Effizienz |
BiblioMap
Definitionen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 14.01.2000
Die Effizienz misst, wie wirtschaftlich die Ressourcen/Inputs (Finanzen, Studien, Zeit usw.) in Leistungen/Produkte (outputs).umgewandelt werden.
Von Direktion für Entwicklungshilfe und Zusammenarbeit DEZA im Text Glossar Controlling und Evaluation des DEZA Mit der Effizienz eines Systems bzw. Prozesses wird bewertet, wie schnell und kostengünstig das System bzw. der Prozess eine definierte Leistung erbringt.
Von Christian Schucan im Buch Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (1999) im Text Methodengrundlagen auf Seite 67Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Effektivität(0.08) |
Verwandte Aussagen | Automatisierung fördert Effizienz Offenheit fördert Effizienz Multitasking macht ineffizient Effizienz erhöht die Produktivität |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
181 Erwähnungen
- Glossar Controlling und Evaluation des DEZA (Direktion für Entwicklungshilfe und Zusammenarbeit DEZA)
- Das Leben von Ψ - Über das Zusammenspiel von Kognition, Emotion und Motivation – oder: Eine einfache Theorie komplexer Verhaltensweisen (Dietrich Dörner, Harald Schaub, Frank Detje)
- Informationssysteme und Datenbanken (Carl August Zehnder)
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- Beschaffung von Informatikmitteln - Pflichtenheft - Evaluation - Entscheidung (Josef Schreiber)
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- A simple apparatus which gives tests and scores and teaches (Sidney L. Pressey) (1926)
- A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) (1927)
- A Third And Fourth Contribution Toward the Coming «Industrial Revolution» in Education (Sidney L. Pressey) (1932)
- A Critical Review of a Portion on The Literature on Teaching Devices (Douglas Porter) (1957)
- Innovation - The Attacker's Advantage (R. N. Foster) (1986)
- 4. The S-curve: A New Forecasting Tool
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Algorithmics - The Spirits of Computing (David Harel) (1987)
- 6. Die Effizienz von Algorithmen - oder wie man es kostengünstig macht
- 7. Ineffizienz und Unhandhabbarkeit - oder es geht nicht immer kostengünstig
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- The Seven Habits of Highly Effective People (Stephen R. Covey) (1989)
- Technopoly - The Surrender of Culture to Technology (Neil Postman) (1992)
- 3. Von der Technokratie zum Technopol
- 5. Der Zusammenbruch der Abwehrmechanismen
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer (Beate Bruns, Petra Gajewski) (1999)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- 3. Methodengrundlagen
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Eingebettete Systeme (Peter Marwedel) (2000)
- Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning - (Forschungsbericht Nr. 140) (Michael Henninger) (2001)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- Spielräume - Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn (Tom DeMarco) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Zettelwirtschaft - Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Markus Krajewski) (2002)
- 1. Einleitung
- 5. Technologietransfer, institutionell
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- Kerncurriculum und/oder Standards für die Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Alte Schule (Miklós Gimes) (2003)
- Computer und Internet im Unterricht: Zu hohe Erwartungen! (Werner Hartmann) (2004)
- The Hidden Power of Social Networks - Understanding How Work Really Gets Done in Organizations (Rob Cross, Andrew Parker) (2004)
- Fundamente der Informatik - Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen (Peter Hubwieser, Gerd Aiglstorfer) (2004)
- Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit - 4. aprentas-Forum (2004)
- Nationale Bildungsstandards - eine gesellschaftliche Notwendigkeit (Hans Ulrich Stöckling)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- The Effect of Roles on Computer-Supported Collaborative Learning (Jan-Willem Strijbos) (2004)
- 5. The impact of functional roles on perceived group efficiency and dropout during CSCL in distance education
- E-Learning, Medienräume, Lernformate - Zeitschrift für Pädagogik Januar/Februar 2005 (2005)
- E-Learning - die missverstandene Lernkultur (Peter J. Weber)
