Für Manfred Spitzer ist schon wieder WeltuntergangJörn Schumacher
Erstpublikation in: pro - Christiliches Medienmagazin, 5.11.2015
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die Welt geht unter. Wieder einmal. Wie das bei Weltuntergangspropheten so ist, müssen sie, wenn die Welt doch nicht untergegangen ist, einige Jahre später erneut ein Buch schreiben, in dem sie beteuern: Jetzt geht sie aber wirklich unter! Der Hirnforscher Manfred Spitzer warnt in „Cyberkrank!“ erneut vor dem Gift der Digitalisierung, das uns alle tötet. Eine Rezension von Jörn Schumacher
Von Klappentext im Text Für Manfred Spitzer ist schon wieder Weltuntergang (2015)
Diese Rezension erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Manfred Spitzer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Computerspiele machen süchtig
ICT ist gesundheitsschädigend für Kinder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | Manfred Spitzer - Shortcuts | 31.10.2016 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Rezension
Beat hat Diese Rezension während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.