Lorenzo Giuseppe Zaffaroni, Gaia Amadori, Giovanna Mascheroni, Marie K. Heath, Daniel G. Krutka, Luci Pangrazio, Neil Selwyn, Juliane Jarke)
- Die KI-Revolution schreitet voran (Armin Müller) (2024)
- LernWege: Die Plattform zur Förderung personaler Kompetenzen (2024)
- Das wirtschaftliche Potenzial von KI für die Schweiz (Implement Consulting Group) (2024)
- Das Digital-Dilemma - Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist (Rüdiger Maas, Christian Montag, Klaus Zierer) (2024)
- Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung - Projektbericht (Gerhard Brandhofer, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Michael Raunig, Julia Schindler) (2024)
- Wie Bildungsinfluencer:innen die Bildungskrise bewirtschaften und verschärfen (Philippe Wampfler) (2024)
- Abbrüche, Ausstiege und andere Wege aus Lehramtsausbildung und Lehrerberuf - Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis (Svenja Mareike Schmid-Kühn, Thorsten Fuchs) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Towards Nonverbal Communication in Multi-User Virtual Reality Learning Environments - A Systematic Review (Frank Wehrmann, Raphael Zender) (2024)
- Analyzing Chat Protocols of Novice Programmers Solving Introductory Programming Tasks with ChatGPT (Andreas Scholl, Daniel Schiffner, Natalie Kiesler) (2024)
- Enhanced Program Comprehension - Individualized Learning of Code Tracing with the Feedback Buddy (Nadine Nicole Koch, Ann-Kathrin Kapfenstein, Niklas Meißner, Maria Wirzberger) (2024)
- Adaptive Learning Systems in Programming Education - A Prototype for Enhanced Formative Feedback (Dominic Lohr, Marc Berges, Abhishek Chugh, Michael Striewe) (2024)
- Forschungsdaten in der Bildungstechnologie - Worüber sprechen wir und was ist wann relevant? (Michael Striewe) (2024)
- Virtual Reality zur Professionalisierung von Sportlehrkräften (Rene Wilzeck, Raphael Zender) (2024)
- The interplay between rich and big data in programming education research (Hieke Keuning) (2024)
- Enhancing Geographical Learning Through GeoVR - Immersive Exploration and Topographic Analysis Educational Application (Sam Sabah, Alexander Tillmann, David Weiß 0001, Hendrik Drachsler) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- 1. Fragen an das System Schule
- 2. Probleme sind so lange schwer, bis sie leicht werden
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Die Sektion Medienpädagogik - Ein Blick zurück für die Zukunft (Stefan Aufenanger)
- Das Normative in der Medienpädagogik - Diskursspezifische Darlegung eines leitenden Motivs (Christian Leineweber)
- Die Transformation des Mensch-Medien-Verhältnisses durch Virtualität - Perspektiven für die Medienpädagogik am Beispiel virtueller Influencer:innen (Jane Lia Jürgens, Kira Lewandowski, Sandra Aßmann)
- ‹Wirklich mal aussteigen aus diesem festen Ansatz› - Kooperationen zwischen Medienpädagogik und Schule als Zukunftsmodell? Empirische Einblicke in Erfahrungen von Lehrkräften und ausserschulischen Medienpädagog:innen (Christine Nowak)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
- Perspektiven von schulischen Akteur:innen für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter (Cindy Bärnreuther, Andreas Dertinger, Rudolf Kammerl)
- Bildung im digitalen Wandel - 20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF (Annika Wilmers) (2024)
- Lernwelt Schule - Innovative Lernorte und Konzepte (Richard Stang, Frank Thissen) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)
- Pädagogik 10/2024 (2024)
- Didaktik und Praxis der Maker Education (Hanna Bunke-Emden, Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön)
- Wenn Lehrer die Schüler nicht verstehen – und umgekehrt (Anika Limburg, Joscha Falck) (2024)
- KV-Verband gerät wegen Profitgier in die Kritik (Mischa Aebi) (2024)
- Pädagogischer Populismus (Philippe Wampfler) (2024)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen - Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) (Bildungsministerkonferenz (BMK)) (2024)
- KI im Klassenzimmer (2024)
- «Wir müssen lebenslanges Lernen selbst leben» (Beat Döbeli Honegger, Sarah Forrer) (2024)
- Digitale Bildung und Erziehung: Kommt jetzt das Ende des Schulbuchs? (Christian Füller) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper # 26 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2024)
- What Is Project 2025, and Why Did Trump Distance Himself From It During the Campaign? (Neil Vigdor, Simon J. Levien) (2024)
- Tafel statt Tablet? (Klaus Zierer, Silke Müller, Tom Hoops, Mark Schieritz) (2024)
- ICILS 2023 #NRW - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Jan Niemann, Johannes Niggemeier) (2024)
- An International Perspective on Digital Literacy - Results from ICILS 2023 (Julian Fraillon) (2024)
- Die Schulen hoffen auf Özdemir (Ralf Pauli) (2024)
- «Die Technologie ist jetzt da» (Mario Stäuble) (2024)
- KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung? (Bernadette Spieler, Ralf Lankau, Felix Münger) (2024)