- Memoria e conoscenza (Tomás Maldonado) (2005)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- Wissensmanagement und Medienbildung - neue Spannungsverhältnisse und Herausforderungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Von der Unmöglichkeit, Nein zu sagen - Oder: Die Förderung der Förderungswürdigkeit - eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von E-Learning (Dieter Kern)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Computational Thinking (Jeannette M. Wing) (2006)
- Qualitätssicherung im E-Learning (Alexandra Sindler, Claudia Bremer, Ullrich Dittler, Petra Hennecke, Christian Sengstag, Joachim Wedekind) (2006)
- How I Work - Not much of a paper chase for Microsoft's chairman, who uses a range of digital tools to do business. (Bill Gates) (2006)
- Effizienz contra Datenschutz - Die neue AHV-Nummer kann sicher ausgestaltet werden. (Carl August Zehnder) (2006)
- Lean Brain Management - Effizienzsteigerung und Erfolg durch Null-Hirn (Gunter Dueck) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Everything is Miscellaneous - The Power of the New Digital Disorder (David Weinberger) (2007)
- 1. Die neue Ordnung der Ordnung
- Teures Versuchslabor (Philipp Gut) (2007)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Quo vadis, CIO? (Bernhard Holtschke, Hauke Heier, Thomas Hummel) (2008)
- 9. Effizienzoptimiertes IT-Servicemanagement
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- 7. Nutzung eines Wikis bei der Entwicklung von Lernsoftware (Andreas Lingnau)
- Lehrbuch Informatik - Vorkurs Programmieren, Geschichte und Begriffsbildung (Juraj Hromkovic) (2008)
- 10 Milligramm Arbeitswut - Ritalin ist die Modepille der Leistungsgesellschaft. Ein Selbstversuch. (Birgit Schmid) (2009)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Effizienz durch Synergien im E-Learning - Zentrale Strukturen und einrichtungsübergreifende Kooperationen an den sächsischen Hochschulen (Helge Fischer, Thomas Köhler, Jens Schwendel)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- 1. Ein neues Gespenst geht um in Europa
- Einführung in die Kryptologie - Lehrbuch für Unterricht und Selbststudium (Karin Freiermuth, Juraj Hromkovic, Lucia Keller, Björn Steffen) (2010)
- Aufbrechen - Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen (Gunter Dueck) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Servieren geht über Studieren - Trotz Bologna-Reform: Drei Viertel der Studierenden haben einen Nebenjob (Antonio Cortesi) (2011)
- Kann man Forschung wie Spitzensport betreiben? (Ursula Pia Jauch) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Florian Opitz) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Befreiung vom Überfluss - Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (Niko Paech) (2011)
- Zeitlich optimierter Ersatz eines Notebooks unter ökologischen Gesichtspunkten (Siddharth Prakash, Ran Liu, Karsten Schischke, Lutz Stobbe) (2012)
- Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich - Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Mathias Binswanger) (2012)
- Führen weniger Schulstunden zu schlechteren Leistungen? (Simone Rau) (2012)
- Das Auto kommt aus dem Kopierer (Philipp Löpfe) (2012)
- Vertrauen ist immer ein Risiko (Daniel Hell) (2012)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Chancen und Risiken der Elektromobilität in der Schweiz (2013)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- 3. PISA, G8 und andere Dummheiten
- «Kinder geben im Alltag oft Rätsel auf» (Jürgen Oelkers, Daniel Schneebeli) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- Doing Social Media - Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus- und Weiterbildung: Einsatzkonzept (Steffen Dörhöfer, Eva-Christina Edinger, Susan Göldi, Julia Klammer, Jonas Konrad, Judith Mathez, Maria Papanikolaou, Christoph Pimmer, Ricarda Reimer, Fred van den Anker, Martina Zölch) (2013)
- An Kompetenzen führt kein Weg vorbei (Urs Moser) (2013)
- Dataismus und Nihilismus (Byung-Chul Han) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Bildungsbericht Schweiz 2014 (Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Chantal Oggenfuss) (2014)
- SVP will Gremien der Erziehungsdirektoren abschaffen (Anja Burri) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schnelle Oberflächen, träge Bildung (Roland Reichenbach)
- Der Mindestlohn ist ein Gebot der ökonomischen Vernunft - Wer in der Schweiz vollzeitlich arbeitet, soll ohne Sozialhilfe leben können: vom Lohn. (Rudolf Strahm) (2014)
- Finger weg von unseren Daten! - Wie wir entmündigt und ausgenommen werden (Jan Philipp Albrecht) (2014)
- Kämpf um deine Daten (Max Schrems) (2014)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 19. Mit Reethisierung und Wertediät aus dem Effizienzsumpf - (DD118, Juni 2010) (2010)
- 71. Liebe, Glaube, Effizienz - zur Zukunft der Kirche (DD170, Juni 2012)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Der Planet der Eltern (Constantin Seibt) (2014)
- The Utopia of Rules - On Technology, Stupidity, and the Secret Joys of Bureaucracy (David Graeber) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 7. Sweating Bullets - On the Job
- 9. No Safe Zone - Getting Insurance
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 1. Nächster Halt: Milchstrasse (Jürgen Schmidhuber, Christoph Fellmann) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Tausende Jobs bei Versicherern gefährdet (Erich Bürgler) (2016)
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- Der Roboter-Anwalt ist da (Barnaby Skinner) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Der globale Green New Deal - Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann (Jeremy Rifkin) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- «Natürlich haben Roboter Vorurteile» (Richard Socher, Barnaby Skinner, Erich Bürgler) (2019)
- Die wahren Herrscher der Welt (Willi Winkler) (2019)
- Wie klimaschädigend ist Streaming wirklich? (Lorenz M. Hilty, Pascal Blum) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt - Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE), PHZH, 26./27.09.2019 (Klaus Rummler, Ilka Koppel) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Die radikale Macht der Plattformen (Sascha Lobo) (2019)
- «Der Bundesrat verweigert sich komplett» (Anita Fetz, Christoph Lenz) (2020)
- Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management firsst seine Mitarbeiter (Gunter Dueck) (2020)
- Klimakiller oder Klimaretter? - Themenspecial der Zeitschrift c't 6/2020 (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- «Ohne Wasserstoff geht es nicht» (Christian Bach, Martin Läubli) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- «Facebook tötet die Demokratie» (Tristan Harris, Roger McNamee, Jannis Brühl) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- Login 195/196 (2021)
- Big Data (Ziawasch Abedjan) (2021)
- Daten selbst erfassen und auswerten - Das Projekt ",Mikroklima der Stadt Datteln" (Ernst Schulz)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New X - Entwicklungsstufen im Wandel
- New Learning - Fokusveränderung im Lernen
- E = ½ * CO₂ (2021)
- Die Schweiz in der Pandemie - Eine ökonomische Einordnung (Aymo Brunetti) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- «Digitale Welten riechen nicht» (Harald Lesch, Peter Carstens) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Halber Verbrauch heisst doppelte Reichweite (Peter Ilg) (2021)
- Die Macht des Büros - Wie wir in Zukunft arbeiten werden - NZZ Folio 1/2022 (2022)
- Nicht schon wieder eine Sitzung (Barbara Klingbacher) (2022)
- So arbeiten Sie im Homeoffice, ohne sich zu verzetteln (Susanne Stettler) (2022)
- Nie allein im Netz - Fokusthema Kryptographie im Schweizer Monat Februar 2022 (2022)
- Die Cypherpunks hatten recht (Alexis Roussel) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Strukturüberlegungen zur Kultusministerkonferenz (KMK) (Mark Rackles)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Per Anhalter durch die Blockchain (Marcel Waldvogel) (2022)
- Brutales Menschenbild - Eine Gegenrede auf die Aussagen von Andrea Franc über bequeme Studenten (Martin Hartmann) (2022)
- Die grosse Überforderung (Werner Bartens) (2022)
- «Software im Auto, das ist eine Revolution - wie beim Smartphone» (Herbert Diess, Max Hägler) (2022)
- Stromsparen mit Internet, Streaming und Cloud (Matthias Schüssler) (2022)
- Wie Bitcoin, nur bio (Mathias Born) (2022)
- The Age of Resilience - Reimagining Existence on a Rewilding Earth (Jeremy Rifkin) (2022)
- «Nur der Abschied vom Kapitalismus kann die Klimakrise stoppen» (Ulrike Herrmann, Isabel Strassheim) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Schneller als gedacht - ChatGPT zwischen wirtschaftlicher Effizienz und menschlichem Wunschdenken (Philipp Schönthaler) (2023)
- Geht bald das Licht aus? (Martin Läubli, Patrick Meier, Marc Brupbacher) (2023)
- KI - alles wissen und nichts verstehen (Peter Strasser) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Mücke oder Elefant? - Weshalb sich der KI-Stromverbrauch schlecht einschätzen lässt (Christof Windeck) (2023)
- Mehr Intelligenz könnte dem Klima schaden (Thomas Brandstetter) (2024)
- Weiß alles, halluziniert bloß manchmal (nicolas Killian) (2024)
- Wie wir Aufmerksamkeit lenken lernen (Barbara Vorsamer) (2024)